idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 31 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Tuesday, 05/14/2024

05/13/2024-05/16/2024
online

ABC of European Heritage. Archaeology of the Byzantine Commonwealth. Teil 2

Organisation: Prof. Dr. Marcin Wołoszyn (GWZO-Abteilung »Mensch und Umwelt«) in Kooperation mit Dr. Katarzyna Radziwiłko (Rzeszów), Edyta Kiełboń, M.A. (Rzeszów), Lorenz Förtig (Leipzig), Iwona Florkiewicz, M.A. (Rzeszów) und Anastasiia Korokhina, PhD (GWZO-Abteilung »Mensch und Umwelt«)


05/14/2024-05/14/2024
Berlin

Culture Analytics Lab

Daten für eine effektive Organisationsentwicklung nutzen​​


05/14/2024-05/14/2024
Stuttgart

Der Green Innovation Readiness Check

Die ökologische Transformation mit dem »Green Innovation Readiness Check« starten


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


05/14/2024-05/14/2024
Hamburg

. „Ernstfall Machtübernahme: Wie sichern wir unsere Freiheit?“

Durch die vielen Wahlen in den kommenden Monaten könnte 2024 ein entscheidendes Jahr für die Demokratie werden. Die Sorge ist, dass antidemokratische Kräfte erstarken und ein Demokratie-Abbau droht. „Ernstfall Machtübernahme: Wie sichern wir unsere Freiheit?“ Dieser Frage widmet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg in ihrer Reihe „Akademie aktuell“ eine Podiumsdiskussion am 14. Mai 2024 um 19:00 Uhr. In Hamburg im resonanzraum diskutieren namhafte Köpfe aus Forschung und Medien.


05/14/2024-05/14/2024
Berlin

Gendered War Narratives: Ukrainian Digital Diplomacy vs. Russian Propaganda

In the upcoming Weizenbaum Forum we will outline Russian gendered propaganda and disinformation during the war in Ukraine and its echoes in Germany.


05/14/2024-05/14/2024
Stuttgart

Geschäftsmodellinnovationen​

Eine Vorgehensweise zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und deren interne und externe Einflussfaktoren​


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


05/14/2024-05/14/2024
Münster

Her – Filmvorführung in der Reihe „Digital und transhuman?“

Filmvorführung mit wissenschaftlicher Einführung in der Reihe „Digital und transhuman? Von Menschen und Göttern in Zeiten der Digitalisierung“ im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“


05/14/2024-05/14/2024
Praha

Jewish Freemasons or Welfare Organization?

Jewish Freemasons or Welfare Organization? The Independent Order B’nai B’rith in the First Czechoslovak Republic (1919 – 1939) By Dr. Johann Nicolai


05/14/2024-05/14/2024
Stuttgart

Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

Interaktive Veranstaltungsreihe Workshops, Demonstratoren und Impulsen zum Thema KI


01/16/2024-05/15/2024
Heilbronn


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


05/14/2024-05/14/2024
Fulda

Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Fulda

Am Tag nach der HRK-Jahresversammlung findet die Mitgliederversammlung statt. Die Mitgliederversammlung wird sich über aktuelle Themen der Hochschulpolitik des Bundes beraten und Beschlüsse fassen, etwa zum Thema Machtmissbrauch an Hochschulen, zum Nachteilsausgleich (Studium mit Behinderung), zu Gleichstellung an Hochschulen, zur Fachkräftesicherung sowie zur Internationalisierung. Die Veranstaltung ist nicht-öffentlich. Über die Ergebnisse wird die HRK im Anschluss berichten.


05/13/2024-05/14/2024
Berlin

Nachhaltige Lösungen für Bestandsquartiere

Wärmewende, Ressourcenschutz und Klimaanpassung angehen Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus Kommunalverwaltungen, z.B. Amt für Stadtplanung und Wohnen, Umweltamt, sowie Ratsmitglieder und sonstige Interessierte


04/10/2024-05/29/2024
Wolfsburg

Öffentliche Ringvorlesung „Bildung und Gesundheit“ an der Ostfalia Hochschule

Reihe der Fakultät Gesundheitswesen am Campus Wolfburg mit fünf Terminen. Auftakt ist am Mittwoch, 10. April 2024. Teilnahme is auch onlin mögich.


04/26/2024-05/17/2024
Berlin

Ökobilanzierung und Klimaneutralität von IKT – Basiswissen und Herausforderungen für Unternehmen

Kombinierter Online- und Präsenzkurs / 26. April 2024, Online-Termin: 26. April / Präsenztermin in Berlin: 16. + 17. Mai Der Workshop wendet sich vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik. Sie sollten in der Elektronikindustrie entweder selbst in der Zukunft Ökobilanzierungen oder Klimaschutzziele als Aufgabe haben, oder auf die Zusammenarbeit mit Umweltexperten vorbereitet werden.


05/14/2024-05/14/2024
Berlin

Onlineveranstaltung: „Pflege neu denken – Pflege als co-therapeutischer Beruf mit Zukunft“

Die Online-Veranstaltungsreihe "Anthroposophische Medizin im Dialog" startet, kostenfrei per Zoom. Sie beleuchtet integrative Ansätze in der Medizin und ihre Bedeutung für die Patient:innenversorgung. Die erste Veranstaltung thematisiert "Pflege als co-therapeutischer Beruf mit Zukunft". Interessierte sind eingeladen, sich anzumelden und aktiv teilzunehmen.


05/14/2024-05/15/2024
Göttingen

Open Access Barcamp 2024

Das nächste Open Access Barcamp wird vom 14.-15.05.2024 an der SUB Göttingen stattfinden. Die Teilnehmenden stellen selbst ein abwechslungsreiches Programm zusammen und diskutieren über Open-Access-Themen. Parallele inhaltliche Sessions sowie Programmpunkte zum Vernetzen bieten beste Gelegenheit für fachlichen und organisatorischen Austausch.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


05/14/2024-05/14/2024
Mainz

Peter Cornelius-Festival: EIN KOMPONIST ALS KRITIKER, EIN DICHTER ALS ESSAYIST

Diese Lesung mit Musik findet im Ramen des Peter Cornelius-Festival statt, das ab April in Mainz geplant ist.


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


05/14/2024-05/14/2024
Berlin

Rob Kitchin: Navigating Smart Cities

The vision of the smart city promises efficient administration, improved quality of life for its residents, and a major contribution to sustainability. But what are the logics and ideals behind these promises and expectations? What are the perils when urban planning is determined by technology and data?


11/11/2023-05/26/2024
Oldenburg

Sonderausstellung: Ötzi. Der Mann aus dem Eis

Eine tödliche Begegnung in den Ötztaler Alpen vor rund 5300 Jahren bescherte der Wissenschaft einen Sensationsfund: Ötzi. Der Körper des Mannes aus der Kupferzeit überdauerte die Zeit bis zu seiner zufälligen Entdeckung im Jahr 1991 im Gletschereis. Was verrät seine Kleidung, was erzählen seine Werkzeuge und Waffen und welche Geheimnisse gibt sein Körper preis? Noch h ute, mehr als 30 Jahre nach seinem Fund, beschäftigt sich die Wissenschaft mit dem Lösen der Rätsel um Ötzi.


05/14/2024-05/14/2024
Berlin

Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2024

„Kontinuität oder Paradigmenwechsel? Die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre“


05/14/2024-05/14/2024
Gera

Wie können wir die Notfallversorgung in Deutschland nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand optimieren?

Die SRH Hochschule für Gesundheit lädt am 14. Mai zu einem Online Health and Study Talk im Bereich Medizin- und Gesundheitspädagogik ein. Prof. Dr. Sebastian Koch wird im Rahmen dessen über aktuelle Herausforderungen in der Notfallversorgung nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sprechen.


05/14/2024-05/16/2024
Ingolstadt

WIKOIN 2024 - Science congress “Green City”

WIKOIN 2024 presents numerous technical innovations and strategies for a liveable city of tomorrow in the fields of "Green Building", "Green Mobility", "Green Production" and "Green Mind".


05/14/2024-05/16/2024
Ingolstadt

WIKOIN 2024 - Wissenschaftskongress “Green City”

Der WIKOIN 2024 präsentiert rund um die Themenfelder „Green Building“, „Green Mobility“, „Green Production“ und „Green Mind“ zahlreiche technische Innovationen und Strategien für eine lebenswerte Stadt von morgen.


05/14/2024-05/16/2024
Berlin

Workshop: Fundamental radar signal processing based on TI-Ecosystem

Radar technology has advanced significantly in recent years thanks to the automotive industry! Many radar systems have been miniaturized and cost reduced. This opens the door for a whole new range of applications. Some companies provide radar system evaluation kits to start exploring this technology. Since radar systems are very complex, Fraunhofer IZM offers a radar workshop to accelerate the development phase and help your engineers become experts in this exciting field.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).