The following 30 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
11/14/2018-11/16/2018
Brünn
Produzieren – Verzehren – Repräsentieren: Speisen und Getränke römisch-frühmittelalterlicher Eliten im Spiegel archäologischer und archäobiologischer Quellen´
11/14/2018-11/15/2018
Dresden
Aktivierung & Beschichtung lokal bis großflächig
11/14/2018-11/15/2018
Bayreuth
Wärmeprozesse sind für eine Vielzahl von Werkstoffen der Schlüssel zu den gewünschten Produkteigenschaften. Dies gilt sowohl für die Materialherstellung, wie z.B. Schmelz- oder Sintervorgänge, als auch für nachgeschaltete Verarbeitungsschritte wie etwa die Vergütung.
08/30/2018-01/23/2019
Mainz
Die Ausstellung ›Man muss das Leben tanzen - Kunst. Körper. Tanz. Wechselbeziehungen‹, die zur Ausstellungsreihe ›Kunst im Abgeordnetenbüro‹ gehört, zeigt ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Tanz beschäftigen.
11/09/2018-11/22/2018
Düsseldorf
Vernissage am 09.11.2018, 19:00 Uhr im Rahmen des Forschungstages des Jungen Kollegs. Öffnungszeiten der Ausstellung: 12. - 22. Nov. 2018, Mo – Do, 12 – 17 Uhr Die Arbeiten von Rozbeh Asmani und Ale Bachlechner, wählen komplementäre Strategien um sich mit aktuellen Fragestellungen nach sozialer und ökologischer Verantwortung auseinanderzusetzen.
09/29/2018-11/26/2018
Berlin
Ein Residenz- und Ausstellungsprojekt von singuhr — projekte und der Schering Stiftung Können Klang und Musik, Töne und Melodien das Wachstum und die Formation von Bakterien im Abwasser beeinflussen? Dieser Frage spürt die schwedische Künstlerin Cecilia Jonsson in ihrem Projekt „Contemporary Diagram – Berlin“, im Rahmen der Berlin Art Week 2018, nach.
11/12/2018-11/14/2018
Köln
Die neunte Clash of Realities-Konferenz am Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln findet vom 12. bis 14. November 2018 statt. Die künstlerisch-wissenschaftliche Forschungskonferenz bietet international renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie ein Forum für interdisziplinären Austausch und Dialog.
11/13/2018-11/14/2018
Dresden
Unter dem Slogan "kommmitmensch" widmet sich die aktuelle Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen dem Thema Kultur der Prävention. Diese Veranstaltung zeigt an aktuellen Beispielen aus unterschiedlichen Branchen, dass neue Formen der Arbeit auch neue Formen der Prävention benötigen. Eine neue Kultur der Prävention kann dazu beitragen, die Arbeit der Zukunft menschengerecht zu gestalten.
11/14/2018-11/14/2018
Karlsruhe
Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell auf den Prüfstand gestellt.Die Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse durch digitale Optionen muss bei gleichzeitiger Erfüllung gestiegener regulatorischer Anforderungen in einem ambitionierten Wettbewerbsumfeld geleistet werden. Der BankenDialog Karlsruhe 2018 nimmt genau diese Themen in den Fokus. Referentin: Dr. Ingrid Hengster, Mitglied des Vorstands KfW Bankengruppe, Frankfurt/Main
11/14/2018-11/14/2018
Leipzig
Veranstaltung im Rahmen der Mittwochsvorträge in Specks Hof
11/14/2018-11/16/2018
Frankfurt
Dieser Experimentalkurs vermittelt Grundkenntnisse in Theorie und Praxis für einen erfolgreichen Einsatz elektrochemischer Mess- und Produktionsverfahren. Naturwissenschaftler, Ingenieure und Techniker, die elektrochemische Analysen oder Verfahren anwenden, können hier Grundkenntnisse erwerben und ihre Kenntnisse vertiefen.
11/14/2018-11/14/2018
Frankfurt am Main
Für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ ist eine Bewerbung bis 15.01.2019 möglich
11/14/2018-11/14/2018
Berlin
Informieren Sie sich über das Studium an der Hochschule Macromedia und lassen Sie sich vom Team der Berliner Studienberatung zu allen Studiengängen beraten. Lernen Sie den Campus kennen und erfahren Sie alles über Ihre Karriere in der Digitalbranche! Die Infoveranstaltung beginnt um 17:30 Uhr verbunden mit einer Campusführung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eltern und Freunde sind herzlich willkommen!
11/14/2018-11/16/2018
Braunschweig
Der Bedarf nach Batterien für die Elektromobilität führt weltweit zu wachsenden Produktionskapazitäten. Die Herausforderung dabei ist, die Produktion von Batteriezellen, -modulen und -systemen kosteneffizient und ressourcenschonend umzusetzen. Die International Battery Production Conference (IBPC) behandelt alle Themen rund um die Batterieproduktion. Sie bietet Interessierten aus Industrie, Politik und Wissenschaft eine Plattform zum Austausch, Einblicke in Trends und Forschungsergebnisse.
11/14/2018-11/14/2018
Hamburg
GIGA Forum: Vorträge und Diskussion
11/14/2018-11/14/2018
Mannheim
Die (automatisierte) Analyse von „Lernprozessdaten“, auch „Learning Analytics“ genannt, soll zur Verbesserung der Lernerfahrung, zur Verringerung der Studienabbrecherraten und zur Verbesserung der Lehre beitragen. Der evalag-Workshop befasst sich vor diesem Hintergrund mit Funktionen, Entwicklungsstand und -perspektiven von Learning Analytics im Hochschulbereich.
11/14/2018-11/14/2018
Mannheim
Learning Analytics – was verbirgt sich dahinter? Brauchen deutsche Hochschulen so etwas? Welches sind die Methoden, der Nutzen und die Herausforderungen von Learning Analytics im Hochschulbereich?
11/12/2018-11/17/2018
Heidelberg
Die wissenschaftlichen Grundlagen des Genome Editing sind Thema einer interdisziplinären Veranstaltung für Doktoranden und fortgeschrittene Masterstudenten, zu der das Marsilius-Kolleg der Ruperto Carola einlädt. Erörtert werden die Regulierung potentieller Anwendungsgebiete, ethische und moralische Standards sowie Möglichkeiten zur Vermeidung eines Missbrauchs dieser neuen molekularbiologischen Methode, die insbesondere im Hinblick auf den Einsatz beim Menschen diskutiert werden sollen.
11/12/2018-11/14/2018
Bochum
Wie sehen die Materialien der Zukunft aus, und mit welchen Technologien werden die daraus gefertigten Produkte hergestellt? Mit diesen Fragen befasst sich die zweite Internationale Konferenz MCIC 2018 des Profilschwerpunkts Materials Chain der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) vom 12. bis 14. November im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum.
11/14/2018-11/15/2018
Freiburg
Im Rahmen des »MoLaS – Mobile Laserscanning Technology Workshop « präsentieren international renommierte Experten Technologietrends auf dem Gebiet des mobilen Laser-Scanning. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler, Industrievertreter und Anwender. Veranstaltungssprache ist Englisch.
11/14/2018-11/15/2018
Freiburg
At the MoLaS technology workshop internationally renowned experts present the latest technological trends and key technology drivers in mobile laser scanning. The workshop is aimed at scientists, representatives from industry and users of mobile laser scanning technology.
11/12/2018-11/25/2018
online
Mitte Oktober 2018 ist das Qualifizierungsspezial „learning e-learning“ ge-startet. Ausrichter sind das Portal e-teaching.org, die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft und das Hochschulforum Digitalisierung. Der kostenfreie Online-Kurs umfasst sechs zweiwöchige Themeneinheiten. In der 2. Einheit geht es ab dem 12.11.2018 um das didaktische Modell des „Constructive Alignment“ – weitere Infos bietet das Online-Event am 14.11.2018 um 14 Uhr. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich
11/14/2018-11/16/2018
Oldenburg
Welche Rolle spielen religiöse Stereotypen in unserer Gesellschaft? Wie nutzen Gruppen religiöse Stereotypen, um sich nach Außen abzugrenzen? Und wie prägen sie so ein Zugehörigkeitsgefühl und eine eigene religiöse Identität? Diesen und anderen Fragen widmet sich die interdisziplinäre Konferenz „Religion als Hafen oder Bedrohung“ vom 14. bis 16. November an der Universität Oldenburg. Der Fokus liegt dabei auf den drei monotheistischen Religionen Christentum, Islam und Judentum.
02/24/2018-01/06/2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
11/14/2018-11/16/2018
Cologne
Under the main theme “Responsible Leadership in Times of Transformation” the 8th International Conference on Sustainability and Responsibility will focus on the exchange between international experts and the audience in various insight sessions, panel discussions and workshops. The conference aims at reflecting upon sustainability and responsible leadership from an international perspective and discussing current trends in CSR in order to jointly develop future-oriented solutions.
11/14/2018-11/14/2018
Karlsruhe
5. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Autorin und Dramaturgin Julia Willmann hält öffentliche Vorlesungen / Schreibwerkstatt für Studierende
10/25/2018-11/17/2018
Vechta
Im Herbst bietet die Universität Vechta erstmals das neue Weiterbildungsformat „Esskultur? Nachhaltig? Na klar! Nachhaltige Ernährung in KITA, Schule und Einrichtungen der Sozialen Arbeit“ an. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Erzieher_innen, Lehrkräfte und Sozialarbeiter_innen, die sich für Verpflegungskonzepte im Sinne einer nachhaltigen Ernährung einsetzen möchten.
11/14/2018-11/14/2018
Bad Oeynhausen
Öffentliche Veranstaltung anlässlich Weltdiabetestag mit Preisverleihung und Podiumsdiskussion 1. Science Slam "Epigenetik - Wie die Umwelt unsere Gene verändert" 2. glucohead 2018 "Diabetes - Nicht nur eine Typ-Frage" 3. Podiumsdiskussion "Mitten im Leben"
11/08/2018-12/07/2018
Stuttgart
Interaktive Unterstützung im Arbeitsalltag gekonnt umsetzen
10/11/2018-01/06/2019
Berlin
Das Fotografie-Projekt von Yana Wernicke und Jonas Feige widmet sich den Nachwirkungen der deutschen Kolonialzeit am Beispiel des deutschen Kolonialbeamten Georg August Zenker im heutigen Kamerun. Die Ausstellung ist im Botanischen Museum Berlin im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2018 von 11. Oktober 2018 bis 6. Januar 2019 zu sehen.
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2022 are:
First Award: [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).