idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 28 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Tuesday, 04/26/2016

04/26/2016-04/29/2016
Berlin

133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)

Termin: 26. bis 29. April 2016 Ort: CityCube, Berlin


04/25/2016-04/26/2016
Kiel

21. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement in Kiel

Eine gemeinsame Veranstaltung der Landeshauptstadt Kiel und des Deutschen Instituts für Urbanistik. Neben den Vorträgen im Plenum fi nden 16 verschiedene Workshops zu folgenden Schwerpunkten statt: - Energieeffi zienz in Kommunen - Erneuerbare Energien - Energie im Gebäudemanagement - Kooperation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit


04/26/2016-04/27/2016
Marburg

2. Internationales Jemenitisches Film- und Kunstfestival

Präsentation gesellschaftskritischer Filme sowie Vorträge zur aktuellen Lage im Jemen und zu gegenkulturellen Praktiken von Frauen und jungen Menschen im Jemen. Eröffnung der Ausstellung „Stories from Yemen“ - konzipiert von Marburger Studierenden der Friedens- und Konfliktforschung. Eine Veranstaltung des Marburger Centrums für Nah- und Mittelost-Studien in Kooperation mit der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft e.V. und dem Yemen Peace Project.


04/26/2016-04/27/2016
Münster

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Das Batterieforschungszentrum "MEET" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) richtet am 26. und 27. April 2016 die achte internationale Batterietagung "Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie" aus. Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler, Entwicklungsingenieure und Anwender in der Industrie aus aller Welt.


04/26/2016-04/26/2016
Magdeburg

Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas - Visionen für Magdeburg

Magdeburg hat große Pläne: im Jahr 2025 will die Stadt Kulturhauptstadt Europas werden. Wie wird der Weg dahin aussehen? Wie lassen sich städtebauliche und kulturelle Vergangenheit und Gegenwart der Stadt, die mit über 25.000 Wissenschaftlern und Studierenden auch ein wichtiger Forschungs- und Lehrstandort in Mitteldeutschland ist, für die Zukunft weiterentwickeln?


04/13/2016-02/24/2017
München

BILDERWELTEN - Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit

Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.


04/26/2016-04/26/2016
Berlin

Book Presentation: Explaining Inequality

Presentation by Mario Pianta, Author of the Book "Explaining Inequality" and Professor of Economic Policy at the University of Urbino. Welcome & Moderation: Helmut K. Anheier, President, Hertie School.


02/29/2016-07/16/2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Energiewirtschaft"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Energiewirtschaft“! Ein Angebot für Personen mit Berührungspunkten zum Bereich Energieversorgung, für Vertreter des Mittelstands, von Verbänden und der Politik. Für Natur- und Ingenieurwissenschaftler, die auf die Energiewirtschaft fokussierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erwerben wollen und Wirtschaftswissenschaftler, die Schwerpunkte im Energiebereich setzen möchten.


02/15/2016-07/29/2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Technikfolgenabschätzung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Technikfolgenabschätzung und Energiewende“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der Energiebranche, Vertreter aus Politik, Kommunen, Verbänden, beratenden Unternehmen, Journalisten.


04/26/2016-04/26/2016
Bonn

FEI-Kooperationsforum "Trenntechniken für lebensmittel- und biotechnologische Prozesse" & TROPHELIA

In der Lebensmittel- und Biotechnologie haben sich Trenntechniken zu einem Innovationstreiber entwickelt, von dem noch mehr Unternehmen profitieren könnten – und der noch einiges an branchenübergreifendem Forschungsbedarf bereithält: Das Thema steht daher im Mittelpunkt des 15. Kooperationsforums. Die Prämierung der Gewinner des Studentenwettbewerbs TROPHELIA Deutschland 2016 sowie die Vorstellung der sechs besten Ideen für neue Lebensmittelprodukte bilden den Abschluss der Veranstaltung.


04/26/2016-04/26/2016
Leipzig

Forum Inn-O-Kultur: Aktuelle Forschungsprojekte aus der Restaurierung und Oberflächentechnik

Wir möchten Sie herzlich einladen, die offene Gesprächsatmosphäre und fachliche Vielfalt des Forums Inn-O-Kultur kennenzulernen und freuen uns darauf, Sie in Leipzig zu begrüßen. Der Workshop präsentiert in 8 Vorträgen aktuelle Forschungsarbeiten aus Restaurierung und Oberflächentechnik. Ergänzt werden diese durch die "Blitzlichter" - Mikrovorträge weiterer Forschungsprojekte.


04/21/2016-05/19/2016
Mainz

Glanzlichter der Buchkunst

Mainzer Buchwissenschaft erhält Schenkung des Hauses Bertelsmann im Wert von 1,2 Millionen Euro / Bedeutender Zuwachs an Faksimiles für alle historischen Fächer / Ausstellungseröffnung am 21. April 2016


04/25/2016-04/29/2016
Hannover

Hannover Messe 2016

Autonome Systeme verändern die Mensch-Maschine-Interaktion Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 stehen auch 2016 im Fokus der Hannover Messe. Das Fraunhofer IAO schaut mit seinen Exponaten zum Thema Autonomes Fahren und Physical Apps am Stand der Initiative Baden-Württemberg International ganz weit voraus und entwirft Szenarien, wie die soziale Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug z.B. im Straßenverkehr zukünftig aussehen könnte.


04/25/2016-04/29/2016
Hannover

HANNOVER MESSE 2016- Get new technology first!

Das Fraunhofer IZFP ist dieses Jahr auf dem Stand der Saaruni präsent. Weitere Infos folgen.


04/23/2016-04/30/2016
Berlin, Bonn, Erlangen, Freiburg, Hannover und München

Internationaler Tag der Immunologie - 29. April 2016

Im Rahmen des Tags der Immunologie finden Veranstaltungen in Berlin, Bonn, Erlangen, Freiburg, Hannover und München im Zeitraum vom 23. - 30. April 2016 statt.


04/26/2016-04/27/2016
München

Klinische Studien für Medizinprodukte - Qualifizierung zur Studienleitung nach MPG

Dieser zweitägige Kurs vermittelt das für die Studienleitung relevante Wissen zur Durchführung von Klinischen Studien mit Schwerpunkt auf den Anforderungen für die klinische Prüfung von Medizinprodukten nach dem MPG und ISO 14155.


04/11/2016-05/23/2016
Internet

MOOC "Power Up: English for the Energy Transition"

Dieser MOOC ist ein Englisch-Sprachkurs für den Bereich Energiewende und richtet sich an Berufstätige und Studierende, die sich das notwendige Basis-Vokabular rund um diese Thematik aneignen möchten. Die Teilnehmenden lernen, über Sachverhalte der Energiewende auf Englisch zu kommunizieren. Der Kurs findet auf der Plattform iversity.org statt. Er wurde vom Zentrum für Mediales Lernen am KIT produziert und wird von dem europäischen Unternehmen KIC InnoEnergy angeboten.


04/17/2016-05/29/2016
Bremerhaven

Nathalie Grenzhaeuser: THE ARCTIC SERIES. PART II

Die Kunsthalle Bremerhaven präsentiert die Ausstellung "THE ARCTIC SERIES. PART II".


04/26/2016-04/26/2016
Berlin

Pressekonferenz anlässlich des 133. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Termin: Dienstag, 26. April 2016, 12.00 bis 13.00 Uhr Ort: CubeClub, Ebene 1, Westfoyer im CityCube Anschrift: Messedamm 26/Ecke Jafféstraße, 14055 Berlin


04/26/2016-04/26/2016
München

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer: Vom Umgang mit Risiko und Unsicherheit

Der Risikoforscher Prof. Gerd Gigerenzer geht am 26. April 2016 um 19 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München der Frage nach, was es mit der „Illusion der Gewissheit“ und „kollektiver Zahlenblindheit“ auf sich hat. Er zeigt, wie gefährlich gefühlte Risiken sind und er erläutert seine Forderung, den Umgang mit Risiken und Unsicherheiten fest im Bildungsangebot unserer technologischen Gesellschaft zu verankern.


04/26/2016-04/26/2016
Münster

Protestantische Frömmigkeitskultur in Deutschland. Der Wandel der christlichen Gemeinde

Vortragsreihe „Hans-Blumenberg-Gastprofessur“ – Protestantische Frömmigkeitskultur und das Reformationsjubiläum 2017


04/26/2016-04/26/2016
Mainz

Psychologie und Gehirn – Zur Innenansicht des Menschen: Lernen und Erinnern

Vortrag des Inhabers der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün am 26. April 2016


04/26/2016-04/27/2016
Aachen

Pulvermetallurgie

Die pulvermetallurgischen Verfahren vereinigen hervorragende Formgebungsmöglichkeiten zu wirtschaftichen Bedingungen mit ausgezeichneter Homogenität der Bauteile. Im Automobil- und Maschinenbau sind sie heute als Fertigungsweg vor allem für Massenteile nicht mehr wegzudenken.


04/06/2016-07/06/2016
Darmstadt

Ringvorlesung "Praxis und Erkenntnis - Perspektiven angewandter Wissenschaft"

In der Ringvorlesung „Praxis und Erkenntnis – Perspektiven angewandter Wissenschaft“ referieren Expertinnen und Experten von zehn Fachbereichen der Hochschule Darmstadt (h_da) über die Zukunft der "Hochschulen für Angewandte Wissenschaften". Die öffentliche Veranstaltungsreihe beginnt am 6. April und endet am 6. Juli. Die Ringvorlesungen finden mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal C19/001 statt.


04/26/2016-04/26/2016
Berlin

Shakespeare in der Staatsbibliothek - ein Abend in drei Akten aus Anlass seines 400. Todestages

Vorträge von Prof. Dr. Sabine Schülting, Frank Günther und Andreas Wittenberg mit anschließender Präsentation der Folio-Ausgaben der Staatsbibliothek zu Berlin.


04/25/2016-04/26/2016
Berlin

The Art of Decision Making

Combine rationality and intuition to achieve better decision-making processes


04/26/2016-04/26/2016
Hamburg

VORTRAG Ulrich Schneckener: Störenfriede – Typen nichtstaatlicher Gewalt

Vierter und letzter Vortrag im Rahmen der Hamburger Vorträge zur Gewaltforschung - Gewalt in Bürgerkriegen, April 2016 im HIS.


02/22/2016-07/29/2016
Karlsruhe

Weiterbildung "Elektrische Energieübertragung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Elektrische Energieübertragung“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieure. Lernen Sie Techniken und Regelungen der sicheren elektrischen Energieversorgung kennen. Tauchen Sie durch Onlinemeetings (Workload ca. 8 - 10 Std. wöchentlich) und insgesamt vier Präsenztage (Mai und Juli) in die Welt der Netze, Betriebsmittel und Schaltanlagen ein.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).