idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 18 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Monday, 09/25/2023

09/25/2023-09/25/2023
Stuttgart-Vaihingen

22. Kolloquium zur Abwasserbehandlung | PFAS und Spurenstoffe im Brennpunkt

Bei unserem Kolloquium zur Abwasserbehandlung am 25. September 2023 am Fraunhofer IGB in Stuttgart gehen wir der Entfernung von PFAS und Spurenstoffen aus Abwasser auf den Grund. Wir informieren über Herausforderungen und Regularien und präsentieren Technologien zur Entfernung und Analytik von PFAS. In kleiner Runde diskutieren unsere Expertinnen und Experten mit den Teilnehmenden individuelle Fragestellungen und PFAS-Konzentrat-Entsorgungswege sowie Fördermöglichkeiten für KMU und Industrie.


09/25/2023-09/26/2023
Bremen

9. Fachsymposium Polymerverguss

Am 25./26. September 2023 richtet das Fraunhofer IFAM das 9. Fachsymposium Polymerverguss aus. Es findet in Präsenz statt und richtet sich an erfahrene Anwendende in der Produktion, Entwicklung sowie Konstruktion.


09/25/2023-09/27/2023
Dresden

Dresden Battery Days 2023

We are pleased to invite you to the 4th Dresden Battery Days meeting on “Steps to sustainable and circular battery value chain” from September 25–27, 2023 taking place at Fraunhofer IKTS in Dresden, Germany.


09/12/2023-03/12/2024
Bremerhaven

DSM International Lecture Series on Ocean Humanities

With its International Lecture Series on Ocean Humanities, the German Maritime Museum (DSM) endeavors to create a lasting format that systematically brings together scholars and research topics from a variety of academic disciplines. It also attempts to further reinforcing the field by initiating a vivid exchange with partner institutions from engineering and natural sciences. And not least, it aims at making Ocean Humanities more popular in the German academic landscape and public.


09/25/2023-09/27/2023
Nürnberg

FEM für Einsteiger - verständlich & kompakt aus Anwendersicht

In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Konstruktions-begleitenden Berechnung mittels FEM (Finite Elemente Methode) bezogen auf Strukturmechanik (Verformung, Festigkeitsnachweis, Schrauben), Wärmeübergang/Strömung (Thermisch statisch, transient, Kühler) und gekoppelte Anwendungen (z.B. Verformung/Spannung in Leiterplatten/Elektronik).


09/25/2023-09/27/2023
Clausthal-Zellerfeld

Forum Energie 2023 - Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Hochschulen und wiss. Einrichtungen

Arbeitstagung des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. in Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal


09/25/2023-09/25/2023
Hannover

Forum Konfliktmanagement und Mediation 2023

HIS-HE lädt auch dieses Jahr wieder zum Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation ein. Am Vormittag werden zwei Expertinnen mit ihren Vorträgen den Rahmen für einen gemeinsamen Dialog bieten. Der Nachmittag steht für einen themenbezogenen moderierten Austausch in Kleingruppen zur Verfügung.


09/25/2023-09/28/2023
Biberach

Innovation erleben: Aktionstage ITZ Plus

Wie wird aus einer guten Idee eine Innovation? Was sind Innovationen überhaupt und wozu sind sie gut? Das ITZ Plus öffnet seine Pforten und lädt ein zu einem bunten Veranstaltungsprogramm rund um die Themen der Zukunft.


09/25/2023-09/29/2023
Karlsruhe

International Doctoral Autumn School „Education & Technology" 2023

Doctoral Autumn School "Education & Technology" 2023 findet dieses Jahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe statt.


09/25/2023-09/26/2023
Bamberg

Nizäa (325) - Konzil der Ökumene?

Die Rezeption der "Großen Synode" in Geschichte und Gegenwart


06/26/2023-09/26/2023
Bad Lippspringe

Online-Fortbildung "Aktiver leben mit Lungensport"

Die AG Lungensport lädt Ärzte und Ärztinnen, Therapeuten und Therapeutinnen, Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie Mitglieder der AG Lungensport herzlich zur Teilnahme an der kostenlosen Online-Fortbildung am 26.09.23 von 18.00 Uhr - 19.45 Uhr ein.


09/25/2023-09/25/2023
Kiel

Pressetermine Highlights der Physik

Presserundgang durch das Ausstellungszelt Highlights der Physik, anschließend Interview-Möglichkeit mit Harald Lesch als Referent des Eröffnungsvortrags und Einladung zum Eröffnungsvortrag


09/13/2023-09/29/2023
Aachen

RWTH-Zertifikatskurs ,,Chief Maintenance Manager"

Sie sind Instandhaltungs- oder Produktionsleiter:in, Geschäftsführer:in, leitende Angestellte:r oder eine Führungskraft in einem instandhaltungsnahen Bereich? Dann ist der Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“ für Sie die beste Wahl!


09/25/2023-09/26/2023
Rheinbach

Schadenanalyse und Bauteilprüfung an Kunststoffen

„Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl!“ Dieser beliebte Spruch unter Maschinenbauer*innen und Konstrukteur*innen spiegelt perfekt das meist ambivalente Verhältnis des klassisch ausgebildeten Produktentwickler*innen zu Kunststoffen wider.


09/24/2023-09/29/2023
Gelsenkirchen

Summer School "Spectroscopy and Electronic Structure of Transition Metal Complexes"

The Summer School on Spectroscopy and Electronic Structure of Transition Metal Complexes is jointly organized by the Mülheim Max-Planck Institutes. It follows on a series of highly popular and successful past editions and is scheduled for September 24th to 29th 2023. It will take place at the Science Park (Wissenschaftspark) of Gelsenkirchen, Germany.


09/24/2023-09/26/2023
Bayreuth

Sustainable Sports Symposium: The Sport's Race to Zero

"The Sport's Race to Zero" ist das Thema des ersten Sustainable Sports Symposiums an der Universität Bayreuth. Renommierte Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus den Feldern Sportökologie, Nachhaltigkeit im Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung kommen zu einem zweitägigen Workshop an das BaySpo – Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth.


09/25/2023-09/26/2023
Vechta

Tagung „Fachunterricht inklusiv und digital gestalten!“

Mit der Abschlusstagung des Projekts BRIDGES soll (angehenden) Lehrkräften und Wissenschaftler*innen aus den Fachdidaktiken, den Bildungswissenschaften, der Sonder- und Medienpädagogik ein gemeinsames Präsentations- und Diskussionsforum geboten werden. Im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung widmet sich der erste Tag insbesondere der Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse und am zweiten Tag werden Praxiskonzepte in den Blick genommen.


09/25/2023-09/25/2023
Hamburg

Zusammenhalt ist... irgendwas mit Medien?!

Welche Herausforderungen birgt der Medienwandel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Spalten soziale Medien die Gesellschaft? Oder wird gesellschaftlicher Zusammenhalt überhaupt erst durch moderne Medienkommunikation möglich? Podiumsdiskussion von Jan-Hinrik Schmidt (Leiter des FGZ-Standorts Hamburg) mit Korinna Hennig (NDR Info) und Bernd Ulrich (DIE ZEIT), moderiert von Rebecca C. Schmidt (Geschäftsführerin FGZ).


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).