The following 17 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
07/01/2017-10/03/2017
Göttingen
Präziser Beobachter und pointierter Kommentator, experimentierfreudiger Physiker, populärer akademischer Lehrer und stets neugieriger Denker: Schon unter seinen Zeitgenossen galt Georg Christoph Lichtenberg als eine Persönlichkeit mit vielen Facetten und Interessen. 2017 jährt sich Lichtenbergs Geburtstag zum 275. Mal. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) zeigt aus diesem Anlass vom 1. Juli bis 3. Oktober 2017 die Ausstellung „DingeDenkenLichtenberg“.
08/17/2017-12/22/2017
Mainz
Vernissage: 17. August 2017, 18 Uhr Lutz Fritsch im Gespräch mit Prof. Dr. Jörn Thiede Ausstellung: 18. August 2017 bis 22. Dezember 2017 Mo–Do 9:00–16:00 Uhr | Fr 9:00–13:00 Uhr
09/05/2017-09/05/2017
Berlin
Buchpräsentation mit Claus Leggewie und Bundesaußenminister Sigmar Gabriel Moderation: Ludwig Greven (ZEIT online)
05/05/2017-02/25/2018
Berlin
Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert. Auch viele Zierpflanzen von Weltrang sind stolze Mexikaner wie Dahlien, Zinnien, Studentenblumen, Weihnachtssterne, Yucca, Elefantenfuß und viele Kakteen.
11/16/2016-10/31/2017
München
Im zertifizierten Webinar „Cyberknife Radiochirurgie bei Tumoren“ stellen Prof. Dr. med. Alexander Muacevic und seine Kollegen vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern die Grundlagen der Radiochirurgie vor: Was ist Radiochirurgie? Was steckt technologisch hinter diesem Verfahren? Wofür lässt sich die Radiochirurgie einsetzen und was leistet diese im Vergleich zur Chirurgie? Abgerundet wird die Fortbildung von klinischen Beispielen.
09/04/2017-09/06/2017
Stuttgart
Die FEI-Jahrestagung 2017 findet vom 4.-6. September 2017 an der Universität Hohenheim statt. Im Rahmen der Vortragsveranstaltung stellen sechs Projektleiter Ergebnisse aus erfolgreichen FEI-Projekten vor – sie alle tragen mit ihrer Forschung zum Erfolg eines innovativen Mittelstands bei. Rund um die Vorträge bieten wir informative wie gesellige Programmpunkte an.
09/04/2017-09/05/2017
Geisenheim
Das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University lädt am 4. und 5. September 2017 von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Geisenheimer Rebsortentag 2017 ein. Fachlich geführte Exkursionen durch die Versuchsweinberge bieten einen Einblick in das umfangreiche Rebsortenspektrum der Geisenheimer Rebenzüchtung, sensorisch abgerundet durch eine Verkostung der Versuchsweine aus der Mikrovinifikation.
08/07/2017-09/30/2017
Braunschweig
Das Georg-Eckert-Institut verleiht alle zwei Jahre den von der Verlagsgruppe Westermann in Braunschweig gestifteten Georg-Eckert-Forschungspreis für wissen¬schaft¬liche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Bildungsmedienforschung. Die nächste Preisverleihung findet 2018 statt. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit kulturellen, politischen, bildungspraktischen oder wissenssoziologischen Aspekten von Schulbüchern und schulischen Bildungsmedien befassen.
09/04/2017-09/08/2017
Regensburg
Internationale Tagung über alle Aspekte der Heterozyklenchemie mit Teilnehmern aus Hochschule und Industrie
09/04/2017-09/08/2017
Gatersleben
The IPK summer school provides a comprehensive overview on how plant genetic resources can be a valuable resource for the discovery of high yielding and stress-resistant varieties in modern agriculture. In order to understand the stages of development, you will get to know various techniques and approaches to dissect the genetic basis of a trait of interest.
07/21/2017-11/15/2017
Wien
WissenschaftlerInnen können sich ab sofort bis 15. November 2017 unter www.apply-now.at für das „Lab for Open Innovation in Science“ (LOIS) der Ludwig Boltzmann Gesellschaft bewerben (Start Mai 2018!). LOIS wurde von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) mit dem Ziel entwickelt, WissenschaftlerInnen eine professionelle Ausbildung im Bereich Open Innovation anzubieten.
09/04/2017-09/06/2017
Bonn
Elektronische Angriffe auf Behörden und Unternehmen werden immer häufiger – was direkt zu einem zunehmenden Bedarf an geschultem Personal zur Analyse und Abwehr solcher Angriffe führt. Im Rahmen des Seminars „Grundlagen Schadsoftwareanalyse Windows“ werden Grundlagen zu Cyber-Attacken sowie ihrer Analyse und Aufklärung mit praxiserprobten Tools vermittelt.
09/03/2017-09/06/2017
Luxembourg
The 8th International Conference on Life Cycle Management (LCM) will take place on 3 - 6 September 2017 in Luxembourg at the European Convention Center Luxembourg. The three-day conference brings together about 700 life cycle experts from more than 40 countries from research, industry, NGOs and public bodies to discuss and advance the implementation of Life Cycle approaches along the businesses' value chain.
09/05/2017-09/06/2017
Hannover
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben ihr Profil praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und sind mit Fachhochschulen der Gründungsphase nicht mehr vergleichbar. Im Fokus der HIS-HE-Tagung „Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ am 05./06. September 2017 in Hannover stehen „Innovative Tendenzen in Internationalisierung, Transfer und Rekrutierung von ProfessorInnen“.
09/05/2017-09/06/2017
Delmenhorst
Ein Workshop im Hanse-Wissenschaftskolleg, gemeinsam veranstaltet durch das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme (Oldenburg), das OFFIS – Institut für Informatik (Oldenburg) und das Institute of Advanced Energy Systems der Universität Bremen , beschäftigt sich am 05.und 06. September 2017 mit der Vereinheitlichung von Standards und dadurch zu erzielender besserer Vergleichbarkeit von Energieszenarien
09/05/2017-09/06/2017
Göttingen
Die Technische Optik beschäftigt sich mit dem Design, der Auslegung und der Fertigung optischer Komponenten und Systeme. Zahlreiche Teildisziplinen der Optischen Technologien erfordern grundlegende Optikkenntnisse - sei es bei der rechnergestützten Optimierung von Objektiven, bei der Wahl passender Materialien und Lichtquellen oder dem Einsatz fertigungsnaher Inspektions- oder Messsysteme, um nur einige wenige zu nennen.
09/05/2017-09/06/2017
Frankfurt am Main
Ziel des Seminars ist die Vermittlung aktueller Methoden und Werkzeuge des Cost Engineerings in der Prozessindustrie. Die Planung und Steuerung von Ressourcen, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Risiken stehen dabei im Vordergrund.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).