idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Events



The following 22 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.

Monday, 04/11/2016

04/09/2016-04/12/2016
Mannheim

122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)

„Demographischer Wandel fordert Innovation“ Termin: 9. bis 12. April 2016


04/11/2016-04/12/2016
Weimar

Bibliotheken in der Bibliothek: Sammlungen erschließen - rekonstruieren - visualisieren

Der Workshop richtet den Blick auf einstmals autonome Sammlungen, die zerstreut und / oder in den universalen Bestand von Bibliotheken, Archiven und Museen integriert wurden, und diskutiert Möglichkeiten ihrer Erschließung und Aufbereitung für Wissenschaft und breite Öffentlichkeit.


04/11/2016-04/11/2016
Berlin

Energieeffizienz-Dienstleistungen - Workshop in Berlin

Auf den Berliner Energietagen werden Pilotvorhaben im Bereich "Energieeffizienz-Dienstleistungen" präsentiert und diskutiert. Im ersten Schwerpunkt, dem Handwerk, geht es um Energieeffizienz im Bestand. Anschließend werden neue Lösungen vorgestellt ("Virtuelle Energiespeicherkapazitäten", "Mieterstrom"). Mitveranstalter sind: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) sowie Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. (UFH).


02/29/2016-07/16/2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Energiewirtschaft"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Energiewirtschaft“! Ein Angebot für Personen mit Berührungspunkten zum Bereich Energieversorgung, für Vertreter des Mittelstands, von Verbänden und der Politik. Für Natur- und Ingenieurwissenschaftler, die auf die Energiewirtschaft fokussierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erwerben wollen und Wirtschaftswissenschaftler, die Schwerpunkte im Energiebereich setzen möchten.


02/15/2016-07/29/2016
Karlsruhe

Energie-Weiterbildung "Technikfolgenabschätzung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Technikfolgenabschätzung und Energiewende“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der Energiebranche, Vertreter aus Politik, Kommunen, Verbänden, beratenden Unternehmen, Journalisten.


04/11/2016-04/13/2016
Karlsruhe

Entstehung, Ermittlung und Bewertung von Eigenspannungen

In der technischen Praxis sind Randschichten meist die höchstbeanspruchten Bauteilbereiche. Dazu tragen inhomogene Spannungszustände wie Biegung oder Torsion ebenso bei wie Kerbwirkungen, Ermüdungsbeanspruchungen, tribologische Beanspruchungen und korrosive bzw. oxidative Einwirkungen. Daher kommt dem randnahen Eigenspannungszustand oft eine sehr wesentliche Rolle für das Bauteilverhalten unter Betriebsbeanspruchung zu.


04/11/2016-04/15/2016
Berlin

Lehrgang: PLM Professional

1. Lehrgangswoche: 11. – 15. April 2016, Berlin 2. Lehrgangswoche: 13. – 17. Juni 2016, Bremen 3. Lehrgangswoche: 19. – 23. September 2016, Stuttgart


04/11/2016-04/12/2016
Koblenz

Mediation im internationalen Umfeld

2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation vom 11. – 12. April: Jetzt anmelden


04/11/2016-04/11/2016
Mannheim

Mittags-Pressekonferenz der DGIM anlässlich des 122. Internistenkongresses

Termin: Montag, 11. April. 2016, 12.30 bis 13.30 Uhr Ort: Dorint Kongress Hotel Mannheim, Saal 12 (Johann Sebastian Bach), Friedrichsring 6, 68161 Mannheim


04/11/2016-04/12/2016
Dortmund

Moderne Hochleistungswerkstoffe spannend bearbeiten

Vor dem Hintergrund aktueller Forderungen nach Ressourcenschonung und Energieeffizienz spielen moderne Werkstoffe wie Titanlegierungen, schwefelarme und hochfeste Stähle, Nickel-Basis-Legierungen, (verstärkte) Polymere und Magnesiumlegierungen eine entscheidende Rolle.


04/11/2016-04/12/2016
Dortmund

Moderne Hochleistungswerkstoffe spannend bearbeiten

Vor dem Hintergrund aktueller Forderungen nach Ressourcenschonung und Energieeffizienz spielen moderne Werkstoffe wie Titanlegierungen, schwefelarme und hochfeste Stähle, Nickel-Basis-Legierungen, (verstärkte) Polymere und Magnesiumlegierungen eine entscheidende Rolle.


04/11/2016-04/12/2016
Dortmund

Moderne Hochleistungswerkstoffe spannend bearbeiten

Vor dem Hintergrund aktueller Forderungen nach Ressourcenschonung und Energieeffizienz spielen moderne Werkstoffe wie Titanlegierungen, schwefelarme und hochfeste Stähle, Nickel-Basis-Legierungen, (verstärkte) Polymere und Magnesiumlegierungen eine entscheidende Rolle.


04/11/2016-04/12/2016
Berlin

Molecular Interactions in Malaria

Insights into malaria research


03/01/2016-04/19/2016
Internet

MOOC "Idea Generation Methods"

Dieser englischsprachige MOOC vermittelt Methoden zur Entwicklung eigener Innovationen im Energiebereich. Die Teilnehmenden können Methoden der "Idea Generation" selbstständig am eigenen Projekt anwenden und sich darüber austauschen. Der Kurs findet auf der Plattform iversity statt. Er wurde vom Zentrum für Mediales Lernen am KIT gemeinsam mit dem Institute for Entrepreneurship, Technology Management and Innovation erstellt und wird von dem europäischen Unternehmen KIC InnoEnergy angeboten.


04/11/2016-05/23/2016
Internet

MOOC "Power Up: English for the Energy Transition"

Dieser MOOC ist ein Englisch-Sprachkurs für den Bereich Energiewende und richtet sich an Berufstätige und Studierende, die sich das notwendige Basis-Vokabular rund um diese Thematik aneignen möchten. Die Teilnehmenden lernen, über Sachverhalte der Energiewende auf Englisch zu kommunizieren. Der Kurs findet auf der Plattform iversity.org statt. Er wurde vom Zentrum für Mediales Lernen am KIT produziert und wird von dem europäischen Unternehmen KIC InnoEnergy angeboten.


04/11/2016-04/11/2016
Berlin

Öffentliche Abendveranstaltung | Repenser l'Arabie de Muhammad | 11.04.2016, 18:00 Uhr

In seinem Vortrag wird Christian Julien Robin über archäologische Funde und inschriftliche Entdeckungen sprechen, die sich auf unser Verständnis des Propheten Muhammad und der Entstehung des Islams auswirken. Das Profil der arabischen Spätantike, das sich aufgrund neuer materieller Evidenz abzeichnet, trägt auch dazu bei, den Text des Korans historisch neu zu verorten.


04/11/2016-04/11/2016
Mannheim

Pressekonferenz der DGIM zur MEDICA EDUCATION CONFERENCE

im Rahmen des 122. Internistenkongresses Termin: Montag, 11. April. 2016, 11.30 bis 12.30 Uhr Ort: Dorint Kongress Hotel Mannheim, Saal 12 (Johann Sebastian Bach), Friedrichsring 6, 68161 Mannheim


04/11/2016-04/11/2016
Mannheim

Pressekonferenz der DGIM zur MEDICA EDUCATION CONFERENCE

„Wissenschaft trifft Medizintechnik“ auf dem 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Termin: Montag, 11. April 2016, 11.30 bis 12.30 Uhr Ort: Dorint Kongress Hotel Mannheim, Saal 12 (Johann Sebastian Bach) Zugang über: Congress Center Rosengarten Adresse: Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim


04/06/2016-07/06/2016
Darmstadt

Ringvorlesung "Praxis und Erkenntnis - Perspektiven angewandter Wissenschaft"

In der Ringvorlesung „Praxis und Erkenntnis – Perspektiven angewandter Wissenschaft“ referieren Expertinnen und Experten von zehn Fachbereichen der Hochschule Darmstadt (h_da) über die Zukunft der "Hochschulen für Angewandte Wissenschaften". Die öffentliche Veranstaltungsreihe beginnt am 6. April und endet am 6. Juli. Die Ringvorlesungen finden mittwochs von 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Hörsaal C19/001 statt.


04/11/2016-04/11/2016
Weimar

Visualisierung kultureller Daten. Experimentelle Zugänge zu digitalisierten Beständen

In seinem Vortrag präsentiert Marian Dörk, Forschungsprofessor für Informationsvisualisierung an der Fachhochschule Potsdam, neue Techniken, mit denen sich Kultursammlungen im Digitalen optisch darstellen und analysieren lassen.


02/22/2016-07/29/2016
Karlsruhe

Weiterbildung "Elektrische Energieübertragung"

Energieexperte – mit dem onlinebasierten, berufsbegleitenden Kontaktstudiengang „Elektrische Energieübertragung“! Eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftsingenieure. Lernen Sie Techniken und Regelungen der sicheren elektrischen Energieversorgung kennen. Tauchen Sie durch Onlinemeetings (Workload ca. 8 - 10 Std. wöchentlich) und insgesamt vier Präsenztage (Mai und Juli) in die Welt der Netze, Betriebsmittel und Schaltanlagen ein.


04/11/2016-04/12/2016
Frankfurt am Main

Weiterbildungskurs "Korrosionsschutz verstehen"

Der Kurs behandelt in übersichtlicher Form Grundlagen und neueste Erkenntnisse zum Korrosionsschutz durch Beschichtungen, Überzüge, chemische Vorbehandlung, elektrochemischen Korrosionsschutz sowie Inhibitoren.


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).