idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 291 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Sunday, 06/04/2023

04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Monday, 06/05/2023

06/05/2023-06/05/2023
Frankfurt am Main

Akiko Iwasaki erhält Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung 2023 am 5. Juni 2023

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung verleiht den mit 2,5 Mio. Euro dotierten Forschungspreis am Montag, 5. Juni 2023 ab 17 Uhr im Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt am Main.


06/05/2023-06/05/2023
Essen

Book Presentation with Olúfẹ́mi O. Táíwò

Olúfẹ́mi O. Táíwò presents his book "Elite Capture. How the Powerful Took Over Identity Politics (And Everything Else)"


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/05/2023-06/05/2023
Bamberg

Highlights unter dem Scheffel - Neue Ergebnisse zu den Bamberger Kaisergewändern

Sibylle Ruß und Ursula Drewello (Bamberg) referieren


06/05/2023-06/05/2023
Wuppertal

Schulen gestalten den Wandel: Abschluss-Symposium Schools4Future

Im Projekt Schools4Future haben 12 Schulen aus ganz Deutschland ihre Schulen auf den Klima-Prüfstand gestellt und den CO2-Fußabdruck ihrer Schule berechnet. Pünktlich zum Weltumwelttag am 5. Juni 2023 präsentieren die Schüler*innen ihre Ergebnisse und diskutieren mit namhaften Gästen beim großen Abschluss-Symposium in der Erich-Fried-Gesamtschule in Wuppertal.


06/05/2023-06/06/2023
Berlin

Verkehrswende in der Stadtregion - Ein attraktiver ÖPNV als Schlüssel für den Erfolg

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtplanung, Mobilitätsdienstleister, Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger-Organisationen, private Planungsbüros sowie Ratsmitglieder


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Tuesday, 06/06/2023

06/06/2023-06/06/2023
Bamberg

Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg

Prof. Dr. Stefan Hauser (Universität Konstanz) referiert zu: "Charax Spasinou: Hauptstadt der Mesene und Zentrum antiken Fernhandels"


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/06/2023-06/07/2023
Halle/Saale

Forschen in Zeiten multipler Krisen

Rechercheperspektiven für die Osteuropaforschung Workshop


06/06/2023-06/09/2023
Freiberg

Freiberger Universitätsforum

Die zentrale Tagung der TU Bergakademie Freiberg zur Kommunikation mit Wirtschaft und Gesellschaft: - Ressourcenwende, Digitalisierung, Mikromobilität: Kolloquien zu Freiberger Forschungsthemen - aktuelle Ergebnisse und Innovationen aus Forschung und Entwicklung - Networking mit Industrie, Wissenschaft und Politik - hybride Teilnahme möglich


06/06/2023-06/06/2023
Göttingen

KI in kritischen Infrastrukturen

Methoden der künstlichen Intelligenz kommen zunehmend in sensiblen und kritischen Infrastrukturen zum Einsatz. Das neue nationale KI-Servicezentrum „KISSKI“ hat dabei insbesondere die Anwendung und Erforschung von KI-Methoden in den Bereichen Energie und Gesundheit im Fokus. Beim Eröffnungssymposium am Dienstag, 6. Juni 2023, in Göttingen zeigen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft Möglichkeiten und Perspektiven der KI-basierten Anwendungen in diesen Bereichen auf.


06/06/2023-06/06/2023
Erfurt

Moderne Analytik für innovative und nachhaltige Sensorik & Materialwissenschaft

Wie ist die physikalische und chemische Beschaffenheit des Bauteils, wie verändert es sich durch Nutzung, wie steht es um die Umweltverträglichkeit oder die Qualität und Kontrolle zugrunde liegender Herstellungsprozesse? Oberflächenanalytik liefert die Antworten auf diese Fragen und ist somit entscheidend bei der Entwicklung neuer Sensoren und Materialien. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft stellen aktuelle Untersuchungsmethoden vor.


06/06/2023-06/06/2023
Berlin

Online-Pressegespräch: Ausländische Arbeitskräfte im deutschen Niedriglohnsektor

Anlässlich der Veröffentlichung der SVR-Studie „Prekäre Beschäftigung – prekäre Teilhabe. Ausländische Arbeitskräfte im deutschen Niedriglohnsektor“ lädt der wissenschaftliche Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) zu einem Pressegespräch ein.


06/06/2023-06/06/2023
Braunschweig

Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE, neue Antibiotika: Wer nicht PHAGT, der nicht gewinnt!

Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH führt am 6. Juni 2023 ein Journalistenseminar „Phagen: Wer nicht PHAGT, der nicht gewinnt!“ durch. Multiresistente Bakterien sind eine stille, aber tödliche Gefahr für die Menschheit. Diese „leise Pandemie“ beschreibt die WHO als eine globale Bedrohung für die Gesundheit und die Entwicklung. Ein sektorübergreifendes Handeln ist dringend erforderlich.


06/06/2023-06/06/2023
Brussels

Research shows 10 ways to improve migration policies and laws

Join the VULNER press briefings for the newest research results on migration policy. What can we expect of border screenings and faster asylum processes at the EU borders? What can be achieved by legal pathways? Can resettlement frameworks prevent secondary refugee movements to Europe? How fair is a reception system based on “vulnerability”? Online press conference, Tuesday, June 6, 15.00-16.00 CEST | In-person background briefing, Thursday, June 8, 10.00-11.00 CEST, Brussels


06/05/2023-06/06/2023
Berlin

Verkehrswende in der Stadtregion - Ein attraktiver ÖPNV als Schlüssel für den Erfolg

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtplanung, Mobilitätsdienstleister, Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger-Organisationen, private Planungsbüros sowie Ratsmitglieder


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


06/06/2023-06/06/2023
Gera

Wie Physician Assistants Patient:innen mit chronischen Schmerzen unterstützen können

Anlässlich des bundesweiten Aktionstages gegen Schmerz veranstaltet die SRH Hochschule für Gesundheit am 6. Juni 2023 einen Online Health and Study Talk zum Thema „Im Kampf gegen den Schmerz: Wie Physician Assistants Patient:innen mit chronischen Schmerzen unterstützen können“.


Wednesday, 06/07/2023

06/07/2023-06/10/2023
Praha 6-Bubeneč

175 Years Congress of the Slavs (1848–2023). History – Ideas – Commemoration

The international conference is held under the auspices of Eva Zažímalová, President of the Czech Academy of Sciences


06/07/2023-06/07/2023
Karlsruhe

1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich.


06/07/2023-06/08/2023
Saarema

Clean energy for EU-island forum 2023

Register now for the #CE4EUislands Forum 2023. Get insights into practical steps towards the decarbonisation of EU islands and learn more about ongoing and completed clean energy projects on islands. This year the 2-day event takes place in Saaremaa, Estonia.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/06/2023-06/07/2023
Halle/Saale

Forschen in Zeiten multipler Krisen

Rechercheperspektiven für die Osteuropaforschung Workshop


06/06/2023-06/09/2023
Freiberg

Freiberger Universitätsforum

Die zentrale Tagung der TU Bergakademie Freiberg zur Kommunikation mit Wirtschaft und Gesellschaft: - Ressourcenwende, Digitalisierung, Mikromobilität: Kolloquien zu Freiberger Forschungsthemen - aktuelle Ergebnisse und Innovationen aus Forschung und Entwicklung - Networking mit Industrie, Wissenschaft und Politik - hybride Teilnahme möglich


06/07/2023-06/07/2023
Hamburg

GIGA Talk | India’s Presidency of the G20: “LiFE, Resilience and Values” in a World of Geopolitics

T20 Side Event | Expert discussion on India’s G20 Presidency showcasing the work of the T20 outreach progamme, specifically of its unique taskforce “LiFE, Resilience and Values for Wellbeing.” International scholars and think tankers share their insights on the G20 effort and German interests amid increasing geoeconomic competition.


06/07/2023-06/07/2023
Hamburg

Online-Infoveranstaltung Kuratieren am 07.06.2023

"Kuratieren. Ausstellungspraxis in Theorie und Geschichte" – theoretische Grundlagen und praktische Schlüsselkompetenzen – Weiterbildung für Kurator:innen und Beschäftigte aus Kunst, Kultur und Medien– 8 Wochenendseminare und Ausstellungsbesuche – Online-Infoveranstaltung am 07.06.2023 um 18:00 Uhr!


06/07/2023-06/07/2023
Rostock-Warnemünde

Presse-Event: Ostseeküste unter der ‚molekularen Lupe‘ als Teil der internationalen TREC-Expedition

Die Forschungsexpedition TREC (kurz für: TRaversing European Coastlines) zur Erforschung der Wechselwirkungen von Land und Meer entlang der europäischen Küstenökosysteme, erreicht die deutsche Ostseeküste. Geleitet vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) und der Tara Ocean Foundation liegt ihr Schwerpunkt auf modernsten molekularbiologischen Analysen. Jetzt macht TREC Stopp bei ihrem Kooperationspartner Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW).


06/07/2023-06/09/2023
Rostock

Rostock’s Eleven 2023 - Wettbewerb Wissenschaft & Kommunikation

Rostock's Eleven geht in die nächste Runde. Gesucht werden Journalist:innen mit Interesse an Wissenschaft und Austausch, die Lust haben, in der Jury mitzuwirken.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Thursday, 06/08/2023

06/07/2023-06/10/2023
Praha 6-Bubeneč

175 Years Congress of the Slavs (1848–2023). History – Ideas – Commemoration

The international conference is held under the auspices of Eva Zažímalová, President of the Czech Academy of Sciences


06/08/2023-06/08/2023
Göttingen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Das globale Ernährungskonzept Planetary Health Diet

– SchülerInnen über themenbezogene Kochkurse zu nachhaltigen und gesundheitsfördernden Entscheidungen beim Essen befähigen – Dieses innovative Fortbildungsangebot befähigt die Teilnehmenden, Konzepte für Schulentwicklungsprozesse hin zu nachhaltiger Entwicklung im zentralen Aktionsfeld Ernährung zu entwickeln, die Teil eines Plans zur Umsetzung von BNE an der eigenen Institution in Zusammenarbeit mit dem gesellschaftlichen Umfeld der Schule sein können.


06/07/2023-06/08/2023
Saarema

Clean energy for EU-island forum 2023

Register now for the #CE4EUislands Forum 2023. Get insights into practical steps towards the decarbonisation of EU islands and learn more about ongoing and completed clean energy projects on islands. This year the 2-day event takes place in Saaremaa, Estonia.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/06/2023-06/09/2023
Freiberg

Freiberger Universitätsforum

Die zentrale Tagung der TU Bergakademie Freiberg zur Kommunikation mit Wirtschaft und Gesellschaft: - Ressourcenwende, Digitalisierung, Mikromobilität: Kolloquien zu Freiberger Forschungsthemen - aktuelle Ergebnisse und Innovationen aus Forschung und Entwicklung - Networking mit Industrie, Wissenschaft und Politik - hybride Teilnahme möglich


06/08/2023-06/09/2023
Berlin

Nutzer:innentagung des Deutschen Alterssurvey (DEAS)

Arbeiten mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) und der Studie "Hohes Alter in Deutschland" (D80+).


06/07/2023-06/09/2023
Rostock

Rostock’s Eleven 2023 - Wettbewerb Wissenschaft & Kommunikation

Rostock's Eleven geht in die nächste Runde. Gesucht werden Journalist:innen mit Interesse an Wissenschaft und Austausch, die Lust haben, in der Jury mitzuwirken.


06/08/2023-06/08/2023
Hamburg

Stärkenbasierte Interventionen in der Positiven Psychologie

Im Zuge der Ringvorlesung im Sommersemester 2023 geben Expert:innen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse zur Rolle von Charakterstärken in unterschiedlichen Kontexten. Prof. Dr. René Proyer stellt aktuelle Studien zu positiv-psychologischen Interventionen vor. Diese werden bezogen auf ihr Potential – das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern – diskutiert (z. B. Auslösen positiver Emotionen, Gedanken oder Handlungen) und mögliche Anwendungen werden aufgezeigt.


06/08/2023-06/08/2023
Berlin

Tag der offenen Tür

Am Donnerstag, 8. Juni 2023, öffnet die HTW Berlin ihre Türen für kleine und große Besucher*innen. Der Tag teilt sich in zwei inhaltliche Blöcke: Ab 10 Uhr vormittags sind Schüler*innen zum Studieninfotag an beiden Campus-Standorten (Campus Treskowallee und Wilhelminenhof) eingeladen. Nachmittags ab 16 Uhr dreht sich auf dem Campus Wilhelminenhof im hinteren Teil an der Spree alles um das Thema Forschung. Der Eintritt ist kostenlos. Wichtig: Für das Vormittagsprogramm ist eine Anmeldung nötig.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Friday, 06/09/2023

06/07/2023-06/10/2023
Praha 6-Bubeneč

175 Years Congress of the Slavs (1848–2023). History – Ideas – Commemoration

The international conference is held under the auspices of Eva Zažímalová, President of the Czech Academy of Sciences


06/09/2023-06/10/2023
Berlin

7. Rare Disease Symposium - Die Rolle der Prävention bei Seltenen Erkrankungen

Früh erkennen, um bestmöglich (be)handeln zu können – für Seltene Erkrankungen gilt dies in besonderem Maße. Zeitnahe Diagnose, unmittelbare Einleitung der Therapie und kompetente Begleitung sind oft entscheidend für den Krankheitsverlauf und letztlich das Leben der der Patient:innen. Das 7. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung beleuchtet Möglichkeiten und Grenzen der Prävention im Bereich der Seltenen aus medizinischer, ethischer und gesellschaftlicher Perspektive.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/06/2023-06/09/2023
Freiberg

Freiberger Universitätsforum

Die zentrale Tagung der TU Bergakademie Freiberg zur Kommunikation mit Wirtschaft und Gesellschaft: - Ressourcenwende, Digitalisierung, Mikromobilität: Kolloquien zu Freiberger Forschungsthemen - aktuelle Ergebnisse und Innovationen aus Forschung und Entwicklung - Networking mit Industrie, Wissenschaft und Politik - hybride Teilnahme möglich


06/08/2023-06/09/2023
Berlin

Nutzer:innentagung des Deutschen Alterssurvey (DEAS)

Arbeiten mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) und der Studie "Hohes Alter in Deutschland" (D80+).


06/07/2023-06/09/2023
Rostock

Rostock’s Eleven 2023 - Wettbewerb Wissenschaft & Kommunikation

Rostock's Eleven geht in die nächste Runde. Gesucht werden Journalist:innen mit Interesse an Wissenschaft und Austausch, die Lust haben, in der Jury mitzuwirken.


06/09/2023-06/10/2023
Bonn

The HCCH 2019 Judgments Convention: Cornerstones, Prospects, Outlook

The Institute of Civil Procedure Law (Prof. Dr. Matthias Weller | Prof. Dr. Moritz Brinkmann | Prof. Dr. Nina Dethloff) in cooperation with the Hague Conference on Private International Law (HCCH) organizes an international conference on the (new) Hague Recognition and Enforcement Convention (HAV Convention) of July 2, 2019. This legal instrument is often referred to as a "gamechanger" for international civil procedure law and will enter into force on September 1, 2023.


06/09/2023-06/09/2023
Berlin

Verleihung des 15. Eva Luise Köhler Forschungspreises - Festakt mit Bundesminister Karl Lauterbach

Zum 15. Mal verleiht Eva Luise Köhler am Freitag, 9. Juni 2023 ab 17 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften den nach ihr benannten Forschungspreis für Seltene Erkrankungen. Im Rahmen des Festaktes wird Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ein Grußwort sprechen. Informationen zur Preisträgerin folgen. Teilnahme nach Anmeldung. Die Veranstaltung wird vom wissenschaftlichen Programm des 7. Rare Disease Symposiums begleitet (www.elhks.de/rds2023).


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Saturday, 06/10/2023

06/07/2023-06/10/2023
Praha 6-Bubeneč

175 Years Congress of the Slavs (1848–2023). History – Ideas – Commemoration

The international conference is held under the auspices of Eva Zažímalová, President of the Czech Academy of Sciences


06/09/2023-06/10/2023
Berlin

7. Rare Disease Symposium - Die Rolle der Prävention bei Seltenen Erkrankungen

Früh erkennen, um bestmöglich (be)handeln zu können – für Seltene Erkrankungen gilt dies in besonderem Maße. Zeitnahe Diagnose, unmittelbare Einleitung der Therapie und kompetente Begleitung sind oft entscheidend für den Krankheitsverlauf und letztlich das Leben der der Patient:innen. Das 7. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung beleuchtet Möglichkeiten und Grenzen der Prävention im Bereich der Seltenen aus medizinischer, ethischer und gesellschaftlicher Perspektive.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/10/2023-06/10/2023
Mailand

Invitation to the press tour - Walk4Recycling - five companies, two institutes at ITMA 2023, Milan

Dear Ladies and Gentlemen, please come to our Walk4Recycling with five companies and two institutes! Join us for the press tour with the following schedule: • Saturday, 10 June 2023, 10 am, https://www.ita.rwth-aachen.de/go/id/bbwwnu?lidx=1#aaaaaaaaabbwwok • Tuesday, 13 June 2023, 10 am, https://www.ita.rwth-aachen.de/go/id/bbwwqh?lidx=1#aaaaaaaaabbwwxp Participants in Walk4Recycling: Ommi, Saurer Spinning Solutions, Saurer Technologies, Savio, Thies, ITA Aachen, ITA Augsburg


06/10/2023-06/10/2023
Berlin

Schnuppercamp Management, Kommunikation & Wirtschaftspsychologie

Interesse an einem unserer Bachelorstudiengänge, in denen Wirtschaft, Kommunikation, Internationalität oder auch Psychologie großgeschrieben werden? Sie haben die Möglichkeit, kostenlos folgende Bachelorstudiengänge näher kennenzulernen und Ihr Traumstudium für sich auszuprobieren: ➡️ Kommunikations- und Medienmanagement ➡️ Betriebswirtschaftslehre ➡️ Internationale Betriebswirtschaftslehre (auf Englisch) ➡️ Wirtschaftspsychologie


06/09/2023-06/10/2023
Bonn

The HCCH 2019 Judgments Convention: Cornerstones, Prospects, Outlook

The Institute of Civil Procedure Law (Prof. Dr. Matthias Weller | Prof. Dr. Moritz Brinkmann | Prof. Dr. Nina Dethloff) in cooperation with the Hague Conference on Private International Law (HCCH) organizes an international conference on the (new) Hague Recognition and Enforcement Convention (HAV Convention) of July 2, 2019. This legal instrument is often referred to as a "gamechanger" for international civil procedure law and will enter into force on September 1, 2023.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Sunday, 06/11/2023

04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Monday, 06/12/2023

06/12/2023-06/13/2023
Landau in der Pfalz

Andere Wohnungen braucht das Land - Wege zum gemeinschaftsorientierten Wohnungsbau

Seminar in Kooperation mit der Stadt Landau in der Pfalz für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Bauen, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder


06/12/2023-06/12/2023
Essen

Book Presentation with Anna Della Subin

Anna Della Subin presents her book "Accidental Gods. On Men Unwittingly Turned Divine"


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/12/2023-06/12/2023
Berlin

Informationsveranstaltung zur themenoffenen BMBF-Förderbekanntmachung VIP+

Am 12. Juni 2023 findet von 10-11 Uhr ein kostenloses Webinar zur Förderinitiative „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Der Projektträger VDI/VDE-IT stellt das Programm vor und beantwortet Fragen zur Antragstellung.


06/12/2023-06/12/2023
Stuttgart

Nachhaltigkeit bei Dienstleistungen und Smart Services

Innovative (Smart) Services nachhaltig gestalten


06/12/2023-06/12/2023
Bamberg


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Tuesday, 06/13/2023

06/12/2023-06/13/2023
Landau in der Pfalz

Andere Wohnungen braucht das Land - Wege zum gemeinschaftsorientierten Wohnungsbau

Seminar in Kooperation mit der Stadt Landau in der Pfalz für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung und -planung, Bauen, Planungsbüros sowie Ratsmitglieder


06/13/2023-06/13/2023
Bamberg

Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg

Dr. Francisco Corrales Ulloa (Museo Nacional de Costa Rica) referiert zu: "Gold Ornaments and Stone Spheres in the Diquís River Delta. The Archaeology of Southern Costa Rica"


06/13/2023-06/14/2023
Bremen

Branchentreff Klebstoffformulierung 13./14. Juni 2023

Am 13./14. Juni 2023 richtet das Fraunhofer IFAM den 4. Branchen­treff zur Klebstoffformulierung aus. In diesem Jahr findet der »Branchentreff Klebstoffformulierung« wieder in Präsenz statt und richtet sich an Hersteller von Rohstoffen sowie Kleb-­ und Dichtstoffen und Interessenten aus dem Bereich der Klebtechnik. Er bietet eine Plattform, um in einen intensiven branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch zu treten.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/13/2023-06/14/2023
Berlin

Direktes und indirektes Strangpressen

Das Strangpressen ist ein spanloses Umformverfahren zur Herstellung von stangen-, profil- oder rohrförmigen Metallhalbzeugen. Es zählt zu den Grundpfeilern der Umformtechnik. Durch eine enge Verknüpfung mit anderen Fertigungstechnologien, bzw. mit der rechnergestützten Prozesssteuerung oder Simulationsmethodik entstehen viele Impulse für die Entwicklung neuer Einsatzmöglichkeiten.


06/13/2023-06/15/2023
Chemnitz

Fraunhofer IWU Open House | Energy Days 2023

Wir öffnen unsere Türen zum »Fraunhofer IWU Open House« Das Format Open House versteht sich als Dialogplattform zwischen uns und unseren Partnern, Kunden, Interessenten sowie einer breiten Öffentlichkeit. Einmal jährlich wollen wir mit Ihnen zu einem aktuellen und in die Zukunft gerichteten Thema in den Austausch treten: Wir wollen wissen, was Sie zu diesem Thema besonders interessiert, wo der Schuh drückt und welche Lösungen Sie sich von uns als Forschungsinstitut erhoffen.


06/13/2023-06/13/2023
Mannheim

Grüne Transparenz oder Datenschungel?

ESG-Herausforderungen in Berichterstattung und Besteuerung


06/13/2023-06/13/2023
Mailand

Invitation to the ITMA press tour - Walk4Recycling - five companies, two institutes

Participants in Walk4Recycling: Ommi, Saurer Spinning Solutions, Saurer Technologies, Savio, Thies, ITA Aachen, ITA Augsburg Please come to our Walk4Recycling with five companies and two institutes! Join us for the press tour with the following schedule: Saturday, 10 June 2023, 10 am, https://www.ita.rwth-aachen.de/go/id/bbwwnu?lidx=1#aaaaaaaaabbwwok Tuesday, 13 June 2023, 10 am, https://www.ita.rwth-aachen.de/go/id/bbwwqh?lidx=1#aaaaaaaaabbwwxp


06/13/2023-06/13/2023
YouTube

Open Mic: Expertinnen-Talk über digitale Innovationen im Gesundheitswesen

Im 4. Open Mic der Plattform #InnovativeFrauen dreht sich alles um das Thema Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung. Drei Expertinnen diskutieren im Rahmen des Digitaltags 2023, mit welchen Ideen und Entwicklungen sie den Problemen in der Gesundheit begegnen und mit welchen digitalen und KI-basierten Lösungen sie die Patient*innenversorgung in Deutschland vorantreiben.


06/13/2023-06/15/2023
Neuruppin

RISK PREDICTION, COMMUNICATION AND PERCEPTION (RIPCOP) IN HEALTH

𝗧𝗵𝗲 𝘄𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 will address how risk prediction can advance a patient-centred health care system.


06/13/2023-06/13/2023
Bonn

Save the Date: Plattformen in der Berufsbildung - BIBB und Universität Duisburg-Essen laden ein

Hintergrundinformation: Das BIBB erarbeitet zur Zeit intensiv die Konzeption eines empfehlungsbasiert ausgerichteten „Portals für Ausbildungs- und Prüfungspersonal“, in das u.a. die bisherigen BIBB-Webauftritte von www.foraus.de und www.Prüferportal.org aufgehen werden. Der Launch und „Go Live“ dieses neuen Portals wird am 20. November diesen Jahres in Mannheim stattfinden.


06/13/2023-06/13/2023
Stuttgart

Smarter Customer Self-Service

Wie Mehrwert für Kunden und Unternehmen entsteht​


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Wednesday, 06/14/2023

06/14/2023-06/15/2023
Bonn

10. Mildred Scheel Cancer Conference

The biennial Mildred Scheel Cancer Conference is the central meeting for national and international cancer researchers at all stages of their careers giving them the opportunity to come together to discuss the latest developments in basic and translational cancer research. Key topics of this conference include early detection, invasion, immunotherapy, DNA Repair and personalized medicine.


06/14/2023-06/14/2023
Leipzig

10. Mitteldeutsches Forum: 3D-Druck in der Anwendung. Biotechnologie, Polymere & Metalle

Das Mitteldeutsche Forum 3D-Druck in der Anwendung wird von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der Hochschule Merseburg, der Hochschule Mittweida und der HTWK Leipzig jährlich organisiert. Es bietet seit vielen Jahren Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Interessierten eine Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der additiven Fertigung. Das 10. Mitteldeutsche Forum findet am 14. Juni 2023 an der Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig statt.


06/14/2023-06/14/2023
Karlsruhe

1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich.


06/14/2023-06/14/2023
Digital

Alltagsthemen Interreligiös betrachtet: „Witz und Humor“

Unter dem Motto „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ findet im Sommersemester 2023 eine digitale Reihe (jeweils von 17 bis 18 Uhr per Zoom) statt.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


06/13/2023-06/14/2023
Bremen

Branchentreff Klebstoffformulierung 13./14. Juni 2023

Am 13./14. Juni 2023 richtet das Fraunhofer IFAM den 4. Branchen­treff zur Klebstoffformulierung aus. In diesem Jahr findet der »Branchentreff Klebstoffformulierung« wieder in Präsenz statt und richtet sich an Hersteller von Rohstoffen sowie Kleb-­ und Dichtstoffen und Interessenten aus dem Bereich der Klebtechnik. Er bietet eine Plattform, um in einen intensiven branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch zu treten.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/14/2023-06/14/2023
Halle (Saale)

Denkmale im Fokus von Klimawandel und Ressourcenknappheit

Tagung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.


06/13/2023-06/14/2023
Berlin

Direktes und indirektes Strangpressen

Das Strangpressen ist ein spanloses Umformverfahren zur Herstellung von stangen-, profil- oder rohrförmigen Metallhalbzeugen. Es zählt zu den Grundpfeilern der Umformtechnik. Durch eine enge Verknüpfung mit anderen Fertigungstechnologien, bzw. mit der rechnergestützten Prozesssteuerung oder Simulationsmethodik entstehen viele Impulse für die Entwicklung neuer Einsatzmöglichkeiten.


06/14/2023-06/14/2023
digital

Ergebnispräsentation zum "Schulleitungsmonitor Deutschland" mit anschließender Gesprächsrunde

Starke Schulen brauchen starke Schulleitungen. Aber wie stellt sich die Situation der Schulleitungen in Deutschland konkret dar? Was macht die Aufgabe der Schulleitung (un-)attraktiv, welche Rolle spielen Qualifizierungsmaßnahmen, was motiviert Schulleitungen und beabsichtigen sie, ihren Arbeitsplatz auch wieder zu wechseln? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der "Schulleitungsmonitor Deutschland".


06/13/2023-06/15/2023
Chemnitz

Fraunhofer IWU Open House | Energy Days 2023

Wir öffnen unsere Türen zum »Fraunhofer IWU Open House« Das Format Open House versteht sich als Dialogplattform zwischen uns und unseren Partnern, Kunden, Interessenten sowie einer breiten Öffentlichkeit. Einmal jährlich wollen wir mit Ihnen zu einem aktuellen und in die Zukunft gerichteten Thema in den Austausch treten: Wir wollen wissen, was Sie zu diesem Thema besonders interessiert, wo der Schuh drückt und welche Lösungen Sie sich von uns als Forschungsinstitut erhoffen.


06/14/2023-06/14/2023
Karlsruhe

Hedwig Kettler-Lecture 2023: Lernen lernen

Mit ihrer Hedwig Kettler-Lecture zu Fragen der Lehr-Lern-Forschung erinnert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) an die Frauenrechtlerin Hedwig Kettler, die 1893 in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium gründete. Für die fünfte Auflage der öffentlichen Vorlesung konnte die PHKA die Kognitionspsychologin Amy Masnick gewinnen.


06/14/2023-06/16/2023
Marburg

Jahrestagung des Leibniz-FV "Wert der Vergangenheit": Geschichte in der digitalen Gegenwart

Jahrestagung 2023 des Leibniz-Forschungsverbundes "Wert der Vergangenheit": Geschichte in der digitalen Gegenwart – Geschichtsverständnisse zwischen ‚Postfaktizität‘ und neuen Evidenzen. Die Konferenz fragt danach, welche neuen Evidenzstrategien, aber auch Faktizitätskrisen durch veränderte digitale Methoden, Medienformate und Mediennutzungen entstehen.


06/14/2023-06/14/2023
Berlin

Konferenz der Plattform Lernende Systeme „Wegweisend: Zukunftsfähig mit Künstlicher Intelligenz“

Künstliche Intelligenz prägt künftig alle Bereiche unseres Lebens. Damit stellen sich Fragen – nicht zuletzt angesichts der aktuellen technologischen Sprünge: Wie lassen sich Werte, Teilhabe und eine unabhängige Meinungsbildung in einer KI-geprägten Gesellschaft sichern? Wohin entwickelt sich die Technologie? Das und viele andere Fragen diskutiert die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Plattform Lernende Systeme mit hochrangigen Expertinnen und Experten.


06/13/2023-06/15/2023
Neuruppin

RISK PREDICTION, COMMUNICATION AND PERCEPTION (RIPCOP) IN HEALTH

𝗧𝗵𝗲 𝘄𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 will address how risk prediction can advance a patient-centred health care system.


06/14/2023-06/14/2023
Mainz

Vernissage: PRÄZISION+, Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur lädt im Zuge des Wissenschaftsjahrs 2023 »Unser Universum« zur Vernissage PRÄZISION+ am 14. Juni ein.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Thursday, 06/15/2023

06/14/2023-06/15/2023
Bonn

10. Mildred Scheel Cancer Conference

The biennial Mildred Scheel Cancer Conference is the central meeting for national and international cancer researchers at all stages of their careers giving them the opportunity to come together to discuss the latest developments in basic and translational cancer research. Key topics of this conference include early detection, invasion, immunotherapy, DNA Repair and personalized medicine.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


06/15/2023-06/15/2023
Online

Berufs- und Studienorientierung in Zahlen: Das digitale Datentool von kompetenz

Im Online-Workshop im Rahmen des Digitaltags dreht sich alles um die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des kompetenzz-Datentools.


06/15/2023-06/15/2023
Stuttgart

Business Breakfast: FuE Strategie – Vorbereitet sein für die Zukunft

Informationen über aktuelle Trends und Erfolgsfaktoren in der industriellen FuE


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/15/2023-06/16/2023
Berlin

Flucht und Exil im östlichen Europa. Macht und Ohnmacht

Krieg, Flucht und Exil prägen erneut die Entwicklungen im östlichen Europa. Fast zehn Millionen Menschen sind seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine geflohen. Über eine Millionen Menschen haben zudem Russland und Belarus aus Furcht vor politischer Verfolgung oder Einberufung in die Armee verlassen. Diese Entwicklungen, deren Folgen bisher kaum absehbar sind, stehen im Fokus der Konferenz.


06/13/2023-06/15/2023
Chemnitz

Fraunhofer IWU Open House | Energy Days 2023

Wir öffnen unsere Türen zum »Fraunhofer IWU Open House« Das Format Open House versteht sich als Dialogplattform zwischen uns und unseren Partnern, Kunden, Interessenten sowie einer breiten Öffentlichkeit. Einmal jährlich wollen wir mit Ihnen zu einem aktuellen und in die Zukunft gerichteten Thema in den Austausch treten: Wir wollen wissen, was Sie zu diesem Thema besonders interessiert, wo der Schuh drückt und welche Lösungen Sie sich von uns als Forschungsinstitut erhoffen.


06/15/2023-06/15/2023
Donaueschingen

InnovationForum Smarte Technologien & Systeme

Erfolg hängt davon ab, ob die Zeichen der Zeit erkannt werden. Holen Sie sich deshalb beim InnovationForum Smarte Technologien & Systeme Ihr persönliches Update, um stark für die Zukunft zu sein.


06/14/2023-06/16/2023
Marburg

Jahrestagung des Leibniz-FV "Wert der Vergangenheit": Geschichte in der digitalen Gegenwart

Jahrestagung 2023 des Leibniz-Forschungsverbundes "Wert der Vergangenheit": Geschichte in der digitalen Gegenwart – Geschichtsverständnisse zwischen ‚Postfaktizität‘ und neuen Evidenzen. Die Konferenz fragt danach, welche neuen Evidenzstrategien, aber auch Faktizitätskrisen durch veränderte digitale Methoden, Medienformate und Mediennutzungen entstehen.


06/15/2023-06/16/2023
Bremerhaven

Knowledge through Digitized Material? - Objects, Images, Perspectives

Together with the Center for Materials and Processes (MAPEX) and the Institute for Knowledge Media (IWM), the German Maritime Museum is organizing the conference "Knowledge through Digitized Materials? - Objects, Images, Perspectives." On two consecutive days, the partners of the SAW transfer research project "Digital Materialities" will discuss with guests from science and culture the aesthetic dimension of digitized material, its evidential function and its barriers.


06/13/2023-06/15/2023
Neuruppin

RISK PREDICTION, COMMUNICATION AND PERCEPTION (RIPCOP) IN HEALTH

𝗧𝗵𝗲 𝘄𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽 will address how risk prediction can advance a patient-centred health care system.


06/15/2023-06/16/2023
Delmenhorst

Stabilität der Energieversorgung in der Nordwestregion Deutschland

Die Veranstaltung führt vom 15.-16. Juni 2023 am Hanse-Wissenschaftskolleg rund 50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik auf der Suche nach Lösungsansätzen für einen stabilen Netzbetrieb nach der Energiewende zusammen. Im Anschluss diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer, und laden Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch ein.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Friday, 06/16/2023

06/16/2023-06/17/2023
Dresden

11. Dresdner Kita-Symposium - Kita-Klima in stürmischen Zeiten

Der Klimawandel stellt Kitas vor große Herausforderungen – zeigt aber auch neue Wege und Chancen auf. Diese nimmt das 11. Dresdner Kita-Symposium am 16. und 17. Juni 2023 in Vorträgen und Workshops in den Blick. Begleitet wird die Veranstaltung von den traditionellen Frühstücksrunden, bei denen in lockerer Atmosphäre Projekte aus dem Kita-Umfeld vorgestellt werden.


06/16/2023-06/16/2023
Pforzheim

2. Symposium Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz: Circular Economy

Freitag, 16.06.2023, Audimax der Hochschule Pforzheim (Campus Tiefenbronner Str.)


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/15/2023-06/16/2023
Berlin

Flucht und Exil im östlichen Europa. Macht und Ohnmacht

Krieg, Flucht und Exil prägen erneut die Entwicklungen im östlichen Europa. Fast zehn Millionen Menschen sind seit dem 24. Februar 2022 aus der Ukraine geflohen. Über eine Millionen Menschen haben zudem Russland und Belarus aus Furcht vor politischer Verfolgung oder Einberufung in die Armee verlassen. Diese Entwicklungen, deren Folgen bisher kaum absehbar sind, stehen im Fokus der Konferenz.


06/16/2023-06/16/2023
Köln

IQWiG im Dialog: "Wie bewertet man die Qualität von KNBs?"

Welche Kriterien sind für die Aussagekraft von gesundheitsökonomischen Modellen bedeutsam? Diskussion am 16. Juni in Köln – die Anmeldung ist jetzt geöffnet.


06/14/2023-06/16/2023
Marburg

Jahrestagung des Leibniz-FV "Wert der Vergangenheit": Geschichte in der digitalen Gegenwart

Jahrestagung 2023 des Leibniz-Forschungsverbundes "Wert der Vergangenheit": Geschichte in der digitalen Gegenwart – Geschichtsverständnisse zwischen ‚Postfaktizität‘ und neuen Evidenzen. Die Konferenz fragt danach, welche neuen Evidenzstrategien, aber auch Faktizitätskrisen durch veränderte digitale Methoden, Medienformate und Mediennutzungen entstehen.


06/15/2023-06/16/2023
Bremerhaven

Knowledge through Digitized Material? - Objects, Images, Perspectives

Together with the Center for Materials and Processes (MAPEX) and the Institute for Knowledge Media (IWM), the German Maritime Museum is organizing the conference "Knowledge through Digitized Materials? - Objects, Images, Perspectives." On two consecutive days, the partners of the SAW transfer research project "Digital Materialities" will discuss with guests from science and culture the aesthetic dimension of digitized material, its evidential function and its barriers.


06/15/2023-06/16/2023
Delmenhorst

Stabilität der Energieversorgung in der Nordwestregion Deutschland

Die Veranstaltung führt vom 15.-16. Juni 2023 am Hanse-Wissenschaftskolleg rund 50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik auf der Suche nach Lösungsansätzen für einen stabilen Netzbetrieb nach der Energiewende zusammen. Im Anschluss diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Christian Meyer, und laden Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch ein.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


06/16/2023-06/17/2023
Salzburg

Workshop: Die extreme Rechte in Deutschland und Österreich

Der Untersuchungszeitraum des Workshops "Die extreme Rechte in Deutschland und Österreich und ihr Verhältnis zu Europa, den USA und zur Sowjetunion/Russland (1945 bis heute)" erstreckt sich ausgehend von der Zäsur 1945 über die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Workshop richtet sich besonders an in diesem Bereich tätige Zeithistoriker:innen und soll auch zur Vernetzung der historischen Rechtsextremismusforschung beitragen.


Saturday, 06/17/2023

06/16/2023-06/17/2023
Dresden

11. Dresdner Kita-Symposium - Kita-Klima in stürmischen Zeiten

Der Klimawandel stellt Kitas vor große Herausforderungen – zeigt aber auch neue Wege und Chancen auf. Diese nimmt das 11. Dresdner Kita-Symposium am 16. und 17. Juni 2023 in Vorträgen und Workshops in den Blick. Begleitet wird die Veranstaltung von den traditionellen Frühstücksrunden, bei denen in lockerer Atmosphäre Projekte aus dem Kita-Umfeld vorgestellt werden.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/17/2023-06/17/2023
Karlsruhe

Gemeinsamer Campustag von PHKA und HKA

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 15 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus links und rechts der Moltkestraße Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Infoangebote zu den einzelnen Studiengängen, Rundgänge über den Campus und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden.


06/17/2023-06/17/2023
Mannheim

Open Campus: Studieninfotag der Hochschule Mannheim

Die Hochschule Mannheim kennenlernen und sich über das Studienangebot informieren: der Open Campus bietet Orientierung bei der Studienwahl und Einblicke ins Campusleben.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


06/16/2023-06/17/2023
Salzburg

Workshop: Die extreme Rechte in Deutschland und Österreich

Der Untersuchungszeitraum des Workshops "Die extreme Rechte in Deutschland und Österreich und ihr Verhältnis zu Europa, den USA und zur Sowjetunion/Russland (1945 bis heute)" erstreckt sich ausgehend von der Zäsur 1945 über die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Workshop richtet sich besonders an in diesem Bereich tätige Zeithistoriker:innen und soll auch zur Vernetzung der historischen Rechtsextremismusforschung beitragen.


Sunday, 06/18/2023

06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/18/2023-06/22/2023
Düsseldorf

HPLC 2023

51st International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques


06/18/2023-06/18/2023
Mainz

Interstellar: Ein menschlicher Blick auf das Universum. Filmvorführung und Gespräch

Akademie trifft Kino im Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Monday, 06/19/2023

06/19/2023-06/23/2023
Rostock

16th International Lupin Conference in Rostock and online

The 16th Edition of this conference dedicated to the legume is organized by the Julius Kuehn Institute and stands under the motto „Breeding, cultivation and use of lupins for a sustainable agriculture – recent developments". The conference will take place as a hybrid event both in presence and online, to make it accessible to as many people as possible.


06/19/2023-06/21/2023
Berching

2nd International School and Conference on Disorder in Materials Science DisoMAT 2023

To accommodate recent developments in the field of disordered materials in optics and photonics, the purpose of the 2nd Disordered Materials 2023 (DisoMAT) conference is to bring together experts from various scientific communities, such as biology, chemistry, physics, and material scientists to advance the field of disordered optical materials by combining fundamental and applied research with emphasis on multidisciplinary approaches and processing routes.


06/19/2023-06/20/2023
Berlin

3DKonzeptLabs2023 - Neue Impulse für den 3D-Druck

Das Technologieland Hessen lädt in Kooperation mit dem Verband 3D-Druck zur 3DKonzeptLabs vom 19.-20. Juni 2023 in Berlin und online ein. Am ersten Abend bieten wir Gründern die Möglichkeit, ihre Zukunftsprojekte zu 3D-Druck/Additiver Fertigung einer Fachjury aus Technik, Finanzen, Circular Economy, Marketing und Politik zu pitchen. Projektskizzen können bis 24. Mai 2023 eingereicht werden.


06/19/2023-06/19/2023
Berlin

Abschlussveranstaltung zum Verbundvorhaben EOM-Plus

Im Forschungsprojekt EOM-Plus haben die Technische Hochschule Ingolstadt, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Stiftung Umweltenergierecht die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen von marktbasierten Engpassinstrumenten als regionale und temporäre Ergänzung zum bestehenden Energy-Only-Strommarktdesign untersucht. Das Projekt wurde über dreieinhalb Jahre vom BMWK im 7. Energieforschungsprogramm gefördert.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/19/2023-06/19/2023
Bamberg

Heinrich II. – König der Konflikte

Ludger Körntgen (Mainz) referiert


06/18/2023-06/22/2023
Düsseldorf

HPLC 2023

51st International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques


06/19/2023-06/23/2023
Rostock

Internationalen Lupinenkonferenz 2023 im Hybridformat

Unter dem Motto „Züchtung, Anbau und Verwertung von Lupinen – die neusten Entwicklungen“ richtet das Julius Kühn-Institut mit weiteren Partnern die Tagung aus. Die 16. Konferenz, die in Rostock und online stattfindet, bietet dem Fachpublikum ein Forum, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Sieben Themenblöcke widmen sich dem weltweiten Lupinenanbau, der Variabilität in Phänotyp und Genotyp und der züchterischen Verbesserung der Kulturpflanze,


06/19/2023-06/19/2023
digital

Online-Pressekonferenz zum DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf 2023

„Einfach schlafen!“ – ohne Wundermittel, Pillen und Einschlafhilfen. Wie das klappen kann, verraten Experten der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) auf einer digitalen Pressekonferenz im Vorfeld des Aktionstages Erholsamer Schlaf der Gesellschaft, der jedes Jahr am 21. Juni stattfindet.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


06/19/2023-06/19/2023
München

What Does it Mean to Say that Injustice is "Systemic“?

Öffentlicher Vortrag (in englischer Sprache) von Sally Haslanger (Ford Professor of Philosophy and Women's & Gender Studies Massachusetts Institute of Technology) mit anschließender Diskussion.


06/19/2023-06/19/2023
online

Wissenstransfer in den Bereich der frühkindlichen und schulischen Bildung

Am 19. Juni 2023 findet der von ProjetträgerJülich (PtJ) organisierte 2. Wissenstransfer-Talk der BMBF-Förderlinie „Forschung zum Wissenstransfer“ statt. Schwerpunkt ist diesmal der Wissenstransfer in den Bereich der frühkindlichen und schulischen Bildung.


Tuesday, 06/20/2023

06/19/2023-06/23/2023
Rostock

16th International Lupin Conference in Rostock and online

The 16th Edition of this conference dedicated to the legume is organized by the Julius Kuehn Institute and stands under the motto „Breeding, cultivation and use of lupins for a sustainable agriculture – recent developments". The conference will take place as a hybrid event both in presence and online, to make it accessible to as many people as possible.


06/19/2023-06/21/2023
Berching

2nd International School and Conference on Disorder in Materials Science DisoMAT 2023

To accommodate recent developments in the field of disordered materials in optics and photonics, the purpose of the 2nd Disordered Materials 2023 (DisoMAT) conference is to bring together experts from various scientific communities, such as biology, chemistry, physics, and material scientists to advance the field of disordered optical materials by combining fundamental and applied research with emphasis on multidisciplinary approaches and processing routes.


06/19/2023-06/20/2023
Berlin

3DKonzeptLabs2023 - Neue Impulse für den 3D-Druck

Das Technologieland Hessen lädt in Kooperation mit dem Verband 3D-Druck zur 3DKonzeptLabs vom 19.-20. Juni 2023 in Berlin und online ein. Am ersten Abend bieten wir Gründern die Möglichkeit, ihre Zukunftsprojekte zu 3D-Druck/Additiver Fertigung einer Fachjury aus Technik, Finanzen, Circular Economy, Marketing und Politik zu pitchen. Projektskizzen können bis 24. Mai 2023 eingereicht werden.


06/20/2023-06/20/2023
Leipzig

abonocare® – nachhaltiges Nährstoffrecycling aus organischen Reststoffen

Zum Projektabschluss laden wir Sie herzlich ein, die Forschungsergebnisse des Netzwerks zu diskutieren. Hierbei stehen vor allem auch die Verwertungs- und Anwendungspotenziale neuartiger Düngerprodukte im Fokus der praxisnahen Vorträge. Darüber hinaus wird auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen eingegangen. Nutzen Sie die Konferenz zum Informationsaustausch und als Vernetzungsplattform im Bereich der organischen Reststoffverwertung.


06/20/2023-06/20/2023
Bamberg

Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg

Dr. Katja Kothieringer (Universität Bamberg) referiert zu: "Prähistorische Nutzung von Mittel- und Hochgebirgslagen – Geoarchäologische und mikromorphologische Analysen aus der Nördlichen Frankenalb und der Schweiz"


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/20/2023-06/20/2023
Essen

Genug gelacht? Ein Abend zur Dosierung von Komik

Manchmal bleibt uns das Lachen im Halse stecken, oder wir wissen nicht, ob wir lachen oder weinen sollen. Schon diese Redensarten zeigen, dass die Wirkung von Komik und Humor von der Dosierung abhängt: Grenzen dürfen überschritten werden, damit es lustig werden kann, aber ob der komische Auf- und Abbau von Spannungen Erleichterung verschafft, hängt sehr vom Einzelfall ab. Gegenwärtig wird besonders intensiv verhandelt, welche Rahmen wir für Komik setzen wollen und können.


06/20/2023-06/20/2023
Dresden

Green transition, opportunity spaces and change agency in peripheral regions (online in English)

This lecture discusses the contribution of the concepts of opportunity spaces and change agency to explaining new development paths in peripheral regions against the background of the green transition. On this basis, empirical illustrations will be presented using the example of the bioeconomy in north-eastern Mecklenburg-Western Pomerania. Conclusions for future research are drawn from these results.


06/18/2023-06/22/2023
Düsseldorf

HPLC 2023

51st International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques


06/19/2023-06/23/2023
Rostock

Internationalen Lupinenkonferenz 2023 im Hybridformat

Unter dem Motto „Züchtung, Anbau und Verwertung von Lupinen – die neusten Entwicklungen“ richtet das Julius Kühn-Institut mit weiteren Partnern die Tagung aus. Die 16. Konferenz, die in Rostock und online stattfindet, bietet dem Fachpublikum ein Forum, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Sieben Themenblöcke widmen sich dem weltweiten Lupinenanbau, der Variabilität in Phänotyp und Genotyp und der züchterischen Verbesserung der Kulturpflanze,


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


06/20/2023-06/20/2023
Dortmund

Wie können Start-Ups ihr geistiges Eigentum bestmöglich schützen?

IP-Management (Intellectual Property-Management) befasst sich mit Fragestellungen rund um den wirtschaftlichen Umgang mit geistigem Eigentum. Die Relevanz dessen ist Start-Ups und auch KMU nicht immer bewusst. Das Seminar zum Thema "Wie können Start-Ups ihr geistiges Eigentum schützen" soll einen Überblick über die Möglichkeiten zum Schutz des geistigen Eigentums geben und wird am 20. Juni 2023 in der Zeche Zollern in Dortmund stattfinden.


Wednesday, 06/21/2023

06/19/2023-06/23/2023
Rostock

16th International Lupin Conference in Rostock and online

The 16th Edition of this conference dedicated to the legume is organized by the Julius Kuehn Institute and stands under the motto „Breeding, cultivation and use of lupins for a sustainable agriculture – recent developments". The conference will take place as a hybrid event both in presence and online, to make it accessible to as many people as possible.


06/21/2023-06/21/2023
Karlsruhe

1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich.


06/19/2023-06/21/2023
Berching

2nd International School and Conference on Disorder in Materials Science DisoMAT 2023

To accommodate recent developments in the field of disordered materials in optics and photonics, the purpose of the 2nd Disordered Materials 2023 (DisoMAT) conference is to bring together experts from various scientific communities, such as biology, chemistry, physics, and material scientists to advance the field of disordered optical materials by combining fundamental and applied research with emphasis on multidisciplinary approaches and processing routes.


06/21/2023-06/23/2023
Trontheim

5th International Conference on Light Materials - Science and Technology LightMAT 2023

We are looking forward to working with you over three days to get a comprehensive overview and new insights into the three most essential light metals, Aluminum, Magnesium, and Titanium, and their combinatio


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/18/2023-06/22/2023
Düsseldorf

HPLC 2023

51st International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques


06/21/2023-06/23/2023
Halle (Saale)

IAMO Forum 2023

Das IAMO Forum 2023 findet vom 21. bis 23. Juni 2023 zum Thema „Internationaler Agrarhandel, Geopolitik und globale Ernährungssicherheit” in Halle (Saale) statt.


06/21/2023-06/23/2023
Halle (Saale)

IAMO Forum 2023

IAMO Forum 2023 entitled “International Agricultural Trade, Geopolitics and Global Food Security” will take place in Halle (Saale), Germany, from 21 to 23 June 2023.


06/19/2023-06/23/2023
Rostock

Internationalen Lupinenkonferenz 2023 im Hybridformat

Unter dem Motto „Züchtung, Anbau und Verwertung von Lupinen – die neusten Entwicklungen“ richtet das Julius Kühn-Institut mit weiteren Partnern die Tagung aus. Die 16. Konferenz, die in Rostock und online stattfindet, bietet dem Fachpublikum ein Forum, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Sieben Themenblöcke widmen sich dem weltweiten Lupinenanbau, der Variabilität in Phänotyp und Genotyp und der züchterischen Verbesserung der Kulturpflanze,


06/21/2023-06/21/2023
digital

Online-Talkrunde zum DGSM-Aktionstag Erholsamer Schlaf

Experten der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) beantworten in einer live auf YouTube übertragenen Talkrunde öffentliche Fragen zu den Schwerpunktthemen des Aktionstages – und darüber hinaus.


06/21/2023-06/21/2023
Mainz

Schule trifft Akademie: Den Rätseln des Universums auf der Spur

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur lädt im Zuge des Wissenschaftsjahrs 2023 »Unser Universum« zu den Vortrags- und Diskussionsrunden für Schülerinnen und Schüler am 21. Juni ein.


06/21/2023-06/21/2023
Halle (Saale)

Sicherheitsaufgabe Völkerfreundschaft

Die Volkspolizei im Bezirk Halle und ihr Umgang mit Vertragsarbeitern und Rassismus (1972–1989). Der Vortrag von Dr. Christian Dietrich (Halle [Saale]) findet im Rahmen des "Landeshistorischen Vortragsabends 2023" der Abteilung "Institut für Landesgeschichte" des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt statt.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Thursday, 06/22/2023

06/19/2023-06/23/2023
Rostock

16th International Lupin Conference in Rostock and online

The 16th Edition of this conference dedicated to the legume is organized by the Julius Kuehn Institute and stands under the motto „Breeding, cultivation and use of lupins for a sustainable agriculture – recent developments". The conference will take place as a hybrid event both in presence and online, to make it accessible to as many people as possible.


06/21/2023-06/23/2023
Trontheim

5th International Conference on Light Materials - Science and Technology LightMAT 2023

We are looking forward to working with you over three days to get a comprehensive overview and new insights into the three most essential light metals, Aluminum, Magnesium, and Titanium, and their combinatio


06/22/2023-06/23/2023
Leipzig

ARL-KONGRESS 2023 – Zukunftsfähig mobil!

Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen? Der ARL-KONGRESS 2023 "Zukunftsfähig mobil!" findet am 22. / 23. Juni im Leipziger Kubus – UFZ statt. Er rückt eine multiperspektivische Sicht auf die Verknüpfungen von Mobilität und Erreichbarkeit mit vielfältigen Dimensionen sozialer Teilhabe in den Mittelpunkt des fachlichen Austauschs von Wissenschaft und Praxis.


06/22/2023-06/22/2023
Darmstadt

ATHENE Distinguished Lecture mit Anat Bremler-Barr | hybrid

Prof. Anat Bremler-Barr von de Blavatnik School of Computer Science an der Tel-Aviv University ist zu Gast bei den ATHENE Distinguished Lecture Series. Sie spricht über: "Cloud Auto-scaling Mechanisms Under DDoS Attacks: Yo-Yo Attack and Tandem Attack."


06/22/2023-06/22/2023
Darmstadt

ATHENE Distinguished Lecture with Anat Bremler-Barr| hybrid

Prof. Anat Bremler-Barr from Blavatnik School of Computer Science, Tel-Aviv University is our guest at the ATHENE Distinguished Lecture Series. She talks about: "Cloud Auto-scaling Mechanisms Under DDoS Attacks: Yo-Yo Attack and Tandem Attack".


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/22/2023-06/23/2023
Heilbronn

Europäisches Planspielforum | EUPF23 am 22./23. Juni 2023

Das diesjährige Planspielforum steht unter dem Motto: "Planspiele - interdisziplinär - vernetzt". Die Planspielmethode, aber auch andere spielerische Ansätze (sog. Game-based methods) schaffen einen sicheren Raum, Menschen kennenzulernen und gemeinsame Erfahrungen zu machen, die verbinden. Sie können über fachliche und organisatorische Disziplinen und Perspektiven hinweg eingesetzt werden, um die Nutzer*innen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.


06/22/2023-06/22/2023
Stuttgart


06/18/2023-06/22/2023
Düsseldorf

HPLC 2023

51st International Symposium on High Performance Liquid Phase Separations and Related Techniques


06/21/2023-06/23/2023
Halle (Saale)

IAMO Forum 2023

Das IAMO Forum 2023 findet vom 21. bis 23. Juni 2023 zum Thema „Internationaler Agrarhandel, Geopolitik und globale Ernährungssicherheit” in Halle (Saale) statt.


06/21/2023-06/23/2023
Halle (Saale)

IAMO Forum 2023

IAMO Forum 2023 entitled “International Agricultural Trade, Geopolitics and Global Food Security” will take place in Halle (Saale), Germany, from 21 to 23 June 2023.


06/19/2023-06/23/2023
Rostock

Internationalen Lupinenkonferenz 2023 im Hybridformat

Unter dem Motto „Züchtung, Anbau und Verwertung von Lupinen – die neusten Entwicklungen“ richtet das Julius Kühn-Institut mit weiteren Partnern die Tagung aus. Die 16. Konferenz, die in Rostock und online stattfindet, bietet dem Fachpublikum ein Forum, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Sieben Themenblöcke widmen sich dem weltweiten Lupinenanbau, der Variabilität in Phänotyp und Genotyp und der züchterischen Verbesserung der Kulturpflanze,


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Friday, 06/23/2023

06/19/2023-06/23/2023
Rostock

16th International Lupin Conference in Rostock and online

The 16th Edition of this conference dedicated to the legume is organized by the Julius Kuehn Institute and stands under the motto „Breeding, cultivation and use of lupins for a sustainable agriculture – recent developments". The conference will take place as a hybrid event both in presence and online, to make it accessible to as many people as possible.


06/21/2023-06/23/2023
Trontheim

5th International Conference on Light Materials - Science and Technology LightMAT 2023

We are looking forward to working with you over three days to get a comprehensive overview and new insights into the three most essential light metals, Aluminum, Magnesium, and Titanium, and their combinatio


06/22/2023-06/23/2023
Leipzig

ARL-KONGRESS 2023 – Zukunftsfähig mobil!

Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen? Der ARL-KONGRESS 2023 "Zukunftsfähig mobil!" findet am 22. / 23. Juni im Leipziger Kubus – UFZ statt. Er rückt eine multiperspektivische Sicht auf die Verknüpfungen von Mobilität und Erreichbarkeit mit vielfältigen Dimensionen sozialer Teilhabe in den Mittelpunkt des fachlichen Austauschs von Wissenschaft und Praxis.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/22/2023-06/23/2023
Heilbronn

Europäisches Planspielforum | EUPF23 am 22./23. Juni 2023

Das diesjährige Planspielforum steht unter dem Motto: "Planspiele - interdisziplinär - vernetzt". Die Planspielmethode, aber auch andere spielerische Ansätze (sog. Game-based methods) schaffen einen sicheren Raum, Menschen kennenzulernen und gemeinsame Erfahrungen zu machen, die verbinden. Sie können über fachliche und organisatorische Disziplinen und Perspektiven hinweg eingesetzt werden, um die Nutzer*innen auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.


06/23/2023-06/24/2023
München

Ge-/Be-hinderte Sexualität. Zur schwierigen Balance zwischen Ermöglichung und Schutz

Diese inklusive Tagung bildet den Abschluss des zweijährigen interdisziplinären Forschungsprojekts, welches in Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk Dresden (CSW) und dem Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Universität Halle-Wittenberg entstand.


06/21/2023-06/23/2023
Halle (Saale)

IAMO Forum 2023

Das IAMO Forum 2023 findet vom 21. bis 23. Juni 2023 zum Thema „Internationaler Agrarhandel, Geopolitik und globale Ernährungssicherheit” in Halle (Saale) statt.


06/21/2023-06/23/2023
Halle (Saale)

IAMO Forum 2023

IAMO Forum 2023 entitled “International Agricultural Trade, Geopolitics and Global Food Security” will take place in Halle (Saale), Germany, from 21 to 23 June 2023.


06/19/2023-06/23/2023
Rostock

Internationalen Lupinenkonferenz 2023 im Hybridformat

Unter dem Motto „Züchtung, Anbau und Verwertung von Lupinen – die neusten Entwicklungen“ richtet das Julius Kühn-Institut mit weiteren Partnern die Tagung aus. Die 16. Konferenz, die in Rostock und online stattfindet, bietet dem Fachpublikum ein Forum, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Sieben Themenblöcke widmen sich dem weltweiten Lupinenanbau, der Variabilität in Phänotyp und Genotyp und der züchterischen Verbesserung der Kulturpflanze,


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Saturday, 06/24/2023

06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


06/24/2023-06/24/2023
Kassel

Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens in Deutschland

In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen finden sich zivilgesellschaftliche Initiativen, die einen Beitrag für die soziale und wirtschaftliche Versorgung in ihrem unmittelbaren Umfeld, aber auch überregional, leisten.


06/24/2023-06/24/2023
Kassel

Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens in Deutschland

In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen finden sich zivilgesellschaftliche Initiativen, die einen Beitrag für die soziale und wirtschaftliche Versorgung in ihrem unmittelbaren Umfeld, aber auch überregional, leisten.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/23/2023-06/24/2023
München

Ge-/Be-hinderte Sexualität. Zur schwierigen Balance zwischen Ermöglichung und Schutz

Diese inklusive Tagung bildet den Abschluss des zweijährigen interdisziplinären Forschungsprojekts, welches in Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk Dresden (CSW) und dem Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum Medizin-Ethik-Recht der Universität Halle-Wittenberg entstand.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Sunday, 06/25/2023

06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/25/2023-06/27/2023
Tutzing

Das Paradigma der Integrativen Bioethik

Vom 25. bis 27. Juni findet in Tutzing am Starnberger See eine internationale Tagung statt – mit dem Titel: „Das Paradigma der Integrativen Bioethik: Grundkonzept, Selbstverständnisse und Potentiale einer möglichen Weiterentwicklung“.


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Monday, 06/26/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/25/2023-06/27/2023
Tutzing

Das Paradigma der Integrativen Bioethik

Vom 25. bis 27. Juni findet in Tutzing am Starnberger See eine internationale Tagung statt – mit dem Titel: „Das Paradigma der Integrativen Bioethik: Grundkonzept, Selbstverständnisse und Potentiale einer möglichen Weiterentwicklung“.


06/26/2023-06/30/2023
Leipzig

Data Week Leipzig 2023

Die Data Week Leipzig ist eine einwöchige Veranstaltung, die sich mit Themen rundum Daten, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung befasst. Unter ihrem gleichnamigen Dach vereint sie verschiedene Veranstaltungen im Bereich Forschung und Transfer.


06/26/2023-06/26/2023
Bamberg


05/31/2023-06/26/2023
Heilbronn

Vortragsreihe Xtra-Tracks – Facetten der Selbstvermessung

- Ab 31. Mai 2023, wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr, teilweise in Präsenz, teilweise online


Tuesday, 06/27/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/27/2023-06/27/2023
Bamberg

Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg

Dr. Antje Kluge-Pinsker (Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mainz) referiert zu: "Archäologie im Museum - zwischen Fakten und Narrativen. Aus der musealen Praxis am LEIZA (Mainz)" (in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien)


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/25/2023-06/27/2023
Tutzing

Das Paradigma der Integrativen Bioethik

Vom 25. bis 27. Juni findet in Tutzing am Starnberger See eine internationale Tagung statt – mit dem Titel: „Das Paradigma der Integrativen Bioethik: Grundkonzept, Selbstverständnisse und Potentiale einer möglichen Weiterentwicklung“.


06/26/2023-06/30/2023
Leipzig

Data Week Leipzig 2023

Die Data Week Leipzig ist eine einwöchige Veranstaltung, die sich mit Themen rundum Daten, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung befasst. Unter ihrem gleichnamigen Dach vereint sie verschiedene Veranstaltungen im Bereich Forschung und Transfer.


06/27/2023-06/27/2023
München

Die Indigene Zeitspirale und Klimagerechtigkeit

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Matthias Fritsch im Rahmen der Vorlesung "Zwischen Interkultureller Philosophie und Postkolonialismus - Perspektiven, Diskurse und Auswirkungen" von Prof. Dr. Michael Reder und Prof. Dr. Barbara Schellhammer.


06/27/2023-06/27/2023
Münster

Existenziell, humorvoll, kritisch: Religiöse Dynamiken in der Literatur

Lesung mit Patrick Roth im Themenjahr "Religiöse Dynamiken" des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Universität Münster


06/27/2023-06/27/2023
Jena

Feierliche Eröffnung des StartUpLabs der Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 27.06.2023

Wir möchten Sie herzlich einladen, das neue StartUpLab der Ernst-Abbe-Hochschule Jena kennenzulernen und einen exklusiven Einblick in das Gründungsgeschehen an der Hochschule zu erhalten.


06/27/2023-06/27/2023
München

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – Chancen und Risiken in der digitalen Welt

Der digitale Wandel verändert die Medienlandschaft und fordert auch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mehrfach heraus: von der Neuorganisation redaktioneller Produktionsprozesse, um auch digitale Plattformen zu bespielen, über die fortlaufende Entwicklung neuer digitaler Formate, insbesondere mit Blick auf junge Zielgruppen, bis hin zu Strategien für die Inhaltedistribution auf Social-Media-Plattformen von Drittanbietern – um nur einige Veränderungen zu nennen.


06/27/2023-06/29/2023
Kiel

Open Science Conference

The Open Science Conference is an annual international conference dedicated to the Open Science movement. It provides a unique forum for researchers, librarians, practitioners, infrastructure providers, policy makers, and other important stakeholders to discuss the latest and future developments in Open Science.


06/27/2023-06/28/2023
Bonn

Workshop "Drohnentechnik für Logistikanwendungen"

Wie kann die Drohnentechnologie weiterentwickelt werden, um in der Logistikbranche optimal eingesetzt zu werden? Innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft haben sich vier Institute (Fraunhofer IZM, Fraunhofer FHR, Fraunhofer IFF und Fraunhofer FKIE) zusammengeschlossen, um neue Lösungen mithilfe von Sensorentwicklung und -fusion zu erarbeiten. Bei einem zweitägigen Workshop am Fraunhofer FKIE in Bonn stehen der Austauch und die Vernetzung mit möglichen Partnern im Vordergrund.


06/27/2023-06/27/2023
Göttingen

„Zusammenhalt in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation“

Als Göttinger Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) lädt das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) in Kooperation mit der Universität Göttingen sehr herzlich zu den „Göttinger Gesprächen zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt (GGGZ)“ am 27.06.2023 von 18:00-19:30 Uhr ein.


Wednesday, 06/28/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/28/2023-06/28/2023
Karlsruhe

1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/26/2023-06/30/2023
Leipzig

Data Week Leipzig 2023

Die Data Week Leipzig ist eine einwöchige Veranstaltung, die sich mit Themen rundum Daten, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung befasst. Unter ihrem gleichnamigen Dach vereint sie verschiedene Veranstaltungen im Bereich Forschung und Transfer.


06/28/2023-06/29/2023
Bielefeld

Epistemic Standards of Due Care

Workshop of the ZiF Research Group "The Epistemology of Evidence-Based Policy: How Philosophy can Facilitate the Science-Policy Interface" Convenors: Anne Schwenkenbecher (Murdoch U, AUS), Remco Heesen (U Western Australia, AUS), Chad Hewitt (Lincoln U, NZ)


06/27/2023-06/29/2023
Kiel

Open Science Conference

The Open Science Conference is an annual international conference dedicated to the Open Science movement. It provides a unique forum for researchers, librarians, practitioners, infrastructure providers, policy makers, and other important stakeholders to discuss the latest and future developments in Open Science.


06/28/2023-06/29/2023
Mainz

Tagung: Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung

Die Tagung der Jungen Akademie Mainz widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive Theorien und Praktiken, Ästhetiken und Philosophien der Langsamkeit und Entschleunigung in ihrem Verhältnis zum Sehen.


06/27/2023-06/28/2023
Bonn

Workshop "Drohnentechnik für Logistikanwendungen"

Wie kann die Drohnentechnologie weiterentwickelt werden, um in der Logistikbranche optimal eingesetzt zu werden? Innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft haben sich vier Institute (Fraunhofer IZM, Fraunhofer FHR, Fraunhofer IFF und Fraunhofer FKIE) zusammengeschlossen, um neue Lösungen mithilfe von Sensorentwicklung und -fusion zu erarbeiten. Bei einem zweitägigen Workshop am Fraunhofer FKIE in Bonn stehen der Austauch und die Vernetzung mit möglichen Partnern im Vordergrund.


06/28/2023-06/28/2023
Stuttgart

​Zeitenwende Elektromobilität?

Laden am Arbeitsplatz – Herausforderungen und Chancen


Thursday, 06/29/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


06/29/2023-06/29/2023
Stuttgart

Business Breakfast: Digitale Durchgängigkeit in der Produktenstehung erfolgreich gestalten

Wie muss eine PLM-Strategie aussehen? Welche Handlungsfelder ergeben sich daraus und wie trifft man die richtige Entscheidung bei der Auswahl- und Einführung von PLM-Systemen?


06/29/2023-06/30/2023
Leipzig

Crossing Boundaries.

Human-Animal Relations from Post-Petrine Russia to the Soviet State (1725–1991)


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/26/2023-06/30/2023
Leipzig

Data Week Leipzig 2023

Die Data Week Leipzig ist eine einwöchige Veranstaltung, die sich mit Themen rundum Daten, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung befasst. Unter ihrem gleichnamigen Dach vereint sie verschiedene Veranstaltungen im Bereich Forschung und Transfer.


06/28/2023-06/29/2023
Bielefeld

Epistemic Standards of Due Care

Workshop of the ZiF Research Group "The Epistemology of Evidence-Based Policy: How Philosophy can Facilitate the Science-Policy Interface" Convenors: Anne Schwenkenbecher (Murdoch U, AUS), Remco Heesen (U Western Australia, AUS), Chad Hewitt (Lincoln U, NZ)


06/29/2023-07/01/2023
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Kulturphilosophie der Natur

Besitzt der Mensch einen prioritären Platz in der Natur? Schließen Natur und Kultur einander aus? Oder ist diese Trennung eine kritisch zu hinterfragende Fiktion? Die Tagung thematisiert das Verhältnis von Natur und Kultur einerseits in einer historischen Perspektive auf die Kulturphilosophie, andererseits im Hinblick auf aktuelle Debatten rund um eine „posthumanistische“ Dezentrierung des Menschen.


06/29/2023-06/29/2023
Mainz

Lesung: Mathematik, Leben und Tod - Ein Zwiegespräch zwischen John von Neumann und Gott

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur lädt ein zu einer Lesung am 29. Juni 2023.


06/27/2023-06/29/2023
Kiel

Open Science Conference

The Open Science Conference is an annual international conference dedicated to the Open Science movement. It provides a unique forum for researchers, librarians, practitioners, infrastructure providers, policy makers, and other important stakeholders to discuss the latest and future developments in Open Science.


06/28/2023-06/29/2023
Mainz

Tagung: Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung

Die Tagung der Jungen Akademie Mainz widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive Theorien und Praktiken, Ästhetiken und Philosophien der Langsamkeit und Entschleunigung in ihrem Verhältnis zum Sehen.


06/29/2023-06/29/2023
Saarbrücken

TechTransferDay: Smart Contact Lenses – Embedded Technologies beyond Vision

Tomorrow’s contact lenses will leverage our capabilities to perceive and interact with the world around us. Contact lenses that sense, monitor and treat diseases will open new paradigms for health management and personalized therapies while being imperceptible to the wearer. New functions need to be integrated into devices of highest comfort and ecologically responsible manufacture to ensure widespread consumer adoption. We invite industry leaders to discuss opportunities and challenges.


Friday, 06/30/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


06/29/2023-06/30/2023
Leipzig

Crossing Boundaries.

Human-Animal Relations from Post-Petrine Russia to the Soviet State (1725–1991)


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/26/2023-06/30/2023
Leipzig

Data Week Leipzig 2023

Die Data Week Leipzig ist eine einwöchige Veranstaltung, die sich mit Themen rundum Daten, Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Herausforderungen der Stadtentwicklung befasst. Unter ihrem gleichnamigen Dach vereint sie verschiedene Veranstaltungen im Bereich Forschung und Transfer.


06/30/2023-07/01/2023
Bautzen

Jungakademisches Netzwerktreffen sorabistischer Forschung

Im Mittelpunkt steht der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung von Forschenden, die sich regional- oder themenspezifisch mit Sorben/Wenden befassen oder dies vorhaben. Die Teilnehmenden können ihre Bachelor-, Master-, Magister- oder Doktorarbeit oder ihre Post-Doc-Projekte präsentieren und miteinander diskutieren.


06/29/2023-07/01/2023
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Kulturphilosophie der Natur

Besitzt der Mensch einen prioritären Platz in der Natur? Schließen Natur und Kultur einander aus? Oder ist diese Trennung eine kritisch zu hinterfragende Fiktion? Die Tagung thematisiert das Verhältnis von Natur und Kultur einerseits in einer historischen Perspektive auf die Kulturphilosophie, andererseits im Hinblick auf aktuelle Debatten rund um eine „posthumanistische“ Dezentrierung des Menschen.


06/30/2023-06/30/2023
Potsdam

Tagung: Die Transformation der ostdeutschen Hochschulen in den 1980/90er Jahren

Die Tagung ist die Abschlussveranstaltung des im Mai 2019 begonnenen Kooperationsprojekts "Die Transformation der ostdeutschen Hochschulen in den 1980/90er Jahren: Potsdam in vergleichender Perspektive". Kooperationspartner sind die Universität Potsdam und das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschun Potsdam (ZZF). Veranstalter: Frank Bösch (ZZF / Universität Potsdam) Dominik Geppert (Universität Potsdam)


06/30/2023-06/30/2023
Bremen

Virtueller APOLLON Campustag

Im Rahmen des APOLLON Campustages können sich Interessierte über die APOLLON Hochschule und ihr umfangreiches Weiterbildungs- sowie Studienangebot in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft informieren.


Saturday, 07/01/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


06/30/2023-07/01/2023
Bautzen

Jungakademisches Netzwerktreffen sorabistischer Forschung

Im Mittelpunkt steht der interdisziplinäre Austausch und die Vernetzung von Forschenden, die sich regional- oder themenspezifisch mit Sorben/Wenden befassen oder dies vorhaben. Die Teilnehmenden können ihre Bachelor-, Master-, Magister- oder Doktorarbeit oder ihre Post-Doc-Projekte präsentieren und miteinander diskutieren.


06/29/2023-07/01/2023
Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald

Kulturphilosophie der Natur

Besitzt der Mensch einen prioritären Platz in der Natur? Schließen Natur und Kultur einander aus? Oder ist diese Trennung eine kritisch zu hinterfragende Fiktion? Die Tagung thematisiert das Verhältnis von Natur und Kultur einerseits in einer historischen Perspektive auf die Kulturphilosophie, andererseits im Hinblick auf aktuelle Debatten rund um eine „posthumanistische“ Dezentrierung des Menschen.


Sunday, 07/02/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


Monday, 07/03/2023

07/03/2023-07/04/2023
Dresden

10th Workshop “Lithium-Sulfur Batteries”

Following the tradition and success of the past years, the 10th anniversary of our Lithium-Sulfur Battery Workshop will again bring together an international audience of scientists and industry representatives. Renowned experts will present the latest results, new materials, processes and applications in the field of lithium-sulfur batteries.


06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


07/03/2023-07/03/2023
Essen

Diskussion: Am gläsernen Schreibtisch

Über Wissenschaftstracker, Profiler und Datenhändler


07/03/2023-07/04/2023
Potsdam

Workshop: Negationismus und “Geschichtsrevisionismus”

Negationismus und “Geschichtsrevisionismus” als Herausforderung für Wissenschaft, Justiz und Erinnerungskultur - ein Workshop des Forschungsprojekts „Die radikale Rechte in Deutschland 1945-2000“. Kooperationspartner des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts sind das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam) und das Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam (MMZ).


Tuesday, 07/04/2023

07/03/2023-07/04/2023
Dresden

10th Workshop “Lithium-Sulfur Batteries”

Following the tradition and success of the past years, the 10th anniversary of our Lithium-Sulfur Battery Workshop will again bring together an international audience of scientists and industry representatives. Renowned experts will present the latest results, new materials, processes and applications in the field of lithium-sulfur batteries.


06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


07/04/2023-07/04/2023
Bamberg

Archäologisches Kolloquium der Universität Bamberg

Prof. Dr. Sabine Rieckhoff (Regensburg) referiert zu: "`Was kann hässlicher sein als eine keltische Stadt?` Römische Arroganz und die Anfänge der Stadt in Mitteleuropa"


07/04/2023-07/04/2023
Darmstadt

ATHENE Distinguished Lecture mit Sascha Fahl | hybrid

Prof. Sascha Fahl von CISPA ist zu Gast bei der ATHENE Distinguished Lecture Series. Er spricht über: "A Holistic Approach to Human Factors in Cyber­security"


07/04/2023-07/04/2023
Darmstadt

ATHENE Distinguished Lecture with Sascha Fahl | hybrid

Prof. Sascha Fahl from CISPA is our guest at the ATHENE Distinguished Lecture Series. He talks about: "A Holistic Approach to Human Factors in Cyber­security".


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


07/04/2023-07/04/2023
Stuttgart

Challenge Event Nachhaltige Mobilität

Welche Herausforderungen stellen sich bei der Gestaltung der Mobilitätswende? Welche Lösungsideen und konkrete Ansätze können hier gemeinsam entwickelt und weiterentwickelt werden? Wir laden Sie ein, Antworten auf diese Fragen mit anderen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen in einem gemeinsamen, kreativen Prozess zu erarbeiten.


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


07/04/2023-07/04/2023
Stuttgart

Quantencomputing Ökosystem: Stand der Technik –Software

DigitalKonferenz: Quantencomputing Ökosystem.


07/04/2023-07/05/2023
Berlin

Raumwissenschaftliches Kolloquium (RWK2023)

Thema: Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade


07/04/2023-07/05/2023
Berlin

Spatial Science Colloquium (SSC2023)

Topic: Spatial Development and Digitalisation: Interactions, Trends and Future Pathways


07/03/2023-07/04/2023
Potsdam

Workshop: Negationismus und “Geschichtsrevisionismus”

Negationismus und “Geschichtsrevisionismus” als Herausforderung für Wissenschaft, Justiz und Erinnerungskultur - ein Workshop des Forschungsprojekts „Die radikale Rechte in Deutschland 1945-2000“. Kooperationspartner des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts sind das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF Potsdam) und das Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam (MMZ).


Wednesday, 07/05/2023

06/26/2023-07/07/2023
Berlin

11th BfR-Summer Academy 2023

The 11th BfR-Summer Academy 2023 is a professional expert training course on risk assessment and risk communication in the area of food safety.


06/14/2023-07/14/2023
Bamberg

Bamberger Poetikprofessur mit Lutz Seiler: Spaziergänge ins Niemandsland

Poetikvorträge jeweils 20.00 Uhr, An der Universität 2, Raum 00.25, 96047 Bamberg 14. Juni 2023: »ich hab dem vogel stimmen nachgesagt«. Die Utopie des Gedichts 21. Juni 2023: Förderung und frühes Leid. Seltene Bücher, erste Zeilen 28. Juni 2023: Die Moosbrand-Geschichte. Eine Zeitschrift erfinden 12. Juli 2023: Spaziergänge im Niemandsland. Pink Floyd, Aurora und andere Künste Forschungskolloquium »wer hinten geht / hat seine eigene welt«: 13. - 14. Juni 2023


04/19/2023-07/19/2023
Karlsruhe


07/05/2023-07/07/2023
Radebeul

International Conference on Emerging Applications of PM & AM Materials and Technologies

Join the International Conference on Emerging Applications of PM & AM Materials and Technologies now! We are very much looking forward to welcoming you in Dresden next July (5-7 July 2023) for this newly launched event in which we want to provide a platform for the presentation and discussion of the latest material and technology developments for applications in the future. There will be a clear focus on energy technologies during these three days.


07/04/2023-07/05/2023
Berlin

Raumwissenschaftliches Kolloquium (RWK2023)

Thema: Raumentwicklung und Digitalisierung: Wechselwirkungen, Trends und Entwicklungspfade


07/04/2023-07/05/2023
Berlin

Spatial Science Colloquium (SSC2023)

Topic: Spatial Development and Digitalisation: Interactions, Trends and Future Pathways


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).