idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 21 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Friday, 06/07/2024

06/06/2024-06/08/2024
Dresden

43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V.

Unter dem Motto „Kompetenz – Kooperation – Innovation“ findet in diesem Jahr der 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) in Dresden statt. Der Kongress bietet eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch: Medizin und Forschung kommen zusammen, um gemeinsam an neuen Ansätzen und Lösungen für die Herausforderungen in der Brustgesundheit zu arbeiten.


06/05/2024-06/07/2024
Freiberg

75. BHT – Freiberger Universitätsforum

Das FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM dient dem fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In mehreren Fachkolloquien diskutieren die Teilnehmenden Fragestellungen rund um die Ressourcengewinnung und -verarbeitung und sie lernen aktuelle Forschungen aus allen Fakultäten kennen.


06/06/2024-06/07/2024
Hannover

Auftaktveranstaltung von »Chipdesign Germany« – Das Netzwerk für Chipdesign in Deutschland

Am 6. und 7. Juni 2024 findet im Königlichen Pferdestall der Leibniz Universität Hannover die Auftaktveranstaltung zur Initiative »Chipdesign Germany« statt – einem neuen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Netzwerk zur Stärkung der Mikroelektronik in Deutschland.


06/07/2024-06/08/2024
Freiburg

Der verletzliche Mensch

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin lädt am 7. und 8.6.2024 zum 7. Freiburger Symposium zu Grundfragen des Menschseins in der Medizin


06/07/2024-06/07/2024
Marburg

Digitaler Master-Infotag an der Uni Marburg

Welche Studienrichtung passt zu meinem Bachelor-Abschluss? Die Philipps-Universität Marburg informiert online. Am 07. Juni 2024 können (künftige) Bachelor-Abvolvent:innen die Masterstudiengänge der Uni Marburg in kurzen Online-Vorträgen kennenlernen – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.


03/06/2024-07/17/2024
Karlsruhe

DIGITAL ins SOMMER-SEMESTER 2024 mit dem KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Auch im Sommer-Semester 2024 gibt es am KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder eine Vorlesungsreihe mit vielen spannenden, interaktiven Themen aus Wissenschaft und Forschung.


05/23/2024-06/08/2024
Marburg

DOING AUDIO-VISUAL MEDIA XII: Medien & Experiment

Mit der Veranstaltungsreihe möchte das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg Studierenden zentrale Bereiche der filmischen und medienkulturellen Praxis in Deutschland näher vorstellen. Im geplanten Projekt sollen zentrale Arbeitsfelder experimenteller audiovisueller Medienproduktion und -distribution von erfahrenen Praktiker*innen aufgezeigt werden.


04/16/2024-10/30/2024
Hamburg

Hamburg: Der befreite Blick. Die Stadt und ihre Menschen mit dem Smartphone fotografiert

Die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) präsentiert eine Fotoausstellung des renommierten Fotografen Reinhard Scheiblich.


06/06/2024-06/07/2024
Göttingen

„Heterogene Daten – plurale Analysen. Herausforderungen für eine methodenplurale Sozialforschung"

Angesichts der Heterogenität von qualitativen und quantitativen Forschungsdaten und -methoden strebt die Tagung einen methodischen Diskurs über gemeinsame bzw. sich arbeitsteilig ergänzende Erkenntnisinteressen und Forschungsansätze, eine gegenseitige konstruktive Kritik und das Ausloten von Anschlussfähigkeiten sowie Grenzen der gegenseitigen Bezugnahme an.


06/06/2024-06/07/2024
München

Konferenz »Music, Media, and Narrative in the Streaming Age«

Als gemeinsame Veranstaltung der HMTM, der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung und der IMS Study Group »Music and Media« (International Musicological Society) bietet die Konferenz eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über die Wechselwirkungen von Musik, Medien und narrativen Strukturen im Zeitalter des Streamings. Die Konferenz findet in englischer und deutscher Sprache statt.


03/01/2024-10/13/2024
Halle (Saale)

Magic – Forcing Fate

The new special exhibition 'Magic - forcing fate' in the State Museum of Prehistory Halle (Saale) is dedicated to a cultural-historical phenomenon that runs through all eras of human history up to the present day. Using numerous exhibits, particularly from several regions of Central Europe and the Mediterranean, but also from Haiti, it will vividly convey the omnipresence of magical thinking and actions from March 1st to October 13th, 2024.


03/01/2024-10/13/2024
Halle

Magie – das Schicksal zwingen

Die neue Sonderausstellung ›Magie – das Schicksal zwingen‹ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) widmet sich einem kulturhistorischen Phänomen, das alle Epochen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart hinein durchzieht. Anhand zahlreicher Exponate, vor allem aus unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, aber auch aus Haiti, wird sie vom 1. März bis zum 13. Oktober 2024 anschaulich die Allgegenwart magischen Denkens und Handelns vermitteln.


06/07/2024-06/07/2024
12205 Berlin

Ökodesign 2.0: ESPR für nachhaltige Produkte in Europa

Informationsveranstaltung zur neuen Europäischen Ökodesign-Rahmenverordnung ESPR


06/03/2024-06/14/2024
Dresden

Online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology

The Faculties of Informatics/Mathematics and Geoinformation announce their online Summer School on Computer and Geoscience in Archaeology, from June 3rd to June 14th, 2024. This program is designed to integrate technology with archaeology, offering insights into digital archaeology, remote sensing, geographical information systems, 3d-documentation, and more. All events will be held in English.


04/03/2024-08/28/2024
Berlin

Passen wir zusammen? - Probestudientage an der Akkon Hochschule im Sommersemester 2024

Von April bis August können Studieninteressierte die Akkon Hochschule im Rahmen der Probestudientage kennenlernen. Jetzt anmelden!


10/25/2023-06/26/2024
Freiburg

Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit

Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen


04/03/2024-06/26/2024
München

Ringvorlesung „Europa in der Polykrise“

Europa im Wahljahr: 400 Millionen Europäer:innen wählen ein neues Europaparlament, doch die EU steht vor harten Bewährungsproben. Der Austritt des Vereinigten Königreichs, Klimawandel und ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Was hält Europa zusammen, wie sind die Herausforderungen und Krisen zu sehen? Die Ringvorlesung der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien der Hochschule München liefert einen Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten.


06/07/2024-06/07/2024
Mainz

Tag der Erwachsenenbildung 2024: Beratung zwischen Person und Organisation

Netzwerktagung will Bildungspraxis, Bildungsforschung und Bildungspolitik im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung miteinander in den Austausch bringen / Einladung zu Workshops und Impulsvorträgen am 7. Juni 2024 / Anmeldung ab sofort möglich


06/05/2024-06/07/2024
Würzburg

WI3R Symposium 2024

1. Internationalen Konferenz der Würzburg Initiative 3R (WI3R) Die Veranstaltung wird vom Fraunhofer TLZ-RT, den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsclustern SFB/TRR 225 ("Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen"), GRK2157 (3D-Infect) und SFB 1583 (Decide) des Universitätsklinikums und der Universität Würzburg als Gemeinschaftsveranstaltung unterstützt. Die Konferenz-Sprache ist English


06/05/2024-06/07/2024
Würzburg

WI3R Symposium 2024

1st International Conference of the Würzburg Initiative 3R (WI3R) The event is supported by the Fraunhofer TLC-RT, the German Research Foundation (DFG) funded research clusters SFB/TRR 225 ("From the fundamentals of biofabrication towards functional tissue models"), GRK2157 (3D-Infect) and SFB 1583 (Decide) of University Hospital and University of Würzburg as a joint event. Language: English


06/06/2024-06/07/2024
Greifswald

Zeiten und Wende. Wissenschaftliche Reflexionen und Interventionen

Interdisziplinäre Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Mathias Grote (Greifswald), Privatdozentin Dr. Caroline Rothauge (Hamburg) und Professor Dr. Michael Stolz (Bern)


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).