The following 314 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
08/12/2022-08/14/2022
Tokyo
Twenty international experts and outstanding Japanese artists will meet at the DIJ Tokyo from 12-14 August 2022 to discuss how the arts can contribute to overcoming the multiple challenges facing regions in Japan. The symposium addresses ‘Art in the Countryside’ from an interdisciplinary perspective, including Visual and Performing Arts, Cultural Policy, Tourism Studies, and Social Anthropology, and also includes contributions by artists and practitioners.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/12/2022-08/14/2022
Tokyo
Twenty international experts and outstanding Japanese artists will meet at the DIJ Tokyo from 12-14 August 2022 to discuss how the arts can contribute to overcoming the multiple challenges facing regions in Japan. The symposium addresses ‘Art in the Countryside’ from an interdisciplinary perspective, including Visual and Performing Arts, Cultural Policy, Tourism Studies, and Social Anthropology, and also includes contributions by artists and practitioners.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/15/2022-08/15/2022
Wuppertal
Zwei Workshops bieten Fachwissen und Vernetzung für Journalist*innen, Blogger*innen und Influencer*innen in Nordrhein-Westfalen
08/16/2022-08/20/2022
Berlin
The German capital, which has been called the “Rome of contemporary history”, is an ideal location for a major meeting of public historians from across the globe. Like few other cities in the world it offers many different layers of history, that not only still matter and are controversial locally or regionally, but nationally and even internationally. The conference will be hosted at the Freie Universität Berlin, where the first German MA program in Public History was established.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/16/2022-08/20/2022
Berlin
The German capital, which has been called the “Rome of contemporary history”, is an ideal location for a major meeting of public historians from across the globe. Like few other cities in the world it offers many different layers of history, that not only still matter and are controversial locally or regionally, but nationally and even internationally. The conference will be hosted at the Freie Universität Berlin, where the first German MA program in Public History was established.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
08/17/2022-08/17/2022
Hamburg
World Order Narratives of the Global South (WONAGO) is a project funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and collectively led by Universität Hamburg (UHH) and the German Institute for Global and Area Studies (GIGA). The project explores how and why narratives of world order would be articulated and communicated in Africa, Asia, Latin America, and the Middle East during the Cold War and then in the years since its end too.
08/17/2022-08/17/2022
Hannover
Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und landwirtschaftlicher Praxis. Ziel des Projektes "Photonic Agrifood Connection Center (PACC)" ist es, Akteure aus der Photonik mit Akteuren aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich zu vernetzen und so Entwicklungskeime für optische Anwendungen und Lösungen im Agrarsektor zu setzen.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/16/2022-08/20/2022
Berlin
The German capital, which has been called the “Rome of contemporary history”, is an ideal location for a major meeting of public historians from across the globe. Like few other cities in the world it offers many different layers of history, that not only still matter and are controversial locally or regionally, but nationally and even internationally. The conference will be hosted at the Freie Universität Berlin, where the first German MA program in Public History was established.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
08/18/2022-08/18/2022
Berlin
Einladung zur Online-Pressekonferenz der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. „Parität von Ärztinnen in Führungspositionen und Gremien in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Ergebnisse einer aktuellen Umfrage“ Donnerstag, 18. August 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
08/18/2022-08/18/2022
Berlin
Reminder: Online-Pressekonferenz der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. „Parität von Ärztinnen in Führungspositionen und Gremien in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Ergebnisse einer aktuellen Umfrage“ Donnerstag, 18. August 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/16/2022-08/20/2022
Berlin
The German capital, which has been called the “Rome of contemporary history”, is an ideal location for a major meeting of public historians from across the globe. Like few other cities in the world it offers many different layers of history, that not only still matter and are controversial locally or regionally, but nationally and even internationally. The conference will be hosted at the Freie Universität Berlin, where the first German MA program in Public History was established.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/16/2022-08/20/2022
Berlin
The German capital, which has been called the “Rome of contemporary history”, is an ideal location for a major meeting of public historians from across the globe. Like few other cities in the world it offers many different layers of history, that not only still matter and are controversial locally or regionally, but nationally and even internationally. The conference will be hosted at the Freie Universität Berlin, where the first German MA program in Public History was established.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/22/2022-08/23/2022
Göttingen
Während der eineinhalbtägigen Weiterbildung machen wir Sie mit den Möglichkeiten der Optik-Simulation in der COMSOL Multiphysics® Simulationsumgebung vertraut.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
08/23/2022-08/23/2022
Potsdam
Das alte Zentrum Potsdams wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. Zu Zeiten der DDR veränderte dann die sozialistische Baupolitik das Stadtbild stark. Nach 1989 wurde die Stadtmitte wiederum neugestaltet. Welche Gebäude aus welchen Zeiten erachtete wer in Potsdam als »authentisch«? Was sollte erhalten oder sogar wieder aufgebaut werden? Diesen Fragen geht ein neuer Audioguide des ZZF Potdam nach. Die Herausgeber*innen Anja Tack und Achim Saupe vom ZZF laden zu einer Live-Führung ein.
08/23/2022-08/23/2022
Online
COVID-Impfung bei Rheuma – ja oder nein? Wie schwer erkranken die Rheumapatient:innen und wie sind sie im Fall der Fälle idealerweise zu behandeln? Nach über zwei Jahren Pandemie können Rheumatolog:innen viele dieser Fragen beantworten.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/22/2022-08/23/2022
Göttingen
Während der eineinhalbtägigen Weiterbildung machen wir Sie mit den Möglichkeiten der Optik-Simulation in der COMSOL Multiphysics® Simulationsumgebung vertraut.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
08/24/2022-08/24/2022
online
Wie viel Wasserstoff vertragen Gasanwendungen in Gebäuden und in der Industrie? Dieser Frage sind Wissenschaftler:innen des Gas- und Wärme-Instituts in Essen (GWI) nachgegangen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten stellt Dr. Anette Giese, , im Rahmen der DVGW-Eventreihe "Wissen rund um Wasserstoff" vor - als Vortrag im "H2 Lunch & Learn" am 28. August 2022.
08/24/2022-08/25/2022
Aachen
Smart Work - Führen und Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
08/24/2022-08/25/2022
Aachen
Smart Work - Führen und Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
05/20/2022-08/26/2022
Mainz
Vom 20. Mai bis 26. August 2022 findet »Dobocans Welt. Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag und 50jährigen Arbeitsjubiläum von Dorel Dobocan« statt.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
07/18/2022-08/26/2022
Freiberg
Projektwochen für Studieninteressierte ab der 10. Klasse: - Geo-Woche "Raumschiff Erde" vom 18.07. bis 22.07.2022 - BioNanoTec-Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 - Geo-Woche "Faszination Geoingenieurwesen" vom 01.08. bis 05.08.2022 - Technik-Woche vom 08.08. bis 12.08.2022 - Informatik-Tage vom 15.08. bis 18.08.2022 - Werkstoff-Woche "High-Tech-Metalle für die Welt von morgen" vom 22.08. bis 26.08.2022
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/29/2022-09/02/2022
Dresden
The Technische Universität Dresden and Fraunhofer IWS are organizing the eleventh International Summer School “Trends and new developments in Laser Technology“ from 29 August to 2 September 2022. This five days workshop aims to bring together undergraduate and PhD students in an intensive study program on fundamental and applied aspects of laser technology.
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
The Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) will host the 17th Congress of the European Society for Agronomy (ESA). The congress will take place in Potsdam from the 29th of August to the 2nd of September 2022, under the motto "Diversification & Digitalization - Trends that shape future agriculture."
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist Gastgeber des 17. Kongresses der European Society for Agronomy (ESA). Die Tagung wird vom 29. August bis 2. September 2022 in Potsdam stattfinden und steht unter dem Motto „Diversification & Digitalisation – Trends that shape future agriculture“.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/29/2022-09/01/2022
Bonn
At the Summer Academy the effects of social media use on international politics will be discussed with experts from academia and politics.
08/29/2022-09/02/2022
Dresden
The Technische Universität Dresden and Fraunhofer IWS are organizing the eleventh International Summer School “Trends and new developments in Laser Technology“ from 29 August to 2 September 2022. This five days workshop aims to bring together undergraduate and PhD students in an intensive study program on fundamental and applied aspects of laser technology.
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
The Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) will host the 17th Congress of the European Society for Agronomy (ESA). The congress will take place in Potsdam from the 29th of August to the 2nd of September 2022, under the motto "Diversification & Digitalization - Trends that shape future agriculture."
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist Gastgeber des 17. Kongresses der European Society for Agronomy (ESA). Die Tagung wird vom 29. August bis 2. September 2022 in Potsdam stattfinden und steht unter dem Motto „Diversification & Digitalisation – Trends that shape future agriculture“.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/29/2022-09/01/2022
Bonn
At the Summer Academy the effects of social media use on international politics will be discussed with experts from academia and politics.
08/30/2022-08/30/2022
Chemnitz
Programmierbare Materialien bieten neue Möglichkeiten bei der Lösungsfindung für konstruktive Herausforderungen; erst recht, wenn die Herausforderung komplex ist. Künstliche Intelligenz ist kein Allheilmittel, sondern eine Möglichkeit Zusammenhänge zu erfassen, die sich nicht klassisch abbilden lassen. Der Computer erfasst selbst ein Muster, dass den Zusammenhang zwischen Einflussgrößen und Ergebniswert beschreiben lässt. Um sich diese Technologien zu erschließen, braucht es nur Neugier.
08/29/2022-09/02/2022
Dresden
The Technische Universität Dresden and Fraunhofer IWS are organizing the eleventh International Summer School “Trends and new developments in Laser Technology“ from 29 August to 2 September 2022. This five days workshop aims to bring together undergraduate and PhD students in an intensive study program on fundamental and applied aspects of laser technology.
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
The Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) will host the 17th Congress of the European Society for Agronomy (ESA). The congress will take place in Potsdam from the 29th of August to the 2nd of September 2022, under the motto "Diversification & Digitalization - Trends that shape future agriculture."
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
08/31/2022-09/03/2022
Berlin
COVID-Impfung bei Rheuma – ja oder nein? Wie schwer erkranken die Rheumapatient:innen und wie sind sie im Fall der Fälle idealerweise zu behandeln? Nach über zwei Jahren Pandemie können Rheumatolog:innen viele dieser Fragen beantworten.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist Gastgeber des 17. Kongresses der European Society for Agronomy (ESA). Die Tagung wird vom 29. August bis 2. September 2022 in Potsdam stattfinden und steht unter dem Motto „Diversification & Digitalisation – Trends that shape future agriculture“.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/29/2022-09/01/2022
Bonn
At the Summer Academy the effects of social media use on international politics will be discussed with experts from academia and politics.
08/29/2022-09/02/2022
Dresden
The Technische Universität Dresden and Fraunhofer IWS are organizing the eleventh International Summer School “Trends and new developments in Laser Technology“ from 29 August to 2 September 2022. This five days workshop aims to bring together undergraduate and PhD students in an intensive study program on fundamental and applied aspects of laser technology.
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
The Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) will host the 17th Congress of the European Society for Agronomy (ESA). The congress will take place in Potsdam from the 29th of August to the 2nd of September 2022, under the motto "Diversification & Digitalization - Trends that shape future agriculture."
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
08/31/2022-09/03/2022
Berlin
COVID-Impfung bei Rheuma – ja oder nein? Wie schwer erkranken die Rheumapatient:innen und wie sind sie im Fall der Fälle idealerweise zu behandeln? Nach über zwei Jahren Pandemie können Rheumatolog:innen viele dieser Fragen beantworten.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist Gastgeber des 17. Kongresses der European Society for Agronomy (ESA). Die Tagung wird vom 29. August bis 2. September 2022 in Potsdam stattfinden und steht unter dem Motto „Diversification & Digitalisation – Trends that shape future agriculture“.
09/01/2022-09/01/2022
Berlin
COVID-Impfung bei Rheuma – ja oder nein? Wie schwer erkranken die Rheumapatient:innen und wie sind sie im Fall der Fälle idealerweise zu behandeln? Nach über zwei Jahren Pandemie können Rheumatolog:innen viele dieser Fragen beantworten.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
08/29/2022-09/01/2022
Bonn
At the Summer Academy the effects of social media use on international politics will be discussed with experts from academia and politics.
08/29/2022-09/02/2022
Dresden
The Technische Universität Dresden and Fraunhofer IWS are organizing the eleventh International Summer School “Trends and new developments in Laser Technology“ from 29 August to 2 September 2022. This five days workshop aims to bring together undergraduate and PhD students in an intensive study program on fundamental and applied aspects of laser technology.
09/02/2022-09/04/2022
Münster
The FluResearchNet organises every two years the International Influenza Meeting in Münster, Germany. As the meetings are of big interest we will continue the tradition of the International Influenza Meetings after the funding period of the FluResearchNet ended. The 8th International Influenza Meeting will take place September, 2nd to 4th, 2022.
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
The Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF) will host the 17th Congress of the European Society for Agronomy (ESA). The congress will take place in Potsdam from the 29th of August to the 2nd of September 2022, under the motto "Diversification & Digitalization - Trends that shape future agriculture."
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
08/31/2022-09/03/2022
Berlin
COVID-Impfung bei Rheuma – ja oder nein? Wie schwer erkranken die Rheumapatient:innen und wie sind sie im Fall der Fälle idealerweise zu behandeln? Nach über zwei Jahren Pandemie können Rheumatolog:innen viele dieser Fragen beantworten.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
08/29/2022-09/02/2022
Potsdam
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ist Gastgeber des 17. Kongresses der European Society for Agronomy (ESA). Die Tagung wird vom 29. August bis 2. September 2022 in Potsdam stattfinden und steht unter dem Motto „Diversification & Digitalisation – Trends that shape future agriculture“.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/02/2022-09/04/2022
Münster
The FluResearchNet organises every two years the International Influenza Meeting in Münster, Germany. As the meetings are of big interest we will continue the tradition of the International Influenza Meetings after the funding period of the FluResearchNet ended. The 8th International Influenza Meeting will take place September, 2nd to 4th, 2022.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
08/31/2022-09/03/2022
Berlin
COVID-Impfung bei Rheuma – ja oder nein? Wie schwer erkranken die Rheumapatient:innen und wie sind sie im Fall der Fälle idealerweise zu behandeln? Nach über zwei Jahren Pandemie können Rheumatolog:innen viele dieser Fragen beantworten.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific exchange and social networking.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific networking. This workshop will be held in person.
09/02/2022-09/04/2022
Münster
The FluResearchNet organises every two years the International Influenza Meeting in Münster, Germany. As the meetings are of big interest we will continue the tradition of the International Influenza Meetings after the funding period of the FluResearchNet ended. The 8th International Influenza Meeting will take place September, 2nd to 4th, 2022.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/04/2022-09/07/2022
Darmstadt
Die Konferenz „Mensch und Computer 2022“ ist die größte Tagungsreihe zur Mensch-Computer-Interaktion in Europa. Es werden etwa 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie erwartet. Ziel ist es, innovative Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern sowie Forschungsaktivitäten und Ausbildung anzuregen. Die 2001 ins Leben gerufene Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Facing Realities“.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific exchange and social networking.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific networking. This workshop will be held in person.
09/05/2022-09/07/2022
Darmstadt
Aufgrund der starken Abhängigkeit von einer funktionierenden Informationstechnik ist es essenziell, angemessen auf IT-Sicherheitsvorfälle zu reagieren und somit das Schadensausmaß möglichst auf ein Minimum zu reduzieren. Insbesondere soll es kleinen und mittelständischen Unternehmen und regionalen Behörden ermöglicht werden, IT-Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv zu beheben. Dazu bedarf es geschulte Experten, welche bei Bedarf auch vor Ort unterstützen können.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/04/2022-09/07/2022
Darmstadt
Die Konferenz „Mensch und Computer 2022“ ist die größte Tagungsreihe zur Mensch-Computer-Interaktion in Europa. Es werden etwa 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie erwartet. Ziel ist es, innovative Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern sowie Forschungsaktivitäten und Ausbildung anzuregen. Die 2001 ins Leben gerufene Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Facing Realities“.
09/05/2022-09/05/2022
Berlin
Der Workshops nimmt (ehemalige) Gefängnisse in den Blick und fragt, wie die Bildungsarbeit an diesen Orten gestaltet werden kann. Durch einen deutsch-deutschen und europäischen Vergleich sollen Spezifika der DDR-Gefängnisse herausgearbeitet werde. Auf diese Erkenntnisse aufbauend, soll die Bildungsarbeit von Gedenkstätten in ehemaligen DDR-Haftanstalten reflektiert werden.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
09/05/2022-09/07/2022
Münster
Owing to its broad spectrum and high-caliber line-up of speakers, the ORCHEM conference is one of the most attractive organic chemistry conferences in Germany for academic and industrial chemists. It addresses young researchers and students as well as established professionals. An important feature of the ORCHEM programme are poster sessions where young researchers can present their latest results and discuss these with leading experts.
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific exchange and social networking.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific networking. This workshop will be held in person.
09/05/2022-09/07/2022
Darmstadt
Aufgrund der starken Abhängigkeit von einer funktionierenden Informationstechnik ist es essenziell, angemessen auf IT-Sicherheitsvorfälle zu reagieren und somit das Schadensausmaß möglichst auf ein Minimum zu reduzieren. Insbesondere soll es kleinen und mittelständischen Unternehmen und regionalen Behörden ermöglicht werden, IT-Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv zu beheben. Dazu bedarf es geschulte Experten, welche bei Bedarf auch vor Ort unterstützen können.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/06/2022-09/07/2022
Kassel
Willkommen zur kassel22, der deutschen Tagung zum Thema Grubenwasser und Wasser der Salzförderung mit internationalem Charakter. Wir laden Sie ein, am 6. und 7. September 2022 gemeinsam über aktuelle Fragen und Lösungen zum Thema Grubenwasser zu diskutieren.
09/04/2022-09/07/2022
Darmstadt
Die Konferenz „Mensch und Computer 2022“ ist die größte Tagungsreihe zur Mensch-Computer-Interaktion in Europa. Es werden etwa 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie erwartet. Ziel ist es, innovative Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern sowie Forschungsaktivitäten und Ausbildung anzuregen. Die 2001 ins Leben gerufene Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Facing Realities“.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
09/06/2022-09/06/2022
Bonn
Das 2. Online-Symposium in Kooperation mit der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V. (ADG) setzt Impulse zu den aktuellen Schwerpunktthemen: Künstliche Intelligenz Kryptowährungen und Smart Contracts Datenanalytik Plattform-Ökonomie Das Symposium bildet mit einer Kombination aus Arbeitskreisen und Fachvorträgen ein hochkarätiges Forum für den Gedankenaustausch und die Vernetzung zwischen Vertreterinnen und Vertretern von Sparkassen, Genossenschaftsbanken und weiteren Finanzunternehmen.
09/05/2022-09/07/2022
Münster
Owing to its broad spectrum and high-caliber line-up of speakers, the ORCHEM conference is one of the most attractive organic chemistry conferences in Germany for academic and industrial chemists. It addresses young researchers and students as well as established professionals. An important feature of the ORCHEM programme are poster sessions where young researchers can present their latest results and discuss these with leading experts.
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/06/2022-09/06/2022
online
Die digitale Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie wird Einblicke in den neuesten Stand über verschiedene Themen und Aspekte der Mikro- und Nanotechnologien geben. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen innovative Entwicklungen, aber auch fachübergreifend relevante Themen der Hightech-Branche.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/07/2022-09/09/2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
09/07/2022-09/09/2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific exchange and social networking.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific networking. This workshop will be held in person.
09/07/2022-09/08/2022
Bonn
This conference aims to bring together researchers from across Artificial Intelligence, neuroscience, and computing hardware to renew collaborations, explore synergistic opportunities and transfer ideas from neural to artificial systems and back again. Presented by: DZNE; Nature Electronics; Nature Machine Intelligence, Nature Communications
09/05/2022-09/07/2022
Darmstadt
Aufgrund der starken Abhängigkeit von einer funktionierenden Informationstechnik ist es essenziell, angemessen auf IT-Sicherheitsvorfälle zu reagieren und somit das Schadensausmaß möglichst auf ein Minimum zu reduzieren. Insbesondere soll es kleinen und mittelständischen Unternehmen und regionalen Behörden ermöglicht werden, IT-Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv zu beheben. Dazu bedarf es geschulte Experten, welche bei Bedarf auch vor Ort unterstützen können.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/07/2022-09/07/2022
Berlin
Die öffentliche Verwaltung braucht mehr und mehr digitale Lösungen – oft auch mit mehr Schnelligkeit in der Entwicklung. Low Code-basierte Lösungen eignen sich ideal, um Verwaltungs-Software mit visuellen, modellbasierten Methoden schnell und kostengünstig zu entwickeln und vor allem durch Mitarbeitende selbst anzupassen
09/07/2022-09/09/2022
Dortmund
The annual international VAAM workshop is an excellent platform especially for young researchers to present and discuss their latest results on the regulation and biochemistry as well as engineering of natural product biosynthesis in bacteria and fungi. In this year, the workshop is jointly organized by Markus Nett, Oliver Kayser and Stephan Lütz (TU Dortmund University) on behalf of the German Association for General and Applied Microbiology (VAAM).
09/06/2022-09/07/2022
Kassel
Willkommen zur kassel22, der deutschen Tagung zum Thema Grubenwasser und Wasser der Salzförderung mit internationalem Charakter. Wir laden Sie ein, am 6. und 7. September 2022 gemeinsam über aktuelle Fragen und Lösungen zum Thema Grubenwasser zu diskutieren.
09/04/2022-09/07/2022
Darmstadt
Die Konferenz „Mensch und Computer 2022“ ist die größte Tagungsreihe zur Mensch-Computer-Interaktion in Europa. Es werden etwa 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie erwartet. Ziel ist es, innovative Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern sowie Forschungsaktivitäten und Ausbildung anzuregen. Die 2001 ins Leben gerufene Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Facing Realities“.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
09/05/2022-09/07/2022
Münster
Owing to its broad spectrum and high-caliber line-up of speakers, the ORCHEM conference is one of the most attractive organic chemistry conferences in Germany for academic and industrial chemists. It addresses young researchers and students as well as established professionals. An important feature of the ORCHEM programme are poster sessions where young researchers can present their latest results and discuss these with leading experts.
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/07/2022-09/08/2022
Göttingen
Die Technische Optik beschäftigt sich mit dem Design, der Auslegung und der Fertigung optischer Komponenten und Systeme. Zahlreiche Teildisziplinen der Optischen Technologien erfordern grundlegende Optikkenntnisse - sei es bei der rechnergestützten Optimierung von Objektiven, bei der Wahl passender Materialien und Lichtquellen oder dem Einsatz fertigungsnaher Inspektions- oder Messsysteme, um nur einige wenige zu nennen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/07/2022-09/09/2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
09/07/2022-09/09/2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific exchange and social networking.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific networking. This workshop will be held in person.
09/08/2022-09/08/2022
Dresden
The workshop is focused on porous materials for industrial applications, such as hydrogen purification, carbon dioxide emissions and air capturing, membranes and adsorption.
09/07/2022-09/08/2022
Bonn
This conference aims to bring together researchers from across Artificial Intelligence, neuroscience, and computing hardware to renew collaborations, explore synergistic opportunities and transfer ideas from neural to artificial systems and back again. Presented by: DZNE; Nature Electronics; Nature Machine Intelligence, Nature Communications
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/07/2022-09/09/2022
Dortmund
The annual international VAAM workshop is an excellent platform especially for young researchers to present and discuss their latest results on the regulation and biochemistry as well as engineering of natural product biosynthesis in bacteria and fungi. In this year, the workshop is jointly organized by Markus Nett, Oliver Kayser and Stephan Lütz (TU Dortmund University) on behalf of the German Association for General and Applied Microbiology (VAAM).
09/08/2022-09/08/2022
Stuttgart
Raum für neue Formen der Ideenentwicklung und Zusammenarbeit Es gibt kein Patentrezept für innovative Ideen, aber Faktoren, die ihre Entstehung und Umsetzung begünstigen. Das Next:Lab des Fraunhofer IAO ist als Ort konzipiert, der interdisziplinäre und co-kreative Zusammenarbeit fördern soll. Diese virtuelle Tour gibt Einblicke, welche Infrastruktur, Werkzeuge und Methoden in den Räumlichkeiten des Innovationslabors verwendet werden können, um gemeinsam an Ideen zu tüfteln.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/07/2022-09/08/2022
Göttingen
Die Technische Optik beschäftigt sich mit dem Design, der Auslegung und der Fertigung optischer Komponenten und Systeme. Zahlreiche Teildisziplinen der Optischen Technologien erfordern grundlegende Optikkenntnisse - sei es bei der rechnergestützten Optimierung von Objektiven, bei der Wahl passender Materialien und Lichtquellen oder dem Einsatz fertigungsnaher Inspektions- oder Messsysteme, um nur einige wenige zu nennen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/07/2022-09/09/2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
09/07/2022-09/09/2022
Magdeburg
Die 57. Jahrestagung der DGSMP gemeinsam mit der DGMS findet vom 07. - 09. September 2022 in Magdeburg statt. Das Motto lautet: „Soziale Gesundheit neu denken: Herausforderungen für Sozialmedizin und medizinische Soziologie in der digitalen Spätmoderne“. Der Tagungspräsident ist Prof. Dr. Christian Apfelbacher (PhD), Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific exchange and social networking.
09/04/2022-09/09/2022
Alpbach
The Department of Protein Evolution at the Max Planck Institute for Biology Tübingen invites you to the 8th Alpbach Workshop from September 4 to 9, 2022. It adresses all researchers interested in coiled coils, collagen and other fibrous proteins. Numerous talks and a supporting program will provide an opportunity for scientific networking. This workshop will be held in person.
09/09/2022-09/10/2022
Leipzig
KOLLOQUIUM ZUM GEDENKEN AN THOMAS TOPFSTEDT
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/07/2022-09/09/2022
Dortmund
The annual international VAAM workshop is an excellent platform especially for young researchers to present and discuss their latest results on the regulation and biochemistry as well as engineering of natural product biosynthesis in bacteria and fungi. In this year, the workshop is jointly organized by Markus Nett, Oliver Kayser and Stephan Lütz (TU Dortmund University) on behalf of the German Association for General and Applied Microbiology (VAAM).
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/10/2022-09/15/2022
Hildesheim
Psychologie im Spannungsfeld zwischen Forschung, Praxis und Wissenstransfer in die Gesellschaft: Unter dem Motto „view on | of science” öffnet der größte wissenschaftliche Psychologiekongress im deutschsprachigen Raum vom 10. bis 15. September 2022 an der Stiftung Universität Hildesheim seine Türen.
09/09/2022-09/10/2022
Leipzig
KOLLOQUIUM ZUM GEDENKEN AN THOMAS TOPFSTEDT
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/10/2022-09/15/2022
Hildesheim
Psychologie im Spannungsfeld zwischen Forschung, Praxis und Wissenstransfer in die Gesellschaft: Unter dem Motto „view on | of science” öffnet der größte wissenschaftliche Psychologiekongress im deutschsprachigen Raum vom 10. bis 15. September 2022 an der Stiftung Universität Hildesheim seine Türen.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/10/2022-09/15/2022
Hildesheim
Psychologie im Spannungsfeld zwischen Forschung, Praxis und Wissenstransfer in die Gesellschaft: Unter dem Motto „view on | of science” öffnet der größte wissenschaftliche Psychologiekongress im deutschsprachigen Raum vom 10. bis 15. September 2022 an der Stiftung Universität Hildesheim seine Türen.
09/12/2022-09/13/2022
Dresden
What properties can be achieved for additively manufactured copper? Which geometries can be realized and which process chain is required for a particular application? Which additive processes are available and what are the advantages and disadvantages?
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/12/2022-09/15/2022
Frankfurt am Main
Vom 12. bis 15. September 2022 findet der gemeinsame Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG) sowie der Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG) in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität“ werden mehr als 1.000 Altersmediziner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Westend-Campus der Goethe-Universität erwartet.
09/12/2022-09/13/2022
Berlin
Seminar in Kooperation mit dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit (DEFUS) für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Ordnungsverwaltung, Stadtentwicklungs- und Stadtplanungsämter, Jugend- und Sozialverwaltung, Gemeinwesenarbeit, Integrations-beauftragte, Polizei, Ratsmitglieder sowie interessierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis
09/12/2022-09/12/2022
Essen
Metaphors and conspiracy theories (CTs) may at first sight seem unrelated, given that the latter purport to include and convey factual information in a non-figurative way. Conspiracy theories are also typically criticised for being ‘literally’ wrong or misleading, not for being metaphorical.
09/12/2022-09/13/2022
Mainz
Die Junge Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ihre Partnerinstitutionen laden herzlich ein zu den Mainzer Tagen der Jungen Exzellenz, die im Rahmen der 4. Mainzer Science Week stattfinden. Das Programm verspricht ein abwechslungsreiches Event, das sich an alle Studierenden und Forschenden richtet, die an Mainzer Institutionen tätig sind.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
09/05/2022-09/16/2022
Berlin
The 10th BfR-Summer Academy 2022 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.
09/10/2022-09/15/2022
Hildesheim
Psychologie im Spannungsfeld zwischen Forschung, Praxis und Wissenstransfer in die Gesellschaft: Unter dem Motto „view on | of science” öffnet der größte wissenschaftliche Psychologiekongress im deutschsprachigen Raum vom 10. bis 15. September 2022 an der Stiftung Universität Hildesheim seine Türen.
09/13/2022-09/17/2022
Leipzig
Die dritte Central and Eastern Europe Conference der Regional Studies Association (RSA) findet vom 13. bis 17. September 2022 in Leipzig statt – in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde, dem Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
09/12/2022-09/13/2022
Dresden
What properties can be achieved for additively manufactured copper? Which geometries can be realized and which process chain is required for a particular application? Which additive processes are available and what are the advantages and disadvantages?
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
07/12/2022-10/03/2022
Jena
63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15.-18.03.2023 in Jena
09/13/2022-09/16/2022
Darmstadt
Ziel der Fortbildung ist es, das Verständnis für die grundlegenden metallkundlichen Vorgänge zu fördern. Erst das Wissen über den Aufbau der Mikrogefüge gestattet es, Ergebnisse der Werkstoffprüfung plausibel und fachlich versiert zu interpretieren sowie auch Fragen zur Werkstoffauswahl korrekt zu beantworten.
09/13/2022-09/15/2022
Chemnitz
Unter dem Motto »Produktionstechnik für die Energiewende« thematisiert die Veranstaltung eine der größten Herausforderungen für die Zukunft: Energieimporte und fossile Energieträger durch erneuerbare Energien zu ersetzen und die dafür benötigten Technologien und deren Umsetzungen als neue Kernkompetenz Europas auszubauen. Dieser Leitgedanke wird durch spannende Fachvorträge, Livevorführungen sowie innovative Messeexponate repräsentiert.
09/13/2022-09/14/2022
Göttingen
Schon seit längerem steht die Frage nach der Attraktivität von Arbeit am Gemeinwohl im Raum. Die Corona-Pandemie hat die teils belastenden Arbeitsbedingungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Bildung und Sicherheit weiter zugespitzt. Doch wie können Ausbildungswege, Arbeitsbedingungen, Anerkennung, Entlohnung und Organisationsweisen in Berufen und Branchen der Daseinsvorsorge so weiterentwickelt werden, dass in Zukunft genügend Fachkräfte in den Städten und auf dem Land zur Verfügung stehen?
09/12/2022-09/15/2022
Frankfurt am Main
Vom 12. bis 15. September 2022 findet der gemeinsame Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V. (DGG) sowie der Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG) in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität“ werden mehr als 1.000 Altersmediziner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Westend-Campus der Goethe-Universität erwartet.
09/12/2022-09/13/2022
Berlin
Seminar in Kooperation mit dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit (DEFUS) für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Ordnungsverwaltung, Stadtentwicklungs- und Stadtplanungsämter, Jugend- und Sozialverwaltung, Gemeinwesenarbeit, Integrations-beauftragte, Polizei, Ratsmitglieder sowie interessierte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis
09/12/2022-09/13/2022
Mainz
Die Junge Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ihre Partnerinstitutionen laden herzlich ein zu den Mainzer Tagen der Jungen Exzellenz, die im Rahmen der 4. Mainzer Science Week stattfinden. Das Programm verspricht ein abwechslungsreiches Event, das sich an alle Studierenden und Forschenden richtet, die an Mainzer Institutionen tätig sind.
06/03/2022-12/03/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
09/13/2022-09/13/2022
Stuttgart
Die Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für die industrielle Anwendung. Dementsprechend nimmt sich die Industrie selbst der Forschung in diesem Bereich an. Welche Initiativen gibt es aktuell und welche Anwendungsbereiche und Herausforderungen fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert.
09/13/2022-09/13/2022
Stuttgart
Die Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für die industrielle Anwendung. Dementsprechend nimmt sich die Industrie selbst der Forschung in diesem Bereich an. Welche Initiativen gibt es aktuell und welche Anwendungsbereiche und Herausforderungen fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert.
09/13/2022-09/13/2022
Stuttgart
Die Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für die industrielle Anwendung. Dementsprechend nimmt sich die Industrie selbst der Forschung in diesem Bereich an. Welche Initiativen gibt es aktuell und welche Anwendungsbereiche und Herausforderungen fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert.
05/10/2022-11/09/2022
Stuttgart
Seminarreihe der Smart Maintenance Community
09/13/2022-09/13/2022
online
Am Dienstag, den 13.09.2022, erhalten wir von 18:00 – 19:00 Uhr einen Impulsvortrag von Dr. Pierre Gras, Leitung Urban Data Hub am Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung in Hamburg, wie mittels Urban Data Hub Daten der Stadtgesellschaft für die Entwicklung urbaner Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
These instructions will help you with login or password problems. If you have set up an idw account, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2021 are:
Max-Dellbrück-Center [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).