The following 9 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
04/24/2019-04/24/2019
Berlin
Das Jahresthema 2019|20 „Naturgemälde“ befasst sich ausgehend von Humboldt mit der Darstellung von Naturphänomenen in Wissenschaft und Kunst. Ausgehend von den farbenfrohen Darstellungen jüngerer Entdeckungen in der Astrophysik und Weltraumforschung zeigt der Vortrag, wie die Missionen der ESA unser Bild des Kosmos neu zeichnen.
01/31/2019-04/26/2019
Mainz
Die Ausstellung ›Blumen und Bäume‹ zeigt Portrait-, Akt-, Stillleben- und Landschaftsmalerei der Künstlerin Petra Balbach. Die Vernissage am 31. Januar 2019 wird musikalisch begleitet von Nicolas Hering (Piano) und Franz Stüber (Saxophon).
04/11/2019-06/24/2019
Berlin
Ausstellungseröffnung: 10. April 2019, 18–21 Uhr Laufzeit: 11. April – 24. Juni 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 13–19 Uhr, Eintritt frei Wie riecht Berlin? Die Ausstellung der Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding. Hinweise zu drei Begleitverantaltungen (Kuratorische Führung, Künstlergespräch und Vortrag) sowie weitere Informationenfinden Sie unter: http://www.scheringstiftung.de .
04/24/2019-04/24/2019
Berlin
Neue Strahlenschutzverordnung: Sind Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft gefährlich? DEGUM-Experten klären auf Termin: Mittwoch, 24. April 2019, 11 bis 12 Uhr Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1 Anschrift: Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
02/23/2019-05/05/2019
Rostock
Mit 17 Kunstprojekten und einem umfangreichen Workshop-, Performance und Diskursprogramm ist „Experiment Zukunft“ die erste große institutionelle Art & Science-Ausstellung in Deutschland
03/23/2019-05/05/2019
Rostock
Mit 17 Kunstprojekten und einem umfangreichen Workshop-, Performance und Diskursprogramm ist „Experiment Zukunft“ die erste große institutionelle Art & Science-Ausstellung in Deutschland
04/24/2019-04/24/2019
Hamburg
Krankheitserreger gibt es ungezählte und es entstehen jedes Jahr neue. Was gibt es für Erreger? Wie sieht ihre Feinstruktur aus? Wie manipulieren sie menschliche Zellen? Das analysieren die Forscherinnen und Forscher mit hochauflösenden Methoden und HighTech am CSSB. Was erfahren sie Neues? Kann ihr Wissen vorhandene Therapien verbessern? Liefert es Ideen für neue Wege der Therapie von Infektionskrankheiten und Entwicklung von Medikamenten?
04/24/2019-04/24/2019
Dresden
Wie kleinste Teilchen das Leben und Denken, Prozesse in Materialien und im Universum bestimmen, erforschten die Nobelpreisträger, die im Sommersemester 2019 an der TU Dresden ihr Lebenswerk teilen. Die öffentliche Vortragsreihe „Nobelpreisträger zu Gast an der TU Dresden“ hat sich in nunmehr vier Jahren als sommerliches Highlight der Dresdner Wissenschaftslandschaft etabliert.
04/24/2019-04/24/2019
Bremen
Tucké Royale „Körper, Kunst und Kompromisse – Überlegungen zu künstlerischer Arbeit im heutigen Kapitalismus“
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).