idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 22 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Tuesday, 06/11/2024

06/11/2024-06/13/2024
Dresden

6th CIRP Conference on Biomanufacturing 2024 – BioM2024

The Chairmen and the Local Organization Team are glad to invite you to the 6th CIRP Conference on Biomanufacturing BioM. It will be held in Dresden, Germany from June 11 - 13, 2024. Initiated by CIRP in 2013 the BioM Conference has developed into the world’s leading forum to discuss progress and future directions, set milestones and promote scientific exchange on biodesign, biofabrication and biomechatronics.


06/11/2024-06/11/2024
Berlin

Academia and Democracy: Why is freedom of inquiry essential for a democratic political culture?

Sprechen Sie mit unseren Gästen über „Wissenschaft und Demokratie: Warum ist die Freiheit der Forschung wesentlich für eine demokratische politische Kultur?“ Der Eintritt ist frei. Vorkenntnisse zu den Themen sind nicht erforderlich.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/11/2024-06/11/2024
Stuttgart

Erfolgreich zur Digitalisierungsstrategie

​Vorgehen, Methoden und Analyse-Werkzeuge für soziale Einrichtungen im Strategiefindungsprozess​


06/11/2024-06/11/2024
Berlin

Europawahl 2024: Die Rolle sozialer Medien im digitalen Wahlkampf

Nach der Europawahl 2024 stellt das Weizenbaum-Forum die Rolle sozialer Medien im digitalen Wahlkampf in den Mittelpunkt. Mit unseren Gästen diskutieren wir darüber, wie Parteien ihre Social-Media-Strategien gestaltet haben, welche Themen die Debatten dominierten, ob es gelungen ist, diese auf digitalen Plattformen effektiv zu kommunizieren und inwiefern das Wahlverhalten europäischer Bürger:innen auch von digitalen Kampagnen beeinflusst wird.


06/11/2024-06/11/2024
Münster

Ex Machina – Filmvorführung in der Reihe „Digital und transhuman?“

Filmvorführung mit wissenschaftlicher Einführung in der Reihe „Digital und transhuman? Von Menschen und Göttern in Zeiten der Digitalisierung“ im Themenjahr „Die Digitalisierung der Religion“


06/11/2024-06/13/2024
Stuttgart

FKFS Academy - VEHICLE AERODYNAMICS AND AEROACOUSTICS

KNOW-HOW IN THEORY, MEASURING TECHNIQUE AND TESTING FKFS has decades of expertise in the field of vehicle aerodynamics and aeroacoustics. In the well renowned course of the FKFS Academy “Vehicle Aerodynamics and Aeroacoustics”, participants may look forward to a diverse mix of lectures and practical exercises especially in our full-scale aeroacoustic and scale-model wind tunnel.


06/11/2024-06/11/2024
Stuttgart

Geschäftsmodellinnovationen

​Eine Vorgehensweise zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und ein Canvas zur Visualisierung


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/11/2024-06/11/2024
18:00 - 19:30 Uhr | online

IFiF-Impulse: Visual Storytelling von Forschungsergebnissen am Beispiel des Projekts UN/SEEN

Im Forschungsprojekt „UN/SEEN - Innovative Frauen im Grafik-Design 1865–1919 & heute“ werden die gestalterischen Leistungen von Grafik-Designerinnen sichtbar gemacht. Der Vortrag von Dr. Aliena Guggenberger und Julia Neller von der Hochschule Mainz beschäftigt sich mit Fragen des Transfers und der Kommunikation von Forschungsergebnissen und bietet Einblick in die Kommunikationsstrategie des Visual Storytelling.


06/11/2024-06/11/2024
Stuttgart

Innovation im Maschinen- und Anlagenbau durch serviceorientierte Geschäftsmodelle und Pay-per-X

Einführung in den EaaS-Canvas als Werkzeug für die methodische Geschäftsmodellgestaltung


06/11/2024-06/11/2024
München

Junge Erwachsene zwischen 18 und 25 in der Psychiatrie: eine Spezialstation zur Hilfe aus der

Die meisten psychischen Erkrankungen beginnen in der sensiblen Phase zwischen 18 und 25 Jahren, in der Zeit zwischen Jugend und erwachsen-Sein. Deshalb gibt es am Max-Planck-Institut für Psychiatrie eine Spezialstation sowie eine Ambulanz für diese Altersgruppe. Im online Vortrag zieht Oberärztin Dr. Claudia Leucht nach einem Jahr Bilanz und gibt Einblick in den Stationsalltag.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/11/2024-06/11/2024
Halle (Saale)

Magische Klänge. Musikinstrumente in kultischen Zeremonien

Vortrag von Monika Lustig (Blankenburg [Harz]). Dieser Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Magie – Das Schicksal zwingen" im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale).


06/11/2024-06/11/2024
Praha

New Currency or Bad Money?

New Currency or Bad Money? Popular Reactions to the Introduction of a New Czechoslovak Currency after the First World War. By Dr. Johannes Gleixner


06/03/2024-06/14/2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/10/2024-06/11/2024
Berlin

Von Baulandbeschluss bis Zwischenerwerb

Kommunale Stellschrauben und Partner in der Bodenpolitik Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Liegenschaften und Wohnen sowie Ratsmitglieder


06/11/2024-06/12/2024
Stuttgart

Zeitreihenanalyse

Zeitreihen stellen Analyst*innen vor besondere Herausforderungen. Hier gilt die Annahme, dass die Beobachtungen voneinander unabhängig sind, in der Regel nicht.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).