The following 33 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
05/14/2017-05/19/2017
Dresden
The International Symposium on Radiopharmaceutical Sciences (ISRS) is the world’s largest conference on radiopharmaceutical sciences. It will be an outstanding pleasure to welcome colleagues from all over the world to the upcoming 22nd ISRS 2017 in Dresden! Dresden as city of science and culture is the appropriate place with a 60-years history on the development, production and application of radiopharmaceuticals.
05/18/2017-05/20/2017
Höxter
Das „Norddeutsche Kolloquium für Informatik an Fachhochschulen“ (NKIF) ist ein Forum für Lehrende in der Informatik an Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Die 22. Auflage dieser jährlichen Veranstaltung findet vom 18. bis 20. Mai 2017 in Höxter statt. Organisiert wird sie von den Professoren Stefan Wolf, Ralf Hesse und Klaus Maas vom Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik der Hochschule OWL.
05/18/2017-05/18/2017
Berlin
Jubiläumsfeier am Donnerstag, 18. Mai 2017, in der Urania 25 Jahre nach seiner Gründung schreibt der Forschungsverbund Berlin eine besondere Erfolgsgeschichte. Die acht Leibniz-Institute forschen heute in der internationalen Top-Liga und leisten mit ihren Themen wichtige Beiträge für die Entwicklung unserer Gesellschaft. Der Forschungsverbund Berlin ist mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus über 60 Nationen die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Hauptstadt.
05/17/2017-05/19/2017
Magdeburg
Erfahrungsaustausch in Zusammenarbeit mit der Stadt Magdeburg Erfahrungsaustausch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Stadterneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sozialplanung und Stadtteilmanagement, Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie aus Wohnungsbau-, Sanierungs- und Entwicklungsgesellschaften
05/08/2017-05/24/2017
Düsseldorf
Beitrag zur Architekturbiennale 2016 von Manuel Herz „Eine Nation im Werden. Architektur der Westsahara." im Mai in Düsseldorf zu sehen. Ausstellungseröffnung am 04.05.2017 um 18:00 Uhr. Die Ausstellung kann im Foyer der Akademie vom 8. bis zum 24. Mai 2017, montags bis donnerstags von 12.00 –17.00 Uhr besichtigt werden.
05/04/2017-08/04/2017
Mainz
Vernissage: 4. Mai 2017, 18 Uhr Ausstellung: 04. Mai 2017 bis 04. August 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
05/05/2017-02/25/2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
11/16/2016-10/31/2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
05/18/2017-05/19/2017
Erftstadt
Aufsichtsrat qualifiziert Aufsichtsrat: anspruchsvolle Weiterbildung auf Augenhöhe
05/17/2017-05/19/2017
Dresden
SDGs & NEXUS APPROACH: Monitoring and Implementation UNU-FLORES, TU Dresden and IOER will host the second biennial Dresden Nexus Conference (DNC) on a Nexus Approach to managing environmental resources for sustainable development in the Deutsches Hygiene-Museum Dresden from 17 to 19 May 2017.
05/18/2017-05/18/2017
Köln
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, lädt am 18. Mai um 18 Uhr zu einem hochkarätig besetzten Symposium ein.
05/10/2017-05/19/2017
Frankfurt
Programm rund um den „Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie“
05/17/2017-05/18/2017
Darmstadt
Auf dem 5. Internationalen Symposium on Structural Durability in Darmstadt präsentieren internationale Betriebsfestigkeitsexperten neueste Erkenntnisse. Hier erfahren Sie mehr über die Thematik des „Complex loading“. In den drei Themenschwerpunkten „Environmentally assisted fatigue“, „Variable amplitude loading“ und „Random vibration“ werden der Einfluss von Medien, Temperaturwechseln, und variabler Belastungsamplituden auf die Betriebsfestigkeit von Bauteilen vorgestellt und diskutiert.
04/27/2017-07/16/2017
Berlin
„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“ (Justinus Kerner)
05/18/2017-05/20/2017
Bielefeld
Kompromisse sind aus unserem täglichen Zusammenleben so wenig wegzudenken wie aus der Politik. Dennoch sind sie wissenschaftlich kaum untersucht. Welche moralischen Prinzipien sind bei Kompromissen relevant? Unter welchen Bedingungen sind Kompromisse moralisch geboten oder unzulässig? Wann haben sich Kompromisse als erfolgreich erwiesen oder eben nicht? Diese Fragen sollen theoretisch diskutiert und mit Blick auf Beispiele aus der Praxis – Israel-Palästina-Konflikt, Brexit – reflektiert werden.
05/16/2017-05/19/2017
Berlin
A leadership laboratory dedicated to the why and how of behavior in organizations
05/05/2017-07/01/2017
Hannover, Gießen, München, Heidelberg, Hamburg
Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) laden die fünf DZL-Standorte vom 5. Mai bis 1. Juli 2017 zu fünf Lungen-Aktionstagen ein.
05/05/2017-06/17/2017
Vechta
Neues Weiterbildungsformat der Universität – Berufsbegleitendes Konzept in drei Blöcken
05/18/2017-05/19/2017
Erftstadt
Verhandlungen stellen in nahezu sämtlichen Unternehmensbereichen eine Kernaufgabe von Führungskräften dar; sowohl in der Geschäftsführung als auch im Einkauf, Vertrieb oder Personalbereich sind sie Teil des täglichen Geschäfts. Wie gut die eigene Verhandlungsleistung ist oder inwiefern sich die Verhandlungsleistung der Mitarbeiter und der Organisation steigern lässt, können Manager meist nicht eindeutig beurteilen, denn ein Verhandlungscontrolling findet selten statt.
05/02/2017-07/11/2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 richtet die Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin eine Ringvorlesung zum Thema „Forschungsorientierung im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen“ aus.
05/15/2017-06/15/2017
Berlin
Das Architekturmuseum der TU Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den ZEIT-Wettbewerb zur Bauakademie 1995
05/18/2017-05/18/2017
Hamburg
Ein Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Bernard Schutz im Rahmen der Akademievorlesungsreihe "Gravitationswellen - ein neues Fenster ins Universum" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
05/17/2017-05/18/2017
Sankt Augustin
Industrie 4.0 bietet Möglichkeiten, digitale Intelligenz in verschiedensten Bereichen der Wertschöpfungskette einzubringen. Etwa die Erweiterung des Produktportfolios, eine Optimierung der Produktionszuverlässigkeit oder neue Geschäftsmodelle. Der Trend geht dahin, dass jegliches Produkt und jegliche Produktion mit einer gewissen Intelligenz ausgestattet sein werden.
07/16/2016-06/26/2017
Trento
Vom 16. Juli 2016 bis 26. Juni 2017 zeigt das MUSE – Museum für Wissenschaft (Trient, Italien) die Ausstellung „Estinzioni. Storie di catastrofi e altre opportunità“, welche Beiträge aus den Bereichen Paläontologie, Biologie und den Sozialwissenschaften vereint, um über die verheerenden Auswirkungen der ökosystemischen Krisen zu erzählen, aber auch um über unerwartete Möglichkeiten, die sich in den Momenten größter Instabilität ergeben, zu reflektieren.
05/18/2017-05/18/2017
Aachen
Lernziele des Seminars: - Einteilung von Kunststoffen und Theoretische Grundlagen beim Spritzgießen - Maschinen- und Werkzeugtechnik/ Sonderverfahren - Werkstoff- und fertigungsgerechtes Konstruieren von thermoplastischen Kunststoffbauteilen - Möglichkeiten und Grenzen der Spritzgießsimulation Praxisteil: - Einrichten von Spritzgießprozessen - Verfahrensablauf und Einfluss der relevanten Prozessparameter - Optimierung von Spritzgießprozessen - Erkennen und Beseitigen von typischen
05/18/2017-05/18/2017
Stuttgart
Die Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart setzt ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Technologietag" fort. Der Technologietag wird vom Forschungsbereich "Leistungsfähige Werkstoffe" unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel und Prof. Dr.-Ing. Andreas Zilly veranstaltet. Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular sind unter www.dhbw-stuttgart.de/technologietag zu finden.
05/18/2017-05/19/2017
Brandenburg an der Haveel
"Vernetzte Umweltdaten" ist das Motto des diesjährigen Workshops des Arbeitskreises Umweltinformationssysteme (AK UIS) der Gesellschaft für Informatik am 18. und 19. Mai an der Technischen Hochschule Brandenburg. Dabei geht es vor allem darum, wie große Mengen verfügbarer Umweltdaten durch entsprechende Informationssysteme zusammengefasst, strukturiert und Anwendern zur Verfügung gestellt werden können.
04/20/2017-07/13/2017
Berlin
Im Sommersemester 2017 findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema Flucht und Verdrängung an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) statt
05/10/2017-06/12/2017
Mainz
Mainzer Buchwissenschaft lädt zu sechs Vorträgen von Verlagsmitarbeitern zu Tradition und Innovation im wissenschaftlichen Publizieren ein
05/18/2017-05/18/2017
Frankfurt
Die Vortragsreihe „Mastervorträge Architektur“ findet von April 2017 bis Juli 2017 statt. Die Seminarreihe ist eine von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) anerkannte Fortbildungsveranstaltung.
05/18/2017-05/18/2017
Stuttgart
Am 18. Mai können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazulernen und gewinnen Der dritte WANTED Science Slam findet am 18. Mai im Foyer der Baden-Württemberg Stiftung statt. Bis zu neun Nachwuchsforscher*innen können dabei ihre Arbeit vorstellen. Auf die Teilnehmer*innen warten neben viel Spaß und Wissenszuwachs ein vorbereitendes Coaching, ein Honorar in Höhe von je 250 Euro sowie attraktive Sachpreise.
05/18/2017-05/18/2017
Jena
„Wissenschaftliches Forum zur Ultrasonic-Bearbeitung: Vernetzte, effiziente Bearbeitungsprozesse für bestehende und neuartige Anwendungen“
We have set up a new channel where all press releases of our members on research results, research [...]
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).