idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 24 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Tuesday, 10/17/2023

10/17/2023-10/17/2023
online

2. Online-Networking-Abend „Resilienz und IKT“

"Was fördert, was behindert Resilienz?" Wie wir unter anderem während der Corona-Pandemie gesehen haben, ist ein Leben ohne stets funktionierende IKT-Dienste mit der anwendungsspezifisch erforderlichen Performanz heute nicht mehr vorstellbar. Aber können wir uns auf „unsere IKT“ wirklich verlassen, funktioniert sie wirklich immer zuverlässig und mit der gebotenen Leistungsfähigkeit?


10/17/2023-10/17/2023
Duisburg

9th RUHR-Symposium: Functional Materials in a Circular Economy

The RUHR-Symposium aims to strengthen collaboration between industry and research while fostering a forum for sharing ideas and innovations in the realm of functional materials. Expert speakers from academia and industry will deliver talks across five diverse sessions. Additionally, we are privileged to host two exceptional keynote speakers, Marzia Traverso from RWTH Aachen and Dr. Matthias Weinberg from Thyssenkrupp Steel Europe.


10/17/2023-10/17/2023
Darmstadt

ATHENE Distinguished Lecture mit Katie Arrington | hybrid

Katie Arrington, ehemalige Chief Information Security Officer for the Undersecretary of Defense for Acquisition and Sustainment at the Department of Defense CISO(A&S) der USA und derzeitige Inhaberin von LD Innovations LLC ist zu Gast bei der ATHENE Distinguished Lecture Series.


10/17/2023-10/17/2023
Darmstadt

ATHENE Distinguished Lecture with Katie Arrington | hybrid

Katie Arrington, former Chief Information Security Officer for the Undersecretary of Defense for Acquisition and Sustainment at the Department of Defense CISO(A&S) of the United States and current owner of LD Innovations LLC is a guest at our ATHENE Distinguished Lecture Series.


10/17/2023-10/17/2023
Berlin

Buchvorstellung und Gespräch: Die UdSSR und die beiden deutschen Staaten 1949–1953

Im Rahmen einer bis 2018 bestehenden Kooperation mit der russischen Geschichtswissenschaft konnten vor allem aus Moskauer Archiven zahlreiche bislang unbekannte Dokumente erschlossen und in die Edition aufgenommen werden. Dr. Elke Scherstjanoi stellt die Edition "Die UdSSR und die beiden deutschen Staaten 1949–1953. Dokumente aus deutschen und russischen Archiven" vor. Anschließend folgt ein Gespräch mit dem Herausgeber Prof. Dr. Martin Sabrow und dem Bearbeiter Ole Christian Kröning.


10/16/2023-10/17/2023
Bielefeld

Challenging Democracy

Convened by Prof. Dr. Paula Diehl (Kiel, GER), Prof. Dr. Birgit Sauer (Wien, AUT), Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer (Bielefeld, GER), Prof. Dr. Mojca Pajnik (Ljubljana, SLO) Closing Conference of the ZiF Cooperation Group "Normalizing the Far Right"


10/16/2023-10/19/2023
Frankfurt am Main

Cutting Gardens Frankfurt - global EEG and MEG methods multi-hub meeting

Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience in Frankfurt, Germany, is the venue of a decentralized international conference


10/16/2023-10/19/2023
Frankfurt am Main

Cutting Gardens Frankfurt - globales EEG- und MEG-Methoden-Multihub-Treffen

Die Frankfurter Hirnforschungseinrichtung Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience ist Tagungsort der dezentralen internationalen Konferenz "Cutting Gardens - EEG and MEG methods multi-hub meeting"


10/17/2023-10/17/2023
18:00 - 19:30 Uhr | online

Der Gender Visibility Gap in der Wissenschaft: Positionen, Akteur*innen, Handlungsoptionen

Prof. Dr. Ute Klammer und Eva Wegrzyn vom IFiF-Projekt EXENKO beleuchten aktuelle Studienergebnisse zur Sichtbarkeit von Wissenschaftler*innen und zeigen auf, dass der Gender Visibility Gap sowohl in der Wissenschaftskommunikation als auch wissenschaftsintern existiert.


09/12/2023-03/12/2024
Bremerhaven

DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

With its International Lecture Series on Ocean Humanities, the German Maritime Museum (DSM) endeavors to create a lasting format that systematically brings together scholars and research topics from a variety of academic disciplines. It also attempts to further reinforcing the field by initiating a vivid exchange with partner institutions from engineering and natural sciences. And not least, it aims at making Ocean Humanities more popular in the German academic landscape and public.


10/17/2023-10/17/2023
Stuttgart

Fließband, U-Linie und Co.

Planung von produktiven, manuellen Montagesystemen


10/17/2023-10/18/2023
Bayreuth

Higher Education and Civil Society in Times of Transition Libya and Beyond

Am 17. und 18.Oktober 2023 findet an der Universität Bayreuth eine internationale Konferenz über die die Herausforderungen in Libyen und anderen Regionen, die sich im Umbruch befinden, statt.


10/17/2023-10/17/2023
Aachen

ITA Reinforced! Innovation Day “Thermoplastic Composites” and “Sustainability”

We cordially invite you to the ITA Reinforced! Innovation Day "Thermoplastic Composites" and "Sustainability". Learn about the latest developments in the field of thermoplastic composites in combination with sustainability at first hand and meet to exchange information.


10/13/2023-12/08/2023
Stuttgart

KI Herbst (Veranstaltungsreihe)

Am 13. Oktober geht´s los: Das Zentrum für Künstliche Intelligenz (ZfKI) der DHBW Stuttgart bietet den "KI Herbst" als Veranstaltungsreihe rund um den Einsatz von KI, insbesondere in Unternehmen an. Das vielfältige Programm mit Expert Talks, Executive Insights, Use Case Discussions und Hands-on-Workshops rund um den gewinnbringenden Einsatz von KI ist online! Gleich reinschauen & kostenlos anmelden: https://www.dhbw-stuttgart.de/dhbw-stuttgart/veranstaltungen/zfki-veranstaltungen/


10/17/2023-10/17/2023
Berlin

Lepra: Verleihung des Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2023

Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert und honoriert dieses Jahr Projekte zum Thema „Lepra".


10/17/2023-10/19/2023
Essen

Nordische Länder sind Partnerregion des Geothermiekongress 2023

Die fünf Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden präsentieren auf dem Geothermiekongress 2023 ihre Lösungen für Zukunftsfragen der Energieversorgung und die Dekarbonisierung der Energienetze. Vom 17. bis 19. Oktober lädt der Bundesverband Geothermie (BVG) dazu nach Essen in das Haus der Technik ein. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ ist seit Jahren wichtiger Partner des Kongresses.


10/17/2023-10/17/2023
Karlsruhe

Öffentliche Ringvorlesung: Ethische Fragen im Digitalzeitalter

Landesweite rtwe-Ringvorlesung startet am Dienstag, 17. Oktober 2023 um 16:30 Uhr an der Hochschule Karlsruhe (Die HKA)


10/17/2023-02/06/2024
Erfurt

Öffentliche Ringvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung

An der Fachhochschule Erfurt findet im Wintersemester 2023/24 die Ringvorlesung zu den „Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung“. Die Reihe wird von Professorinnen und Professoren der FH Erfurt, der Universität Erfurt und der Hochschule Nordhausen gehalten. Sie und die weiteren Kooperationspartner laden alle Interessierten zu dieser öffentlichen Vorlesungsreihe herzlich ein.


10/17/2023-10/17/2023
Berlin

Online-Pressekonferenz: Vorstellung Informatik-Monitor 2023/24

Im Rahmen der Online-Pressekonferenz wird der Informatik-Monitor 2023/24 vorgestellt und Fragen zu den Ergebnissen und zur Methodik beantwortet.


10/15/2023-10/18/2023
Freiburg und online

POSITIVE Social Innovation Training für Business Support Organizations

Der Begriff Social Entrepreneurship taucht in den letzten Jahren vor allem auch im Kontext von Gründungen vermehrt auf. Doch was sich genau dahinter versteckt, ist aufgrund der Heterogenität des Feldes nicht immer leicht zu verstehen. Was genau umfasst Social Entrepreneurship eigentlich, wie funktioniert dieser Wirtschaftszweig in der Praxis und wie ticken die sozialen Gründer:innen?


10/16/2023-10/17/2023
Berlin

Stadtverträglicher Wirtschaftsverkehr

Verkehrswende im städtischen Güter und Lieferverkehr Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den zuständigen kommunalen Bereichen wie Verkehr, Stadtentwicklung, Stadtplanung, Wirtschaft, Kämmerei, aus IHK sowie für Ratsmitglieder


10/17/2023-10/17/2023
Frankfurt am Main

Was bedeuten Degrowth-Strategien für die Geschlechterverhältnisse im privaten Care-Alltag?

Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen setzt digitale Ringvorlesungsreihe „Gender und Nachhaltigkeit“ im Wintersemester 2023/24 fort.


10/17/2023-10/17/2023
Online

Webinar: CHE Talks – Wie kann ich Wissenstransfer in die Gesellschaft finanzieren und verstetigen?

In dem ersten Webinar der Staffel "CHE Talks – (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen" stehen Fragen der Finanzierung von Wissenstransfer im Fokus. Die beiden Referent*innen geben Impulse aus Hochschulen, ergänzend stellt das CHE kurz eine neue Studie zu Transferagenturen und ihren Auswirkungen vor. Danach haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Referent*innen via Zoom-Chat zu stellen und so mit ihnen zu diskutieren.


10/17/2023-10/17/2023
Berlin

Weizenbaum-Forum: Can counterdata be civic?

In this Weizenbaum Forum, participants will discuss connections between civic data and counterdata production.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).