The following 11 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
01/23/2020-01/24/2020
Erkner
In den Werkstattgesprächen der Historischen Forschungsstelle des IRS tauschen sich Forscher*innen der Architektur- und Planungsgeschichte von Universitäten im gesamten Bundesgebiet (sowie dem IRS selbst) mit Zeitzeug*innen aus - dieses Mal u.a. zum Thema Bürgerinitiativen gegen Altstadtverfall in der DDR. Für Medien mit einem Interesse an Architektur, Städtebau und Planungsgeschichte bieten sich hier viele Gelegenheiten für spannende Gespräche.
01/24/2020-01/24/2020
Dortmund
Research workshop on the regulation of short-term-rentals
01/21/2020-01/24/2020
Meiningen, Garrey, Kleinmachnow, Leipzig
Die ZZF-Forschungsgruppe »Die lange Geschichte der ,Wende‘« geht auf eine Dialogreise durch Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Die Wissenschaftler*innen des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam wollen mit Zeitzeug*innen und Bürger*innen vor Ort ins Gespräch kommen und gemeinsam über die Erinnerungen und Folgen des Umbruchs 1989 sprechen.
10/17/2019-01/30/2020
Siegen
Die Gewinnung von Primärenergie und deren Umwandlung in nutzbare Energie sind nicht nur technologische Herausforderungen, seit jeher haben sie auch Auswirkungen auf die Umwelt. Die Veranstaltungsreihe bietet Vorträge für die interessierte Öffentlichkeit, in denen die Energie- und Umwelttechnik aus der Perspektive der Ingenieurwissenschaften, der Industrie und der Politik beleuchtet werden. Veranstalter sind die Universität Siegen in Zusammenarbeit mit dem Verein Deutscher Ingenieure in Siegen.
01/24/2020-01/24/2020
Freiburg
Das Friedensinstitut der Evangelischen Hochschule Freiburg (in Gründung) wird mit einem Festakt in der Hochschule am 24. Januar 2020 eröffnet. Die zukünftige Leitung werden Karen Hinrichs (Leitung, Geschäftsführung) und Prof. Dr. Bernd Harbeck-Pingel (Wiss. Leitung), Dekan des Fachbereichs Theologische Bildungs- und Diakoniewissenschaft, haben.
01/23/2020-01/24/2020
Mainz
Europäische Reiseberichte: Abschlusskonferenz mit öffentlicher Lesung von Jochen Schmidt
01/24/2020-01/24/2020
Aschaffenburg
Technische Hochschule Aschaffenburg informiert ausführlich über zwei Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
10/28/2019-02/12/2020
Berlin
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. "1989" wurde zum Symbol für das mutige Erkämpfen von Freiheit und Demokratie. Doch der Aufbruch in den 1980er Jahren bewirkte nicht nur politische Systemwechsel in Mittel- und Osteuropa, sondern löste zugleich wirtschaftliche und soziale Umbrüche aus, deren Folgen unsere Gegenwart prägen. Die Ringvorlesung in Berlin möchte im Wintersemester 2019/20 neue Perspektiven auf die Vorgeschichte und die Folgen von "1989" eröffnen. Sie lädt zu 14 Vorträgen ein.
09/01/2019-02/28/2020
Vechta
Tätigkeiten in sozialen Berufen können herausfordernd und belastend sein. Der Alltag in Jugend- oder Pflegeeinrichtungen, in Schulen oder Kindergärten fordert Fachkräften einiges ab. Wie man mit diesen Belastungen adäquat umgeht und gleichzeitig die eigene Professionalität weiterentwickelt, können Interessierte in geleiteten Supervisionssitzungen thematisieren. Die Universität Vechta bietet ab September 2019 ein solches Angebot mit 6 Supervisionseinheiten in der Gruppe (insgesamt 12 Stunden).
01/16/2020-09/16/2020
Karlsruhe
Unternehmen stehen heute oft vor der Wahl zwischen starren Produktionslinien bei hoher Produktivität oder flexibler Fertigung mit niedriger Effizienz. Diesen Zielkonflikt aufzubrechen, ist das Ziel des Forschungsprojekts Wertstromkinematik. „Sie könnte die heutige Produktionslandschaft revolutionieren“, sagt Prof. Jürgen Fleischer, Leiter des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT.
01/24/2020-01/24/2020
Hannover
Die Tagung findet statt aus Anlass der Einführung von Prof. Dr. Georg Lämmlin als Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).