idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 26 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Thursday, 10/22/2015

07/06/2015-11/13/2015
Mainz

125 Jahre im Dienst der Geschichtswissenschaft

Das Deutsche Historische Institut (DHI) in Rom feierte 2013 mit einem umfangreichen Programm sein 125-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung in der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, blickt nun auf die wechselvolle Geschichte des römischen Instituts zurück.


10/21/2015-10/23/2015
Paris

Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive

Vom 21.–23. Oktober 2015 widmet sich das Deutsche Historische Institut Paris gemeinsam mit seinen Schwesterinstituten, dem Zentrum für Antisemitismusforschung (Berlin) sowie dem Musée d’art et d’histoire du judaïsme und der Fondation pour la Mémoire de la Shoah einer prägenden, bislang wenig erforschten Phase des Antisemitismus und thematisiert so die tiefe Verwurzelung und transkulturelle Verflochtenheit dieses Phänomens.


05/27/2015-01/03/2016
Berlin

Ausstellung "Alltag Einheit. Portrait einer Übergangsgesellschaft" im DHM in Berlin

Anlässlich des 25. Jahrestags der deutschen Einheit thematisiert die Ausstellung „Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft“ den in seiner Dimension historisch einmaligen Wandel des gesamten politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Gefüges der Gesellschaft in der früheren DDR ebenso wie die damit einhergehende Veränderung der alten Bundesrepublik. Der Alltag der Vereinigung und die Erfahrungen der Menschen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.


05/09/2015-10/25/2015
Oldenburg

Ausstellung "Ein Leben in Netzen - Warum wir ohne nicht sein können"

Ob für die Fischjagd oder den Beutefang einer Spinne, ob als Bezeichnung für ein komplexes System aus Nahrungsbeziehungen oder für ein Geflecht von Handelswegen – Netze sind als Struktur und Begriff allgegenwärtig. Die aktuelle Sonderausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch stellt anhand vielfältiger Objekte und Mitmachstationen aus den Bereichen Technik, Natur, Gesellschaft und Kunst ihre Strukturen, Phänomene und Gefahren vor und lädt Sie ein, die Vernetzungen des Lebens kennenzulernen.


10/03/2015-01/03/2016
Oldenburg

Ausstellung "Leinen los! Historische Spielzeugschiffe auf großer Fahrt"

Die Ausstellung präsentiert 180 Spielzeugschiffe aus Kunststoff aus vielen europäischen Ländern sowie aus Kanada, Mexiko, Japan und den USA aus der Sammlung von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Die ältesten Stücke stammen aus den 1920er-Jahren. 26 großformatige und farbenfrohe Fotografien ergänzen die Ausstellung. Als eine Art Hommage an traditionelle Kapitänsbilder und die große Zeit der Schiffs- und Hafenfotografie haben die beiden Berliner Künstler ihre Sammlungsstücke in Szene gesetzt.


10/13/2015-10/27/2015
Bochum

Ausstellung „Wissenschaft im Bild“

Forschung fasziniert, liefert jeden Tag neue Erkenntnisse, bereitet die Technologien von morgen vor. Und dabei entstehen immer wieder unerwartet schöne Motive. Die Ausstellung „Wissenschaft im Bild“ gibt einen Einblick in die kunstvollen, farbenfrohen und erstaunlichen Bilder, die Forscherinnen und Forscher im Dienst der Wissenschaft produzieren.


10/21/2015-10/22/2015
Kaiserslautern

Bauphysiktage Kaiserslautern vom 21. bis 22.10.2015

Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bauphysik.


10/22/2015-10/22/2015
Frankfurt am Main

Clusterprojekt MPaC

Partikelbasierte Funktionsmaterialien – Mehrparametrige Charakterisierung mit innovativen Messsystemen


10/20/2015-10/23/2015
Berlin

Deutscher Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie 2015: Einladung zu den Pressekonferenzen

Einladung zu den Kongress-Pressekonferenzen anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2015) Termin: 20. bis 23. Oktober 2015, täglich 11.00 bis 12.00 Uhr Ort: Messe Berlin, Eingang Süd, Jafféstraße (S-Bahnhof Messe Süd), Messe Berlin


10/22/2015-10/23/2015
Aachen

Einführung in die Simulation und Optimierung von Umformprozessen

Die Eigenschaften und Kosten umformtechnisch hergestellter Produkte werden maßgeblich von einer werkstoff- und verfahrensgerechten Bauteil- und Prozessauslegung bestimmt. Dies erfordert vom Konstrukteur und Bauteilhersteller eine frühzeitige Betrachtung des Werkstoffverhaltens im Umformprozess, um z. B. eine hinsichtlich Gefügeausbildung, Maßhaltigkeit oder Ausschussminimierung optimale Prozessauslegung zu ermöglichen.


10/21/2015-10/22/2015
Aachen

Industrie 4.0 – (R)evolution in der Kunststoffverarbeitung?

Die Fachtagung lädt insbesondere Ingenieure und technische Führungskräfte aus den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Produktionsplanung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung sowie Entwicklung ein, sich intensiv mit dem Thema „Industrie 4.0“ zu beschäftigen und auszutauschen


10/21/2015-10/23/2015
Gotha

Internationale Tagung zur „Deutschen Pornographie in der Aufklärung“

Um die „Deutsche Pornographie in der Aufklärung“ geht es vom 21. bis 23. Oktober bei einer internationalen Tagung, zu der das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt auf Schloss Friedenstein einlädt.


10/22/2015-10/24/2015
Greifswald

Literaturvermittlung in Deutsch als Fremdsprache und den Fachdidaktiken Deutsch, Englisch, Franz.

Die Tagung möchte ein Forum bieten für die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Fragen der Literaturvermittlung.


10/20/2015-10/22/2015
Berlin

Macromedia Berlin - Schnupperstudium mit Karrierecheck für medieninteressierte SchülerInnen

Vom 20.-22. Oktober 2015 lädt die Hochschule Macromedia Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 zum Schnupperstudium an den Berliner Campus ein. Beim Open Campus können Studieninteressierte die praxisnahe Lehre an einem oder gleich an mehreren Tagen live erleben. Im Fokus steht das Studienangebot in Medienmanagement, Journalismus und Design. Höhepunkt ist der am 22. Oktober parallel dazu stattfindende Career Day, bei dem die Schülerinnen und Schüler erste Karrierrekontakte knüpfen können.


10/22/2015-10/22/2015
Aachen

Mikroskopische Verfahren zur Kunststoffanalyse – Methoden und Präparationstechniken

Die Veranstaltung richtet sich an Naturwissenschaftler, Ingenieure und sonstige Fachkräfte aus allen Bereichen, in denen die mikroskopische Analyse an Kunststoffen Anwendung findet. Dazu gehören beispielsweise die Qualitätssicherung, F & E im Bereich der Kunststoff- und Verbundwerkstoffe oder die Fehler- und Schadensanalyse an Kunststoffprodukten.


05/22/2015-02/28/2016
Berlin

modellSCHAU: Sonderausstellung im Botanischen Museum Berlin, 22.05.15-28.02.16

Seit Jahrhunderten begeistern Pflanzenmodelle aus Wachs, Terrakotta, Gips, Papiermaché oder sogar Glas nicht nur die Sammler und Liebhaber filigraner Ästhetik. Botanische Modelle spielen bis heute eine wichtige Rolle im Unterricht und sind zugleich einzigartige materielle Zeugnisse der Wissenschaftsgeschichte. Wie solche Modelle entstehen, wie wir sie wahrnehmen, und welche Rolle sie in Wissenschaft und Lehre spielen zeigt die Sonderausstellung „modellSCHAU“ im Botanischen Museum Berlin.


10/22/2015-10/22/2015
Berlin

Repugnant Markets and Forbidden Transactions

WZB Distinguished Lecture in Social Sciences by Alvin E. Roth


10/19/2015-10/23/2015
Wernigerode

Schnupperstudium bietet erste Einblicke in das Studentenleben

Vom 19. bis 23. Oktober 2015 haben Schülerinnen und Schüler der Region und auch der umliegenden Bundesländer die Möglichkeit, das Leben auf dem Campus der Hochschule Harz im Rahmen eines ein- oder mehrtägigen Schnupperstudiums etwas näher kennenzulernen.


10/20/2015-10/22/2015
Stuttgart

Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2015

Bereits zum 11. Mal in Folge bietet das Stuttgarter Softwaretechnik Forum Interessierten eine Plattform zu aktuellen Themen im Bereich der Softwaretechnik. An drei Veranstaltungstagen geben ausgewählte Referenten Einblicke zu zentralen Fragen rund um Stammdaten, Informationsqualität sowie Geschäftsprozesse.


10/16/2015-10/30/2015
Frankfurt

Textiler Leichtbau der Zukunft

Neue Verbundmaterialien in der Architektur werden an der Frankfurt UAS in der Praxis getestet


10/22/2015-10/25/2015
Heidelberg

"We are all astronauts" – The Image of the Space Traveller in Arts and Media

„We are all astronauts“ – unter diesem Motto steht eine interdisziplinäre und internationale Tagung, die das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg vom 22. bis 25. Oktober 2015 ausrichtet. Experten wie Nachwuchswissenschaftler analysieren gemeinsam die Veränderungen, die das Bild des Weltraumreisenden und -forschers in den Künsten und Medien seit 1968 erfahren hat und zukünftig noch nehmen kann.


05/01/2015-10/31/2015
Mailand

Weltausstellung „Den Planeten ernähren - Energie für das Leben“

Am 1. Mai wurde die Weltausstellung Expo 2015 in Mailand eröffnet. Sie wird bis zum 31. Oktober 2015 rund 20 Millionen Besucher aus 147 Ländern anziehen. Die Messe findet alle fünf Jahre statt. Als Thema für die Expo 2015 wurde „Den Planeten ernähren - Energie für das Leben“ gewählt.


10/22/2015-10/22/2015
Rostock

Wieviel Regulierung braucht der Bodenmarkt?

Von 2000 bis 2013 sind die Kaufpreise für Boden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 80 Prozent gestiegen. Für Landwirte ist diese Preisentwicklung mit Vor- und Nachteilen verbunden. Hohe Bodenpreise erschweren den Flächenerwerb für expandierende Betriebe; gleichzeitig bieten sie gute Sicherheiten für die Aufnahme von Krediten. Weiterhin können hohe Bodenpreise den Anreiz zur Betriebsaufgabe erhöhen und damit den Strukturwandel fördern.


10/21/2015-10/23/2015
Leipzig

World Conference on Regenerative Medicine 2015

The conference offers scientists, medical practitioners and company representatives a perfect platform to gather and share information on the latest research trends and technology developments in regenerative medicine. The program covers a wide range of issues from stem cell technologies and tissue engineering, cell therapies and biomaterials to regulatory requirements on ATMPs.


10/19/2015-10/22/2015
Münster

Zeit - eine normative Ressource?

Mit der Tagung möchte die Kolleg-Forschergruppe "Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik" der Universität Münster auf die Bedeutung der zeitlichen Verfasstheit menschlichen Lebens und Handelns aufmerksam machen, die in der Ethik bisher wenig Beachtung gefunden hat. Es soll insbesondere danach gefragt werden, ob – und wenn ja: inwieweit – aus der zeitlichen Verfasstheit menschlichen Lebens und Handelns eine normative Bedeutung des Faktors Zeit folgt.


10/22/2015-10/22/2015
Dresden

Zukunftsstadt - grün, offen, lebendig

Die Frage nach ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit ist schon heute untrennbar mit dem Lebens- und Wirtschaftsraum Stadt verbunden. Und sie wird zu einer höchst dringlichen Frage angesichts der Prognose, dass bis 2050 etwa 70 Prozent der Europäer in Städten leben werden. Wie sieht die nachhaltige Zukunftsstadt aus? Welche Wege können und müssen wir dafür gehen?


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).