The following 39 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
10/27/2016-10/28/2016
Jena
25 Jahre Ernst-Abbe-Hochschule Jena -Jubiläumswochen- Termin und Ort: 27. Oktober 2016, 9.00 bis 18.00 Uhr, ab 19.00 Uhr Fortsetzung im Zeiss-Planetarium Jena 28. Oktober 2016, 8.00 bis 15.00 Uhr Haus 4, Aula, Hörsaal 6 und 7
10/26/2016-10/29/2016
Leipzig
Ultraschall ist eines der am häufigsten eingesetzten bildgebenden Verfahren in Deutschland. Im Mittelpunkt des Dreiländertreffens der DEGUM stehen vor allem interdisziplinäre Aspekte, neueste Techniken und wissenschaftliche Ergebnisse in der Ultraschallmedizin.
10/27/2016-10/27/2016
Jena
25 Jahre Ernst-Abbe-Hochschule Jena -Jubiläumswochen- 27. Oktober 2016 9.30 bis 18.00 Uhr Haus 5, Etage 1
10/26/2016-10/27/2016
Hannover
5th PHS Suppliers Forum - Hannover, Germany October 26th – 27th, 2016
10/17/2016-01/27/2017
Marburg
Auf beiden Seiten der Barrikade - Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand 1944 Eine Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung in Hamburg, des Museums des Warschauer Aufstands in Warschau, der Universität Hamburg und Leica Fotografie International (LFI). Die Schirmherrschaft über die Ausstellung tragen der Botschafter der Republik Polen in Deutschland und der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
04/13/2016-02/24/2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
07/25/2016-11/06/2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
10/26/2016-10/28/2016
Erftstadt
Neue Produkte, neue Märkte, neue Geschäftsmodelle
10/27/2016-10/27/2016
Merseburg
Was passiert im Falle eines Störfalls? Welche Emissionen freigesetzt werden, lässt sich im Vorfeld theoretisch und experimentell beschreiben. Dieses Verständnis trägt wesentlich zum sicheren Betrieb von Anlagen und Verfahren bei. Beim Merseburger DECHEMA-Kolloquium erfahren Sie, welche Methoden beispielsweise VDI-Richtlinien dafür vorsehen und was der aktuelle Stand der Technik ist.
10/27/2016-10/28/2016
Erftstadt
Aufsichtsrat qualifiziert Aufsichtsrat: anspruchsvolle Weiterbildung auf Augenhöhe
10/25/2016-10/28/2016
Berlin
Der Deutsche Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2016 findet vom 25. bis zum 28. Oktober 2016 unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ in Berlin statt. Schwerpunktthemen sind Gelenkerhalt und Gelenkersatz, konservative Frakturbehandlung, chronischer Rückenschmerz, Sportorthopädie und Sporttraumatologie sowie Patientensicherheit und Komplikationsmanagement.
10/25/2016-10/28/2016
Berlin
Der größte europäische Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie wird von drei Fachgesellschaften ausgerichtet: der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und dem Berufsverbands der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU).
09/17/2016-01/01/2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
09/16/2016-11/09/2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
10/14/2016-01/20/2017
Bozen
Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen (Südtirol-Italien) veranstaltet zum Lutherjahr 2017 eine Vortragsreihe zur Geschichte der Reformation und der katholischen Reaktion. Der Auftaktvortrag von Rudolf Leeb, Professor für Kirchgeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, findet am 14. Oktober 2016 um 17.30 Uhr statt. Er wird zum Thema „Reformation als Umbruch“ sprechen.
10/25/2016-10/27/2016
Paderborn
Das Thema additive Fertigung, d.h. der direkte schichtweise Aufbau von Produkten, ist aktuell sehr stark in das Interesse der polymer- und metallverarbeitenden Industrie sowie des produzierenden Gewerbes gerückt.
10/25/2016-10/29/2016
Hannover
Sie finden das Fraunhofer IZFP in Halle 11, Stand B08 auf dem Gemeinschaftsstand der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V. Unsere Ingenieure und Wissenschaftler präsentieren Ihnen anhand von zwei Exponaten unsere neuen und weiterentwickelten Verfahren und Möglichkeiten des zerstörungsfreien Monitorings im Produktlebenszyklus.
10/26/2016-10/27/2016
Stuttgart
Am 26. und 27. Oktober 2016 lädt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum und dem Enterprise Europe Network zum Europaforum „Starkes Europa? – Starker Markt!“ auf die Neue Messe in Stuttgart ein.
10/24/2016-10/28/2016
Berlin
Accounting, financial processes, and the interpretation of numbers
05/27/2016-02/26/2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
10/27/2016-10/28/2016
Berlin
Das Symposium wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Kooperation mit der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) in Geel, Belgien, durchgeführt. Im Zentrum der Veranstaltung steht dabei die Frage, wie aus Informationen aus der Lebensmittelkette auch eine fundierte Erkenntnis für die Einschätzung kommender Ereignisse werden kann, um den Schutz der Verbraucher vor zukünftigen Krisen weiter zu verbessern.
10/27/2016-10/27/2016
Berlin
Im Rahmen seiner alternswissenschaftlichen und alterspolitischen Vortragsreihe lädt das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) am 27. Oktober 2016 herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Johannes Geyer (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin) zum Thema „Herausforderungen der demografischen Entwicklung für die Pflege“.
10/26/2016-10/28/2016
Köln
Durch die Kombination aus Fachmesse und Fachtagung mit Programm bietet der HärtereiKongress eine besondere Verbindung von Wissen und Praxis. Der Kongress wird als größter Branchentreff für Wärmebehandlung in Europa jährlich von rund 500 Fachleuten besucht. Am HK 2016 nehmen etwa 180 nationale und internationale Unternehmen teil, um sich zu präsentieren und über Themen wie beispielsweise Werkstoffbeschaffung, Rissentstehung und -nachweis oder Presshärten zu diskutieren.
10/25/2016-10/27/2016
Jülich
Hochtemperaturkorrosion hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer und die Betriebssicherheit von Hochtemperaturbauteilen, die in der chemischen und petrochemischen Industrie, in stationären Gasturbinen und Flugtriebwerken, in Feuerungskesseln und Müllverbrennungsanlagen sowie in Brennstoffzellen und Hochtemperaturbatterien eingesetzt werden.
10/27/2016-10/27/2016
Göttingen
What do we mean by development? How can citizens, governments and the international community foster development? In his new book, Ian Goldin considers the contributions that education, health, gender, equity and other dimensions of human wellbeing make to development, and discusses why it is also necessary to take into account the role of institutions and the rule of law as well as sustainability and environmental concerns.
10/27/2016-10/27/2016
Berlin
„Entgrenzungen des Konsums! – Fokussierung der Verbraucherforschung?“
09/24/2016-12/11/2016
Bremen
Die Wanderausstellung "Kabbo ka Muwala" thematisiert die Vielfalt und Komplexität von Migrationsprozessen im südlichen und östlichen Afrika, zumeist aus Perspektive zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus diesen Regionen.
10/27/2016-10/27/2016
Leipzig
Unverzichtbares Multitalent: Ultraschall revolutioniert Diagnostik und Therapie – von Schwangerschaft bis Herz-OP
10/27/2016-10/28/2016
Marburg
Jahrestagung des Johann Gottfried Herder Forschungsrates in Kooperation mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
10/27/2016-10/27/2016
Frankfurt am Main
Insbesondere im chemischen Apparate- und Anlagenbau kann die Beanspruchung der Komponenten sehr komplex sein und es treten häufig schwierig zu beschreibende Wechselwirkungen zwischen mehreren Belastungsarten auf. Eine große Anzahl der Anlagenkomponenten werden in erheblichem Maße mechanisch beansprucht teilweise sogar bis in den plastischen Bereich hinein und unterliegen gleichzeitig hohen thermischen Belastungen und erfahren während der Nutzung einen korrosiven Angriff.
10/27/2016-10/27/2016
Hamburg
Akademievorlesungsreihe "Reformation im Diskurs" Prof. Dr. Volker Leppin, Tübingen
10/27/2016-10/28/2016
Frankfurt
Ob in der chemischen, pharmazeutischen, biotechnologischen oder der Nahrungsmittelindustrie - gemischt und gerührt wird überall. Die wesentlichen Operationen betreffen das Homogenisieren von mischbaren Flüssigkeiten, den Wärmetransport zwischen Flüssigkeit und Wärmeübertragungsfläche, das Suspendieren von Feststoffen, das Dispergieren von zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten sowie von Gasen in Flüssigkeiten.
10/26/2016-10/27/2016
Potsdam
"Digitale Bildung - Quo Vadis" lautet der Titel des diesjährigen openHPI-Forums, das vom 26. - 27. Oktober 2016 am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam stattfinden wird. Auf der Online-Bildungsplattform openHPI bietet das Hasso-Plattner-Institut seit 2012 kostenlose und frei zugängliche Online-Kurse an.
10/27/2016-10/29/2016
Berlin
The symposium provides an interdisciplinary forum for all aspects of plastics history. The aim is to bring together people from different areas of plastics heritage in order to deliver and to obtain new insights in and from the different topics and to elucidate their significance also for possible modern developments.
07/16/2016-06/26/2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
10/27/2016-10/27/2016
Aachen
Die Veranstaltung „Tag der Lehre | Lehrimpulse“, die erstmalig am Donnerstag, 27. Oktober 2016, an der FH Aachen stattfinden wird, soll den Diskurs zum Thema der Lehre im digitalen Zeitalter anregen, Studierenden und Lehrenden ein Forum des Austausches bieten und ganz allgemein das Thema „gute Lehre“ an der FH Aachen stärker ins Blickfeld rücken.
10/27/2016-10/27/2016
Deggendorf
Das weltweit erste straßenverkehrszugelassene, berührungsfreie, kabellose Schnellladesystem für Elektrofahrzeuge aus dem PKW Segment, gemeinsam mit der INTIS GmbH entwickelt und in den E-WALD Laboren der THD erprobt, kann jetzt eingeweiht werden und in Betrieb gehen.
10/27/2016-10/29/2016
Bielefeld
Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse auf der CIAS-Konferenz Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Die Amerikas als Verflechtungsraum" am Center for InterAmerican Studies (CIAS) der Universität Bielefeld untersucht seit vier Jahren Beziehungen zwischen den Amerikas. Vom 27. bis zum 29. Oktober kommen Amerikaexpertinnen und -experten aus der ganzen Welt an das CIAS, um Bilanz über vier Jahre intensiver Forschung zu ziehen und über neue Forschungsfelder zu diskutieren.
10/27/2016-10/27/2016
Zürich
Digitale Geschäftsmodelle bieten viele Chancen und Möglichkeiten, stellen Unternehmen jedoch auch vor grosse Herausforderungen. Firmen sehen sich mit einer fundamentalen digitalen Transformation konfrontiert. Denn die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig und mit rasanter Geschwindigkeit.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).