The following 19 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
09/09/2021-12/13/2021
Flensburg
Europa-Universität Flensburg stellt das Thema „Demokratiebidlung in der Lehrkräftebildung“ in den Mittelpunkt ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten
11/15/2021-11/19/2021
Bielefeld
Opening Workshop of the ZiF Cooperation Group "Volcanoes, Climate and History, VCH" Convened by Ulf Büntgen (Cambridge, UK)
11/16/2021-11/25/2021
Stuttgart
Data Science in Theorie und Praxis
11/19/2021-11/20/2021
online
Jedes Jahr im November veranstaltet der Mukoviszidose e.V. in Zusammenarbeit mit seinen Behandler-Gremien die Deutsche Mukoviszidose Tagung (DMT). Es wird ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot für das interdisziplinäre Mukoviszidose-Behandler-Team präsentiert.
10/26/2021-12/11/2021
Potsdam
Welche historische Verantwortung hat die Hohenzollern-Familie für den Aufstieg des Nationalsozialismus? Warum sind Vermögensfragen offen und strittig? Und wie erinnern wir preußisch-deutsche Geschichte? In vier Podiumsgesprächen erörtern Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Museen und Politik aktuelle Fragen zum Streit um das Hohenzollern-Erbe. Die vier Gespräche finden als Online-Veranstaltungen statt: Die Termine: 26. Oktober 2021, 12. November 2021, 30. November 2021, 11. Dez. 2021
11/19/2021-11/19/2021
Frankfurt
Grünen-Europapolitiker Reinhard Hans Bütikofer und Chinaexperte Prof. Dr. Thomas Heberer von der Universität Duisburg-Essen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Think Europe – Europe thinks" zu Gast am Frankfurter Center for Applied European Studies / Diskussionsrunde in Präsenz und parallel im Livestream
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
11/19/2021-11/20/2021
Hagen
Vor dem Hintergrund enttäuschter Hoffnungen nach dem Zusammenbruch der Sowjetherrschaft erscheint es dem Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität lohnend, der Frage nachzugehen, ob und wie die Eignung einer Verfassung, eine gelungene demokratische Praxis hervorzubringen, nicht allein von ihrem juristischen Gehalt, sondern in hohem Maße auch von außerrechtlichen Voraussetzungen in den Gesellschaften abhängt, auf die diese Verfassung Anwendung findet.
11/19/2021-11/19/2021
Darmstadt
Berufsbegleitende Weiterqualifizierung zum Master in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen
11/19/2021-11/19/2021
Online
Anlässlich des 22. Deutschen Lebertags bietet Prof. Dr. Jan Hengstler, Leiter des Forschungsbereichs Toxikologie, einen virtuellen Einblick in den Aufbau und die Funktion der Leber. Dabei erklärt er auch, wie die Leber auf Schädigung reagiert, zum Beispiel durch Alkohol, und wie Leberkrebs entsteht.
11/02/2021-12/14/2021
Münster
Zum Auftakt des zweiten Themenjahres „Tradition(en)“ am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ befasst sich eine gleichnamige interdisziplinäre Ringvorlesung mit der Entstehung, Überlieferung und dem Wandel von Traditionen etwa in Literatur, Recht und Religionen.
10/13/2021-12/31/2021
Stuttgart
Am 13. Oktober 2021 um 12:00 Uhr lüftet die Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart für alle Neugierigen und Interessierten den digitalen Vorhang, hinter dem sich die besten studentischen Semester- und Abschlussarbeiten der vergangenen zwei Semester verbergen.
11/18/2021-11/20/2021
online
Syrien nach der Stunde Null: Internationale digitale Tagung mit interdisziplinärem Ansatz - Recht, Architektur und Geodatenmanagement zur Revitalisierung kriegszerstörter Städte
11/18/2021-11/20/2021
online
Syria after Zero Hour: International digital symposium with interdisciplinary approach
11/05/2021-01/31/2022
Weihenstephan
Die Digitalisierung der Landwirtschaft ist eines der meistdiskutierten Themen der Branche. Die Technische Universität München (TUM) bietet am TUM Institute for LifeLong Learning ab November 2021 erstmals einen Weiterbildungskurs für Berufstätige an. Das Zertifikatsprogramm „Smart Farming and IoT in Agriculture“ befähigt Fachkräfte, Prozesse auf wissenschaftlich fundierter Basis zu digitalisieren und ein ganzheitliches Verständnis für Smart Farming zu entwickeln.
06/08/2021-12/31/2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
11/15/2021-12/10/2021
Bochum
Die digitale Veranstaltungsreihe bietet Vorträge, Workshops und Exkursionen und beschäftigt sich mit dem Konzept der StadtGesundheit (Urban Health).
11/08/2021-12/08/2021
Berlin
On December 8th, 2021, Prof. Dr. Udo Bomnüter, Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Magdalena Taube from the Culture, Media and Psychology Faculty of Macromedia University are inviting to the international and interdisciplinary conference „The Next New Normal“ to put a shine on the current discourses and challenges in post-pandemic societies.
11/17/2021-12/07/2021
Online
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet vom 17. November bis zum 7. Dezember 2021, jeweils von 9:30 Uhr bis ca. 10:45 Uhr, eine Webinarreihe für Interessierte am EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" mit Informationen zu allen Phasen der nächsten Ausschreibung (Aufrufe 2022) in Cluster 6.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).