The following 24 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
11/15/2017-11/16/2017
Berlin
Die 2. Fachkonferenz „Industrial Analytics und Big Data in der Industrie“, vom 15. bis 16. November 2017 in Berlin, bietet eine Plattform für Entscheider, CDOs und IT-Experten aus Industrieunternehmen und lädt dazu ein, sich branchenübergreifend zum Einsatz von Data-Analytics-Technologien und Big-Data-Strategien im Industrieumfeld auszutauschen.
11/14/2017-11/15/2017
Chemnitz
Wie können Innovationen aus Werkstoffen realisiert werden, wie sehen zukünftige Fertigungskonzepte aus und welchen Mehrwert schafft die Digitalisierung der Produktion? Das 8. Chemnitzer Karosseriekolloquium CBC beantwortet diese Fragestellungen unter dem Motto »Karosseriebau im Wandel«.
08/17/2017-12/22/2017
Mainz
Vernissage: 17. August 2017, 18 Uhr Lutz Fritsch im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Thiede Ausstellung: 18. August 2017 bis 22. Dezember 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
11/15/2017-11/15/2017
Berlin
Book preview and reception
11/15/2017-11/15/2017
Frankfurt
Bauprojektmanagement nach LCM – Praxiserfahrung Peter Kasper, Projektmanagement in Rodgau
05/05/2017-02/25/2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
11/15/2017-11/15/2017
Essen
Zum elften Mal lädt das Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging (MRI) am 15. November zur „Hahn Lecture“ auf das Welterbe Zollverein. Neben Workshops zum Thema „Clinical Neuroimaging“ steht der wissenschaftliche Austausch im Bereich der UHF-Magnetresonanztomografie im Vordergrund. Gastredner dieses Jahr ist Leibniz-Preisträger Prof. Dr. med. Christian Büchel.
11/13/2017-11/17/2017
Erftstadt
Für erfahrene Manager zum Ausbau ihrer Führungskompetenzen
11/15/2017-11/15/2017
Duisburg
"Gerechtigkeit braucht Reform(ation)" (Vortrag und Diskussion) ist eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Schattenseiten - die soziale Wirklichkeit im Ruhrgebiet", die anlässlich des Reformationsjubiläums von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern angeboten wird.
09/28/2017-11/29/2017
Hannover
Optogenetik – wo liegen die zukünftigen Anwendungsfelder und welche Vorteile kann diese Technologien bieten? Was sind die zukünftigen Geschäftsfelder und Absatzmärkte? Dies sind die Kernfragen des Innovationsforums Optogenetik.
11/15/2017-11/15/2017
Bonn
Increasing the share of renewable resources is one of the main strategies towards sustainable development. Yet, to ensure a successful energy transition towards sustainable development, energy planning ought to include and engage the various stakeholders.
11/15/2017-11/16/2017
Aachen
Neueste Entwicklungen, Prüftechnik und Simulationsmethoden Themschwerpunkte: - Ermüdungsmechanismen und Lebensdauervorhersage von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) - Experimentelle Ermittlung des Ermüdungsverhaltens - Integrative Simulation und Berücksichtigung von anisotropem Materialverhalten - Aktuelle Entwicklungsansätze aus Industrie und Forschung
11/15/2017-11/15/2017
Giessen
Martin Stark studied social and economic history at the University of Hamburg. He obtained his PhD in Modern History at University of Trier as a member of the research cluster "Societal Dependencies and Social Networks". His research focuses on Historical Network Research, Digital Humanities and visual methods. He is a member of the Historical Network Research initiative, founding editor of the Journal of Historical Network Research.
11/13/2017-11/15/2017
Berlin
Become aware of your negotiation style and discover how to capitalize on strengths while mitigating weaknesses
11/15/2017-11/15/2017
Berlin
Zu seinem 200. Geburtstag feiert das Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt Theodor Mommsen mit einem bunten Strauß aus Kurzvorträgen als Inspirator und Organisator altertumswissenschaftlicher Grundlagenforschung und zeigt, in welchem Umfang und in welcher Form seine Projekte und Konzepte in den aktuellen altertumswissenschaftlichen Vorhaben der BBAW bewahrt und weiterentwickelt werden.
10/20/2017-01/20/2018
Vechta
Im Oktober bietet die Universität Vechta erstmals das neue Weiterbildungsformat „Nachhaltige Ernährung in KITA, Schule & Einrichtungen der Sozialen Arbeit“ an. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen und SozialarbeiterInnen, die sich für Verpflegungskonzepte im Sinne einer nachhaltigen Ernährung einsetzen möchten.
09/28/2017-11/29/2017
Nürnberg
Wir laden Sie ein, sich die neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte & IVD gemeinsam mit dem Experten DI Martin Schmid in einer Gruppe Gleichgesinnter zu erarbeiten.Wir erstellen Formulare, Checklisten, Leitfäden für die neue Medizinprodukte-Verordnung. Alle erstellten Unterlagen werden gemeinsam diskutiert und durch en.co.tec-Know-how qualitätsgesichert. Danach stehen sie allen TeilnehmerInnen zur weiteren Verwendung zur Verfügung.
11/15/2017-11/15/2017
Kesselsdorf (Dresden)
Das Symposium gibt Ihnen in Fachvorträgen einen Überblick über die Technologie des Magnetronsputterings und die Möglichkeit eine Maschine im Werk der Solayer GmbH live zu erleben. Natürlich können Sie im Anschluss auch noch Ihre individuellen Fragen diskutieren.
11/15/2017-11/17/2017
Aachen
Die PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie ist ein Verfahren der Beschichtungstechnologie, das die Leistungsfähigkeit von Bauteilen und Werkzeugen optimiert und erhöht.
10/26/2017-02/01/2018
Vechta
Das Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät III – Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta lädt im Wintersemester zu einer Ringvorlesung ein: Unter dem Titel „Kritische Theorie in interdisziplinärer Perspektive“ finden zehn Vorträge statt, die sich den Facetten des 1937 von Max Horkheimer geprägten Konzepts widmen.
11/15/2017-11/15/2017
Berlin
Panel discussion
11/15/2017-11/15/2017
Aachen
Grundlagen wichtiger Verarbeitungsverfahren und Halbzeuge Lernziele des Seminars: - Kennenlernen der Anwendungsfelder, Grundlagen und Eigenschaften von TP-FVK - Übersicht und Einordnen verfügbarer Halbzeuge und Verarbeitungsverfahren - Vermittlung der Herausforderungen bei der TP-FVK Verarbeitung Praxisteil: - Fertigung verschiedener thermoplastischer FVK-Bauteile im IKV-Technikum
11/15/2017-11/15/2017
Leipzig
Referent: Matteo Bertelé, PhD (Ca' Foscari University of Venice/ Leibniz-WissenschaftsCampus "Eastern Europe - Global Area") Eine Veranstaltung im Rahmen der GWZO-Mittwochsvorträge in Specks Hof.
11/14/2017-11/16/2017
Aachen
Für die Auslegung von Bauteilen, beispielsweise im Bauingenieurwesen oder im Maschinenbau, sind fundierte Kenntnisse über die mechanischen Eigenschaften der gewählten Konstruktionswerkstoffe unerlässlich.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).