The following 18 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
10/24/2018-10/26/2018
Dresden
Non-Destructive Testing and Evaluation (NDT&E) is one of the major requirements in aerospace structural design. Appropriate use of NDT guarantees safety in aerospace and is thus a subject of highest attention. Aim of this conference series is to communicate latest R&D achievements to industrial applicants on the one hand and to discuss advanced and improved methods both with scientists as well as industrial researchers and applicants on the other. http://www.ndt-aerospace.com/
10/24/2018-10/26/2018
Bad Staffelstein
The 5th CellMAT conference will cover all aspects of manufacturing, functionalizing, modification, joining, property analysis and modelling of cellular materials. In addition to this, featured side events will focus on specific topics.
10/24/2018-10/24/2018
Straubing
Das Kooperationsforum „Biopolymere“ ermöglicht den Kontakt zu Technologieunternehmen, Markenherstellern, KMUs, Startups und Experten aus Industrie und Wissenschaft. Der Fokus liegt auf Trends und Strategien und neuen Technologie- und Produktentwicklungen im Bereich biobasierter Materialien/Werkstoffe, Biokunststoffen und Biopolymeren. Zu dem Forum werden ca. 250 Teilnehmer erwartet.
08/30/2018-01/23/2019
Mainz
Die Ausstellung ›Man muss das Leben tanzen - Kunst. Körper. Tanz. Wechselbeziehungen‹, die zur Ausstellungsreihe ›Kunst im Abgeordnetenbüro‹ gehört, zeigt ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Tanz beschäftigen.
09/29/2018-11/26/2018
Berlin
Ein Residenz- und Ausstellungsprojekt von singuhr — projekte und der Schering Stiftung Können Klang und Musik, Töne und Melodien das Wachstum und die Formation von Bakterien im Abwasser beeinflussen? Dieser Frage spürt die schwedische Künstlerin Cecilia Jonsson in ihrem Projekt „Contemporary Diagram – Berlin“, im Rahmen der Berlin Art Week 2018, nach.
10/24/2018-10/24/2018
Zürich
Vergesslichkeit, Inkontinenz und ein unsicherer Gang werden bei Personen im hohen Alter oft als normal betrachtet. Dabei kann sich hinter diesen Beschwerden ein Krankheitsbild verstecken: Normaldruckhydrocephalus oder einfacher gesagt Altershirndruck.
10/24/2018-10/24/2018
Zürich
Vergesslichkeit, Inkontinenz und ein unsicherer Gang werden bei Personen im hohen Alter oft als normal betrachtet. Dabei kann sich hinter diesen Beschwerden ein Krankheitsbild verstecken: Normaldruckhydrocephalus oder einfacher gesagt Altershirndruck.
10/23/2018-10/24/2018
Bonn
Auf den Innovationstagen am 23. und 24. Oktober 2018 präsentieren Wissenschaftler und Unternehmen aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Land- und Ernährungswirtschaft für die Zukunft rüsten sollen.
10/23/2018-10/26/2018
Berlin
Während des Kongresses finden insgesamt 4 Pressekonferenzen statt: Dienstag 23.10.2018, 11:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 24.10.2018, 12:30 – 13:30 Uhr Donnerstag 25.10.2018, 12:30 – 13:30 Uhr Freitag 26.10.2018, 11:00 – 12:00 Uhr
10/23/2018-10/24/2018
Leipzig
Spielerisch, spannend, schnell vermittelt – Ziel der Roberta-Schulungen ist es, Lehrkräften von der Grundschule bis Sekundarstufe II Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen und innovativen Lernmaterialien zu vermitteln. Vom 23. bis 24. Oktober 2018 findet eine kostenlose Roberta-Basis-Schulung für Lehrkräfte in Leipzig statt. Interessierte können sich ab sofort dafür anmelden.
10/24/2018-10/24/2018
Leipzig
Veranstaltung im Rahmen der Mittwochsvorträge in Specks Hof
10/24/2018-10/24/2018
Berlin
Öffentliche Abendveranstaltung (in englischer Sprache) in Berlin im Vorfeld der 2. Wissenschaftsministerkonferenz zur Arktisforschung
10/24/2018-10/24/2018
Braunschweig
Am 24.10.2018 um 18 Uhr wird die Neuerscheinung „Schulbuch als Mission: Die Geschichte des Georg-Eckert-Instituts“ von Prof. Dr. Eckhardt Fuchs, Dr. Steffen Sammler und Kathrin Henne im Haus der Wissenschaft vorgestellt. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Quo vadis Schulbuchrevision? Entwicklungen und Herausforderungen für die internationale Schulbucharbeit“
10/23/2018-10/24/2018
Dresden
Ob als Schneidstoff, Hochtemperatur-Bauteil, Isolator in der Mikroelektronik, Medizinprodukt oder Maschinenkomponente (z. B. Kugellager, Gleitlager) – Siliciumnitrid erfüllt höchste Zuverlässigkeitsanforderungen selbst unter extremen Einsatzbedingungen. Der Industrietag »Siliciumnitrid« präsentiert aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Industrie und diskutiert zukünftige Anwendungspotenziale von Siliciumnitrid-Werkstoffen.
02/24/2018-01/06/2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
10/24/2018-10/24/2018
Hamburg
"Der Westen", Teil 1/3: Woher kommt der Westen? Zur Geschichte einer begrifflichen und räumlichen Idee. Paul Nolte im Gespräch mit Hedwig Richter.
10/11/2018-01/06/2019
Berlin
Das Fotografie-Projekt von Yana Wernicke und Jonas Feige widmet sich den Nachwirkungen der deutschen Kolonialzeit am Beispiel des deutschen Kolonialbeamten Georg August Zenker im heutigen Kamerun. Die Ausstellung ist im Botanischen Museum Berlin im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2018 von 11. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 zu sehen.
10/23/2018-10/24/2018
Karlsruhe
Der Zertifikatslehrgang „Das 1 x 1 der Antragstellung - Internationale Innovations- und Forschungsförderung“ angeboten vom Steinbeis-Europa-Zentrum/Steinbeis 2i GmbH und der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE), möchte seine Teilnehmer an das Thema der internationalen Innovations- und Forschungsförderung heranführen und mit den Facetten der Antragstellung europäischer Fördermittel vertraut machen.Nach Abschluss erhalten TN ein Zertifikat von 4 Credit Points.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).