The following 14 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
02/12/2020-02/14/2020
Graz
Die deutschsprachige Energiebranche diskutiert von 12. bis 14. Februar an der TU Graz machbare Wege hin zur Klimaneutralität. Das Symposium wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vom Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation der TU Graz gemeinsam mit den Mitveranstaltern OesterreichsEnergie, Österreichischer Verband für Elektrotechnik (OVE) und Österreichisches Nationalkomitee des Weltenergierates veranstaltet.
02/14/2020-02/15/2020
Basel
Wir laden Sie als Medienvertreter/innen herzlich ein, die Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin zu besuchen und darüber zu berichten. In diesem Jahr widmet sich der Kongress dem Thema „Nützliche patientenrelevante Forschung: Wie bekommen wir die Evidenz, die wir brauchen?“
02/14/2020-02/14/2020
Berlin
Aus historischer Perspektive wird ein Streifzug durch die mittelalterlichen Schriftquellen unternommen, um drei Fragen zu beantworten: In welchen Textzeugnissen dürfen wir überhaupt Informationen über auditive Reize der Jagd erwarten? Wie fiel die zeitgenössische Bewertung der jagdlichen Geräuschentfaltung aus? Welchen Stellenwert besaßen diese Deutungen für die Beurteilung der Jagd insgesamt?
02/14/2020-02/14/2020
Stuttgart
Herausforderungen – Lösungsansätze - Innovationspotenziale
02/14/2020-02/14/2020
Berlin
Das Symphonische Orchester der Humboldt-Universität spielt Brahms, Schumann und Dvořák.
02/14/2020-02/15/2020
Marburg
Tagung des Rudolf-Bultmann-Instituts für Hermeneutik an der Philipps-Universität zum Spannungsverhältnis zwischen Religion, Fiktion und Wirklichkeit
09/01/2019-02/28/2020
Vechta
Tätigkeiten in sozialen Berufen können herausfordernd und belastend sein. Der Alltag in Jugend- oder Pflegeeinrichtungen, in Schulen oder Kindergärten fordert Fachkräften einiges ab. Wie man mit diesen Belastungen adäquat umgeht und gleichzeitig die eigene Professionalität weiterentwickelt, können Interessierte in geleiteten Supervisionssitzungen thematisieren. Die Universität Vechta bietet ab September 2019 ein solches Angebot mit 6 Supervisionseinheiten in der Gruppe (insgesamt 12 Stunden).
02/13/2020-02/14/2020
Potsdam
So wie extrem rechtes Denken stets Teil der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert war, gehört gewaltförmiges Handeln seit jeher zur politischen Praxis der „nationalen Opposition“. Die Tagung des Zeithistorischen Arbeitskreises Extreme Rechte führt unterschiedliche Perspektiven auf die gewalttätigen Praktiken der deutschen und internationalen extremen Rechten, auf ihre Wirkung in die Gesellschaft sowie auf die zugrundeliegende Ideologie zusammen.
02/07/2020-12/30/2020
Berlin
Sonderausstellung im Tieranatomischen Theater der HU zeigt die Verbindung von Wissenschaft, Massentierhaltung und Wirtschaftspolitik.
02/12/2020-03/29/2020
Mainz
#explorer4aday-Ausstellung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen der von HRK und BMBF geförderte Kleine Fächer-Wochen
02/14/2020-02/14/2020
Mainz
Das Symposium im Rahmen der Reihe ›Zukunftsfragen der Gesellschaft‹ am 14. Februar, diskutiert aus der Perspektive von Intelligenz- und Lernforschung sowie aus der Bildungsökonomie, unter anderem die Fragen, ob gegenwärtige bildungspolitische Steuerungsinstrumente im Zweifelsfall eher Intelligenz oder soziale Herkunft bevorzugen und welche gesellschaftlichen Konsequenzen zu erwarten sind, wenn sich letzteres durchsetzt.
01/16/2020-09/16/2020
Karlsruhe
Unternehmen stehen heute oft vor der Wahl zwischen starren Produktionslinien bei hoher Produktivität oder flexibler Fertigung mit niedriger Effizienz. Diesen Zielkonflikt aufzubrechen, ist das Ziel des Forschungsprojekts Wertstromkinematik. „Sie könnte die heutige Produktionslandschaft revolutionieren“, sagt Prof. Jürgen Fleischer, Leiter des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT.
02/13/2020-02/14/2020
Berlin
Chancen, Grenzen, Perspektiven beim Miteinander von Kommunen und Hochschulen Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus Kommunalverwaltungen (Hochschul-beauftragte, Wissenschaftspolitik, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Marketing) sowie Rats-mitglieder und Hochschulvertreterinnen und -vertreter.
02/03/2020-11/17/2020
Vallendar
Am 25.11.2019 startete an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) im Auftrag der Hildegard-Stiftung Trier ein mehrteiliger Zertifikatskurs „Corporate Social Responsibility (CSR)“ für Führungskräfte im Profit- und Nonprofitbereich.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).