idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 12 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Friday, 06/28/2024

06/24/2024-06/28/2024
Dresden

26. Internationale Konferenz Wissenschaft und Technologie synthetischer elektronischer Materialien

Die 26. Internationale Konferenz über Wissenschaft und Technologie synthetischer elektronischer Materialien (ICSM 2024) wurde am heutigen Montag, den 24. Juni 2024 in Dresden feierlich eröffnet. Fünf Tage lang werden mehr als 800 Teilnehmende aus Wissenschaft und Industrie über die neuesten Fortschritte bei der Herstellung und Nutzung von organischen Solarzellen und Detektoren, Perowskit-Solarkollektoren und anderer organischer Elektronik diskutieren.


06/28/2024-06/28/2024
Oldenburg

Berufsbegleitend zum Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Wer zum Beispiel mit einer kaufmännischen Ausbildung ins Arbeitsleben eingestiegen ist, kann sich mit einem berufsbegleitenden BWL-Bachelor neue Karriereperspektiven eröffnen. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg lassen sich Arbeit und Lernen flexibel vereinbaren. Der nächste Einstieg in das berufsbegleitende Programm ist im Wintersemester möglich – auch als Weiterbildung. Interessierte können sich online und live informieren. Anmeldung: https://uol.de/bwl


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


06/28/2024-06/28/2024
Wiesbaden

Fachtag Sozialwesen: Rechtsruck? Kontinuitäten als Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Am 28. Juni findet an der Hochschule RheinMain (HSRM) der Fachtag „Rechtsruck? Kontinuitäten von Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus als Herausforderungen für die Soziale Arbeit“ statt.


06/27/2024-06/29/2024
Regensburg

Getting Old in Eastern Europe

Weit mehr als andere Regionen erfahren Ost- und Südosteuropa einen demografischen Wandel mit schrumpfenden und alternden Gesellschaften. Welche Herausforderungen, aber auch Potenziale sind damit verbunden? Was sind die Ursachen, was wahrscheinliche Szenarien für die Zukunft? Und welche Lehren lassen sich daraus für Länder wie Deutschland ziehen? Fragen wie diese diskutiert die Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) von 27. bis 29. Juni 2024 in Regensburg.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/26/2024-06/28/2024
Halle (Saale)

IAMO Forum 2024: Functions of Land in Times of Change

Das IAMO Forum 2024 hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Funktionen und Rollen von Land in unserer sich schnell verändernden Welt zu verstehen. Dabei soll deutlich werden, wie wichtig Land für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft ist. In Zeiten von Konflikten, Klimawandel, veränderten Landnutzungsmustern und demografischen Veränderungen wird das Verständnis der Rolle von Land zunehmend wichtiger.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/28/2024-06/28/2024
Berlin

Online-Vortrag „KI-gestützte Literaturrecherche"

Vortrag der Reihe „Last Friday’s Lab Talk" des Digital History of Education Lab an der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichte


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


06/28/2024-06/28/2024
Online

Wertsteigernde Kreislaufwirtschaft: Das Paradoxon von Nachhaltigkeit und Profitabilität überwinden

Wie können Unternehmen gleichzeitig nachhaltig und profitabel wirtschaften? Der Online-Vortrag von Gerrit Hoeborn vom JRF-Institut FIR zeigt innovative Ansätze der Kreislaufwirtschaft, die Umweltschutz und Gewinnsteigerung miteinander vereinen. Entdecken Sie, wie die scheinbare Kluft zwischen Ökologie und Ökonomie überwunden werden kann. In rund 20 Minuten wird dieses Forschungsthema allgemeinverständlich vorgestellt. Anschließend können Sie persönlich Ihre Fragen via Zoom stellen.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).