The following 18 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
02/27/2018-02/28/2018
Dresden
Der Einsatz von Lasertechnologien stellt heutzutage eine feste Größe im industriellen Alltag dar. Mit Blick auf die moderne Fertigung von morgen spielt die Digitalisierung von Laserbearbeitungsprozessen eine immer wichtigere Rolle. Das 10. Internationale Laser- und Fügesymposium steht deshalb unter dem Motto „Industrie 4.0“. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und neue Ideen und Ergebnisse auszutauschen!
02/27/2018-02/28/2018
Köln
Zum 18. Mal treffen sich Klebstoffentwickler, -Hersteller und Anwender zum Erfahrungsaustausch. Qualitätssicherung, Simulation, Fertigung im Fahrzeug-, Holz- und Stahlbau, Medizintechnik und Oberflächenbehandlung gehören zu den diesjährigen Schwerpunktthemen.
02/27/2018-02/28/2018
Darmstadt
Schwerpunktthemen: • Innovationen für Material, Verfahren und Prozesse • Best-Practice-Lösungen für Consumer, Automotive und Medical • Konstruktion und Simulation neu gedacht • Betriebsfestigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit • Qualifizierung, Zertifizierung und Zulassung
02/26/2018-02/27/2018
Heide
Das den Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie Wirtschaft und Energie geförderte und von der Universität Bremen wissenschaftlich koordinierte Leuchtturmprojekt QUARREE100 zur Umsetzung der Energiewende in städtischen Quartieren wird am 26. Februar 2018 mit einer 2-tägigen Auftaktveranstaltung in Heide, Schleswig-Holstein auf den Weg gebracht.
01/24/2018-03/09/2018
Mainz
»Kunst ist ein Erinnern an das Uralte, Dunkle, von dem Fragmente noch im Künstler leben« (Paul Klee) Der Berliner Maler Gunnar Zimmer zeigt in seiner Ausstellung ›Nord Nord Ost‹ Landschaften – nördlich inspiriert, wie der Ausstellungstitel vermuten lässt. Reduzierte, beinahe abstrakte Motive, bei denen die kontrastreiche malerische Umsetzung im Vordergrund steht.
02/27/2018-02/27/2018
Frankfurt
Die fortschreitende Digitalisierung vernetzter Prozesse in Gesellschaft und Wirtschaft zwingen den Menschen, neue Rollen einzunehmen. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Symposiums: • Wie können Ethiken Normung unterstützen? • Was kann Normung von Ethiken lernen?
02/27/2018-02/27/2018
Berlin
Diabetes – eine nationale Herausforderung: Patientenrealität erfassen & verstehen – Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) Termin: Dienstag, 27. Februar 2018, 11.00 bis 12.00 Uhr Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4 Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
02/26/2018-02/28/2018
Merseburg
Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Mechanische Flüssigkeitsabtrennung, Trocknungstechnik und Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse
02/27/2018-02/27/2018
Darmstadt
Durch Leichtbau können neue Bauteile und Produkte hergestellt werden, die mit weniger Material und Energie auskommen. Doch wie sieht es am Ende des Produktlebenszyklus aus? Antworten darauf erhalten die Teilnehmer der Veranstaltung „Leichtbau zu Ende gedacht - Herausforderung Recycling“. Die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) lädt Interessierte am 27. Februar in das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF nach Darmstadt ein.
02/27/2018-02/27/2018
Nossen
Das Leipziger Biogas-Fachgespräch ist ein Forum, in dem die Chancen, aber auch die Grenzen der Energiegewinnung aus Biogas analysiert und diskutiert werden. Darüber hinaus geht es um aktuelle Themen aus der landwirtschaftlichen und kommunalen Biogaserzeugung und -nutzung.
02/27/2018-02/28/2018
Hamburg
Integrierte Überflutungsvorsorge und Risikomanagement in Kommunen
02/27/2018-02/27/2018
Köln
Das Netzwerk Musik im Kita-Alltag NRW und der Forschungsschwerpunkt Bildungsräume in Kindheit und Familie der TH Köln laden ein zum Fachtag „Musik im Kita-Alltag – inklusiv, partizipativ & ästhetisch?“. Thema sind die verschiedene Aspekte des Musizierens von und mit Kindern. Der Fachtag richtet sich trägerübergreifend an alle pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die neue musikalische Ideen sammeln und in eine aktive Vernetzung mit anderen Einrichtungen treten möchten.
02/27/2018-03/01/2018
Erlangen
Die Veranstaltung vermittelt die Visualisierung von Proteinen, das Durchführen und Bewerten von Protein-Ligand Dockings, die Erstellung einer Substanzbibliothek, sowie die Durchführung von virtuellen Screenings.
02/27/2018-02/28/2018
Dresden
Das Fraunhofer IFAM Dresden bietet im Rahmen der Seminarreihe Additive Fertigung der Fraunhofer Academy die Vertiefung Elektronenstrahlschmelzen (engl. Electron Beam Melting = EBM) an.
02/24/2018-01/06/2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
02/26/2018-02/28/2018
Vechta
Vom 26. bis 28. Februar 2018 ist die Universität Vechta Gastgeberin der Tagung „Ursprünge der Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland: Konzepte und Praktiken der Schiedsgerichtsbarkeit im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters“. Organisiert wird sie von der Vechtaer Professorin für die Geschichte der Vormoderne, Dr. Claudia Garnier, und ihrem Marburger Kollegen Dr. Hendrik Baumbach. Die Tagung ist öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
02/27/2018-02/27/2018
Online
Im dritten Webinar der DECHEMA-Webinarreihe "Big Data in der Prozessindustrie" am 27.02.18 zwischen 11:00 – 12:00 Uhr hält Dipl.-Ing. Thomas Froese (CEO atlan-tec Systems GmbH und Vorsitzender des VDI Fachausschusses „Big Data“) einen Vortrag zum Thema „Mit Big Data Produktionskosten senken“.
02/27/2018-02/27/2018
Berlin
Das ZEIT FORUM Wissenschaft thematisiert am 27. Februar 2018 die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Intersexualität und den Beschluss zur Geschlechtsangabe. Die aktuellen Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Fragen sollen aus wissenschaftlicher und politischer Sicht diskutiert werden.
We have set up a new channel where all press releases of our members on research results, research [...]
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).