The following 26 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
05/14/2019-05/16/2019
Berlin-MITTE
From 14th to 16th May 2019, the DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (Leipzig, Germany) will host the 2nd International Symposium on Hydrothermal Carbonization in Berlin, Germany as a follow-up to the first event that took place in London, UK in April 2017. Organization of the event will be supported by the ATB Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (Potsdam, Germany).
05/15/2019-05/16/2019
Kiel
Atmosphärische Plasmen in Forschung und Wirtschaft
05/08/2019-07/26/2019
Mainz
Der Fokus der Werkgruppe ›Makrorinden‹, die in der Akademie zu sehen ist, liegt auf teils großformatigen Tafelbildern, die sich durch eine reliefähnliche Oberflächenstruktur in Verbindung mit subtiler Farbgebung auszeichnen.
04/11/2019-06/24/2019
Berlin
Ausstellungseröffnung: 10. April 2019, 18–21 Uhr Laufzeit: 11. April – 24. Juni 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag: 13–19 Uhr, Eintritt frei Wie riecht Berlin? Die Ausstellung der Geruchsforscherin und Künstlerin Sissel Tolaas widmet sich der Geruchslandschaft der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding. Hinweise zu drei Begleitverantaltungen (Kuratorische Führung, Künstlergespräch und Vortrag) sowie weitere Informationenfinden Sie unter: http://www.scheringstiftung.de .
05/14/2019-05/15/2019
Paderborn
Beim dritten „Belgientag“, organisiert vom Belgienzentrum der Universität Paderborn, stehen u. a. auf dem Programm: eine Diskussionsrunde zu „Belgien und NRW – von Nachbarn zu Partnern im Euregioverbund“ mit Willem van de Voorde, Botschafter des Königreichs Belgien in Deutschland, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes NRW, und Elmar Brok, Mitglied des EU-Parlaments. Daneben wird das Online-Portal „BelgienNet“ gelauncht.
05/15/2019-05/15/2019
Stuttgart-Vaihingen
Wie können wir künftig die Bedürfnisse der Menschen weltweit nachhaltig befriedigen? iDe Biologische Transformation der Wertschöpfung als Ergänzung zur Digitalisierung wird dies ermöglichen, davon sind wir überzeugt. Ausgerichtet wird die 1. Stuttgarter Biointelligenz-Konferenz vom Kompetenzzentrum Biointelligenz, zu dem sich 40 Vertreter angesehener Forschungsinstitutionen zusammengeschlossen haben, um dem hochgradig interdisziplinären Charakter der Thematik zu entsprechen.
05/14/2019-05/16/2019
Berlin-MITTE
From 14th to 16th May 2019, the DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (Leipzig, Germany) will host the 2nd International Symposium on Hydrothermal Carbonization in Berlin, Germany as a follow-up to the first event that took place in London, UK in April 2017. Organization of the event will be supported by the ATB Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (Potsdam, Germany).
05/15/2019-05/15/2019
Mannheim
Wie können Hochschulen als Organisationen es schaffen, Change Management nicht nur als Methode, sondern als Einstellung zu begreifen? Mit dieser Frage setzt sich die Weiterbildungsveranstaltung zum "Change Management II" auseinander. Sie baut auf der Veranstaltung "Change Management I - Einführung in das aktive Gestalten von Veränderungen" auf. Wichtige Handlungsfelder werden beleuchtet und theoretische Inputs werden mit konkreten Fallbeispielen aus dem Wissenschaftssystem unterfüttert.
05/12/2019-06/16/2019
Montabaur
Von Sonntag,12.05.- 16.05.2019, findet im b-05, Im Stadtwald 2, in Montabaur, eine Vernissage mit Bildern von Karl Willems statt.
05/15/2019-05/15/2019
Geisenheim
In acht Bachelor- und neun Master-Studiengängen macht die Hochschule Geisenheim ihre Studierenden fit für den Einstieg den (grünen) Beruf! Wer Lust auf ein gleichermaßen praxisnahes wie wissenschaftlich fundiertes Studium hat, hat beim Studieninfotag am 15. Mai 2019 Gelegenheit, die passenden Studiengänge rund um Natur, Pflanzen, Lebensmittel und Genuss kennenzulernen.
05/03/2019-06/30/2019
Würzburg
Anlässlich ihres 400-jährigen Jubiläums öffnet die Universitätsbibliothek Würzburg ihre Tresortüren und präsentiert in einer einmaligen Ausstellung die prunkvollsten Schätze aus ihren Sammlungen. Die Besucher können in der Zentralbibliothek am Hubland ausgewählte Spitzenstücke bewundern, darunter einzigartige Handschriften wie das Kiliansevangeliar und das Fuldaer Evangeliar aus der „Würzburger Dombibliothek“, die zu den bedeutendsten Handschriftenensembles in Mitteleuropa zählt.
05/14/2019-05/16/2019
Dresden
Die Fortbildung gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über innovative pulvermetallurgische Verfahren der Formgebung und des Sinterns sowie schwerpunktmäßig über aktuelle Werkstoffentwicklungen in Forschung und Anwendung zu informieren.
05/15/2019-05/16/2019
Bremen
Das zweitägige Aufbauseminar vermittelt detaillierte Kenntnisse zu allen wichtigen Drucktechnologien wie Siebdruck, Tampondruck, Dispensverfahren, Inkjet oder Aerosol Jet. Die Einsatzmöglichkeiten in der flexiblen 2D- und 3D-gedruckten Elektronik werden durch Austausch mit unseren Experten im Labor erarbeitet.
05/15/2019-05/16/2019
Aachen
Materialeffizienz und Verschnittminimierung als Schlüssel für eine kosteneffiziente Composite-Produktion Themenschwerpunkte - Preformingtechnologien - Legetechnologien - Zuschnittdesign - Werkstoffliches Recycling
05/15/2019-05/15/2019
Frankfurt/M.
In all sectors of healthcare, numerous complex product types and diverse manifestations of medical software are used. This results in very different regulatory requirements, which must be considered during product development to gain access to international markets. This year our speakers share with you their knowledge on the topics post-market clinical follow-up, risk management, quality management, technical documentation, and cybersecurity in the U.S. healthcare!
05/14/2019-05/15/2019
Karlsruhe
Der Neubau bzw. der Ersatzneubau von Wasserbauwerken wird auch künftig neben der Instandhaltung ein nicht verzichtbarer Baustein für eine zuverlässig funktionierende Wasserstraßeninfrastruktur sein. Im Rahmen des Kolloquiums werden aktuelle Konzepte und Entwicklungen bei Planung, Ausschreibung und Ausführung des Massivbaus und des Stahlwasserbaus von Wasserbauwerken vorgestellt.
05/15/2019-05/15/2019
Dresden
Wie kleinste Teilchen das Leben und Denken, Prozesse in Materialien und im Universum bestimmen, erforschten die Nobelpreisträger, die im Sommersemester 2019 an der TU Dresden ihr Lebenswerk teilen. Die öffentliche Vortragsreihe „Nobelpreisträger zu Gast an der TU Dresden“ hat sich in nunmehr vier Jahren als sommerliches Highlight der Dresdner Wissenschaftslandschaft etabliert.
05/15/2019-05/23/2019
Berlin
Die Ausstellung zeigt, welche heute noch beliebten Zierpflanzen Alexander von Humboldt nach Europa brachte und wie sie sich weiterentwickelten.
05/15/2019-05/15/2019
Koblenz
Europa als Heimat? Am 15.05.2019, um 10:00 Uhr, stellen Rektor Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski und Martin Ramb sich den Fragen: "In welchem Europa wollen wir leben? Was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft?"
05/15/2019-05/18/2019
Mainz
Lesen im Zeitalter Trumps: Internationale Konferenz zur Rolle der Literaturwissenschaft heute Öffentliche Tagung in Mainz mit zwei Abendveranstaltungen „What to Read in the Age of Trump“ in Wiesbaden und Frankfurt
05/15/2019-05/18/2019
Mainz
Lesen im Zeitalter Trumps: Internationale Konferenz zur Rolle der Literaturwissenschaft heute Öffentliche Tagung in Mainz mit zwei Abendveranstaltungen „What to Read in the Age of Trump“ in Wiesbaden und Frankfurt
05/15/2019-05/15/2019
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Michael Düring (Universität Kiel) im Rahmen der Vortragsreihe „Literatur und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa"
05/11/2019-11/09/2019
Berlin
Die Sonderausstellung widmet sich 30 Jahre nach dem Mauerfall dem sozialen und kulturellen Leben in der einstigen Hauptstadt der DDR vom Ende der 1960er Jahre bis zum November 1989. Der Blick richtet sich auf die Widersprüche zwischen dem Hauptstadtanspruch der Politik und den unterschiedlichen Lebenswelten, die den Alltag der Ost-Berliner prägten. In 20 Themenräumen werden die Facetten des städtischen Lebens von Städtebau und Wohnen, über Arbeit und Konsum bis hin zur Kultur beleuchtet.
05/15/2019-05/15/2019
Stuttgart
15. Mai 2019 | Forum: Agilität und kognitives Engineering
05/15/2019-05/15/2019
Fellbach
Die Themen 3D-Rekonstruktion, Scanning und Photogrammmetrie gewinnen im Bereich V/AR immer mehr an Bedeutung, da V/AR-Technologien verstärkt Einzug in den Unternehmen erhalten. Reale Objekte oder Personen können so per Scan als digitaler Zwilling in 3D visualisiert werden. Mithilfe von V/AR kann dieser 3D-Content auf natürlicherer Weise besichtigt werden, so dass ein präziserer und immersiver Eindruck des Objekts entsteht.
05/14/2019-05/15/2019
Berlin
Am 14. und 15. Mai 2019 veranstaltet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin die "Tage der digitalen Technologien".
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).