The following 24 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
10/11/2019-01/05/2020
Mannheim
Während auf politischer Ebene zurzeit über den Wohnungsnotstand diskutiert wird, präsentiert die Ausstellung „Bilder des Wohnens“ von Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld ästhetische, philosophische, kunst- und bildimmanente Bezüge zu Architektur, Raum und Wohnen. Die Ausstellung wird am Freitag, 11. Oktober, 19 Uhr im PORT25 – Raum für Gegenwartskunst in Mannheim eröffnet.
10/10/2019-12/20/2019
Mainz
Ab dem 10. Oktober wird in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, die Ausstellung ›Strichmädchen‹ zu sehen sein. Die Künstlerin Judith Clara zeigt dort ihrer One Line Art, mit der sie Kunstwerke aus einer einzigen Linie erschafft.
09/26/2019-11/24/2019
Bochum
„RUB: Brutal schön?“ und „SOS Brutalismus – Rettet die Betonmonster“, so heißen zwei Ausstellungen, die im September 2019 an der Ruhr-Universität Bochum beginnen. Beide zeigen, wie vielfältig der Architekturstil Brutalismus angewendet und umgesetzt wurde. Und das an einem Ort, der selbst ein Beispiel dafür ist: dem Universitätscampus in Bochum.
10/29/2019-10/30/2019
Berlin
Wo steht die Nutztierforschung heute? Wie kann die Agrarforschung am besten die Weiterentwicklung der Nutztierhaltung unterstützen? Die wichtigsten und drängendsten Fragen hierzu sind Thema der DAFA-Konferenz am 29./30. Okt. in Berlin. Ausgangspunkte der Veranstaltung sind die Zwischenbilanz und die Fortschrittsberichte des DAFA-Fachforums Nutztiere, die auf der Website der DAFA verfügbar sind (https://www.dafa.de/foren/fachforum-nutztiere/).
10/29/2019-10/29/2019
Darmstadt
Die Möglichkeit, im Darknet digital zu kommunizieren ohne dabei Spuren zu hinterlassen, ist einerseits ein Verstärker für freien Meinungsaustausch. Andererseits bildet sie auch die Grundlage für illegale Aktivitäten, die im Schutz der Anonymität existieren. Dieses Spannungsfeld ist ein sensibles Thema. Ermittler, Strafverfolger, Forensiker aber auch Journalisten müssen mit diesem Thema vertraut gemacht werden um Aktivitäten und Meldungen zum Thema Darknet zu verstehen und korrekt zu bewerten.
10/26/2019-10/29/2019
Berlin
The discovery of the gastric bacterium Helicobacter pylori led to the recognition that a bacterial infection can play a causal role in cancer development. Since then other bacteria - cancer relationships have become evident, e.g. for Chlamydia, Salmonella and E. coli. This meeting will bring together experts from different fields to discuss progress in this emerging research area, which has major implications for public health.
10/17/2019-01/30/2020
Siegen
Die Gewinnung von Primärenergie und deren Umwandlung in nutzbare Energie sind nicht nur technologische Herausforderungen, seit jeher haben sie auch Auswirkungen auf die Umwelt. Die Veranstaltungsreihe bietet Vorträge für die interessierte Öffentlichkeit, in denen die Energie- und Umwelttechnik aus der Perspektive der Ingenieurwissenschaften, der Industrie und der Politik beleuchtet werden. Veranstalter sind die Universität Siegen in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Ingenieure in Siegen.
10/29/2019-10/29/2019
Freiburg
Das Universitätsklinikum Freiburg eröffnet am 29. Oktober 2019 die bundesweit erste fachübergreifende Einheit für frühe klinische Studien bei Kindern. Der Mangel an Zulassungs-Studien für Medikamente erschwert bislang die Therapie.
10/27/2019-10/30/2019
Paris
Meet researchers in the field of MOFs, COFs and porous polymers from all over the world at the Maison de la Chimie in Paris / France.
07/23/2019-12/18/2019
Berlin
Die Mori-Ôgai-Gedenkstätte der HU präsentiert ein traditionelles japanisches Kunsthandwerk.
10/28/2019-10/29/2019
Koblenz
2-Tages-Seminar Interkulturelle Mediation am 28. und 29. 10. 2019
09/22/2019-11/28/2019
Marburg
Im September 2019 startet zum 14. Mal die Marburger Lebensmittelrechtsakademie. Wer das Lebensmittelrecht kompakt und praxisnah in drei Blöcken von jeweils einer Woche Dauer kennen lernen will, ist bei dieser Fortbildungsveranstaltung genau richtig.
10/29/2019-10/29/2019
Berlin
Im Zentrum des 18. Erfahrungsaustausch wird das Thema „Hochschulen der Zukunft und digitale Lehrformate“ stehen. Er findet am 29. Oktober 2019 im Vorfeld der Hochschulpreisverleihung von 10:00 bis 14:00 im Hotel Eurostars in Berlin statt.
10/29/2019-10/29/2019
Greifswald
Eröffnungsvortrag von Professor em. Dr. Ryōsuke Ōhashi (Kyôto) im Rahmen der Vortragsreihe „So fern, so nah. Fremd- und Selbsterfahrung in der zeitgenössischen Kultur"
10/29/2019-10/29/2019
Kiel
Smart Transformator geht in den Feldversuch
10/28/2019-02/12/2020
Berlin
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. "1989" wurde zum Symbol für das mutige Erkämpfen von Freiheit und Demokratie. Doch der Aufbruch in den 1980er Jahren bewirkte nicht nur politische Systemwechsel in Mittel- und Osteuropa, sondern löste zugleich wirtschaftliche und soziale Umbrüche aus, deren Folgen unsere Gegenwart prägen. Die Ringvorlesung in Berlin möchte im Wintersemester 2019/20 neue Perspektiven auf die Vorgeschichte und die Folgen von "1989" eröffnen. Sie lädt zu 14 Vorträgen ein.
10/29/2019-10/29/2019
Berlin
Mit welchen Methoden können Bürger*innen in der digitalen Welt zu kritischem Denken und reflektiertem Handeln angeregt werden? Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des Harding-Zentrums für Risikokompetenz gehen Sie in einem Workshop für Journalist*innen und Pressestellen dieser Frage nach und stärken Ihren Umgang mit Statistik.
10/08/2019-11/29/2019
Stade
Zum Start des Wintersemesters haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder Gelegenheit, in das Studium am PFH Hansecampus Stade hineinzuschnuppern. Gemeinsam mit den Studierenden können sie vom 8. Oktober bis zum 29. November Vorlesungen des Management- oder des ingenieurwissenschaftlichen Carbontechnologie-Studiums besuchen, um einen Einblick in den Studienalltag zu erhalten.
10/28/2019-10/29/2019
Dortmund
The European School of Social Innovation (ESSI), the Sozialforschungsstelle Dortmund (Central Scientific Institute of the TU Dortmund University) and DASA Working World Exhibition are delighted to announce the 5th Global Research Conference: Social Innovation and Socio-Digital Transformation – Towards a Comprehensive Innovation Policy, taking place on 28th and 29th October 2019 in Dortmund, Germany. It is going to be one of the key events on social innovation research and practice in this year.
05/11/2019-11/09/2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
09/01/2019-02/28/2020
Vechta
Tätigkeiten in sozialen Berufen können herausfordernd und belastend sein. Der Alltag in Jugend- oder Pflegeeinrichtungen, in Schulen oder Kindergärten fordert Fachkräften einiges ab. Wie man mit diesen Belastungen adäquat umgeht und gleichzeitig die eigene Professionalität weiterentwickelt, können Interessierte in geleiteten Supervisionssitzungen thematisieren. Die Universität Vechta bietet ab September 2019 ein solches Angebot mit 6 Supervisionseinheiten in der Gruppe (insgesamt 12 Stunden).
10/29/2019-10/29/2019
Berlin
Bereits zum vierten Mal verleiht der VDMA im Rahmen seiner Initiative „Maschinenhaus – Plattform für innovative Lehre“ einen Hochschulpreis für gute Lehre. Die Preisverleihung zum „Besten Maschinenhaus 2019“ findet dieses Jahr am 29. Oktober in Berlin statt.
10/28/2019-10/29/2019
Mainz
Der Work-Shop ›Verheißungen der Autonomie‹ der Jungen Akademie, nimmt sich der Frage an, in wie weit die Digitalisierung den Freiheitsgrad des Menschen beeinflusst. Und belebt zugleich die Diskussion in alten Spannungsfeldern: Freiheit und Verantwortung vor und durch Digitalisierung bestimmen die Handlungsfelder des Menschen neu – neu auch im Verhältnis zu Künstlicher Intelligenz und selbstlernenden Systemen.
10/29/2019-10/30/2019
Karlsruhe
Flüsse geraten verstärkt in den Blick der besorgten Öffentlichkeit. Ihre Wahrnehmung folgt nutzer-, milieu- und kulturtypischen Perspektiven. Partizipation gilt als Schlüssel, um die verschiedenen Perspektiven zu integrieren und mögliche Konflikte zu überwinden. Aber ist diese Hoffnung berechtigt?
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).