idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 18 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Thursday, 10/26/2023

10/26/2023-10/26/2023
Stuttgart

​2. Symposium Klimaneutrale Unternehmen​​

Mit Kreislaufwirtschaft, Resilienz und Versorgungssicherheit zur Klimaneutralität


10/25/2023-12/08/2023
Siegen

Ausstellung "Archiv der Sorgen"

Die Stipendiatinnen Jenny Kropp und Alberta Niemann (FORT) des Künstler:innenprogramms Artist in Residence Siegen präsentieren die Ergebnisse ihres Residenzjahres in Siegen im Rahmen einer Ausstellung erstmalig öffentlich.


10/26/2023-01/14/2024
Mainz

Ausstellung PRIMATEN von Gabriele Muschel

Vom 26. Oktober 2023 bis zum 12. Januar 2024 sind in der Ausstellung PRIMATEN Arbeiten der Künstlerin Gabriele Muschel in der Akademie zu sehen.


10/26/2023-10/26/2023
Bochum

CAIS-Forum 2023: Was macht die KI im Klassenzimmer?

KI kann mittlerweile ohne Vorkenntnisse, großen Aufwand oder Kosten genutzt werden und liefert faszinierende Ergebnisse. Im Schulbereich stellt der KI-Durchbruch Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern, die Schulverwaltung und Forschende vor Herausforderungen. Risiken und Ängsten stehen Chancen für das Lehren und Lernen gegenüber. Wie kann KI in Schulen sinnvoll eingesetzt werden? Welche Fallstricke gibt es? Wie verändert KI die Schule? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.


10/26/2023-10/27/2023
Halle (Saale)

Die SA in der Region

Akteure, Narrative und Praktiken einer nationalsozialistischen Gewaltorganisation. Workshop im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).


09/12/2023-03/12/2024
Bremerhaven

DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

With its International Lecture Series on Ocean Humanities, the German Maritime Museum (DSM) endeavors to create a lasting format that systematically brings together scholars and research topics from a variety of academic disciplines. It also attempts to further reinforcing the field by initiating a vivid exchange with partner institutions from engineering and natural sciences. And not least, it aims at making Ocean Humanities more popular in the German academic landscape and public.


10/25/2023-10/27/2023
Darmstadt

Forschungstagung in Darmstadt: Wie nutzt, erzeugt, verändert und evaluiert PR Sprache und Diskurs?

Die gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen PR und Organisationskommunikation und Mediensprache – Mediendiskurse der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) untersucht neue wissenschaftliche Zugänge über die Rolle und Funktion von Sprache und Diskurs in der Strategischen Kommunikation.


10/23/2023-10/29/2023
Hannover

Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen – wie geht das?

Bibliotheken laden zur Open Access Diskussion ein: • Vom 23.-29. Oktober findet die International Open Access Week statt. • Hochschul-Bibliotheken aus Hannover laden Interessierte zu Vorträgen, Tipps und Diskussionen rund um das Thema Open Access ein. • Open Access ermöglicht den Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten für jedermann.


10/18/2023-01/31/2024
Dresden

Gemeinsame Ringvorlesung: "Die unheile Welt. Zerstörung und Erneuerung im Märchen"

Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz widmen sich der anthropologischen Bedeutung der im Märchen inszenierten UNHEILEN Welt. Sie befragen die Texte nach der Dialektik von Zerstörung und Erneuerung und setzen sich mit entsprechenden Deutungsansätzen der Märchen- und Sagenforschung auseinander. - Gemeinsame Veranstaltung der TU Dresden und des Sorbischen Instituts im WS 2023/24, jeden Mittwoch (18.10.-31.1.2024) jeweils von 16.40-18.10 Uhr. Ein Livestream wird angeboten.


10/23/2023-02/05/2024
Mainz

Interdisziplinäre Vorlesungsreihe "VOICES FOR CLIMATE"

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt im Wintersemester 2023/2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zur interdisziplinären Vorlesungsreihe "VOICES FOR CLIMATE" ein. In dem 14-teiligen Lernangebot blicken JGU-Wissenschaftler*innen aus der Perspektive ihres jeweiligen Forschungsgebiets auf Klimafragen.


10/13/2023-12/08/2023
Stuttgart

KI Herbst (Veranstaltungsreihe)

Am 13. Oktober geht´s los: Das Zentrum für Künstliche Intelligenz (ZfKI) der DHBW Stuttgart bietet den "KI Herbst" als Veranstaltungsreihe rund um den Einsatz von KI, insbesondere in Unternehmen an. Das vielfältige Programm mit Expert Talks, Executive Insights, Use Case Discussions und Hands-on-Workshops rund um den gewinnbringenden Einsatz von KI ist online! Gleich reinschauen & kostenlos anmelden: https://www.dhbw-stuttgart.de/dhbw-stuttgart/veranstaltungen/zfki-veranstaltungen/


10/17/2023-02/06/2024
Erfurt

Öffentliche Ringvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung

An der Fachhochschule Erfurt findet im Wintersemester 2023/24 die Ringvorlesung zu den „Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung“. Die Reihe wird von Professorinnen und Professoren der FH Erfurt, der Universität Erfurt und der Hochschule Nordhausen gehalten. Sie und die weiteren Kooperationspartner laden alle Interessierten zu dieser öffentlichen Vorlesungsreihe herzlich ein.


10/24/2023-12/05/2023
Berlin

Online Session series »Materials for electronic innovations«

Fraunhofer IZM stands for application-oriented, industry-focused research. With its technology clusters in the field of wafer and substrate process technology as well as its high competence in simulation and metrology, it covers the entire range required for the realization of reliable electronics and their integration into applications. With our expert session series we want to dedicate ourselves to the foundation of every hardware development and innovation: Nothing works without materials.


10/25/2023-10/26/2023
Leinfelden-Echterdingen

Personaleinsatz und Schichtbetrieb flexibilisieren

Schichtbetrieb resilient, effizient und attraktiv gestalten


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


10/26/2023-10/26/2023
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Terror, Trials, Temporalities – Exploring Kathrin Röggla‘s Writing Strategies

Workshop of the International Research Training Group (DFG) “Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes” in cooperation with the Research Colloquium Modern German Literature at the University of Greifswald


10/26/2023-10/26/2023
Berlin

Vielschichtig: Methoden-Einblick Qualitätssicherung in der additiven Fertigung - Wirbelstromprüfung

Erfahren Sie, wie komplexe Einflussfaktoren zu Defekten führen können und welche Methoden sich zur zuverlässigen Erkennung eigenen. Wir möchten Ihnen einen Einblick geben zu aktuellen Untersuchungsmethoden für die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung von metallischen Bauteilen. Damit wollen wir Sie in Lage versetzen zu beurteilen, ob sich für Sie und Ihren Anwendungsfall eine tiefere Auseinandersetzung mit der jeweiligen Methode anbietet.


10/26/2023-10/26/2023
Hannover

Webinar: Vom Abfall zum Wertstoff: Spargelschalen für neue Biowerkstoffe (SpaPlast)

Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Webinarreihe 2023 ein. Im Oktober-Webinar geht es mit unserem Forschungsprojekt „SpaPlast“ um die Nutzung von Reststoffen für Bioverbundwerkstoffe: - Welche Ergebnisse konnten im Projekt gewonnen werden? - Wo und wie konnten Spargelschalen erfolgreich verarbeitet/eingesetzt werden? - Welches weitere Potenzial und welche weiteren Forschungsziele gibt es? - Wie geht es weiter?


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).