The following 10 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
02/26/2020-02/28/2020
Berchtesgaden
Fluidverfahrenstechnik, Extraktion und Adsorption sind wesentliche Grundoperationen der chemischen Verfahrenstechnik. Beim gemeinsamen Jahrestreffen der drei ProcessNet-Fachgruppen diskutieren Ingenieure und Chemiker aus Wissenschaft und Industrie neue Forschungsergebnisse und deren industrielle Anwendung. Neben den Mitgliedern der Fachgemeinschaften sind auch interessierte Gäste sehr willkommen. Bis zum 16. Oktober 2019 können noch Beiträge eingereicht werden.
02/27/2020-02/27/2020
Frankfurt
Mitarbeiter von Aufsichtsbehörden, Gutachterinstitutionen, Berufsgenossenschaften und Sicherheitsabteilungen sowie Sicherheitsverantwortliche, Führungskräfte und Fachleute, die PLT-Sicherheitseinrichtungen planen, projektieren oder betreiben erfahren hier alles zum derzeitigen Stand der Technik für PLT-Sicherheitseinrichtungen, Projektierung und Inbetriebnahme. Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne des § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV
02/27/2020-02/28/2020
Cottbus
Zu dieser Fachtagung am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg werden 150 aus ganz Deutschland kommende Lehrende in der Pflege aus Schule und Pflegepraxis erwartet. Die Tagung findet im Rahmen des am Institut für Gesundheit der BTU angesiedelten Projektes Neksa (Neu kreieren statt addieren – die neue Pflegeausbildung im Land Brandenburg curricular gestalten) statt. Anlass für Projekt und Tagung ist das in Deutschland zum 1. Januar 2020 in Kraft getretene neue Pflegeberufegesetz,.
02/27/2020-02/28/2020
Berlin
5. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung mit Vorträgen u. a. von Ulrich Kelber, Prof. Josef Hecken und Dr. Gottfried Ludewig. Angemeldet sind über 180 Teilnehmende, darunter vornehmlich medizinische Fachgruppen, Vertreter*innen von Patientenorganisationen, Ministerien und Behörden und den Institutionen der Selbstverwaltung. Programm siehe www.elhks.de/symposium2020
09/01/2019-02/28/2020
Vechta
Tätigkeiten in sozialen Berufen können herausfordernd und belastend sein. Der Alltag in Jugend- oder Pflegeeinrichtungen, in Schulen oder Kindergärten fordert Fachkräften einiges ab. Wie man mit diesen Belastungen adäquat umgeht und gleichzeitig die eigene Professionalität weiterentwickelt, können Interessierte in geleiteten Supervisionssitzungen thematisieren. Die Universität Vechta bietet ab September 2019 ein solches Angebot mit 6 Supervisionseinheiten in der Gruppe (insgesamt 12 Stunden).
02/07/2020-12/30/2020
Berlin
Sonderausstellung im Tieranatomischen Theater der HU zeigt die Verbindung von Wissenschaft, Massentierhaltung und Wirtschaftspolitik.
02/27/2020-02/27/2020
Berlin
Im Rahmen eines kurzen Festaktes zeichnet Eva Luise Köhler am 27.2.2020 Prof. Dr. Martina Rauner und Dr. Ulrike Baschant von der TU Dresden für einen vielversprechenden neuen Therapieansatz zur Behandlung von Fibrodysplasia Ossificans Progressiva (FOP) mit dem mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis für Seltene Erkrankungen aus. Anschließend stellen die Preisträgerinnen ihr Projekt im Rahmen einer 15-minütigen Lecture allgemeinverständlich vor.
02/12/2020-03/29/2020
Mainz
#explorer4aday-Ausstellung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen der von HRK und BMBF geförderte Kleine Fächer-Wochen
01/16/2020-09/16/2020
Karlsruhe
Unternehmen stehen heute oft vor der Wahl zwischen starren Produktionslinien bei hoher Produktivität oder flexibler Fertigung mit niedriger Effizienz. Diesen Zielkonflikt aufzubrechen, ist das Ziel des Forschungsprojekts Wertstromkinematik. „Sie könnte die heutige Produktionslandschaft revolutionieren“, sagt Prof. Jürgen Fleischer, Leiter des wbk Instituts für Produktionstechnik am KIT.
02/03/2020-11/17/2020
Vallendar
Am 25.11.2019 startete an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) im Auftrag der Hildegard-Stiftung Trier ein mehrteiliger Zertifikatskurs „Corporate Social Responsibility (CSR)“ für Führungskräfte im Profit- und Nonprofitbereich.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).