The following 29 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
03/14/2017-03/16/2017
Zeulenroda-Triebes
Die 12. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik und das 5. Kolloquium Dünne Schichten in der Optik fnden vom 14. – 16. März 2017 im Bio-Seehotel Zeulenroda in Thüringen statt. Die Tagung richtet sich an Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft, die sich einen akteullen Überblick über die Querschnittstechnologie OBERFLÄCHENTECHNIK verschaffen wollen. Regelmäßig nehmen etwa 200-250 Besucher an der deutschsprachigen Konferenz mit Poster- und Industrieausstellung teil.
03/14/2017-03/15/2017
Stuttgart
Vom 14. bis 15. März lädt das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren (FKFS) ins Haus der Wirtschaft ein. Über 100 Vorträge auf dem 17. Internationalen Stuttgarter Symposium Automobil- und Motorentechnik schlagen einen Bogen vom automatisierten Fahren über die Common-Rail-Einspritzung als Schlüsseltechnologie zum emissionsfreien Antrieb bis hin zu den Herausforderungen und Konsequenzen einer vollständigen Digitalisierung in der Automobilindustrie.
03/14/2017-03/15/2017
Stuttgart
On March 14 and 15, 2017, the Research Institute of Automotive Engineering and Vehicle Engines Stuttgart (FKFS) will host the Stuttgart International Symposium at the Haus der Wirtschaft in Stuttgart. More than 100 presentations covering automated driving, common rail fuel injection as a key technology in emissions-free driving in addition to the challenges and consequences presented by full digitization in the automotive industry will be held.
03/15/2017-03/17/2017
Speyer
(verbunden mit dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag)
03/14/2017-03/15/2017
Freiburg im Breisgau
Infrarottechnologie – Schlüsseltechnologie für Sicherheit, Medizin, Astronomie und Industrie. Vom 14. – 15. März 2017 bietet das 43. Freiburg Infrarot-Kolloquium Experten der Infrarot-Technologie eine renommierte, internationale Plattform. Wissenschaftler, Ingenieure und Anwender von Infrarot-Detektoren, -Lasern und -Systemen sind eingeladen, sich über den neuesten Stand der Technik zu informieren und aktuelle Entwicklungen vorzustellen.
03/15/2017-03/17/2017
Weimar
The “Katalytikertreffen” celebrates the 50th anniversary from 15th March, 2017 to March 17th, 2017 in Weimar, Germany. The most important meeting for catalysis headed by DECHEMA, provides as usual top-class plenary lectures – among them the Winner of the Alwin Mittasch Prize 2017. Both, senior experts and young scientists will have the chance to meet up and to discuss the latest developments of all areas of catalysis. A large industrial exhibition will also accompany the scientific programme. More than 600 participants are expected in Weimar to exchange ideas and share new developments of catalysis.
03/14/2017-03/15/2017
Göttingen
Der TMF-Jahreskongress ist die zentrale Veranstaltung, in der die TMF das breite Spektrum ihrer Themen, Entwicklungen und Angebote vorstellt. Er richtet sich insbesondere an an Wissenschaftler und Forschungsmanager sowie Vertreter von Forschungsförderorganisationen, Behörden und Industrie. Schwerpunktthema 2017 ist "Forschung in einer personalisierten Medizin".
03/15/2017-03/15/2017
Ulm
Genetische Pränataldiagnostik im Spannungsfeld von Technologieen Öffentlicher Vortrag im Rahmen der BMBF-Klausurwoche "Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte invasiver und nicht-invasiver genetischer Pränataldiagnostik in Deutschland und Polen"
11/16/2016-10/31/2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
01/24/2017-04/21/2017
Mainz
Vernissage: 24. Januar 2017, 18 Uhr Ausstellung: 25. Januar 2017 bis 21. April 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
03/15/2017-03/17/2017
Hamburg
15.-17. März 2017 in Kooperation mit BGW
03/13/2017-03/17/2017
Bremen
mit den Fachverbänden und Arbeitsgruppen: • Kurzzeitphysik • Plasmaphysik • Umweltphysik • Extraterrestrische Physik • Gravitation und Relativitätstheorie (zusammen mit der Astronomischen Gesellschaft e. V.) • Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik • Arbeitsgruppe Philosophie der Physik • Arbeitsgruppe jDPG
03/14/2017-03/17/2017
Darmstadt
Die Veranstaltung gliedert sich in einen Grundlagenteil, in dem die wesentlichen Elemente der Metallkunde wie Gitterbau, Gefüge und mechanische Eigenschaften sowie Eigenschaftsänderungen durch Umformen, Wärmebehandeln und Legieren behandelt werden und einen Anwendungsteil, der sich mit dem Aufbau und Verhalten konkreter Werkstoffe befasst, wobei stets auf die Verknüpfung mit den Grundlagen geachtet wird.
03/14/2017-03/15/2017
Mannheim
Mit der Führung von Mitarbeitern sind vielfältige Anforderungen verknüpft.
03/15/2017-03/16/2017
Aachen
Main topics: - Cutting-edge developments in injection moulding engineering and process technology - Impact of digitisation on tomorrow’s production - Technological success stories from development to production in automotive, electrical and medical applications
03/14/2017-03/16/2017
Jülich
Das Fortbildungsseminar gibt einen Überblick über die Anwendungsfelder SOFC/SOEC, Festkörperbatterien und Gastrennmembranen, behandelt anschließend die Grundlagen zu Kristallstruktur und Diffusionsprozessen sowie die verschiedenen Anionen-, Kationen- und mischleitenden Werkstoffklassen.
03/14/2017-03/16/2017
Göttingen
Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Agrarwissenschaften und der Veterinärmedizin erwartet die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) zu ihrer Jahrestagung vom 14. bis 16. März 2017 an der Universität Göttingen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle ernährungsphysiologische Forschungsergebnisse aus dem gesamten Spektrum von Futtermitteln über Nutztiere und Tierprodukte bis hin zur Umwelt.
02/27/2017-04/17/2017
online
In this online course, featuring many researchers at the University of Zurich, you will learn about the amazing diversity of biological organisms in the world around us. You will discover the field of "biodiversity science", experience the countless forms that biodiversity takes, look at the values and importance of this diversity, understand the processes that create and maintain diversity, and hear about how biodiversity is distributed across the Earth.
03/14/2017-03/15/2017
Bochum
Die Jahrestagung des HRK-Projekts „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ widmet sich in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum den konkreten Herausforderungen und Chancen, die sich den Hochschulen bei der institutionellen Umsetzung von Lehrfassungen und Lehrprofilen unter Beteiligung aller Akteure stellen und möchte zum weiteren Erfahrungsaustausch über gelungene Beispiele anregen.
03/15/2017-03/15/2017
Berlin
Pressekonferenz im Vorfeld des 58. Kongresses der DGP
03/15/2017-03/15/2017
Würzburg
Das Kongressprogramm deckt alle Bereiche der Endokrinologie ab. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Interdisziplinarität beispielweise bei der Erforschung, Diagnostik und Behandlung von seltenen endokrinen Tumoren, die nur im interdisziplinären Team möglich werden. Weitere Themen des Kongresses (15. bis 17. März 2017) sind Adipositas, kardiovaskuläre Endokrinologie und innovative Diagnostik von Hormonstörungen.
03/15/2017-03/17/2017
Freiberg
Neben der Werkstoffcharakterisierung ist hierbei die Analyse des mechanischen Beanspruchungszustandes an Rissen, Kerben und ähnlichen Defekten unter betrieblichen Einsatzbedingungen von besonderem Interesse.
07/16/2016-06/26/2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
03/15/2017-03/15/2017
Speyer
(verbunden mit den 19. Speyerer Planungsrechtstagen)
03/15/2017-03/16/2017
Köln
Die ersten Legierungen, die Ende der 1940er Jahre entwickelt wurden, schrieben jedoch schon Luftfahrtgeschichte. Sie ermöglichten den Eintritt in das Düsentriebwerkzeitalter und damit den Schritt in eine neue Ära der Luft- und Raumfahrt.
03/14/2017-03/16/2017
Freiberg
Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Drahtherstellung und -verarbeitung http://tu-freiberg.de/fakult5/imf/veranstaltungen/meform-2017
03/14/2017-03/16/2017
Erlangen
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Visualisierung von Proteinen, Durchführung und Bewertung von Protein-Ligand Dockings, Erstellung einer Substanzbibliothek sowie der Durchführung von virtuellen Screenings.
03/15/2017-03/15/2017
Ulm
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der BMBF-Klausurwoche "Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte invasiver und nicht-invasiver genetischer Pränataldiagnostik in Deutschland und Polen"
03/14/2017-03/16/2017
Mannheim
53. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2022 are:
1.: [...]
These instructions will help you with login or password problems. If you have set up an idw account, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).