The following 24 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
11/14/2017-11/15/2017
Dortmund
Die Veranstaltungsreihe "Industrietage Wassertechnik" ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von DWA und DECHEMA und wird in diesem Jahr zum sechsten Mal durchgeführt. Sie bietet im zweijährigen Turnus Informationen über die verschiedensten Aspekte der industriellen Wassertechnik.
11/14/2017-11/15/2017
Chemnitz
Wie können Innovationen aus Werkstoffen realisiert werden, wie sehen zukünftige Fertigungskonzepte aus und welchen Mehrwert schafft die Digitalisierung der Produktion? Das 8. Chemnitzer Karosseriekolloquium CBC beantwortet diese Fragestellungen unter dem Motto »Karosseriebau im Wandel«.
08/17/2017-12/22/2017
Mainz
Vernissage: 17. August 2017, 18 Uhr Lutz Fritsch im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Thiede Ausstellung: 18. August 2017 bis 22. Dezember 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
11/14/2017-11/14/2017
Berlin
Durch die zunehmende Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau fallen immer größere Datenmengen – »Big Data« – an. Für die Analyse und Verarbeitung dieser komplexen Daten haben das BMWi, das Fraunhofer IAIS und weitere Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft das Projekt »SAKE – Semantische Analyse Komplexer Ereignisse« initiiert. Am 14. November 2017 präsentieren die Partner ihre Ergebnisse und informieren über den aktuellen Stand der Forschung rund um »Smart Data« und »Maschinelles Lernen«.
11/14/2017-11/14/2017
Hanau-Wolfgang
Effizienter forschen mit Data und Text Mining, Advanced Analytics & künstlicher Intelligenz
05/05/2017-02/25/2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
11/14/2017-11/14/2017
Berlin
Wie das Energiesystem nachhaltig gestaltet werden kann, hat eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) in einer Stellungnahme untersucht. Die AG-Leiter Eberhard Umbach (acatech Präsidium) und Hans-Martin Henning (Fraunhofer ISE) stellen wesentliche Ergebnisse vor. Wie diese Vorschläge in die Praxis umgesetzt werden könnten, ist Thema der anschließenden Fishbowl-Diskussion.
11/13/2017-11/15/2017
Schkopau
Mit dem Schwerpunktthema großserienfähiger Leichtbau lädt die Fraunhofer-Allianz Leichtbau vom 13. bis 15. November 2017 zu einer Fachtagung ins Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -Verarbeitung PAZ nach Schkopau ein. Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober möglich.
11/13/2017-11/17/2017
Erftstadt
Für erfahrene Manager zum Ausbau ihrer Führungskompetenzen
11/14/2017-11/14/2017
Berlin
Podiumsdiskussion zu Arbeit und Aufgaben der Leibniz-Forschungsmuseen
11/14/2017-11/14/2017
Berlin
Trotz wachsender Nachfrage sind Studienmöglichkeiten, die eine Kombination von Erwerbstätigkeit und Studium ermöglichen, immer noch rar in deutschen Hochschulen. Das CHE-Forum richtet sich an Personen, welche hier verstärkt aktiv werden oder das an ihrer Institution bestehende Angebot weiterentwickeln möchten. Die Gestaltung bedarfsgerechter Studiengänge, Aufbau und den Betrieb eines Instituts mit spezifischen Angeboten oder die Zusammenarbeit mit externen Partnern werden u.a. angesprochen.
11/14/2017-11/14/2017
Tübingen
Theologe, Philosoph und Historiker Professor wird für seine Verdienste um Menschenrechte und Religionsfreiheit geehrt
09/28/2017-11/29/2017
Hannover
Optogenetik – wo liegen die zukünftigen Anwendungsfelder und welche Vorteile kann diese Technologien bieten? Was sind die zukünftigen Geschäftsfelder und Absatzmärkte? Dies sind die Kernfragen des Innovationsforums Optogenetik.
07/21/2017-11/15/2017
Wien
WissenschaftlerInnen können sich ab sofort bis 15. November 2017 unter www.apply-now.at für das „Lab for Open Innovation in Science“ (LOIS) der Ludwig Boltzmann Gesellschaft bewerben (Start Mai 2018!). LOIS wurde von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) mit dem Ziel entwickelt, WissenschaftlerInnen eine professionelle Ausbildung im Bereich Open Innovation anzubieten.
11/13/2017-11/15/2017
Berlin
Become aware of your negotiation style and discover how to capitalize on strengths while mitigating weaknesses
11/14/2017-11/14/2017
Potsdam
Am Dienstag, den 14.11.2017 findet die 23. Mitgliederversammlung der HRK statt. Diese Sitzung ist nicht öffentlich. Über die Ergebnisse informieren wir Sie im Anschluss.
10/20/2017-01/20/2018
Vechta
Im Oktober bietet die Universität Vechta erstmals das neue Weiterbildungsformat „Nachhaltige Ernährung in KITA, Schule & Einrichtungen der Sozialen Arbeit“ an. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen und SozialarbeiterInnen, die sich für Verpflegungskonzepte im Sinne einer nachhaltigen Ernährung einsetzen möchten.
09/28/2017-11/29/2017
Nürnberg
Wir laden Sie ein, sich die neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte & IVD gemeinsam mit dem Experten DI Martin Schmid in einer Gruppe Gleichgesinnter zu erarbeiten.Wir erstellen Formulare, Checklisten, Leitfäden für die neue Medizinprodukte-Verordnung. Alle erstellten Unterlagen werden gemeinsam diskutiert und durch en.co.tec-Know-how qualitätsgesichert. Danach stehen sie allen TeilnehmerInnen zur weiteren Verwendung zur Verfügung.
10/26/2017-02/01/2018
Vechta
Das Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät III – Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta lädt im Wintersemester zu einer Ringvorlesung ein: Unter dem Titel „Kritische Theorie in interdisziplinärer Perspektive“ finden zehn Vorträge statt, die sich den Facetten des 1937 von Max Horkheimer geprägten Konzepts widmen.
11/14/2017-11/14/2017
Berlin
Wie die Energiewende ohne fossile Brennstoffe gelingen kann, hat das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) untersucht. Handlungsoptionen für ein klimafreundliches und sicheres Energiesystem veröffentlichen acatech, Leopoldina und Akademienunion in ihrer Stellungnahme »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende. ESYS lädt am 14. November zu einem Pressegespräch.
11/14/2017-11/14/2017
Windisch
Wie verändert die Digitalisierung die Unternehmen und die Kompetenzen, welche in der Berufswelt benötigt werden? Welche Kompetenzen benötigen Jugendliche, um den zukünftigen Anforderungen einer digitalisierten Welt gewachsen zu sein? Und wie setzt sich die Politik für die digitale Transformation ein?
11/14/2017-11/16/2017
Aachen
Für die Auslegung von Bauteilen, beispielsweise im Bauingenieurwesen oder im Maschinenbau, sind fundierte Kenntnisse über die mechanischen Eigenschaften der gewählten Konstruktionswerkstoffe unerlässlich.
11/14/2017-11/14/2017
Darmstadt
Zur Unterstützung herausragender wissenschaftlicher Leistungen verleihen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Hessen und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst am Dienstag, 14.11., den Forschungspreis der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Die Hochschule Darmstadt (h_da) verleiht zum ersten Mal einen eigenen Wissenschaftspreis.
11/13/2017-11/14/2017
Bayreuth
Vom 13. bis 14.11.2017 veranstaltet das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL in Bayreuth den Workshop »Thermoprozesstechnik – Ergebnisse aus dem F&E-Projekt EnerTHERM«. Im F&E-Projekt EnerTHERM wurden Methoden und Materialien entwickelt, mit denen die Energie- und Kosteneffizienz industrieller Wärmebehandlungsverfahren signifikant gesteigert werden kann, ohne dass die Produktqualität beeinträchtigt wird.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).