The following 16 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
02/08/2017-02/09/2017
Berlin
Forschung. Daten. Infrastruktur. Mit seiner 7|KSWD unter dem programmatischen Titel Forschung. Daten. Infrastruktur. (08. und 09. Februar 2017 in Berlin) greift der RatSWD zentrale Herausforderungen für Wissenschaft und Politik auf und diskutiert die sich hieraus ergebenden Anforderungen an die Forschungsinfrastruktur.
04/13/2016-02/24/2017
München
Spitzenstücke der deutschen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Renaissance zeigt der große Ausstellungszyklus „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ der Bayerischen Staatsbibliothek vom 13. April 2016 bis 24. Februar 2017.
11/16/2016-10/31/2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
01/24/2017-04/21/2017
Mainz
Vernissage: 24. Januar 2017, 18 Uhr Ausstellung: 25. Januar 2017 bis 21. April 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
02/07/2017-02/09/2017
Berlin
Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg lädt Sie herzlich ein zum ersten Internationalen GlycoBioTec Symposium vom 7. – 9. Februar 2017 im Harnack Haus Berlin. Das GlycoBioTec Symposium 2017 bringt Experten, Meinungsführer, Vorreiter, Anwender und Neulinge zu aktuellen Entwicklungen in der modernen biomedizinischen/biopharmazeutischen Glykobiotechnologie auf einer fokussierten Plattform zusammen.
02/07/2017-02/09/2017
Berlin
The Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems Magdeburg is pleased to welcome you to Berlin for the first International GlycoBioTec symposium. The GlycioBioTec 2017 will take place at the Harnack House, the conference venue of the Max Planck Society. The objective of the GlycoBioTec Symposium 2017 is to bring together opinion leaders, pioneers, experts, professionals and newbees on this field in a concentrated and focused manner - undiluted by non-glyco-stuff
05/27/2016-02/26/2017
Berlin
Weiße Strände, Cocktails unter Palmen und heiße Rhythmen – das sind die ersten Assoziationen zum Thema Karibik. Doch diese Urlaubs-Fantasien sind oft geprägt von Klischees, gerade wenn es um die Pflanzenwelt geht. Es gibt in der Karibik wesentlich mehr zu entdecken als Palmenhaine und gepflegte Hotelgärten. Die Ausstellung „Grüne Schatzinseln. Botanische Entdeckungen in der Karibik“ im Botanischen Garten Berlin präsentiert die „grüne Seite“ der Karibik, wie man sie sonst nicht zu sehen bekommt.
02/06/2017-02/10/2017
Erftstadt
In Kooperation mit der ÖVIA und dem VDI-Fachausschuss Instandhaltung
02/08/2017-02/09/2017
Dresden
Additive manufacturing is promising a powerful boost in modern production engineering leaving behind some of the limitations of conventional product fabrication technologies. The 2nd International Symposium "Additive Manufacturing" (ISAM) brings together the world leading experts in additive manufacturing and newcomers interested in this fascinating and vibrant field.
02/08/2017-02/08/2017
Berlin
Branding faces new challenges and opportunities in the context of digitalization. What are the essentials of branding and how can we create brand preference in this context? Gain some valuable insights in the art and science of creating impactful brand experiences.
02/08/2017-02/09/2017
Frankfurt
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Kompetenz zur Nutzung ähnlichkeitstheoretischer Beziehungen bei der Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Apparate und Maschinen. Basis der Maßstabsvergrößerung sind die aus der Ähnlichkeitstheorie bzw. der Dimensionsanalyse abgeleiteten Proportionalitäten.
02/07/2017-02/08/2017
Mannheim
In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Ökonometrie.
02/08/2017-02/08/2017
Berlin
Weniger fossile Brennstoffe, mehr Metalle: Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) hat analysiert, was die Energiewende für den Rohstoffbedarf Deutschlands bedeutet. Am 8. Februar 2017 veröffentlichen acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften eine Stellungnahme zum Thema.
07/16/2016-06/26/2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
01/16/2017-02/08/2017
Mainz
Ausstellungseröffnung mit Live Game-Präsentation in der Schule des Sehens auf dem Gutenberg-Campus am 16. Januar 2017
02/08/2017-02/08/2017
Mannheim
Die Rolle als GutachterIn erfordert unterschiedliche Kompetenzen um ein Qualitätssicherungsverfahren zielführend zu begleiten. Neben der Fachexpertise sind Kommunikation und ein Einlassen auf den Begutachtungsgegenstand wesentlich, um ein Verfahren gewinnbringend für alle Beteiligten zu gestalten. Wichtig ist zudem die Kenntnis über die rechtlichen Hintergründe der Akkreditierung, als Handlungsrahmen für die Rolle der GutachterInnen.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).