idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 19 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Wednesday, 02/05/2014

02/05/2014-02/06/2014
Berlin

3. Fachsymposium „STADTGRÜN“, Schwerpunkt: Soziales

Das Fachsymposium zum Thema „Stadtgrün“ mit dem Schwerpunktthema Soziales ist das dritte einer dreiteiligen Reihe von Fachsymposien zur Aufbereitung des aktuellen Wissens sowie zum Aufzeigen von Entwicklungstrends und den damit verbundenen erforderlichen Anpassungen. Gleichzeitig dienen die Fachsymposien zur Vorbereitung eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Kongresses „Stadtgrün“ im Herbst 2014 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.


02/05/2014-02/06/2014
Emden

Automatisierungstage "Industrie 4.0"

Automatisierungstechnik in Vorträgen und Ausstellung. Fachliches Schritthalten steht ständig auf der Tagesordnung; Partnerschaften können oft bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben helfen. Die Automatisierungstage sollen Sie unterstützen sich zu informieren und zusammen mit geeigneten Partnern Innovationen voran zu treiben. Die Automatisierungstage finden auf dem Campus der Hochschule in Emden statt.


12/06/2013-03/15/2014
Ladenburg

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen 2014

Mit dem „Bertha Benz-Preis“ zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurin aus, die in Deutschland eine herausragende Promotion zur Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.


01/09/2014-03/12/2014
Greifswald

DFG-Ausstellung "Von der Idee zur Erkenntnis"

Von der Idee zur Erkenntnis - eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 9. Januar bis zum 12. März 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.


02/05/2014-02/05/2014
Kaiserslautern

Eröffnung des DFKI SmartCity Living Lab

Mit dem neu eingerichteten SmartCity Living Lab bündelt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) seine Kompetenzen aus verschiedenen Forschungsbereichen, um in Zusammenarbeit von Wissenschaft, Politik und Bürgern die Möglichkeiten von modernen und innovativen Informationstechnologien im städtischen Umfeld zu erforschen und ökologische und soziale Verbesserungspotentiale anhand intelligenter technologischer Lösungen zu entwickeln.


01/28/2014-06/27/2014
Berlin


09/23/2013-04/01/2014
Vallendar

Herausforderung Führungsalltag

Kompetenzerweiterung durch Förderung innerer Ressourcen Modulreihe


11/14/2013-02/13/2014
Berlin

IPU Berlin: Ringvorlesungen ›Psychoanalyse als Kulturreflektion‹ im WS 2013 / 2014

Unter dem Titel ›Wie es uns gefällt: Paradoxien der Ästhetik‹ werden sich die Beiträge der nächsten vier Semester mit der Bedeutung sinnlich-ästhetischer Erfahrung befassen, die in den Humanwissenschaften zunehmend diskutiert wird und sich auch in den Veränderungen der Theorie und Praxis der Psychoanalyse auf vielfache Weise widerspiegelt.


05/17/2013-02/23/2014
Berlin

Kaffee. Ein globaler Erfolg. Sonderausstellung im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin

Die Sonderausstellung „Kaffee. Ein globaler Erfolg.“ im Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem steht ganz im Zeichen des beliebtesten Getränks der Deutschen: Kaffee! Von den Kaffeewäldern Äthiopiens zu den Plantagen in Afrika, Asien und Lateinamerika, vom türkischen Mokka zum „Coffee to go“ spannt sich der unterhaltsame Erzählbogen, untermalt mit einer Fülle von botanischen, ethnographischen und kulturhistorischen Objekten.


02/05/2014-02/05/2014
Karlsruhe

Kunst im Konflikt. Initiativen von KünstlerInnen

Podiumsdiskussion mit Dietrich Heißenbüttel, John Jordan, Elke aus dem Moore, Andrea Buddensieg


02/04/2014-02/05/2014
Aachen

Lean Production

Inhalte auf einen Blick: - Grundlagen Lean Production - Praxisbezogenes Seminar: nach einer theoretischen Einführung der einzelnen Themen wird das Gelernte sofort in Planspielen und Übungen umgesetzt - Kennenlernen der wichtigsten Lean Methoden und deren Anwendung wie z.B. 6S, Wertstrommethodik, Kundentakt, One-Piece-Flow, Pull Prinzip und SMED (Rüstzeitoptimierung)


02/05/2014-02/06/2014
Göttingen

Privatschulen: Chancen und Probleme

Mit den Chancen und Problemen von Privatschulen beschäftigt sich eine Tagung am 5. und 6. Februar 2014 an der Universität Göttingen. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den verschiedenen Konzepten, Ansprüchen und Zielgruppen von Privatschulen, ihrem Verhältnis zu öffentlichen Schulen und der Ökonomisierung des staatlichen Bildungssystems insgesamt.


02/05/2014-02/05/2014
Mainz

Propaganda, Pazifismus, Kosmopolitismus: Die Welten des Ersten Weltkriegs im Film

Die vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz veranstalteten Filmreihe widmet sich der visuellen Erinnerungskultur des Krieges. Die ausgewählten Filme thematisieren den Ersten Weltkrieg aus einer globalen und transkulturellen Perspektive. Jeder Film wird von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts eingeführt. Im Anschluss an die Filme besteht die Gelegenheit zu ausführlicher Diskussion.


01/27/2014-08/01/2014
Essen

Qualifizierungsmaßnahme Fachkraft für Werkstofftechhnik

In einer sechsmonatigen Kursfolge vermitteln wir anwendungsbereites Wissen und viele praktische Fertigkeiten in den Bereichen zerstörungsfreie Materialprüfung, zerstörende Werkstoffprüfung, Wärmebehandlung und Metallographie.


10/12/2013-03/09/2014
Oldenburg

Sonderausstellung "PferdeGeschichten - Vom Urpferd zum Sportpferd"

12. Oktober - 9. März 2014 Die Ausstellung gibt einen Einblick in die mehr als 55 Millionen Jahre andauernde Entwicklung des Pferdes vom etwa hundegroßen Laubfresser bis hin zum Nutztier, Partner und Freund des Menschen


02/05/2014-02/05/2014
Karlsruhe

Technologien der Illusion. Vom Fresko zur Video Art

Symposium mit Beiträgen von Hans Belting, Hubert Burda, Wolfgang Ullrich und Peter Weibel


02/03/2014-02/05/2014
Berlin

TRYba Probestudium

Wer eine Zukunft in Marketing, Design, Film oder Fotografie sucht, hat die Möglichkeit an unserem Probestudium teilzunehmen: An drei intensiven Tagen lernen TRYba Teilnehmer die Inhalte der B.A.-Studiengänge Kommunikationsdesign und Marketingkommunikation kennen und können sich ihr persönliches Bild über die Atmosphäre an der design akademie berlin machen.


01/16/2014-03/31/2014
Berlin

‚Visions and Images of Fascination‘ – eine Photoausstellung der Jungen Akademie

Forschung und die mit ihr verbundene Leidenschaft werden auf 22 Bildern lebendig, welche die Junge Akademie im Gebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt zeigt. Bei den ausgestellten Photos handelt es sich um herausragende Einsendungen zum internationalen Photowettbewerb ‚Visions and Images of Fascination: Sciences and Humanities Visualised‘.


01/09/2014-03/12/2014
Greifswald

Von der Idee zur Erkenntnis. Eine Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Greifswald

Wie kann man Ölunfälle auf hoher See bekämpfen? Warum können Schleiereulen so gut hören? Was haben Scheibenwischer mit Hochwasser zu tun? Antworten gibt die Ausstellung „Von der Idee zur Erkenntnis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die am 8.Januar 2014 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald eröffnet wird.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).