idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 21 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Thursday, 06/20/2024

06/19/2024-06/20/2024
Aachen

Aachen Polymer Optics Days

Die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« hält ein vielseitiges Vortragsprogramm rund um Innovationen und Trends in der optischen Kunststoffproduktion bereit. Zum fünften Mal findet die internationale Konferenz vom 19. bis 20. Juni 2024 in Aachen statt. Mit 21 Vorträgen namhafter Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen wartet die Konferenz »Aachen Polymer Optics Days« dieses Jahr an einem neuen Veranstaltungsort im Aachener Norden auf.


06/20/2024-06/20/2024
Berlin

Akkon Aspekte Abend "Let's talk about drugs!"

During the Akkon Aspekte Abend “Let’s talk about drugs”, we would like to discuss the complex issue with our international and interdisciplinary panel consisting of researchers and students from North & South America, Asia and Europe. They will shed light on pressing topics such as alcohol abuse, smoking, sugar consumption, marijuana legalization, as well as adverse health effects of khat, and their associations to mental health.


06/20/2024-06/22/2024
Coburg

Coburer Nachhaltigketstage 2024

Wasser ist eines der großen Themen der diesjährigen Coburger Nachhaltigkeitstage. Im Fokus stehen außerdem Biodiversität und Ernährung. Die Veranstaltungsreihe mit unterhaltsamem und informativen Rahmenprogramm findet in Coburg bereits zum dritten Mal statt. Diesmal von Donnerstag, 20. Juni, bis Samstag, 22. Juni, in der Kulturfabrik Cortendorf – für den Auftakt wurden zwei außergewöhnliche Keynote-Speaker gewonnen und der Eintritt ist frei.


06/20/2024-06/20/2024
Hamburg

Die lebensfreundliche Stadt – eine positive Idee der Zukunft

„Die lebensfreundliche Stadt – eine positive Idee der Zukunft erleben“: Das ist das Motto der Live-Show am 20. Juni 2024 um 19:00 Uhr im Planetarium Hamburg. Der Club of Rome Deutschland und die Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehen mit der Show neue Wege für einen Perspektivwechsel in der Nachhaltigkeitsdebatte. Der bundesweit bekannte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif und der Hamburger Experte für Wirtschaftsgeographie und Stadtforschung Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge – trge live vor.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/20/2024-06/20/2024
Online

ENERGIEWENDE.KOMPAKT | Rechtlichen Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland

Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein startet eine neue Webinarreihe "ENERGIEWENDE.KOMPAKT - Die digitale Reihe zur Energiewende in Schleswig-Holstein" am 20. Juni 2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr mit einer Serie zur Systemdienlichkeit von grünen Wasserstoffprojekten in Deutschland. Beginnen werden Prof. Dr. Christian Buchmüller und Christoph Kisker, LL.M. vom ITE der FH Westküste mit der Session "Rechtlichen Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland".


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/20/2024-06/21/2024
Hannover

Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen

Um auf Cyber-Angriffe auf Hochschulen schnell und angemessen reagieren zu können, ist eine entsprechende Vorbereitung notwendig. Das Krisenmanagement nach einem Cyber-Angriff gilt es aufzubauen und in das allgemeine Krisenmanagement der Hochschule einzubinden. Das Forum „Krisenmanagement nach Cyber-Angriffen an Hochschulen“ des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) widmet sich genau dieser Herausforderung.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/19/2024-06/20/2024
Merseburg

Polymertec 2024

The Merseburg University of Applied Sciences HoMe (HS Merseburg), the Fraunhofer Institute for Microstructure of Materials and Systems (IMWS) and the Institute of Polymer Materials (IPW) invite to the international scientific conference.


06/19/2024-06/21/2024
Halle (Saale)

Regionen im Umbruch. Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit den 1960er Jahren

Tagung der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt vom 19. bis zum 21. Juni 2024 in Halle (Saale).


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/19/2024-06/20/2024
Augsburg

Schulungsseminar »Grundlagen der additiven Fertigung«

Das Seminar “Grundlagen der additiven Fertigung” vermittelt einen kompakten Überblick über die bestehenden additiven Technologien im Kunststoff- und Metallbereich anhand gültiger Normen und Richtlinien. Neben Aspekten der additiv-gerechten Gestaltung von Produkten, werden auch Kompetenzen vermittelt, um das Potenzial der additiven Technologien im eigenen Unternehmen zu erkennen, zu bewerten und zu nutzen


06/20/2024-06/21/2024
Marburg

Studium in Sicht

Inofveranstaltung für Abiturientinnen und Abiturienten zum Studium an der Philipps-Universität Marburg


06/17/2024-06/21/2024
Kassel

Summer School "Grid planning tool pandapower"

Lernen Sie die pandapower Toolbox für Ihre Stromnetzmodellierung, -analyse und -planung kennen und führen Sie eigene Programmieraufgaben durch.


06/17/2024-06/20/2024
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/17/2024-06/20/2024
Greifswald

Summer School Neurorehabilitation 2024

Ein Neurorehabilitation-Update in 4 Tagen. Dicht gepackt und trotzdem aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und „brandaktuell“ kennen zu lernen. Eine Zertifizierung der SSNR 2024 wird bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern beantragt.


06/20/2024-06/20/2024
Hamburg

(Wie) ist faire KI in der Medizin möglich?

Der Vortrag von Prof. Dr. Renate Baumgartner gibt eine Einführung in eine soziologische und feministische Perspektive auf KI und bespricht, Methoden KI fairer zu entwickeln.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).