The following 18 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
09/30/2019-10/02/2019
Berlin
A unique space for actors from science, politics, civil society and the private sector to discuss impactful collaborative solutions to protect the ocean will take place from 30 September to 2 October 2019
09/26/2019-11/24/2019
Bochum
„RUB: Brutal schön?“ und „SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster“, so heißen zwei Ausstellungen, die im September 2019 an der Ruhr-Universität Bochum beginnen. Beide zeigen, wie vielfältig der Architekturstil Brutalismus angewendet und umgesetzt wurde. Und das an einem Ort, der selbst ein Beispiel dafür ist: dem Universitätscampus in Bochum.
10/01/2019-10/02/2019
Bayreuth
Die Fortbildung fokussiert auf bioinspirierte Materialforschung und gliedert sich in die Themenschwerpunkte: Fasertechnologien für Biopolymerverarbeitung, Strukturierung durch Bio-Templating, sowie additive Fertigungsverfahren durch 3D-Druck.
09/30/2019-10/02/2019
Berlin
Beim Forum der Meeresregionen 2019 treffen sich internationale Akteure aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um wirkungsvolle gemeinsame Lösungen zum Schutz der Ozeane zu entwerfen. Das Marine Regions Forum soll zu klaren Empfehlungen führen, umsetzbare Ergebnisse liefern und Partnerschaften für eine stärkere regionale Meerespolitik ins Leben rufen. Das Ziel ist es, einen Beitrag zur rechtzeitigen Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu leisten.
10/02/2019-10/02/2019
Wattens
Der Workshop ist interaktiv gestaltet und stellt die wesentlichen Ideen und Konzepte vor, die für die sinnvolle Nutzung von Data Science notwendig sind, um reale Fragestellungen im betrieblichen Umfeld beantworten zu können. Vertiefend werden Data Science Fallbeispiele aus der Praxis präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.
10/02/2019-10/02/2019
Bamberg
Die Digitalisierung in den Schulen ist zu einem wichtigen Thema in politischen und gesellschaftlichen Diskursen geworden. In den aktuellen Diskussionen und Konzepten spielt die Prävention von Internetsucht oder Medienkompetenz bislang eher einer Nebenrolle. Hier setzt die Fachtagung „Digitale Souveränität in der Schule – Konzepte, Kompetenzen und Prävention“ an, die am 2. Oktober 2019 von 10.30 Uhr bis 17 Uhr an der Universität Bamberg stattfindet.
10/01/2019-10/04/2019
Leipzig
Vom 1. bis 4. Oktober 2019 findet die internationale und interdisziplinäre Tagung "Kaiser Karl V. und das Heilige Römische Reich. Normativität und Strukturwandel eines imperialen Herrschaftssystems am Beginn der Neuzeit" statt. Ausgerichtet wird sie von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Nationalen Andalusischen Akademie für historisch-juristische Wissenschaften zu Córdoba.
07/23/2019-12/18/2019
Berlin
Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte der HU präsentiert ein traditionelles japanisches Kunsthandwerk.
09/22/2019-11/28/2019
Marburg
Im September 2019 startet zum 14. Mal die Marburger Lebensmittelrechtsakademie. Wer das Lebensmittelrecht kompakt und praxisnah in drei Blöcken von jeweils einer Woche Dauer kennen lernen will, ist bei dieser Fortbildungsveranstaltung genau richtig.
09/08/2019-10/06/2019
Aachen
Bauhaus wird 100 Jahre alt. Im Rahmen des Jubiläums zeigt die von der FH Aachen konzipierte Ausstellung „Sakralität und Moderne: Bauhaus im Westen? Die Ära Rudolf Schwarz an der Aachener Kunstgewerbeschule 1927 bis 1934“ die programmatischen Ideen und Projekte der Kunstgewerbeschule Aachen aus der Zeit zwischen 1927 und 1934 am authentischen Ort ihres bedeutendsten Gesamtkunstwerkes: der Kirche St. Fronleichnam in Aachen.
05/11/2019-11/09/2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
09/01/2019-02/28/2020
Vechta
Tätigkeiten in sozialen Berufen können herausfordernd und belastend sein. Der Alltag in Jugend- oder Pflegeeinrichtungen, in Schulen oder Kindergärten fordert Fachkräften einiges ab. Wie man mit diesen Belastungen adäquat umgeht und gleichzeitig die eigene Professionalität weiterentwickelt, können Interessierte in geleiteten Supervisionssitzungen thematisieren. Die Universität Vechta bietet ab September 2019 ein solches Angebot mit 6 Supervisionseinheiten in der Gruppe (insgesamt 12 Stunden).
10/02/2019-10/02/2019
Karlsruhe
Das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 2. Oktober erstmals einen Tag des Informatikunterrichts für Lehrpersonen, Didaktiker und Studierende. Die Teilnahme an Vorträgen und Workshops ist kostenfrei.
10/02/2019-10/05/2019
Wiesbaden
2. bis 5. Oktober 2019 RMCC – RheinMain CongressCenter Wiesbaden
10/02/2019-10/02/2019
Online
Introducing the novel PreCISES approach: A method that allows you to document WHAT you are simulating, HOW you are simulating it, and WHY the simulation is used.
10/02/2019-10/02/2019
Zürich
In der Schweiz leiden fast 15 Prozent der Menschen an Neurodermitis, vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. Betroffene haben oft eine stark eingeschränkte Lebensqualität und bedürfen einer kompetenten Betreuung sowie persönlicher Beratung. Heutige Behandlungen können in vielen Fällen eine deutliche Besserung bewirken; die Therapie ist je nach Patient oft ganz unterschiedlich.
05/31/2019-10/05/2019
Berlin
Ausstellung im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin zeigt Wandtafeln der Zoologischen Lehrsammlung aus dem 19. und 20. Jahrhundert
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).