The following 14 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
12/04/2017-12/06/2017
Dresden
Sensorik und Messtechnik für die Industrie, (Bio-)Medizinische Sensorik, Sensorik für die Umwelt, Consumer Sensorik, Sensortechnologien – diese Themen werden beim Dresdner Sensor Symposium diskutiert.
12/04/2017-12/07/2017
Würzburg
In der Woche vom 4. bis 7. Dezember findet an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt die vierte Menschenrechtswoche statt, veranstaltet von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften. Anlass ist der 10. Dezember 1948, an dem die Vereinten Nationen in Folge der Ereignisse des 2. Weltkrieges die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedeten. Mit ihr wurde eine Charta geschaffen, in der grundlegende Rechte, die für jeden Menschen gelten, festgelegt wurden.
08/17/2017-12/22/2017
Mainz
Vernissage: 17. August 2017, 18 Uhr Lutz Fritsch im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Thiede Ausstellung: 18. August 2017 bis 22. Dezember 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
12/04/2017-12/08/2017
Erftstadt
Das Seminar für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen und Geisteswissenschaftler
05/05/2017-02/25/2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
12/04/2017-12/04/2017
Leipzig
In der Bibliotheca Albertina findet am 4.12.17 erstmalig der „Digital Humanities Day Leipzig“ statt. Organisatoren sind die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und die Universitätsbibliothek Leipzig. Unterschiedlichste Projekte aus den Geistes- und Kulturwissenschaften werden ihre Digitalisierungskonzepte vorstellen, ein Posterslam und Gesprächsrunden bieten darüber hinaus Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
12/04/2017-12/04/2017
Berlin
Der Zwang zur Kürze bestimmt die aktuelle Wissenschaftskommunikation. Aber sind wissenschaftliche Inhalte nicht zu komplex, um in nur 140 Zeichen, 10 Minuten oder sechs Bildern dargestellt zu werden? Oder verliert die Wissenschaft an öffentlicher Relevanz, wenn sie sich dem Anspruch auf Knappheit und Partizipation verwehrt? In Kooperation mit dem Exzellenzcluster Topoi und dem DFG-Graduiertenkolleg „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“.
12/04/2017-12/04/2017
Hannover
Am 4. Dezember 2017, 18 Uhr, spricht Prof. Klaus Töpfer über „Mobilität der Zukunft“. Veranstaltungsort ist der Lichthof im Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Die Leibniz Campus Lecture ist ein neues Format der Leibniz Universität, das international bekannte Expertinnen und Experten sowie aktuelle Themen einer breiten Zielgruppe präsentieren möchte.
10/20/2017-01/20/2018
Vechta
Im Oktober bietet die Universität Vechta erstmals das neue Weiterbildungsformat „Nachhaltige Ernährung in KITA, Schule & Einrichtungen der Sozialen Arbeit“ an. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen und SozialarbeiterInnen, die sich für Verpflegungskonzepte im Sinne einer nachhaltigen Ernährung einsetzen möchten.
12/04/2017-12/04/2017
Frankfurt am Main
Auch 2016 war die Medizintechnikbranche bei den Patent-anmeldungen laut Europäischen Patentamt wieder Spitze. In keiner anderen Branche wurden so viele Patente angemeldet.
12/04/2017-12/04/2017
Frankfurt am Main
Julia Przyłębska, Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs der Republik Polen, hält Vortrag am Frankfurter Center for Applied European Studies
10/26/2017-02/01/2018
Vechta
Das Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät III – Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta lädt im Wintersemester zu einer Ringvorlesung ein: Unter dem Titel „Kritische Theorie in interdisziplinärer Perspektive“ finden zehn Vorträge statt, die sich den Facetten des 1937 von Max Horkheimer geprägten Konzepts widmen.
11/22/2017-01/17/2018
Mainz
Niemand ahnte, welche Aktualität dieses Projekt bekommen würde, als Stefan Enders, Fotograf und Professor für Fotografie an der Hochschule Mainz, im März 2015 zu seiner Reise einmal rund um die EU aufbrach.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).