The following 24 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
09/14/2018-09/17/2018
Saarbrücken
Die digitalisierte Wissenschaft trifft Öffentlichkeit – auf der 130. GDNÄ-Versammlung in Saarbrücken Die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ, gegründet 1822) veranstaltet vom 14. bis zum 17. September 2018 ihre 130. Versammlung in Saarbrücken. Über 20 herausragende WissenschaftlerInnen werden einem interessierten Laienpublikum und KollegInnen Einblicke in ihre Disziplinen geben sowie neueste Erkenntnisse präsentieren und zur Diskussion stellen.
09/13/2018-09/15/2018
Leipzig
Vom 13.-15.09.2018 findet auf dem Medizincampus Leipzig die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) statt. Sie ist das zentrale deutschsprachige Forum für technische Entwicklungen und klinische Anwendungen im Bereich informationsgestützte Chirurgie. Erwartet werden ca. 150 AnwenderInnen und EntwicklerInnen zum fachlichen Austausch.
09/12/2018-09/15/2018
Münster
Neueste Entwicklungen in der Gefäßmedizin: Antikoagulation bei pAVK und venösen Thromboembolien; Bedeutung des Risikofaktorenmanagements bei der lipidsenkenden Therapie (PCSK9-Inhibitoren) sowie der antihypertensiven Therapien; Fortschritte im Bereich der kathetergestützten Therapien von arteriellen und venösen Erkrankungen; Impulse im Bereich der regenerativen Therapien mittels Genkonstrukten oder Stammzellen; leitliniengerechtes Patientenmagemenent.
09/11/2018-09/14/2018
Stuttgart-Hohenheim
Zur bedeutendsten deutschsprachigen Fachtagung in allen Bereichen der Phytomedizin („Pflanzenmedizin“) und des Pflanzenschutzes werden in 2018 an der Universität Stuttgart-Hohenheim rund 1.200 Experten erwartet. In mehr als 600 Vorträgen und Postern werden aktuelle Fragen, neue Forschungsergebnisse u.v.m. aus der Land- und Forstwirtschaft, dem Gartenbau, dem urbanen Grün, dem Obst- und Weinbau und Spezialkulturen präsentiert.
09/12/2018-10/23/2018
Kaiserslautern, Mainz, Stuttgart, Berlin, München
Besuchen Sie uns auf unserer Industrie 4.0 Roadshow „BaSys 4.0 on Tour“ Industrie 4.0 einfach machen? Als mittelständisches Fertigungsunternehmen fragen Sie sich, wie das geht. Wir kommen in Ihre Nähe und verraten es Ihnen.
08/30/2018-01/23/2019
Mainz
Die Ausstellung ›Man muss das Leben tanzen - Kunst. Körper. Tanz. Wechselbeziehungen‹, die zur Ausstellungsreihe ›Kunst im Abgeordnetenbüro‹ gehört, zeigt ein breites Spektrum künstlerischer Arbeiten, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Tanz beschäftigen.
09/13/2018-09/14/2018
Berlin
Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadterneuerung, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Stadtplanung und –entwicklung, Gestaltungsbeiräte, Architektenkammern sowie Ratsmitglieder.
09/13/2018-09/15/2018
Budenheim
09/13/2018-09/14/2018
Leipzig
Vom 13.-14. September 2018 trifft sich die digitale Wissenschaftscommunity beim 2. Digital Academics Summit in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL). Im Fokus der Praxistagung zur Digitalisierung in Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung steht in diesem Jahr das Leitthema „Digitale Innovationen in Bildung & Wissenschaft“.
09/11/2018-09/14/2018
Essen
Welchen Einfluss hat das Smartphone auf das Kommunikationsverhalten, sind Geflüchtete bereits sprachlich integriert, äußert sich Protest heute anders als früher? Diese und andere Fragen werden auf dem Jubiläumskongress der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) vom 11. bis 14. September 2018 an der Universität Duisburg-Essen (UDE) diskutiert.
09/14/2018-09/14/2018
Berlin
Der Alexander von Humboldt-Tag 2018 widmet sich Reisetagebüchern und ihrer digitalen Erforschung. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen“ stellt seine laufenden Editionsarbeiten zu drei großen Reisen vor: 1790 nach England mit Georg Forster, 1799 in die amerikanischen Tropen mit Aimé Bonpland und 1829 nach Russland mit Christian Gottfried Ehrenberg.
09/13/2018-09/14/2018
Kiel
Konferenz mit Eröffnung der Kieler Toleranzforschungsstelle
09/13/2018-09/15/2018
Mainz
Diesjährige Tagung der deutschen Universitätssammlungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Vorträge, Diskussionen, Workshops und Posterausstellung / Eröffnung durch Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf
09/13/2018-09/14/2018
Lingen
Am 13. und 14. September findet die Konferenz „Zukunft Duales Studium“ mit dem Schwerpunkt “Qualitätsdimensionen und Entwicklungstreiber” statt. Jetzt wurde das Tagungsprogramm veröffentlicht: In 30 Beiträgen werden die bisherige Entwicklung und zukünftige Entwicklungstreiber des dualen Studiums diskutiert.
09/14/2018-09/14/2018
Erfurt
Am 14. September veranstaltet die Fachhochschule Erfurt von 10 bis 18 Uhr einen Last-Minute-Infotag für Studieninteressierte.
09/14/2018-09/14/2018
deutschlandweit
Am Max-Planck-Tag, den 14. September, finden in 32 Städten in Deutschland vielfältige Aktionen statt. Alle Besucherinnen und Besuchern haben die Gelegenheit, Forschung bei Max-Planck live zu erleben – und mit den Menschen, die hinter dieser Forschung stehen, über aktuelle Fragen zu diskutieren. Ein Einblick in das Programm
09/14/2018-09/15/2018
Darmstadt
Construction of a retina from stem cells: basic principles, human organoids & cholinergic impact International Symposium organised by Biology Dept. of Technische Universität Darmstadt as a tribute to former students, colleagues & collaborators of Professor Paul G. Layer
02/24/2018-01/06/2019
Trento
Warum ist jeder Mensch anders? Woher kommen gewisse Begabungen? Warum verläuft das Älterwerden bei manchen beneidenswert gut, bei anderen (leider) nicht? Wie können wir Krankheiten vorbeugen? Vom 24. Februar 2018 bis zum 6. Januar 2019 beschäftigt sich die Ausstellung „Das menschliche Genom – Was uns einzigartig macht“ im MUSE - Museum für Wissenschaft in Trient (Italien), mit Fragen, die uns alle zutiefst betreffen.
09/14/2018-09/14/2018
Wiesbaden
Die Verknüpfung der Megatrends Mobilität und Digitalisierung ist keine Zukunftsmusik mehr. Smarte Mobilitätsangebote wie Parking-Apps oder Leihfahrräder, die man online buchen kann, sind in den Kommunen angekommen. Chancen und Herausforderungen dieser dynamischen Entwicklung werden im Rahmen des Symposiums in Vorträgen und Workshops aus verschiedenen Perspektiven erörtert.
09/13/2018-09/14/2018
Potsdam
Die interdisziplinäre Tagung fragt anhand von intellektuellen u.literarischen Diskursen, populärer Musik und Körperkonzeptionen nach dem Wandel personaler, kollektiver bzw. subjekt- und gemeinschaftsbezogener Authentizitätskonzeptionen vom ausgehenden 18. Jh. bis zur Gegenwart. Die Tagung findet im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität (http://www.leibniz-historische-authentizitaet.de) statt, der am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) koordiniert wird..
09/12/2018-09/15/2018
München
Gastroenterologen, Endoskopiker und Viszeralchirurgen werden gemeinsam über aktuelle Erkenntnisse und Fortschritte zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bauchraums und Verdauungstrakts diskutieren. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), deren Sektion Endoskopie sowie die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) richten den Kongress gemeinsam aus.
08/28/2018-09/16/2018
Berlin
Am 28. August 2018 feiert in Berlin die Licht- und Klanginstallation [aiskju:b] Premiere. Der Astroparticle Immersive Synthesizer³ – AIS³ ist inspiriert vom Neutrino-Teleskop IceCube, das im ewigen Eis der Antarktis nach energiereichen Elementarteilchen aus dem Weltall späht, den Neutrinos. DESY, größter europäischer Partner bei IceCube, hat den Konzeptkünstler Tim Otto Roth von Beginn an bei der Realisierung des ambitionierten [aiskju:b]-Projekts unterstützt.
09/14/2018-09/14/2018
Dublin
The workshop Decentralized Machine Learning at the Edge will discuss how parallel machine learning can be implemented directly "at the edge", i.e. at the end devices themselves. By learning models directly on the data sources – which often have computational power of their own, for example, mobile phones, smart sensors, and tablets – network communication can be reduced by orders of magnitude.
These instructions will help you with login or password problems. If you have set up an idw account, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2021 are:
Max-Dellbrück-Center [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).