The following 11 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
01/31/2020-01/31/2020
Ravensburg
Die Tourismuswirtschaft boomt – und steht vor immer neuen Herausforderungen. Unter dem Titel „Tourismus: Blick(t) in die Zukunft“ stellt sich der 16. Ravensburger Tourismustag am Freitag, 31. Januar, Themen wie der Digitalisierung, dem Klimawandel oder neuen Entertainformaten. Organisiert wird er vom Studienzentrum Tourismus, Hotellerie & Gastronomie der DHBW Ravensburg, unterstützt von IHK, DEHOGA und Heilbäderverband.
01/31/2020-01/31/2020
Frankfurt (Oder) / Słubice / Słońsk
Am 31. Januar 1945 erschossen deutsche Täter im Konzentrationslager und Zuchthaus Sonnenburg etwa 800 gefangene Männer und Frauen wenige Tage vor dem Heranrücken der Roten Armee. Anlässlich des 75. Jahrestages lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu einer Exkursion zu den Gedenkveranstaltungen am Freitag, dem 31. Januar, im heute polnischen Słońsk ein.
01/31/2020-01/31/2020
Bremen
Am 31. Januar 2020 findet der Bundesweite Fernstudientag statt – auch in Bremen. Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft lädt zu einem vielfältigen Programm aus Präsentationen, Beratungsgesprächen und Kontaktmöglichkeiten ein. Das Tagesmotto lautet: „Ich will den Hut – mein Weg ins Fernstudium“.
01/31/2020-01/31/2020
Mannheim
Die EU-Medical Device Regulation ist im Mai 2017 in Kraft getreten und muss nun bis Mai 2020 umgesetzt werden. Eine fristgerechte Umsetzung der neuen Regularien ist derzeit nicht gesichert. IVAM und microTEC Südwest laden Hersteller von Komponenten zu Informationen und zum Erfahrungsaustausch rund um die neue EU-Verordnung ein. Die Veranstaltung findet am 31. Januar 2020 bei Roche Diagnostics in Mannheim statt.
01/31/2020-01/31/2020
Hamburg
Am Fernstudientag (31. Januar 2020) können sich Studieninteressierte online über das flexible Studienkonzept und einzelne Fernstudiengänge der HFH · Hamburger Fern-Hochschule informieren – etwa zu Psychologie, BWL, MBA, Maschinenbau, Mechatronik und Gesundheitsmanagement. Auch mehrere HFH-Studienzentren bieten vor Ort kostenlose Beratungen zum Fernstudienangebot und öffnen Lehrveranstaltungen für die Besucher.
10/28/2019-02/12/2020
Berlin
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer. "1989" wurde zum Symbol für das mutige Erkämpfen von Freiheit und Demokratie. Doch der Aufbruch in den 1980er Jahren bewirkte nicht nur politische Systemwechsel in Mittel- und Osteuropa, sondern löste zugleich wirtschaftliche und soziale Umbrüche aus, deren Folgen unsere Gegenwart prägen. Die Ringvorlesung in Berlin möchte im Wintersemester 2019/20 neue Perspektiven auf die Vorgeschichte und die Folgen von "1989" eröffnen. Sie lädt zu 14 Vorträgen ein.
01/30/2020-01/31/2020
Aachen
Das 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2020 zeigt anhand bewährter und innovativer Erfolgsbeispiele die Mehrwerte dieser umfassenden Vernetzung der Produktion auf, unter dem Motto: Internet of Production – Turning Data into Value. Im Rahmen unserer Presse Preview möchten wir Ihnen bereits am 30. und 31. Januar 2020 die Möglichkeit bieten, in die Inhalte des AWK’20 einzutauchen.
09/01/2019-02/28/2020
Vechta
Tätigkeiten in sozialen Berufen können herausfordernd und belastend sein. Der Alltag in Jugend- oder Pflegeeinrichtungen, in Schulen oder Kindergärten fordert Fachkräften einiges ab. Wie man mit diesen Belastungen adäquat umgeht und gleichzeitig die eigene Professionalität weiterentwickelt, können Interessierte in geleiteten Supervisionssitzungen thematisieren. Die Universität Vechta bietet ab September 2019 ein solches Angebot mit 6 Supervisionseinheiten in der Gruppe (insgesamt 12 Stunden).
01/16/2020-09/16/2020
Karlsruhe
Unternehmen stehen heute oft vor der Wahl zwischen starren Produktionslinien bei hoher Produktivität oder flexibler Fertigung mit niedriger Effizienz. Diesen Zielkonflikt aufzubrechen, ist das Ziel des Forschungsprojekts Wertstromkinematik. „Sie könnte die heutige Produktionslandschaft revolutionieren“, sagt Prof. Jürgen Fleischer, Leiter des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT.
01/31/2020-01/31/2020
Koblenz
Zukunft im Blick: Vielfältiges Online-Aktionsprogramm des zfh-Verbunds
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).