The following 34 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
10/04/2016-10/06/2016
Nürnberg
Education is an integral part of the public dimension of religion and of public theology. The realm of public education also constitutes an important subject of social debate to which religions can make substantial contributions. For these reasons, the conference Nuremberg Forum 2016 intends to illuminate the multidimensional relationship between public religion/public theology and public education in the view of diverse religions.
10/05/2016-10/05/2016
Hamburg
Im Rahmen des IAK „Virtual Aircraft“ bearbeiten wir die vielfältigen Themen aus dem Bereich der Virtuellen Techniken in der Luft- und Raumfahrt. Dazu zählen 3D-basierte Methoden der Produktentwicklung, virtuelle Mock-Ups, virtuelle Design-Studien, Ergonomie- und Usability-Untersuchungen, Visualisierung von Berechnungsergebnissen, virtuelle Trainings, digitale 3D-Erfassung und viele weitere mehr.
10/05/2016-10/05/2016
Eggenstein-Leopoldshafen
Die Erschließung von großen Datenmengen gilt in der Wissenschaft bereits als eigenständiges viertes Standbein, neben Theorie, Experiment und Simulation, und ermöglicht neues Wissen und Einblicke. Experten aller Gebiete treffen sich zum Symposium „The Challenge of Big Data in Science” am KIT, um über die Herausforderungen im Umgang mit großen und einzigartigen wissenschaftlichen Daten zu diskutieren. Zu der Veranstaltung sind alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
10/05/2016-10/05/2016
Karlsruhe
Der Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen“ (REKLIM) der Helmholtz-Gemeinschaft lädt in diesem Jahr zu seiner 6. Regionalkonferenz nach Karlsruhe ein. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen die beiden Themen "Herausforderungen der Klimamodellierung" und "Extremereignisse".
10/05/2016-10/08/2016
Berlin
Die jährliche Konferenz der Association of Internet Research wird am 5. bis 8. Oktober 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfinden und vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und Hans-Bredow Institut für Medienforschung organisiert. Das Thema «Internet Rules!» betont die Relevanz von Regeln im Internet, vor allem wie sie aufgestellt und gleichzeitig immer wieder umgangen werden.
07/09/2016-10/17/2016
Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Die Tübinger MedTech Startup School 2016 - 09. Juli bis 17.Oktober 2016
04/13/2016-02/24/2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
07/25/2016-11/06/2016
München
Nach „Luxusbücher“, präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek im zweiten Teil der BILDERWELTEN-Ausstellungstriologie vom 25. Juli bis 6. November „Ewiges und Irdisches“ mit Andachts- und Erbauungsbüchern, prächtigen Turnierbüchern, Chroniken und reich illustrierten Rechtsbüchern.
10/05/2016-10/05/2016
Berlin
Einmal jährlich lädt der Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (LERN) Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung sowie weitere gesellschaftliche Akteure zu seinem Bildungspolitischen Forum ein, um aktuelle Herausforderungen im Bildungswesen zu diskutieren, zu deren Bewältigung empirisches Forschungswissen beitragen kann. Das diesjährige Forum widmet sich Migration und Integration und sucht Antworten darauf, wie Ungleichheiten beseitigt und Potenziale entwickelt werden können.
09/16/2016-10/09/2016
Stuttgart
‚Cosmic Revelation‘ verwandelt die Zentrale der SV SparkassenVersicherung in Stuttgart in eine kosmische Lichtskulptur. Eine spektakuläre Art & Science-Kooperation des Konzeptkünstlers Tim Otto Roth mit dem Team von Dr. Andreas Haungs vom KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik zeigt zum Lichtkunstfestival „Aufstiege“ in Stuttgart vom 17. September bis 9. Oktober, woher kosmische Strahlung kommt.
09/17/2016-01/01/2017
Dresden
Wissenschafts- und Kunstausstellung des Dresdner Zentrums für Wissenschaft und Kunst (DZWK) zum Leibniz-Jahr
09/16/2016-11/09/2016
Mainz
Ausstellungseröffnung im Mainzer Rathaus am 15. September 2016 im Rahmen des Jubiläums "70 Jahre Wiedereröffnung der JGU" / Ausstellung vom 16. September bis 9. November 2016
10/04/2016-10/05/2016
Erftstadt
Individuelle und kollektive Entscheidungsprozesse
10/05/2016-10/07/2016
Berlin
EUROSPINE, annual meeting October 5 to 7 in Berlin, Germany. Founded 1998 as a union from the European Spine Society and the European Spinal Deformity Society, EUROSPINE, the Spine Society of Europe experienced a strong growth regarding members, activities and participants at annual meetings.
10/05/2016-10/05/2016
Berlin
Panel Discussion and Inauguration of the Centre for International Security Policy (CISP) Welcome: Helmut K. Anheier, President, Hertie School Discussants: Katrin Suder, State Secretary, Federal Ministry of Defence and Wolfgang Ischinger, Director, Centre for International Security Policy, Hertie School Moderation: Sylke Tempel, Editor-in-Chief of Internationale Politik and Berlin Policy Journal, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik DGAP
10/04/2016-10/07/2016
Freiburg
Das Methodenzentrum des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg bietet regelmäßig eine Reihe von Fortbildungen zu Verfahren der klassischen und modernen statistischen Datenanalyse an. Grundanliegen aller Veranstaltungen ist – neben der Einführung in die Verfahren und Programme – sowohl die Umsetzbarkeit als auch den praktischen Nutzen der Verfahren für die eigene Forschungspraxis zu verdeutlichen.
05/27/2016-02/26/2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
10/05/2016-10/06/2016
Karlsruhe
Die Innovationskonferenz von DIN und KIT bietet Einblicke in die vielfältige Anwendung von Normen und Standards in Industrie und Wissenschaft. Wir diskutieren mit Ihnen, wie Sie innovative Ideen durch Normen und Standards marktfähig machen können und warum sich Standards neben Patenten zunehmend als Instrumente des Wissens- und Technologietransfers etablieren.
10/05/2016-10/05/2016
Karlsruhe
Innovationskonferenz von DIN und KIT am 5. und 6. Oktober 2016 in Karlsruhe: Die Innovationskonferenz von DIN und KIT bietet Einblicke in die vielfältige Anwendung von Normen und Standards in Industrie und Wissenschaft. Wir diskutieren mit Ihnen, wie Sie innovative Ideen durch Normen und Standards marktfähig machen können und warum sich Standards neben Patenten zunehmend als Instrumente des Wissens- und Technologietransfers etablieren.
09/24/2016-12/11/2016
Bremen
Die Wanderausstellung "Kabbo ka Muwala" thematisiert die Vielfalt und Komplexität von Migrationsprozessen im südlichen und östlichen Afrika, zumeist aus Perspektive zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler aus diesen Regionen.
10/05/2016-10/06/2016
Frankfurt
Grundlagen der Rheologie für Techniker, Ingenieure, Anfänger in Rheologie, Anwender von Rotationsrheometern und Oszillationsrheometern.
10/05/2016-10/05/2016
Weingarten/Württemberg
Am 5. Oktober 2016 findet an der Pädagogischen Hochschule Weingarten die Tagung „Qualitative Inhaltsanalyse – and beyond?“ statt. Sie beginnt dort, wo Lehrbücher und Lehrveranstaltungen aufhören: an den Grenzen der Methode. Mit der Tagung sollen Möglichkeiten und Grenzen von Forschungspraxis und Methodologie der Qualitativen Inhaltsanalyse ausgelotet und reflektiert werden.
10/04/2016-10/06/2016
Hannover
The challenges of religious pluralization and the contribution to be made by interreligious dialogue in the areas of societal and scientific discourse will be discussed at the Herrenhausen Conference on October 4-6, 2016, in Hanover, Germany.
10/05/2016-10/06/2016
Mannheim
Giving a presentation puts you on public display. In many ways your research reputation will be enhanced or diminished. Thus, effective communication of scientific knowledge is an essential component of any career in science. Increasingly, the ability to present one’s research in English is becoming ever more important for scientists of all disciplines. This practical two-day course provides key elements for a successful presentation in an international setting. It will cover techniques that can be easily implemented, ranging from structuring a presentation’s content, knowing helpful phrases, creating slides, coping with stage fright to dealing with difficult situations. This training will also help you to build confidence in your presentation style and to improve your specific speaking skills. One of the easiest ways to stand out at an academic conference is to give a remarkable talk.
10/05/2016-10/05/2016
Augsburg
In jüngster Zeit erlangen Unternehmen und Organisationen, die neuartige Formen des Teilens ermöglichen, zunehmend öffentliches Interesse. Die Kernidee dieser neuen sozioökonomischen Geschäftsmodelle ist es, den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen zu teilen, statt deren Besitz oder Nutzung auf einzelne Akteure zu beschränken. Dieses Phänomen wird unter dem Begriff „Sharing Economy” zusammengefasst.
10/05/2016-10/05/2016
Augsburg
In jüngster Zeit erlangen Unternehmen und Organisationen, die neuartige Formen des Teilens ermöglichen, zunehmend öffentliches Interesse. Die Kernidee dieser neuen sozioökonomischen Geschäftsmodelle ist es, den Zugang zu Gütern und Dienstleistungen zu teilen, statt deren Besitz oder Nutzung auf einzelne Akteure zu beschränken. Dieses Phänomen wird unter dem Begriff „Sharing Economy” zusammengefasst.
07/16/2016-06/26/2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
10/05/2016-10/05/2016
Frankfurt
Selbstbestimmung und Eigenständigkeit von Menschen mit Behinderung in höherem Umfang zu verwirklichen und so zu einem selbstverständlichen Miteinander zu gelangen, sind Grundanliegen von Inklusion. Wie Bildung, Ausbildung, Studium und Berufstätigkeit im Sinne von Teilhabe zu gestalten sind, soll bei der gemeinsamen Tagung von Bundesagentur für Arbeit, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und HRK in Frankfurt am Main erörtert und an Beispielen guter Praxis gezeigt werden.
10/05/2016-10/07/2016
Emden
Bei der geplanten komparatistischen Forschungstagung geht es um die Bestimmung der komplexen Wechselverhältnisse und –wirkungen zwischen Konfession, Kontroverstheologie und ihren Kontexten im europaweiten Vergleich.
10/05/2016-10/05/2016
Essen
MINT ist überall: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen viele Lebensbereiche. Gut ist es, wenn hierzu schon in der Schule praxisnahes Wissen vermittelt wird. Am 5. Oktober widmet sich ein großer Kongress mit fast 700 Teilnehmenden diesem Schwerpunkt. An der Universität Duisburg-Essen (UDE) kommen Lehrer und Forscher zusammen.
10/05/2016-10/05/2016
Frankfurt am Main
In diesem hochschulpolitischen Gespräch des VHD wird der Frage nachgegangen, ob und wie nachhaltig die Exzellenzinitiative die Wissenschaft und insbesondere die Geisteswissenschaften unterstützt, oder ob sie diese sogar in negativer Weise betrifft. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die neue Exzellenzstrategie auf den wissenschaftlichen Mittelbau und dessen berufliche Perspektiven haben wird.
10/05/2016-10/07/2016
Kassel
Mehr als 100 internationale Industrievertreter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden vom 5. bis 7. Oktober bei der Tagung des Wireless World Research Forum (WWRF) an der Universität Kassel erwartet. Die Experten diskutieren den aktuellen Stand, Marktpotenziale und technische Standards des zukünftigen Mobilfunksystems, der sogenannten fünften Mobilfunkgeneration (5G).
10/05/2016-10/05/2016
Reutlingen
for advanced correlative characterization of carbon nano-materials
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).