The following 359 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/06/2021-03/06/2021
Berlin
Wie sieht die Zukunft unserer Parteienlandschaft aus? Wie kann politische Beteiligung inklusiver gestaltet werden? Welche Potenziale bieten neue Formen politischer Beteiligung? Und wie zukunftsfähig ist die Parteiendemokratie des 70 Jahre alten Grundgesetzes überhaupt?
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/07/2021-03/07/2021
Virtuell
- Nach den Vorrunden am Samstag wird das Finalmatch mit anschließender Preisverleihung am Sonntag, den 7. März 2021 ab 9:00 Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, per Livestream auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) https://www.youtube.com/channel/UCw4j92LQD59JlrElY_WpOeQ das Finale live zu verfolgen.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/08/2021-03/08/2021
Greifswald
Digital Lecture von Professorin Dr. Lena Rohrbach (Universität Zürich) im Rahmen der Vortragsreihe „25 Jahre Mittelalterzentrum Greifswald – Mittelalterliche Konstruktionen von Biographien, Herkunft und Provenienz” des Mittelalterzentrums Greifswald im Wintersemester 2020/21
03/08/2021-03/11/2021
Berlin
Die Veranstaltung von HRK und BMBF ist Teil der Initiativen „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ und „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ und hat zum Ziel, die Perspektiven der Kleinen Fächer in der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft gemeinsam mit einer breiten Fachöffentlichkeit zu diskutieren. Zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Kleinen Fächer – sowohl hochschulintern als auch innerhalb der Wissenschaftslandschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/08/2021-03/10/2021
(Darmstadt)
Annual Meeting of the GDCh-Division of Medicinal Chemistry
03/08/2021-03/09/2021
Online
Die Diskussionen in den Gremien und die Arbeit an neuen Ideen in Bioprozesstechnik, pharmazeutischer Entwicklung und Produktion, der Entwicklung neuer Produktionssysteme und -prozesse und allen anderen Feldern der Biotechnologie geht auch im virtuellen Raum weiter – überzeugen Sie sich selbst davon bei dem Frühjahrstreffen der DECHEMA-
03/08/2021-03/09/2021
Online
With respect to environmental protection and climate change, material sciences and chemistry have to join forces to provide answers to some of the world‘s most challenging technological tasks. This interdisciplinary conference will focus on applied resource chemistry and new recycling technologies. It will cover a wide range of research areas, from the substitution of critical elements, to the development of sustainable materials, and the establishment of efficient material life cycles.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/08/2021-03/12/2021
Online
Für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem für Bilddaten, wird Künstliche Intelligenz in Form des Maschinellen Lernens mit Hilfe von Deep Learning immer wichtiger. In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netwerke zur automatischen Analyse von materialwissenschaftlichen Daten. Der Fokus wird auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bilddaten und Tabellendaten liegen.
03/09/2021-03/09/2021
Berlin
2.5/3D wafer level packaging is one of the important key technologies in advanced microelectronic packaging and system integration worldwide. The expert session will give an insight into technologies, advantages and applications for 2.5/3D Wafer Level Integration.
03/09/2021-03/10/2021
Aachen
At the CWD the latest developments and innovations will be presented.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/09/2021-03/09/2021
Stuttgart
prozessorientierte Strukturen einführen und Resilienz steigern
03/09/2021-03/09/2021
Online
Prof. Dr. Dres. h.c. Angelika Nußberger, Juristin und ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, spricht am Frankfurter Center for Applied European Studies über den Schutz der Menschenrechte in Europa.
03/08/2021-03/11/2021
Berlin
Die Veranstaltung von HRK und BMBF ist Teil der Initiativen „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ und „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ und hat zum Ziel, die Perspektiven der Kleinen Fächer in der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft gemeinsam mit einer breiten Fachöffentlichkeit zu diskutieren. Zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Kleinen Fächer – sowohl hochschulintern als auch innerhalb der Wissenschaftslandschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit.
03/09/2021-03/09/2021
Lörrach
Mit der neuen virtuellen Informationsreihe „Dualog Dienstag“ gibt die DHBW jede Woche am Dienstag einen Überblick über ihr Studienangebot. Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, kostenlos und ohne Voranmeldung teilzunehmen.
03/09/2021-03/12/2021
Online
JETZT ZUM FRÜHBUCHERPREIS ANMELDEN UND BIS ZU 200 € SPAREN! Der erfolgreiche Umgang mit Metallen in Herstellung, Verarbeitung oder Prüfung setzt ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der grundlegenden Vorgänge im Metallinneren voraus. Dies ist erforderlich, um mögliche Fehler zu vermeiden oder abzustellen.
03/09/2021-03/09/2021
virtuell
Am 9. März 2021, einen Tag vor dem 65. Kongress der DGKN, lädt die Fachgesellschaft der Klinischen Neurophysiologie zu einem Online-Roundtable mit interessierten JournalistInnen ein. Herausragende VertreterInnen der Neurophysiologie werden aktuelle Highlights der Diagnostik und Therapie von gehirnorganischen Erkrankungen vorstellen.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/08/2021-03/10/2021
(Darmstadt)
Annual Meeting of the GDCh-Division of Medicinal Chemistry
03/08/2021-03/09/2021
Online
Die Diskussionen in den Gremien und die Arbeit an neuen Ideen in Bioprozesstechnik, pharmazeutischer Entwicklung und Produktion, der Entwicklung neuer Produktionssysteme und -prozesse und allen anderen Feldern der Biotechnologie geht auch im virtuellen Raum weiter – überzeugen Sie sich selbst davon bei dem Frühjahrstreffen der DECHEMA-
03/09/2021-03/09/2021
Bremen
Das Potential faserverstärkter Kunststoffe, leichte, komplexe und langlebige Bauteile herzustellen, weckt das Interesse von immer mehr Unternehmen und Branchen. Drei unabhängige Online-Seminare mit den Scwerpunkten Einführung, Konstruktion sowie Reparatur sollen interessierten Unternehmen deshalb ermöglichen, einen fundierten Einblick in die Technologie der faserverstärkten Kunststoffe zu erhalten.
03/09/2021-03/09/2021
online
Horizont Europa, das neue europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation startet mit neuen umfangreichen Fördermöglichkeiten. Nach einer kurzen Einführung (u. a. Struktur, Beteiligungsregeln) werden Ihnen die Nationalen Kontaktstellen Bioökonomie und Umwelt das Cluster „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ vorstellen.
03/08/2021-03/09/2021
Online
With respect to environmental protection and climate change, material sciences and chemistry have to join forces to provide answers to some of the world‘s most challenging technological tasks. This interdisciplinary conference will focus on applied resource chemistry and new recycling technologies. It will cover a wide range of research areas, from the substitution of critical elements, to the development of sustainable materials, and the establishment of efficient material life cycles.
03/09/2021-03/09/2021
Online
Das Weizenbaum-Forum am 9. März 2021 widmet sich dem Thema Datenkompetenz.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/09/2021-03/09/2021
Hamburg
Cooperation event with German Development Institute (DIE), Kiel Institute for the World Economy (IfW), German Institute for International and Security Affairs (SWP). The international Research Network Sustainable Global Supply Chains aim to contribute to the sustainability of global supply chains through research. It initiates new research and makes academic evidence accessible for political decision-makers and other stakeholders.
03/08/2021-03/12/2021
Online
Für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem für Bilddaten, wird Künstliche Intelligenz in Form des Maschinellen Lernens mit Hilfe von Deep Learning immer wichtiger. In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netwerke zur automatischen Analyse von materialwissenschaftlichen Daten. Der Fokus wird auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bilddaten und Tabellendaten liegen.
03/09/2021-03/09/2021
Potsdam
Wie kann die Digitalisierung helfen, die Auswirkungen der Krise für die Agrarbranche abzufedern? Welche Entwicklungen in der Agrarrobotik gewinnen an Bedeutung? Welche digitalen Innovationen sind erforderlich? Befördert die Pandemie den Strukturwandel in der Landwirtschaft? Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren.
03/09/2021-03/09/2021
Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Prof. Dr. Frank Albe, der an der PFH Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Tourismus und Controlling lehrt, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit den aktuellen Herausforderungen der Tourismusbranche. Im Anschluss gibt es während einer Infosession Infos rund ums BWL-Studium + FAQ.
03/09/2021-03/09/2021
Fraunhofer FHR Online-Vortragsreihe
Fußgänger, Radfahrer, Straßenbahnen, Autos – im Straßenverkehr kann es mitunter unübersichtlich werden. Ein neuartiges Radar-Sensorsystem kann Autofahrer künftig frühzeitig warnen, wenn sich eine Person stetig in Richtung Auto bewegt. Entwickelt wurde es von den Fraunhofer-Instituten FHR, IIS und IVI. Der Vortrag stellt die Technologie hinter dem Projekt vor, präsentiert Ergebnisse und zeigt Perspektiven für weitere Forschungen auf.
03/09/2021-03/09/2021
Essen
Dealing with the collection area "Archaeology, World Art, Applied Arts" at the Museum Folkwang, Essen
03/09/2021-03/09/2021
Essen
As in many other cities, the first „open drug scene“ emerged in Zurich in the second half of the 1960s. People met at the so-called Riviera on the banks of the Limmat, smoked hashish brought back from Afghanistan and Morocco, philosophised and made music.
03/09/2021-03/09/2021
online
Das Institut für Angewandte Gesundheitsforschung der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) lädt am 9. März 2021 ab 16:00 Uhr zum ersten digitalen wissenschaftlichen Salon zum Thema ‚Kinder in der Corona-Pandemie‘ ein.
03/10/2021-03/11/2021
Aachen
Für alle kostenfrei – für niemand umsonst 24. Aachener Dienstleistungsforum „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“ 10. – 11.03.2021 digital aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus
03/09/2021-03/10/2021
Aachen
At the CWD the latest developments and innovations will be presented.
03/10/2021-03/12/2021
online
Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde wird vom 10. bis 12. März online ausgerichtet. Partner und Gastgeber ist 2021 der Verbund AREA Ruhr in der Universitätsallianz Ruhr.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/10/2021-03/10/2021
Stuttgart
Das Ziel der Klimaneutralität bis 2050, verbunden mit nationalen und internationalen Reformen wie zum Beispiel der CO2-Bepreisung, prägen das Bewusstsein der Bevölkerung, Politik und Wirtschaft. Wie aber können geeignete Strategien von Unternehmen zur Dekarbonisierung aussehen, um das Ziel der CO2- bzw. Klimaneutralität zu erreichen?
03/10/2021-03/10/2021
online
Die Online-Veranstaltung "Ein ganz anderer Typ Unternehmen? Die Familienunternehmen Sartorius und Bahlsen im Nationalsozialismus und Nachkrieg" der FernUniversität zeigt am Beispiel des Spezialunternehmens Sartorius und der bekannten Markenfirma Bahlsen die Reaktionen auf die wirtschaftliche Krise Anfang der 1930er-Jahre, die politischen Machtwechsel und sich eröffnenden ökonomische Möglichkeiten von Krieg und Zivilgesellschaft. Referent ist Prof. Dr. Manfred Grieger (Göttingen.).
03/08/2021-03/11/2021
Berlin
Die Veranstaltung von HRK und BMBF ist Teil der Initiativen „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ und „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ und hat zum Ziel, die Perspektiven der Kleinen Fächer in der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft gemeinsam mit einer breiten Fachöffentlichkeit zu diskutieren. Zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Kleinen Fächer – sowohl hochschulintern als auch innerhalb der Wissenschaftslandschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit.
03/09/2021-03/12/2021
Online
JETZT ZUM FRÜHBUCHERPREIS ANMELDEN UND BIS ZU 200 € SPAREN! Der erfolgreiche Umgang mit Metallen in Herstellung, Verarbeitung oder Prüfung setzt ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der grundlegenden Vorgänge im Metallinneren voraus. Dies ist erforderlich, um mögliche Fehler zu vermeiden oder abzustellen.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/08/2021-03/10/2021
(Darmstadt)
Annual Meeting of the GDCh-Division of Medicinal Chemistry
03/10/2021-03/10/2021
Online Lecture
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/10/2021-03/10/2021
Stuttgart
Quickchecks und Handlungshilfen für die Einführung Künstlicher Intelligenz in der Sacharbeit
03/10/2021-03/12/2021
virtuell
Von der Vorhersage neurologischer Erkrankungen und neuen Therapien über Gesundheits-Apps bis hin zu künstlicher Intelligenz und Modulation von Hirnarealen: Die Klinische Neurophysiologie steht vor bahnbrechenden Innovationen.
03/10/2021-03/12/2021
Wismar
Die dreitägige internationale Konferenz „Light Symposium Wismar 2020/21“ findet online unter dem Titel “The Future of Daylight and Artificial Lighting in Healthy Built Environments“ statt.
03/08/2021-03/12/2021
Online
Für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem für Bilddaten, wird Künstliche Intelligenz in Form des Maschinellen Lernens mit Hilfe von Deep Learning immer wichtiger. In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netwerke zur automatischen Analyse von materialwissenschaftlichen Daten. Der Fokus wird auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bilddaten und Tabellendaten liegen.
03/10/2021-03/10/2021
Stuttgart
Vom Parkhaus zum Powerhaus
03/10/2021-03/11/2021
online
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der grundlegenden Zusammenhänge zwischen Werkstoff, Wärmebehandlung und Randschichteigenschaften. Schwerpunktmäßig wird die Gasnitrocarburierung im Praxisteil behandelt. Durch die Einbeziehung der Referenten wird ein intensiver Erfahrungsaustausch ermöglicht.
03/10/2021-03/10/2021
Cottbus
Wie unterstütze ich mein Kind, wenn es um seine Zukunft geht? Ist eine Berufsausbildung das Richtige oder ein Studium – vielleicht auch dual? Bietet ein sogenanntes Gap-Year oder ein Auslandsjahr gute Perspektiven für Entwicklung und Orientierung? Diese und weitere Fragen werden in einer Online-Informationsveranstaltung für Eltern beantwortet.
03/10/2021-03/10/2021
YouTube
Hiermit möchten wir Sie gerne zur Online-Presseveranstaltung von EIT und EIC am kommenden Mittwoch, den 10. März 2021, einladen. Nehmen Sie an der Live-Übertragung von 10 bis 11 Uhr teil und erfahren Sie, wie Europa Innovationen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie fördert. Details entnehmen Sie bitte der Presseinformation unten. Melden Sie sich bei Rückfragen bitte gerne jederzeit bei uns - telefonisch unter der Tel. 0621 401712-19, per E-Mail unter EIT-Health-Presse@isgro-gk.de.
03/10/2021-03/16/2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
03/10/2021-03/10/2021
online
Seit der Aufklärung gilt politisches Wissen als Voraussetzung für die Mündigkeit der Bürgerinnen und Bürger. Allerdings bestehen erhebliche Zweifel daran, dass sie das normative Idealbild kenntnisreicher, rationaler Demokratinnen und Demokraten erfüllen. Wegen der Pandemie kann die in Präsenzform geplante Veranstaltung nicht stattfinden. Der aufgezeichnete Vortrag der BürgerUniversität Coesfeld der FernUniversität kann ab 10. März 2021 unbefristet abgerufen werden.
03/10/2021-03/10/2021
Berlin/Hamburg
Interaktive Online-Diskussion
03/10/2021-03/10/2021
Online
Aufgrund der Verknappung von Ressourcen hat Leichtbau heute eine überragende, weiterwachsende Bedeutung. Leichtbau bedeutet, Bauteile am Limit der Belastbarkeit der eingesetzten Werkstoffe zu gestalten und so den Werkstoff optimal auszunutzen. Deswegen ist das Versagen von Bauteilen heute in vielen Bereichen ein natürlicher Teil der Entwicklungsprozesse. Schadensuntersuchungen liefern fundamentale Informationen zur systematischen Entwicklung leistungsfähiger Leichtbausysteme.
03/10/2021-03/10/2021
Greifswald
Digital Lecture von Professor Dr. Markus Egert (Hochschule Furtwangen) im Rahmen der Vortragsreihe „Das Böse“ des Jungen Kollegs Greifswald
03/10/2021-03/11/2021
Aachen
Für alle kostenfrei – für niemand umsonst 24. Aachener Dienstleistungsforum „Subscription-Geschäftsmodelle erfolgreich implementieren“ 10. – 11.03.2021 digital aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus
03/10/2021-03/12/2021
online
Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde wird vom 10. bis 12. März online ausgerichtet. Partner und Gastgeber ist 2021 der Verbund AREA Ruhr in der Universitätsallianz Ruhr.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/08/2021-03/11/2021
Berlin
Die Veranstaltung von HRK und BMBF ist Teil der Initiativen „Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen“ und „Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!“ und hat zum Ziel, die Perspektiven der Kleinen Fächer in der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft gemeinsam mit einer breiten Fachöffentlichkeit zu diskutieren. Zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Kleinen Fächer – sowohl hochschulintern als auch innerhalb der Wissenschaftslandschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit.
03/11/2021-03/13/2021
Bielefeld
Dieser Workshop zielt auf einen umfassenden Überblick über britische Theaterstücke des 21. Jahrhunderts ab, die charakteristische dystopische und/oder utopische Elemente verwenden. Leitung: Merle Tönnies (Paderborn), Eckart Voigts (Braunschweig)
03/09/2021-03/12/2021
Online
JETZT ZUM FRÜHBUCHERPREIS ANMELDEN UND BIS ZU 200 € SPAREN! Der erfolgreiche Umgang mit Metallen in Herstellung, Verarbeitung oder Prüfung setzt ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der grundlegenden Vorgänge im Metallinneren voraus. Dies ist erforderlich, um mögliche Fehler zu vermeiden oder abzustellen.
03/11/2021-03/11/2021
Stuttgart
Die Veränderungsfähigkeit steigern, die Innovationspotenziale ausschöpfen
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/11/2021-03/11/2021
Online-Veranstaltung
Ein Jahr, nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO Covid-19 zu einer Pandemie erklärt hat, veranstaltet die Friedensakademie Rheinland-Pfalz am 11. März 2021 eine Podiumsdiskussion zu der Frage, wie gespalten Deutschland aufgrund der Ausnahmesituation ist.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/10/2021-03/12/2021
virtuell
Von der Vorhersage neurologischer Erkrankungen und neuen Therapien über Gesundheits-Apps bis hin zu künstlicher Intelligenz und Modulation von Hirnarealen: Die Klinische Neurophysiologie steht vor bahnbrechenden Innovationen.
03/10/2021-03/12/2021
Wismar
Die dreitägige internationale Konferenz „Light Symposium Wismar 2020/21“ findet online unter dem Titel “The Future of Daylight and Artificial Lighting in Healthy Built Environments“ statt.
03/11/2021-03/11/2021
Stuttgart
(DigitalDialog) Verständnis schaffen, Lösungsansätze diskutieren und Projekte zum Erfolg führen
03/08/2021-03/12/2021
Online
Für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem für Bilddaten, wird Künstliche Intelligenz in Form des Maschinellen Lernens mit Hilfe von Deep Learning immer wichtiger. In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netwerke zur automatischen Analyse von materialwissenschaftlichen Daten. Der Fokus wird auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bilddaten und Tabellendaten liegen.
03/11/2021-03/12/2021
Online
Aus Metallpulver wird heute eine große Bandbreite unterschiedlicher Legierungen und Produkte hergestellt. Die Herstellung über die sogenannte Pulverroute ist wegen ihrer kosten- und energieeffizienten Herstellung besonders nachhaltig.
03/11/2021-03/11/2021
https://www.youtube.com/user/HfPMuenchen
Der Präsident des Robert Koch-Instituts spricht bei den „Munich Talks“ der Hochschule für Politik München / TUM School of Governance. Am 11. März gibt Prof. Lothar H. Wieler Einblicke in die Bekämpfung der Corona-Pandemie und beantwortet Fragen aus dem Publikum des Live-Streams.
03/11/2021-03/11/2021
Bochum
Save the date: Bereits zum sechsten Mal veranstalten das Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) und die Bezirksregierung Arnsberg ihre gemeinsame Fachtagung. Thema diesmal: „Grubenwasser – analog gedacht, digital diskutiert!“ Dazu treffen sich die Expertinnen und Experten erstmals ausschließlich online!
03/10/2021-03/11/2021
online
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der grundlegenden Zusammenhänge zwischen Werkstoff, Wärmebehandlung und Randschichteigenschaften. Schwerpunktmäßig wird die Gasnitrocarburierung im Praxisteil behandelt. Durch die Einbeziehung der Referenten wird ein intensiver Erfahrungsaustausch ermöglicht.
03/11/2021-03/11/2021
Bremen
Welches Verhalten einen erholsamen Schlaf fördert, darüber referiert Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Karl-Otto Steinmetz. Der Internist, Pneumologe und Schlafmediziner liefert dazu Antworten und Anregungen in seinem Online-Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde am Donnerstag, 11. März 2021, ab 18:00 Uhr.
03/10/2021-03/16/2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
03/11/2021-03/11/2021
World Wide Web
Am 11. März 2021 um 13:00-14:15 Uhr mit anschließenden Gesprächen zu Einzelthemen.
03/11/2021-03/11/2021
Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Unter dem Motto "Eine Welt im Wandel: Leben und Studieren in 2021“ greifen Professorinnen und Professoren der PFH aktuelle Themen aus Wirtschaft und Psychologie auf. Referent: Prof. Dr. Youssef Shiban Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Therapieforschung
03/11/2021-03/12/2021
Online
Zwischen den 1950er Jahren und den 1990er Jahren hat sich das Beziehungsleben in Bundesrepublik und DDR fundamental gewandelt. Dies sowohl mit Blick auf die Wege der Anbahnung von Beziehungen als auch die Praxis des Zusammenlebens und die Muster der Trennung von unverheirateten und verheirateten Paaren. Die Online-Tagung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) geht der Frage nach, wie „revolutionär“ diese Verwandlung war.
03/11/2021-03/13/2021
Bielefeld
'Theorizing African Diaspora(s) Anew' – this interdisciplinary symposium will bring together established and emerging literary and cultural studies scholars, social scientists and historians to discuss how theories of African diaspora should be updated.
03/11/2021-03/12/2021
Karlsruhe
Im Rahmen des EU-Projekts „200SMEchallenge“ werden europaweit mehrere designorientierte Hackathons durchgeführt, um Unternehmen vor Ort mit innovativen Designlösungen zu unterstützen. Motivierte Teams aus Studierenden und Experten entwickeln bei der sog. UX Challenge in einem zweitägigen Design Sprint neue Ideen und Prototypen zur Optimierung von digitalen Produkten.
03/11/2021-03/11/2021
Göttingen
Am Donnerstag, den 11. März 2021, veranstaltet die PFH Private Hochschule Göttingen einen virtuellen Infoabend zu ihrem Studiengang Orthobionik. Studieninteressierte und ihre Eltern können sich ab 18 Uhr über den Bachelorstudiengang Orthobionik sowie die Masterstudiengänge Medizinische Orthobionik und Sports-/Reha-Engineering informieren.
03/12/2021-03/12/2021
Tübingen
Online-Tagung der Abteilung Schulpädagogik an der Universität Tübingen für Lehrkräfte, Schulleitungen, Fachschaften sowie weitere Akteurinnen und Akteure des Schulsystems
03/10/2021-03/12/2021
online
Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde wird vom 10. bis 12. März online ausgerichtet. Partner und Gastgeber ist 2021 der Verbund AREA Ruhr in der Universitätsallianz Ruhr.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/11/2021-03/13/2021
Bielefeld
Dieser Workshop zielt auf einen umfassenden Überblick über britische Theaterstücke des 21. Jahrhunderts ab, die charakteristische dystopische und/oder utopische Elemente verwenden. Leitung: Merle Tönnies (Paderborn), Eckart Voigts (Braunschweig)
03/09/2021-03/12/2021
Online
JETZT ZUM FRÜHBUCHERPREIS ANMELDEN UND BIS ZU 200 € SPAREN! Der erfolgreiche Umgang mit Metallen in Herstellung, Verarbeitung oder Prüfung setzt ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der grundlegenden Vorgänge im Metallinneren voraus. Dies ist erforderlich, um mögliche Fehler zu vermeiden oder abzustellen.
03/12/2021-03/12/2021
Stuttgart
Digitale Technologien für Mitarbeitende und Kundenkommunikation nutzen
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/10/2021-03/12/2021
virtuell
Von der Vorhersage neurologischer Erkrankungen und neuen Therapien über Gesundheits-Apps bis hin zu künstlicher Intelligenz und Modulation von Hirnarealen: Die Klinische Neurophysiologie steht vor bahnbrechenden Innovationen.
03/10/2021-03/12/2021
Wismar
Die dreitägige internationale Konferenz „Light Symposium Wismar 2020/21“ findet online unter dem Titel “The Future of Daylight and Artificial Lighting in Healthy Built Environments“ statt.
03/08/2021-03/12/2021
Online
Für die Auswertung materialwissenschaftlicher und werkstoffkundlicher Daten, vor allem für Bilddaten, wird Künstliche Intelligenz in Form des Maschinellen Lernens mit Hilfe von Deep Learning immer wichtiger. In dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in faltungsbasierte neuronale Netwerke zur automatischen Analyse von materialwissenschaftlichen Daten. Der Fokus wird auf der Klassifizierung und Segmentierung von Bilddaten und Tabellendaten liegen.
03/11/2021-03/12/2021
Online
Aus Metallpulver wird heute eine große Bandbreite unterschiedlicher Legierungen und Produkte hergestellt. Die Herstellung über die sogenannte Pulverroute ist wegen ihrer kosten- und energieeffizienten Herstellung besonders nachhaltig.
03/12/2021-03/12/2021
Stuttgart
Per Virtual Reality im Flugtaxi abheben
03/10/2021-03/16/2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
03/12/2021-03/12/2021
Stuttgart
Was sind Quantencomputer und welche Potenziale bietet ihre Nutzung?
03/11/2021-03/12/2021
Online
Zwischen den 1950er Jahren und den 1990er Jahren hat sich das Beziehungsleben in Bundesrepublik und DDR fundamental gewandelt. Dies sowohl mit Blick auf die Wege der Anbahnung von Beziehungen als auch die Praxis des Zusammenlebens und die Muster der Trennung von unverheirateten und verheirateten Paaren. Die Online-Tagung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) geht der Frage nach, wie „revolutionär“ diese Verwandlung war.
03/11/2021-03/13/2021
Bielefeld
'Theorizing African Diaspora(s) Anew' – this interdisciplinary symposium will bring together established and emerging literary and cultural studies scholars, social scientists and historians to discuss how theories of African diaspora should be updated.
03/11/2021-03/12/2021
Karlsruhe
Im Rahmen des EU-Projekts „200SMEchallenge“ werden europaweit mehrere designorientierte Hackathons durchgeführt, um Unternehmen vor Ort mit innovativen Designlösungen zu unterstützen. Motivierte Teams aus Studierenden und Experten entwickeln bei der sog. UX Challenge in einem zweitägigen Design Sprint neue Ideen und Prototypen zur Optimierung von digitalen Produkten.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/11/2021-03/13/2021
Bielefeld
Dieser Workshop zielt auf einen umfassenden Überblick über britische Theaterstücke des 21. Jahrhunderts ab, die charakteristische dystopische und/oder utopische Elemente verwenden. Leitung: Merle Tönnies (Paderborn), Eckart Voigts (Braunschweig)
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/10/2021-03/16/2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
03/11/2021-03/13/2021
Bielefeld
'Theorizing African Diaspora(s) Anew' – this interdisciplinary symposium will bring together established and emerging literary and cultural studies scholars, social scientists and historians to discuss how theories of African diaspora should be updated.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/14/2021-03/14/2021
Virtuell
Anlässlich des Internationalen Tages der Mathematik startet die Heidelberg Laureate Forum Foundation am 14. März 2021 ihr Virtual Film Festival Mathematics – Computer Science mit dem Film "Math Circles Around the World". Mit insgesamt vier virtuellen Filmvorführungen lädt sie alle Interessierte dazu ein, in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Im Anschluss an die Filme stehen Expertinnen und Experten via Zoom für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
03/10/2021-03/16/2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/15/2021-03/17/2021
digital
Die Chemiedozententagung (CDT) ist ein Symposium, das den akademischen Nachwuchs aus allen Bereichen der Chemie zusammenbringt. Habilitand*innen und Juniorprofessor*innen nutzen diese Plattform, um ihre Forschung vorzustellen und sich mit zukünftigen Kolleg*innen auszutauschen.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/15/2021-03/17/2021
(Karlsruhe)
3rd International Conference on the Chemistry of the Construction Materials
03/15/2021-03/15/2021
Online
Auf das DENKEN folgt das GESTALTEN. In unserem zweiten Think Tank fragen wir danach, wie innovative Ideen erfolgreich umgesetzt werden können: Welche Voraussetzungen haben diese Prozesse? Worin bestehen Herausforderungen? Welches Handwerkszeug ist für die Phasen Konzeption, Umsetzung, Verankerung erforderlich? Und wer sollte in einen solchen Prozess eingebunden sein?
03/15/2021-03/17/2021
Clausthal-Zellerfeld
Beim gemeinsamen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Hochdruckverfahrenstechnik und Trocknungstechnik stehen Arbeiten über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete auf dem Programm: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze bis hin zur apparativen Umsetzung und Entwicklung neuer Gesamtprozesse.
03/15/2021-03/17/2021
Dortmund
Die Kristallisation gehört zu den wichtigsten Verfahren für die Gewinnung reiner fester Substanzen und ist von hoher Bedeutung in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Biotechnologie sowie Chemie. Hier werden aktuelle Trends aus wichtigen Bereich vorgestellt. Neben Mitgliedern der Fachgruppe sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/10/2021-03/16/2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/15/2021-03/19/2021
Virtuell
DPG-Frühjahrstagung mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen: - Teilchenphysik - Strahlen- und Medizinphysik - Arbeitskreis Beschleunigerphysik - Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz Das wissenschaftliche Programm besteht aus 989 Beiträgen: 3 Plenarvorträge 1 Abendvortrag 1 Preisträgervortrag 20 Hauptvorträge 18 Eingeladene Vorträge 1 Diskussion 17 Gruppenberichte 928 Vorträge
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/16/2021-03/16/2021
Darmstadt
Alltägliche Belastungen von Haushaltsgeräten oder Produkten im Elektronik- und Mobilitätsbereich führen zu Schwingungen und Vibrationen, die deren Haltbarkeit und Einsatzsicherheit maßgeblich beeinflussen. Wie Produktentwickler und Berechnungsingenieure solche kurzfaserverstärkten Verbundwerkstoffe zuverlässiger und effizienter auslegen können, erklären Experten aus dem Fraunhofer LBF einfach und verständlich am 16. März 2021 in einem kostenfreien Online-Seminar.
03/16/2021-03/16/2021
Fraunhofer FHR Online-Vortragsreihe
Ground penetrating radar (GPR) system has become an attractive non-destructive inspection method for railway track monitoring and maintenance. In generally, this inspection is still mostly performed by visual observation and using cores in specific locations with both methods having clear limitations.
03/15/2021-03/17/2021
digital
Die Chemiedozententagung (CDT) ist ein Symposium, das den akademischen Nachwuchs aus allen Bereichen der Chemie zusammenbringt. Habilitand*innen und Juniorprofessor*innen nutzen diese Plattform, um ihre Forschung vorzustellen und sich mit zukünftigen Kolleg*innen auszutauschen.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/16/2021-03/16/2021
Lörrach
Mit der neuen virtuellen Informationsreihe „Dualog Dienstag“ gibt die DHBW jede Woche am Dienstag einen Überblick über ihr Studienangebot. Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, kostenlos und ohne Voranmeldung teilzunehmen.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/15/2021-03/17/2021
(Karlsruhe)
3rd International Conference on the Chemistry of the Construction Materials
03/16/2021-03/17/2021
Clausthal-Zellerfeld
Aktuelle Trends und Entwicklungen aus allen Bereichen der Phytoextraktion stehen auf dem Programm
03/15/2021-03/17/2021
Clausthal-Zellerfeld
Beim gemeinsamen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Hochdruckverfahrenstechnik und Trocknungstechnik stehen Arbeiten über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete auf dem Programm: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze bis hin zur apparativen Umsetzung und Entwicklung neuer Gesamtprozesse.
03/15/2021-03/17/2021
Dortmund
Die Kristallisation gehört zu den wichtigsten Verfahren für die Gewinnung reiner fester Substanzen und ist von hoher Bedeutung in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Biotechnologie sowie Chemie. Hier werden aktuelle Trends aus wichtigen Bereich vorgestellt. Neben Mitgliedern der Fachgruppe sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/10/2021-03/16/2021
Virtuell
Diese Veranstaltung bietet an drei Tagen (10.03.-12.03.2021) Highlight-Vorträge an, in denen sich die verschiedenen Fachverbände mit Themen aus der aktuellen Forschung präsentieren werden. Die Teilnehmenden werden nach den Vorträgen Gelegenheit zu vertiefenden Kontakten mit den eingeladenen Vortragenden haben. Im Zeitraum 15.03.-16.03.2021 werden das Symposium "Dark Matter" sowie ein Plenarvortrag der Dortmunder Tagung in die Veranstaltung mit einbezogen.
03/16/2021-03/16/2021
Berlin
Vortrag von PD Dr. Annette Gilbert und Andreas Bülhoff (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) im Rahmen der Reihe 'Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog' http://staatsbibliothek-berlin.de/materialitaet
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/15/2021-03/19/2021
Virtuell
DPG-Frühjahrstagung mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen: - Teilchenphysik - Strahlen- und Medizinphysik - Arbeitskreis Beschleunigerphysik - Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz Das wissenschaftliche Programm besteht aus 989 Beiträgen: 3 Plenarvorträge 1 Abendvortrag 1 Preisträgervortrag 20 Hauptvorträge 18 Eingeladene Vorträge 1 Diskussion 17 Gruppenberichte 928 Vorträge
03/17/2021-03/19/2021
Weimar
The German Catalysis Meeting has established itself as one of the most important European catalysis events, covering all aspects from research on the fundamentals of catalysis, the understanding of catalytic processes, catalyst design to reaction engineering and industrial applications. By expanding the onsite meeting in Weimar with novel virtual and hybrid formats, the event will offer even more opportunity for interaction and scientific exchange.
03/17/2021-03/20/2021
Online via Zoom
Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. vom 17. bis 20. März. Der gesamte Kongress wird ausschließlich digital stattfinden.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/15/2021-03/17/2021
digital
Die Chemiedozententagung (CDT) ist ein Symposium, das den akademischen Nachwuchs aus allen Bereichen der Chemie zusammenbringt. Habilitand*innen und Juniorprofessor*innen nutzen diese Plattform, um ihre Forschung vorzustellen und sich mit zukünftigen Kolleg*innen auszutauschen.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/17/2021-03/17/2021
Stuttgart
Führen, Entwickeln, loslassen: Was Mitarbeitende und Führungskräfte brauchen
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/17/2021-03/17/2021
Online Lecture
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences.
03/15/2021-03/17/2021
(Karlsruhe)
3rd International Conference on the Chemistry of the Construction Materials
03/17/2021-03/17/2021
Wuppertal / Berlin / Brüssel
High level discussion event and official launch of the "Green Recovery Tracker" The Covid-19 crisis has hit economies around the world, forcing governments to mobilise unprecedented amounts of public funding to stabilise markets and enable a fast recovery. In Europe, the response includes the novel Recovery and Resilience Facility, which will finance 673 billion euros worth of additional public expenditure across member states over the next few years.
03/16/2021-03/17/2021
Clausthal-Zellerfeld
Aktuelle Trends und Entwicklungen aus allen Bereichen der Phytoextraktion stehen auf dem Programm
03/15/2021-03/17/2021
Clausthal-Zellerfeld
Beim gemeinsamen Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Hochdruckverfahrenstechnik und Trocknungstechnik stehen Arbeiten über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete auf dem Programm: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze bis hin zur apparativen Umsetzung und Entwicklung neuer Gesamtprozesse.
03/15/2021-03/17/2021
Dortmund
Die Kristallisation gehört zu den wichtigsten Verfahren für die Gewinnung reiner fester Substanzen und ist von hoher Bedeutung in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Biotechnologie sowie Chemie. Hier werden aktuelle Trends aus wichtigen Bereich vorgestellt. Neben Mitgliedern der Fachgruppe sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/17/2021-03/17/2021
Stuttgart
Herausforderungen, Tools & Vorgehen
03/17/2021-03/17/2021
Düsseldorf
In der gemeinsamen Online-Seminarreihe "Neue Tendenzen der Verbraucherselbstorganisation: Was bewirken Prosuming, Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaften und Co?" wollen die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Verbraucherzentrale NRW und der Wissenschaftsladen Bonn Ansätze, welche die Erzeuger-Verbraucher-Dualität aufheben, in den Sektoren Landwirtschaft, Energie, Wohnen und Online-Handel erkunden.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/17/2021-03/17/2021
Greifswald
Digital Lecture von Professorin Dr. Sigrid Mratschek (Universität Rostock) im Rahmen der internationalen Fachtagung „Gallia docta? Bildung (begrenzen) im spätantiken Gallien“
03/17/2021-03/18/2021
Online
BIS ZUM 31.12.2020 ZUM FRÜHBUCHERPREIS ANMELDEN UND BIS ZU 200 € SPAREN! Im Jahre 1795 entdeckte der Berliner Chemiker Martin Klaproth bei Untersuchungen an Rutil das Oxid eines bis dahin unbekannten Elements, dem er den Namen Titan gab. Aufgrund des schwierigen und aufwendigen Reduktionsprozesses dauerte es jedoch noch weit über 100 Jahre, um das Metall vom Oxid zu isolieren. Titanlegierungen sind von daher ein noch junger Werkstoff.
03/15/2021-03/19/2021
Virtuell
DPG-Frühjahrstagung mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen: - Teilchenphysik - Strahlen- und Medizinphysik - Arbeitskreis Beschleunigerphysik - Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz Das wissenschaftliche Programm besteht aus 989 Beiträgen: 3 Plenarvorträge 1 Abendvortrag 1 Preisträgervortrag 20 Hauptvorträge 18 Eingeladene Vorträge 1 Diskussion 17 Gruppenberichte 928 Vorträge
03/17/2021-03/19/2021
Weimar
The German Catalysis Meeting has established itself as one of the most important European catalysis events, covering all aspects from research on the fundamentals of catalysis, the understanding of catalytic processes, catalyst design to reaction engineering and industrial applications. By expanding the onsite meeting in Weimar with novel virtual and hybrid formats, the event will offer even more opportunity for interaction and scientific exchange.
03/17/2021-03/20/2021
Online via Zoom
Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. vom 17. bis 20. März. Der gesamte Kongress wird ausschließlich digital stattfinden.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/18/2021-03/19/2021
online
The first digital VAAM Annual Conference „Best of VAAM“ will be held from 18-19 March 2021. The conference starts with a highlight session with a keynote lecture by Antje Boetius, (AWI Bremerhaven) and the presentation of the VAAM awards, followed by a 2-day programme with symposia organised by the VAAM special groups. Participation is free of charge for VAAM members.
03/18/2021-03/19/2021
Online
Die Corona-Krise war und ist für uns alle eine große Herausforderung und verlangt uns in vielen Bereichen Einiges ab. Einer dieser Bereiche ist das Hochschulwesen. Was bisher Gewissheit war, so der Präsenzmodus als Normalfall in der Hochschullehre, wird durch die Pandemie in Frage gestellt. Jedoch birgt die Pandemie die Chance, aus den Erfahrungen zu lernen.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/18/2021-03/18/2021
Stuttgart
Webinar How sustainable is your vehicle fleet, your charging infrastructure or your connection to public transportation?
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/18/2021-03/18/2021
Lüneburg
Lernen Sie die Leuphana Graduate School kennen: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem digitalen Master Infotag am 18. März 2021.
03/18/2021-03/18/2021
Lüneburg
Lernen Sie die Leuphana Graduate School kennen: Wir laden Sie herzlich ein zu unserem digitalen Master Infotag am 18. März 2021.
03/18/2021-03/18/2021
Freiberg
Die MEFORM 2021 befasst sich mit dem Themenkomplex Werkstoffkennwerte, deren Bestimmung, Modellierung und Anwendung.
03/18/2021-03/18/2021
Mainz
In ihrer Reihe »Reden wir über Europa« nehmen die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) und das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz (IEG) an zwei Abenden die Ökumene in Europa in den Blick. Drei Ökumene-Expertinnen bzw. Ökumene-Experten diskutieren über Fragen des Dialogs zwischen der römisch-katholischen, der evangelischen und der orthodoxen Kirchen in Europa.
03/18/2021-03/18/2021
via Zoom
Eine öffentliche und kostenlose Veranstaltung im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung 2021.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/18/2021-03/18/2021
via Zoom
Eine öffentliche und kostenlose Veranstaltung im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung 2021.
03/17/2021-03/18/2021
Online
BIS ZUM 31.12.2020 ZUM FRÜHBUCHERPREIS ANMELDEN UND BIS ZU 200 € SPAREN! Im Jahre 1795 entdeckte der Berliner Chemiker Martin Klaproth bei Untersuchungen an Rutil das Oxid eines bis dahin unbekannten Elements, dem er den Namen Titan gab. Aufgrund des schwierigen und aufwendigen Reduktionsprozesses dauerte es jedoch noch weit über 100 Jahre, um das Metall vom Oxid zu isolieren. Titanlegierungen sind von daher ein noch junger Werkstoff.
03/15/2021-03/19/2021
Virtuell
DPG-Frühjahrstagung mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen: - Teilchenphysik - Strahlen- und Medizinphysik - Arbeitskreis Beschleunigerphysik - Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz Das wissenschaftliche Programm besteht aus 989 Beiträgen: 3 Plenarvorträge 1 Abendvortrag 1 Preisträgervortrag 20 Hauptvorträge 18 Eingeladene Vorträge 1 Diskussion 17 Gruppenberichte 928 Vorträge
03/18/2021-03/18/2021
Zoom-Videokonferenz
Wie können vorbereitende Briefings gestaltet werden? Während eines Verfahrens der Systemakkreditierung kommt eine Gutachtergruppe in der Regel zweimal an die zu akkreditierende Hochschule, um zu prüfen, ob und inwieweit das in der Selbstdokumentation dargelegte Qualitätsmanagementsystem tatsächlich umgesetzt worden ist. In den Briefings wird diese besondere und für viele ungewohnte Gesprächssituation durchgespielt, also "simuliert".
03/18/2021-03/18/2021
Hannover
Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Webinarreihe "Biowerkstoffe im Fokus" ein. Das März-Webinar bietet eine Einführung in die Methode der ökologischen Nachhaltigkeitsbewertung von Biokunststoffen und gewährt Einblick in die aktuellen methodischen Herausforderungen.
03/18/2021-03/18/2021
Bonn & Quakenbrück
"Vegane Vielfalt mit IGF: Stoffliche und verfahrenstechnische Konzeption pflanzenbasierter Alternativen mit Brühwurst- und Rohwurstcharakter" lautet der Titel des Web-Vortrags mit anschließender Diskussionsrunde. Dr. Nino Terjung berichtet darin über die Ergebnisse eines 2019 erfolgreich abgeschlossenen Projektes der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das an der Universität Hohenheim und dem DIL in Quakenbrück gemeinsam durchgeführt und über den FEI koordiniert wurde (AiF 18622 N).
03/17/2021-03/19/2021
Weimar
The German Catalysis Meeting has established itself as one of the most important European catalysis events, covering all aspects from research on the fundamentals of catalysis, the understanding of catalytic processes, catalyst design to reaction engineering and industrial applications. By expanding the onsite meeting in Weimar with novel virtual and hybrid formats, the event will offer even more opportunity for interaction and scientific exchange.
03/17/2021-03/20/2021
Online via Zoom
Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. vom 17. bis 20. März. Der gesamte Kongress wird ausschließlich digital stattfinden.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/18/2021-03/19/2021
online
The first digital VAAM Annual Conference „Best of VAAM“ will be held from 18-19 March 2021. The conference starts with a highlight session with a keynote lecture by Antje Boetius, (AWI Bremerhaven) and the presentation of the VAAM awards, followed by a 2-day programme with symposia organised by the VAAM special groups. Participation is free of charge for VAAM members.
03/18/2021-03/19/2021
Online
Die Corona-Krise war und ist für uns alle eine große Herausforderung und verlangt uns in vielen Bereichen Einiges ab. Einer dieser Bereiche ist das Hochschulwesen. Was bisher Gewissheit war, so der Präsenzmodus als Normalfall in der Hochschullehre, wird durch die Pandemie in Frage gestellt. Jedoch birgt die Pandemie die Chance, aus den Erfahrungen zu lernen.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/19/2021-03/19/2021
Stuttgart
Wissenschaftlich fundiert die eigenen Potenziale nutzen
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/15/2021-03/19/2021
Virtuell
DPG-Frühjahrstagung mit den folgenden Fachverbänden und Arbeitskreisen: - Teilchenphysik - Strahlen- und Medizinphysik - Arbeitskreis Beschleunigerphysik - Arbeitskreis Physik, moderne Informationstechnologie und Künstliche Intelligenz Das wissenschaftliche Programm besteht aus 989 Beiträgen: 3 Plenarvorträge 1 Abendvortrag 1 Preisträgervortrag 20 Hauptvorträge 18 Eingeladene Vorträge 1 Diskussion 17 Gruppenberichte 928 Vorträge
03/19/2021-03/19/2021
via Zoom
Gemeinsamer kostenloser Workshop der BAuA und der DGAUM im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung
03/17/2021-03/20/2021
Online via Zoom
Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. vom 17. bis 20. März. Der gesamte Kongress wird ausschließlich digital stattfinden.
03/20/2021-03/20/2021
München
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/20/2021-03/20/2021
München
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/20/2021-03/20/2021
München
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/20/2021-03/20/2021
München
Ein interaktiver Workshop m Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/20/2021-03/20/2021
München
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/20/2021-03/20/2021
München
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/20/2021-03/20/2021
München
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/20/2021-03/20/2021
München
Eine Seminar im Rahmen der DGAUM-AKADEMIE auf der 61. Wissenschaftlichen Jahrestagung
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/22/2021-03/22/2021
Online
Für Personen die keinerlei Erfahrung am Elektronenmikroskopie und Focused Ion Beam haben, bieten wir eine praktische Einführung am Mikroskop per Livestream an. Vermittelt wird der allgemeine Umgang und Basiswissen zur Arbeit am Elektronen-/Ionenmikroskop.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/22/2021-03/24/2021
Virtuell
- vorläufiges Programm: https://physikdidaktik21.dpg-tagungen.de/programm/bilder/tagungsubersicht-dd-2021.pdf Das detailierte Programm der Tagung ist ab dem 24. Februar 2021 unter https://www.dpg-verhandlungen.de verfügbar.
03/22/2021-03/26/2021
Online
Das Gefüge, d.h. die Mikro- und Nanostruktur bestimmt die auftretenden Defekte und die8 Eigenschaften eines Werkstoffes. Daher liegt für alle Hersteller und Verarbeiter der Hauptfokus auf der Steuerung und Qualitätskontrolle der Gefügeausbildung eines Werkstoffes in immer engeren Toleranzgrenzen.
03/22/2021-03/24/2021
Karlsruhe
In der technischen Praxis sind Randschichten meist die höchstbeanspruchten Bauteilbereiche. Dazu tragen inhomogene Spannungszustände wie Biegung oder Torsion ebenso bei wie Kerbwirkungen, Ermüdungsbeanspruchungen, tribologische Beanspruchungen und korrosive bzw. oxidative Einwirkungen. Daher kommt dem randnahen Eigenspannungszustand oft eine sehr wesentliche Rolle für das Bauteilverhalten unter Betriebsbeanspruchung zu.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/22/2021-03/22/2021
Online
Acht Jahre Forschung zu Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration im BÖLN: Präsentation der Ergebnisse achtjähriger Forschungsarbeit – von Fütterung und Tierwohl über Impfung gegen Ebergeruch bis zur Verarbeitung von geruchsbelastetem Fleisch, Sensorik und Konsumentenakzeptanz sowie Kommunikationsstrategien.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/22/2021-03/22/2021
Düsseldorf
Von der Anti-Sklaverei-Bewegung zum Fairen Handel: Konsum, Moral und politischer Protest seit dem 18. Jahrhundert. Vortrag von Dr. Benjamin Möckel (Universität zu Köln)
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/23/2021-03/25/2021
Online
ACHTUNG! NEUER TERMIN! Für die Gewährleistung von Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer technischer Konstruktionen spielt die Bewertung bzw. die Vermeidung von Bruch- und Schädigungsprozessen sowohl im Entwicklungsprozess als auch während der Betriebszeit eine wesentliche Rolle.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/22/2021-03/24/2021
Virtuell
- vorläufiges Programm: https://physikdidaktik21.dpg-tagungen.de/programm/bilder/tagungsubersicht-dd-2021.pdf Das detailierte Programm der Tagung ist ab dem 24. Februar 2021 unter https://www.dpg-verhandlungen.de verfügbar.
03/23/2021-03/23/2021
Lörrach
Mit der neuen virtuellen Informationsreihe „Dualog Dienstag“ gibt die DHBW jede Woche am Dienstag einen Überblick über ihr Studienangebot. Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, kostenlos und ohne Voranmeldung teilzunehmen.
03/22/2021-03/26/2021
Online
Das Gefüge, d.h. die Mikro- und Nanostruktur bestimmt die auftretenden Defekte und die8 Eigenschaften eines Werkstoffes. Daher liegt für alle Hersteller und Verarbeiter der Hauptfokus auf der Steuerung und Qualitätskontrolle der Gefügeausbildung eines Werkstoffes in immer engeren Toleranzgrenzen.
03/23/2021-03/24/2021
Online
Die Schlagworte Industrie 4.0, Cyber Physical Systems, digitale Zwillinge, Material Digital und digitale Wertschöpfungsketten haben eine hohe Präsenz in den Medien. Allerdings gibt es heute, sowohl in der industriellen Praxis als auch in der Forschung, vielfach keine echte IT-Unterstützung für Werkstoffdaten. Daten liegen verteilt und inkonsistent in unterschiedlichen Dateisystemen, sodass keine systematische Verarbeitung und Auswertung möglich sind.
03/22/2021-03/24/2021
Karlsruhe
In der technischen Praxis sind Randschichten meist die höchstbeanspruchten Bauteilbereiche. Dazu tragen inhomogene Spannungszustände wie Biegung oder Torsion ebenso bei wie Kerbwirkungen, Ermüdungsbeanspruchungen, tribologische Beanspruchungen und korrosive bzw. oxidative Einwirkungen. Daher kommt dem randnahen Eigenspannungszustand oft eine sehr wesentliche Rolle für das Bauteilverhalten unter Betriebsbeanspruchung zu.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/23/2021-03/24/2021
Online
Innerhalb der Fortbildung werden Ihnen die Grundlagen der umformrelevanten Werkstoffeigenschaften näher gebracht werden. Dabei geht es um die Vermittlung der Wirkzusammenhänge zwischen Werkstoffaufbau, dem daraus resultierenden Umformverhalten und des Veränderung während der verschiedenen Umformverfahren (Warm-, Kalt-, Halbwarmumformung bzw. Umformung bei erhöhter Temperatur).
03/23/2021-03/23/2021
Düsseldorf
Seit Oktober 2020 können auch Fitnesstrainer und Quereinsteiger Präventionskurse im Handlungsfeld „Bewegung“ anbieten und mit den Krankenkassen abrechnen – wenn sie spezielle Kompetenzen nachweisen. Diese Kompetenzen können Sie berufsbegleitend mit der umfassenden Ausbildung zum Präventionstrainer erwerben. Wir möchten Ihnen den neuen Lehrgang und die Inhalte vorstellen.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/23/2021-03/23/2021
Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Unter dem Motto "Eine Welt im Wandel: Leben und Studieren in 2021“ greifen Professorinnen und Professoren der PFH aktuelle Themen aus Wirtschaft und Psychologie auf. Referent: Prof. Dr. Julian Voss, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Food-/Agribusiness-Management
03/23/2021-03/23/2021
Berlin
Heterogeneous integration will pass beyond current system in package (SiP) approaches. Embedding is a possible process of integrating components into high-density organic boards (PWBs). The expert session will give an insight into embedding technologies of PWBs.
03/23/2021-03/23/2021
Fraunhofer FHR Online-Vortragsreihe
Airborne real-time SAR processing and ground-based real-time observation of large areas by a weather-independent and remote radar sensor offers a variety of new and interesting applications. This is achieved by a compact and powerful radar sensor and a long-range digital data link.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/23/2021-03/23/2021
Stuttgart
Workshop zu den Wegweisern für die Produktion von morgen
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/23/2021-03/25/2021
Online
ACHTUNG! NEUER TERMIN! Für die Gewährleistung von Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer technischer Konstruktionen spielt die Bewertung bzw. die Vermeidung von Bruch- und Schädigungsprozessen sowohl im Entwicklungsprozess als auch während der Betriebszeit eine wesentliche Rolle.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/24/2021-03/24/2021
Stuttgart
Warum die Arbeitsgestaltung ein Erfolgsfaktor für Künstliche Intelligenz ist und wie man sie erfolgreich anwendet
03/22/2021-03/24/2021
Virtuell
- vorläufiges Programm: https://physikdidaktik21.dpg-tagungen.de/programm/bilder/tagungsubersicht-dd-2021.pdf Das detailierte Programm der Tagung ist ab dem 24. Februar 2021 unter https://www.dpg-verhandlungen.de verfügbar.
03/22/2021-03/26/2021
Online
Das Gefüge, d.h. die Mikro- und Nanostruktur bestimmt die auftretenden Defekte und die8 Eigenschaften eines Werkstoffes. Daher liegt für alle Hersteller und Verarbeiter der Hauptfokus auf der Steuerung und Qualitätskontrolle der Gefügeausbildung eines Werkstoffes in immer engeren Toleranzgrenzen.
03/23/2021-03/24/2021
Online
Die Schlagworte Industrie 4.0, Cyber Physical Systems, digitale Zwillinge, Material Digital und digitale Wertschöpfungsketten haben eine hohe Präsenz in den Medien. Allerdings gibt es heute, sowohl in der industriellen Praxis als auch in der Forschung, vielfach keine echte IT-Unterstützung für Werkstoffdaten. Daten liegen verteilt und inkonsistent in unterschiedlichen Dateisystemen, sodass keine systematische Verarbeitung und Auswertung möglich sind.
03/22/2021-03/24/2021
Karlsruhe
In der technischen Praxis sind Randschichten meist die höchstbeanspruchten Bauteilbereiche. Dazu tragen inhomogene Spannungszustände wie Biegung oder Torsion ebenso bei wie Kerbwirkungen, Ermüdungsbeanspruchungen, tribologische Beanspruchungen und korrosive bzw. oxidative Einwirkungen. Daher kommt dem randnahen Eigenspannungszustand oft eine sehr wesentliche Rolle für das Bauteilverhalten unter Betriebsbeanspruchung zu.
03/24/2021-03/24/2021
Stuttgart
Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/24/2021-03/26/2021
Berlin
In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.
03/24/2021-03/26/2021
Bielefeld
MID-TERM CONFERENCE OF THE RESEARCH GROUP "GLOBAL CONTESTATIONS OF WOMEN’S AND GENDER RIGHTS" Leitung: Alexandra Scheele, Julia Roth, Heidemarie Winkel (Bielefeld)
03/24/2021-03/24/2021
Online Lecture
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences.
03/23/2021-03/24/2021
Online
Innerhalb der Fortbildung werden Ihnen die Grundlagen der umformrelevanten Werkstoffeigenschaften näher gebracht werden. Dabei geht es um die Vermittlung der Wirkzusammenhänge zwischen Werkstoffaufbau, dem daraus resultierenden Umformverhalten und des Veränderung während der verschiedenen Umformverfahren (Warm-, Kalt-, Halbwarmumformung bzw. Umformung bei erhöhter Temperatur).
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/24/2021-03/26/2021
Mainz
Teil II der Konferenzserie »Ein Europa der Differenzen« In den Jahren 2020 bis 2022 veranstaltet das IEG eine Konferenzreihe, mit der das Institut wesentliche Ergebnisse seines laufenden Forschungsprogramms zum Umgang mit Differenz im Europa der Neuzeit mit internationalen Expertinnen und Experten diskutiert und so neue Forschungsperspektiven aufzeigen will.
03/24/2021-03/24/2021
Stuttgart
Weiterbildungsangebote vom ersten Überblick bis zum themenspezifischen Deep Dive
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/24/2021-03/24/2021
-
Forum Bioethik des Deutschen Ethikrates Online-Veranstaltung Vorträge mit anschließender Diskussion Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird online auf der Website des Deutschen Ethikrates übertragen. Für Hörgeschädigte steht während der Veranstaltung ein separater Stream mit Untertitelung zur Verfügung. Das Publikum ist herzlich eingeladen, im Online-Chat und unter #Triage auf Twitter mitzudiskutieren. Video-Mitschnitt und Transkription werden im Nachgang bereitgestellt.
03/25/2021-03/25/2021
Mainz
Das 12. HR Forum am 25. März 2021 an der Hochschule Mainz zum Thema "Künstliche Intelligenz im HRM" findet im Hybrid-Format in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz statt.
03/25/2021-03/26/2021
Frankfurt
Digitale Workshop-Reihe „Zehn Jahre islamisch-theologische Studien – Blick zurück und Blick nach vorn“ Am 25. und 26. März 2021 findet die Auftaktveranstaltung zu unserer mehrteiligen Workshop-Reihe anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der islamisch-theologischen Studien in Deutschland statt. Der Auftaktworkshop im März befasst sich mit „Aufbau, Wandel und Perspektiven der islamisch-theologischen Studien“.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/23/2021-03/25/2021
Online
ACHTUNG! NEUER TERMIN! Für die Gewährleistung von Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Lebensdauer technischer Konstruktionen spielt die Bewertung bzw. die Vermeidung von Bruch- und Schädigungsprozessen sowohl im Entwicklungsprozess als auch während der Betriebszeit eine wesentliche Rolle.
03/16/2021-03/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
03/22/2021-03/26/2021
Online
Das Gefüge, d.h. die Mikro- und Nanostruktur bestimmt die auftretenden Defekte und die8 Eigenschaften eines Werkstoffes. Daher liegt für alle Hersteller und Verarbeiter der Hauptfokus auf der Steuerung und Qualitätskontrolle der Gefügeausbildung eines Werkstoffes in immer engeren Toleranzgrenzen.
03/25/2021-03/26/2021
Online
Die Global Studies umfassen eine Fülle von theoretischen und empirischen Ansätzen. Weltsystemtheorie, World-Polity-Theorie, Weltgesellschaftsansätze, aber auch der historische Institutionalismus und die Soziologie globaler und transnationaler Felder bieten fruchtbare theoretische Perspektiven. Dennoch ist der Dialog zwischen verschiedenen Ansätzen selten und die Global Studies sind zwischen Makro- und Mikroansätzen gespalten.
03/25/2021-03/25/2021
Stuttgart
Unternehmen für die Zukunft solide und nachhaltig aufstellen
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/24/2021-03/26/2021
Berlin
In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.
03/24/2021-03/26/2021
Bielefeld
MID-TERM CONFERENCE OF THE RESEARCH GROUP "GLOBAL CONTESTATIONS OF WOMEN’S AND GENDER RIGHTS" Leitung: Alexandra Scheele, Julia Roth, Heidemarie Winkel (Bielefeld)
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/25/2021-03/25/2021
Stuttgart
Einstieg in die Prozessoptimierung mit »Enterprise Search«
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/25/2021-03/26/2021
Online
Die Anforderungen an Bauteiloberflächen steigen ständig. Oberflächen, die z. B. tribologischen Beanspruchungen standhalten sollen oder auch spezielle Eigenschaften hinsichtlich Wärmeleitfähigkeit, elektrischer Leitfähigkeit bzw. des optischen Verhaltens aufweisen sollen, sind im Allgemeinen nur mit Hilfe von Beschichtungsverfahren zu realisieren.
03/24/2021-03/26/2021
Mainz
Teil II der Konferenzserie »Ein Europa der Differenzen« In den Jahren 2020 bis 2022 veranstaltet das IEG eine Konferenzreihe, mit der das Institut wesentliche Ergebnisse seines laufenden Forschungsprogramms zum Umgang mit Differenz im Europa der Neuzeit mit internationalen Expertinnen und Experten diskutiert und so neue Forschungsperspektiven aufzeigen will.
03/25/2021-03/25/2021
Göttingen
Mit den virtuellen Campuswochen vom 9. März bis 8. April 2021 gewährt die PFH Private Hochschule Göttingen einen Einblick in das Campusstudium und aktuelle Forschungsthemen der Hochschule. Unter dem Motto "Eine Welt im Wandel: Leben und Studieren in 2021“ greifen Professorinnen und Professoren der PFH aktuelle Themen aus Wirtschaft und Psychologie auf. Referent: Prof. Dr. Stephan Weibelzahl Professor für Wirtschaftspsychologie
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/25/2021-03/25/2021
Bamberg
Inklusion heißt nicht nur, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in Regelschulklassen zu unterrichten. Es bedeutet auch, Kinder einzubeziehen, die sich auf andere Weise unterscheiden, etwa hinsichtlich ihres Lerntempos oder ihres ethnischen oder sozialen Hintergrundes. Dies kann für Lehrkräfte einen täglichen Spagat zwischen dem Unterrichten der Klasse und dem Fördern Einzelner bedeuten. Die dritte BAS!S-Jahrestagung widmet sich diesem Themenfeld.
03/25/2021-03/25/2021
Online
Wie beeinflusst die Oberfläche die Körperverträglichkeit? – Systemimmunologie an biologisch-technischen Grenzflächen
03/25/2021-03/26/2021
Frankfurt
Digitale Workshop-Reihe „Zehn Jahre islamisch-theologische Studien – Blick zurück und Blick nach vorn“ Am 25. und 26. März 2021 findet die Auftaktveranstaltung zu unserer mehrteiligen Workshop-Reihe anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der islamisch-theologischen Studien in Deutschland statt. Der Auftaktworkshop im März befasst sich mit „Aufbau, Wandel und Perspektiven der islamisch-theologischen Studien“.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/22/2021-03/26/2021
Online
Das Gefüge, d.h. die Mikro- und Nanostruktur bestimmt die auftretenden Defekte und die8 Eigenschaften eines Werkstoffes. Daher liegt für alle Hersteller und Verarbeiter der Hauptfokus auf der Steuerung und Qualitätskontrolle der Gefügeausbildung eines Werkstoffes in immer engeren Toleranzgrenzen.
03/25/2021-03/26/2021
Online
Die Global Studies umfassen eine Fülle von theoretischen und empirischen Ansätzen. Weltsystemtheorie, World-Polity-Theorie, Weltgesellschaftsansätze, aber auch der historische Institutionalismus und die Soziologie globaler und transnationaler Felder bieten fruchtbare theoretische Perspektiven. Dennoch ist der Dialog zwischen verschiedenen Ansätzen selten und die Global Studies sind zwischen Makro- und Mikroansätzen gespalten.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/24/2021-03/26/2021
Berlin
In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.
03/24/2021-03/26/2021
Bielefeld
MID-TERM CONFERENCE OF THE RESEARCH GROUP "GLOBAL CONTESTATIONS OF WOMEN’S AND GENDER RIGHTS" Leitung: Alexandra Scheele, Julia Roth, Heidemarie Winkel (Bielefeld)
03/26/2021-03/26/2021
Virtuel Event
Due to the Covid-19 pandemic, the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.) has already had to postpone its spring meeting twice. We have decided to hold the award ceremonies, which would normally have taken place during our Mosbacher Kolloquium 2020 and 2021, on March 26, 2021.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/25/2021-03/26/2021
Online
Die Anforderungen an Bauteiloberflächen steigen ständig. Oberflächen, die z. B. tribologischen Beanspruchungen standhalten sollen oder auch spezielle Eigenschaften hinsichtlich Wärmeleitfähigkeit, elektrischer Leitfähigkeit bzw. des optischen Verhaltens aufweisen sollen, sind im Allgemeinen nur mit Hilfe von Beschichtungsverfahren zu realisieren.
03/24/2021-03/26/2021
Mainz
Teil II der Konferenzserie »Ein Europa der Differenzen« In den Jahren 2020 bis 2022 veranstaltet das IEG eine Konferenzreihe, mit der das Institut wesentliche Ergebnisse seines laufenden Forschungsprogramms zum Umgang mit Differenz im Europa der Neuzeit mit internationalen Expertinnen und Experten diskutiert und so neue Forschungsperspektiven aufzeigen will.
03/15/2021-03/26/2021
Virtuell
Online Lecture Series of the Semiconductor Physics Association of the Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Semiconductors for breakfast will be back! Every day from 15 to 26 March a fascinating talk on a current topic in semiconductor physics is presented. The talks will be live in Zoom and shall be accessible in particular to (PhD-)students. The talks will take place breakfast time at 10:15am, followed by time for questions.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/29/2021-03/30/2021
Online
Ziel des Seminars ist die Vermittlung aktueller Methoden und Werkzeuge des Cost Engineerings in der Prozessindustrie. Die Anwendung technisch-wissenschaftlicher Expertise um Ressourcen, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Risiken zu planen, zu überwachen und zu steuern steht dabei im Vordergrund.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/30/2021-03/30/2021
Lörrach
Mit der neuen virtuellen Informationsreihe „Dualog Dienstag“ gibt die DHBW jede Woche am Dienstag einen Überblick über ihr Studienangebot. Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern sind eingeladen, kostenlos und ohne Voranmeldung teilzunehmen.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/30/2021-03/30/2021
Stuttgart
Prozess-Wissen für die digitale Transformation nutzen
03/29/2021-03/30/2021
Online
Ziel des Seminars ist die Vermittlung aktueller Methoden und Werkzeuge des Cost Engineerings in der Prozessindustrie. Die Anwendung technisch-wissenschaftlicher Expertise um Ressourcen, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Risiken zu planen, zu überwachen und zu steuern steht dabei im Vordergrund.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/31/2021-03/31/2021
Lörrach
In monatlichen Online-Vorträgen stellen Dozierende des Masterstudiengangs Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie aktuelle Themen aus dem Personalmanagement sowie Wirtschaftspsychologie vor. Im Anschluss informieren sie über Weiterbildungsoptionen und das Duale Masterstudium . Es geht dabei z. B. um Change-Management, die Generation Z, Digital Leadership, Controlling oder die Suche nach Fachkräften – Themen, mit denen Unternehmen tagtäglich konfrontiert werden.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/31/2021-03/31/2021
Online Lectures
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CET (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
03/01/2021-04/30/2021
Furtwangen
Dieser 10-wöchige, praxisorientierte Online-Kurs qualifiziert für flexible Formen des Lehrens und Lernens und unterstützt Sie damit bei der Digitalisierung von Lernangeboten. Sie schlüpfen dabei selbst in die Rolle eines Online-Lernenden und nutzen zur Zusammenarbeit synchrone und asynchrone Werkzeuge. Auch die Moderation von Online-Meetings ist Bestandteil des Trainings.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
The webportal "Research in Bavaria" is the new content partner of idw. The initiative [...]
Starting today, idw offers you science news videos from our member organizations. You are invited [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).