The following 17 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
04/25/2017-04/25/2017
Berlin
Welche Themen und Aufgaben kommen zukünftig auf Stiftungen und die Zivilgesellschaft zu? Wie können wir mit Mega-Trends aus dem Bereich der Digitalisierung umgehen? Wie lässt sich Wandel gestalten und welchen neuen Gedanken müssen wir uns dafür öffnen? Antworten und Impulse zu diesen Fragen gibt neue Video-Dialogformat #30Minuten des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Kooperation mit der Schöpflin Stiftung. Unterstützt durch DATEV.
04/18/2017-04/28/2017
Frankfurt
Einen Rundumblick auf die Giraffen aus nächster Nähe soll die neue Besucherterrasse bieten, lautete die Vorgabe für den Wettbewerb des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB). Architektur-Studierende zeigen ihre Entwürfe ab dem 18. April 2017 im Rahmen der Ausstellung „QUERSCHNITT“. Während der Eröffnung prämiert der BDB die besten Entwürfe.
04/25/2017-04/25/2017
Münster
Auftakt zur Ringvorlesung „Musik und Religion“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der WWU - Öffentliche Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Konzerten
11/16/2016-10/31/2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
04/25/2017-04/25/2017
Hannover
Zum traditionellen Pressefrühstück am Dienstag, den 25. April 2017, um 10.00 Uhr am Fraunhofer-Messestand (Halle 7, Stand D11) laden wir Sie herzlich ein. Nach seiner Präsentation zu neuen Trends in der numerischen Simulation führt Sie Andreas Burblies, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Numerische Simulation von Produkten, Prozessen, über den Messestand zu den einzelnen Exponaten.
04/25/2017-04/26/2017
Halle (Saale)
Rund 150 internationale Spitzenforscher und Experten aus der Industrie präsentieren am 26. und 27. April 2017 in einem Workshop am Fraunhofer-Center für angewandte Mikrodiagnostik CAM in Halle (Saale) neue Ergebnisse und Methoden zur Untersuchung der Zuverlässigkeit von mikroelektronischen Bauteilen. Gleichzeitig erfolgt der Startschuss für den Erweiterungsbau des Fraunhofer CAM.
04/25/2017-04/26/2017
München
Dieser zweitägige Kurs vermittelt das für die Studienleitung relevante Wissen zur Durchführung von Klinischen Studien mit Schwerpunkt auf den Anforderungen für die klinische Prüfung von Medizinprodukten nach dem MPG und ISO 14155.
04/25/2017-04/26/2017
Dresden
Der Workshop behandelt zunächst die Grundlagen der Lasertechnik in anschaulicher Art und Weise. Dabei liegt der Schwerpunkt sowohl auf der Wechselwirkung zwischen Laserlicht und Material sowie auf typischen Lasersystemen im Bereich Mikrostrukturierung.
04/25/2017-04/26/2017
Aachen
Themenschwerpunkte: -Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Matrixwerkstoffe -Stärken und Schwächen der einzelnen Werkstoffe -Werkzeug- und Maschinentechnologien -Verschiedene Matrices aus Sicht des Verarbeiters
04/25/2017-04/25/2017
Hannover
Kieler Kurs der Spitzenforschung wird auf der Hannover Messe vorgestellt
04/25/2017-04/25/2017
Hannover
Immer mehr technische und soziale Innovationen kommen aus dem kreativen Umfeld von Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Am Dienstag, 25. April, um 17 Uhr diskutiert Professor Lutz Kipp, Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), auf der Hannover Messe mit Fachleuten über „Spitzenforschung als Innovationsmotor in Deutschland“.
04/24/2017-04/28/2017
Stralsund
Für Journalist*innen mit Interesse an Meeres- und Umweltforschung bietet das Wissenschaftsjahr 2016*17 „Meere und Ozeane“ ein echtes Workshop-Highlight: Unter dem Motto „Open Science“ laden vier Ostsee-Forschungsinstitutionen dazu ein, das Rüstzeug zu erwerben, mittels frei verfügbarer Daten eigene Recherchen durchzuführen. Themen sind unter anderem regionale Klimamodelle, Langzeitumweltdaten, Fischerei, Meeressäuger und Küstendynamik. Die Workshops werden vom BMBF gefördert.
04/25/2017-04/25/2017
Berlin
Book presentation and panel discussion with Johanna Mair (Hertie School), Christian Seelos (Harvard University Kennedy School, Stanford University Center on Philanthropy and Civil Society, and KU Leuven), Helmut K. Anheier (Hertie School), and Norbert Kunz (social impact).
04/24/2017-04/28/2017
Bielefeld
Ob Bankenkommunikation oder Chat unter Freunden: abhörsichere Kommunikation ist für viele Anwendungen wichtig. Eine physikalische Methode, eine solche sichere Kommunikation zu verwirklichen, ist die Quantenschlüsselverteilung. Sie ist Thema dieser Tagung, die von Prof. Dr. Holger Boche (Theoretische Informationstechnik, München), Dr. Christian Deppe (Mathematik, Bielefeld) und Prof.Dr. Andreas Winter (Physik, Barcelona) geleitet wird. Die Tagungssprache ist Englisch.
07/16/2016-06/26/2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
04/20/2017-07/13/2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Flucht und Verdrängung an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) statt
04/25/2017-04/25/2017
Mannheim
Wissenschaftliche Weiterbildung wird von Hochschulen in einer Vielzahl von Formaten und für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Während aus hochschulpolitischer Sicht Relevanz und Nutzen der berufsbezogenen Weiterbildung hervorgehoben werden, stellen in der Umsetzung finanzielle, strukturelle, organisatorische und rechtliche Fragen große Herausforderungen für die Hochschulen dar.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).