The following 20 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
12/06/2017-12/08/2017
Leipzig
Unter dem Motto „High Tech im Team“ treffen sich Ärzte und Pflegende um sich gemeinsam fort- und weiterbilden, zu diskutieren und zu engagieren. Wie in den Jahren zuvor, bietet der DIVI-Kongress 2017 das gesamte Spektrum der Intensiv- und Notfallmedizin in wissenschaftlichen Symposien, Workshops, Fortbildungs- und Hands-on-Kursen sowie einem durchgehenden Programm für Pflegekräfte.
12/04/2017-12/07/2017
Würzburg
In der Woche vom 4. bis 7. Dezember findet an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt die vierte Menschenrechtswoche statt, veranstaltet von der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften. Anlass ist der 10. Dezember 1948, an dem die Vereinten Nationen in Folge der Ereignisse des 2. Weltkrieges die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedeten. Mit ihr wurde eine Charta geschaffen, in der grundlegende Rechte, die für jeden Menschen gelten, festgelegt wurden.
12/06/2017-12/06/2017
Stuttgart
Die Veranstaltung bietet Frauen aus Forschung und Wissenschaft sowie aus der Industrie die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über Fachthemen auszutauschen.
08/17/2017-12/22/2017
Mainz
Vernissage: 17. August 2017, 18 Uhr Lutz Fritsch im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Thiede Ausstellung: 18. August 2017 bis 22. Dezember 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
12/06/2017-12/08/2017
Berlin
Die Bauteilmetallographie ermöglicht als zerstörungsfreies Prüfverfahren Gefügebestimmungen und Oberflächenuntersuchungen unter Vermeidung reparaturauslösender Probeentnahmen.
12/04/2017-12/08/2017
Erftstadt
Das Seminar für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Juristen und Geisteswissenschaftler
12/06/2017-12/08/2017
Mainz
After the British voted on 23 June 2016 to leave the European Union – by a narrow majority of 51.9% to 48.1% – the EU entered uncharted legal and political waters. It quickly became clear that the Exit negotiations would p rove considerably more complex and complicated than was suggested by Prime Minister Theresa May’s slogan at the fi rst Cabinet meeting after the Summer Recess: »Brexit means Brexit, and we’re going to make a success of it.« This symposium is concerned less with the question of exactly how May’s promised success story will be realized, than with the myriad challenges that the United Kingdom and Europe now face with ›Brexit‹. Concept and Organization: Prof. Dr. Christa Jansohn Lehrstuhl für Britische Kultur Kapuzinerstr. 16 D-96047 Bamberg T + 49 (0)172-23 59 146 christa.jansohn@uni-bamberg.de
12/06/2017-12/06/2017
Hamburg
Vortrag und Diskussion mit Anab Jain.
05/05/2017-02/25/2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
12/06/2017-12/06/2017
Marburg
Vortrag am Mittwoch, 6. Dezember 2017, 19.00 Uhr im Marburger Haus der Romantik, Markt 16 mit Joanna Rostropowicz (Lubowitzer Eichendorff-Stiftung)
12/06/2017-12/06/2017
Göttingen
Das Forum MikroskopieTrends ist seit 2001 eine etablierte Kontakt- und Diskussions-Plattform der deutschen Mikroskopieszene mit anerkannter hoher inhaltlicher Qualität. Es wird auch 2017 von PhotonicNet, dem niedersächsischen Innovationsnetz für Optische Technologien, in Kooperation mit dem Laser-Laboratorium Göttingen e.V. ausgerichtet. Thema ist dieses Jahr die Digitale Mikoskopie. Inbesondere werden Innovative Bildgebung, Messtechnik und Manipulation behandelt.
12/05/2017-12/08/2017
Berlin
Develop your leadership capabilities to drive your organizations forward in the use of it
10/20/2017-01/20/2018
Vechta
Im Oktober bietet die Universität Vechta erstmals das neue Weiterbildungsformat „Nachhaltige Ernährung in KITA, Schule & Einrichtungen der Sozialen Arbeit“ an. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an ErzieherInnen, LehrerInnen und SozialarbeiterInnen, die sich für Verpflegungskonzepte im Sinne einer nachhaltigen Ernährung einsetzen möchten.
12/05/2017-01/09/2018
Bielefeld
Auftakt mit zwei renommierten Wissenschaftlern aus Frankreich Norbert Elias-Lectures: Mit dieser Vorlesungsreihe präsentiert die Universität Bielefeld ab diesem Semester international renommierte Forscherinnen und Forscher der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Namensgeber der Reihe ist der Kultur- und Gesellschaftstheoretiker Norbert Elias, bedeutender Soziologe des 20. Jahrhunderts und Träger der Ehrendoktorwürde der Universität Bielefeld.
12/06/2017-12/06/2017
Berlin
Wissen — Wahrheit — Wunsch Zur Rolle der Wissenschaft im Diskurs um Fakten und Meinungen
10/26/2017-02/01/2018
Vechta
Das Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät III – Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta lädt im Wintersemester zu einer Ringvorlesung ein: Unter dem Titel „Kritische Theorie in interdisziplinärer Perspektive“ finden zehn Vorträge statt, die sich den Facetten des 1937 von Max Horkheimer geprägten Konzepts widmen.
12/06/2017-12/07/2017
Kaiserslautern
Innere und äußere Grenzflächen und -zonen spielen in der Oberflächentechnik, aber auch für viele andere Technologiebereiche eine wichtige, häufig die entscheidende Rolle. Für Produktentwicklung, Fehlersuche, Prozess- und Qualitätssicherung oder die Optimierung von technologischen Prozessen sind deshalb moderne Methoden der instrumentellen Oberflächen- und Schichtanalytik zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden.
12/06/2017-12/06/2017
Münster
Der Workshop "Geschäftsmöglichkeiten im Medizintechnikmarkt in Südost-Asien – Singapur als Hub für die ASEAN-Staaten" findet am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017 mit der freundlichen Unterstützung der IHK Nord Westfalen in Münster statt.
11/22/2017-01/17/2018
Mainz
Niemand ahnte, welche Aktualität dieses Projekt bekommen würde, als Stefan Enders, Fotograf und Professor für Fotografie an der Hochschule Mainz, im März 2015 zu seiner Reise einmal rund um die EU aufbrach.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).