The following 23 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
11/29/2021-11/30/2021
Leipzig
Im Mittelpunkt der Konferenz stehen neben der vielseitigen und flexiblen Rolle der Bioenergie auch die diversen Optionen von Bioenergielösungen als Schlüsseltechnologien im Zusammenspiel mit anderen Sektoren erneuerbarer Energien.
11/30/2021-11/30/2021
Heidelberg
The event will take place virtually via Zoom. Participation is free of charge. Registration online is possible until 28 November. Click here for program & registration: https://indico.dkfz.de/e/HGR72 Registered participants will receive the dial-in link by e-mail one day before the event.
09/09/2021-12/13/2021
Flensburg
Europa-Universität Flensburg stellt das Thema „Demokratiebidlung in der Lehrkräftebildung“ in den Mittelpunkt ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten
10/26/2021-12/11/2021
Potsdam
Welche historische Verantwortung hat die Hohenzollern-Familie für den Aufstieg des Nationalsozialismus? Warum sind Vermögensfragen offen und strittig? Und wie erinnern wir preußisch-deutsche Geschichte? In vier Podiumsgesprächen erörtern Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Museen und Politik aktuelle Fragen zum Streit um das Hohenzollern-Erbe. Die vier Gespräche finden als Online-Veranstaltungen statt: Die Termine: 26. Oktober 2021, 12. November 2021, 30. November 2021, 11. Dez. 2021
11/30/2021-12/01/2021
online
Online-Symposium zu Handlungsspielräumen in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
11/30/2021-11/30/2021
Internet
Am 30. November lädt die Leibniz-Gemeinschaft zu einer virtuellen Veranstaltung in der Reihe „Leibniz debattiert“ ein. Eine Diskussion über Schlüsseltechnologien, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Widerstandskraft Deutschlands und Europas.
11/30/2021-11/30/2021
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies (Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) im Rahmen der Vortragsreihe „Einspruch! Populismus und die Ideologisierung der Diskurse als Herausforderung für die Geistes- und Sozialwissenschaften“
11/02/2021-12/14/2021
Münster
Zum Auftakt des zweiten Themenjahres „Tradition(en)“ am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ befasst sich eine gleichnamige interdisziplinäre Ringvorlesung mit der Entstehung, Überlieferung und dem Wandel von Traditionen etwa in Literatur, Recht und Religionen.
10/13/2021-12/31/2021
Stuttgart
Am 13. Oktober 2021 um 12:00 Uhr lüftet die Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart für alle Neugierigen und Interessierten den digitalen Vorhang, hinter dem sich die besten studentischen Semester- und Abschlussarbeiten der vergangenen zwei Semester verbergen.
11/30/2021-11/30/2021
Merseburg
Der Fachtag Geschlechtergerechte Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch Verwaltung und Polizei wendet sich fokussiert diesen Tätigkeitsfeldern zu. Es werden – praxisnah – Empfehlungen für den Umgang mit TIN in den Tätigkeitsfeldern der Verwaltung und der Polizei gegeben.
11/30/2021-11/30/2021
Saarbrücken
The Particle-Based Materials Symposium is a small workshop that has, in the last 5 years, brought together (mainly) young scientists and engineers from different communities that all share the goal of creating functionality in materials using particles.
11/30/2021-11/30/2021
Bonn
Am 30. November 2021, 14 bis 17 Uhr, wird das BICC in einer Online-Konferenz die abschließenden Erkenntnisse seines Forschungsprojekts „Radikalisierungsprävention in NRW: Wie können die Kapazitäten von Intermediären gestärkt werden?“ vorstellen. An der Diskussion zu den wichtigsten Empfehlungen an das Land Nordrhein-Westfalen werden sich neben Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis auch die Mitglieder des Landtages Dr. Christos Katzidis und Verena Schäffer beteiligen.
11/05/2021-01/31/2022
Weihenstephan
Die Digitalisierung der Landwirtschaft ist eines der meistdiskutierten Themen der Branche. Die Technische Universität München (TUM) bietet am TUM Institute for LifeLong Learning ab November 2021 erstmals einen Weiterbildungskurs für Berufstätige an. Das Zertifikatsprogramm „Smart Farming and IoT in Agriculture“ befähigt Fachkräfte, Prozesse auf wissenschaftlich fundierter Basis zu digitalisieren und ein ganzheitliches Verständnis für Smart Farming zu entwickeln.
11/30/2021-11/30/2021
Stuttgart
Strukturierte Entwicklung von Smart Services
11/30/2021-12/08/2021
Stuttgart
Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Vorgehensplanung
06/08/2021-12/31/2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
11/29/2021-12/03/2021
Darmstadt
Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Geschäftsprozesse suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte MitarbeiterInnen, die beweisen können, dass sie den komplexen Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa.
11/15/2021-12/10/2021
Bochum
Die digitale Veranstaltungsreihe bietet Vorträge, Workshops und Exkursionen und beschäftigt sich mit dem Konzept der StadtGesundheit (Urban Health).
11/30/2021-11/30/2021
Mainz
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz und die Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz vergeben 2021 den Hans Gál-Preis an das Trio Sōra. Das junge Klaviertrio aus Frankreich hat die Jury am meisten überzeugt, da es »die Klarheit des französischen Stils auf einem sensationell hohen Niveau repräsentiert.«
11/08/2021-12/08/2021
Berlin
On December 8th, 2021, Prof. Dr. Udo Bomnüter, Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Magdalena Taube from the Culture, Media and Psychology Faculty of Macromedia University are inviting to the international and interdisciplinary conference „The Next New Normal“ to put a shine on the current discourses and challenges in post-pandemic societies.
11/17/2021-12/07/2021
Online
Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt veranstaltet vom 17. November bis zum 7. Dezember 2021, jeweils von 9:30 Uhr bis ca. 10:45 Uhr, eine Webinarreihe für Interessierte am EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" mit Informationen zu allen Phasen der nächsten Ausschreibung (Aufrufe 2022) in Cluster 6.
11/30/2021-11/30/2021
via ZOOM
Im Rahmen der virtuellen Vortragsreihe "FEI-Highlights" wird online jeweils ein Highlight-Projekt der FEI-Gemeinschaftsforschung vorgestellt: Am 30. November von 14 - 15 Uhr präsentieren Prof. Dr. Peggy Braun und Dr. Thiemo Albert vom Institut für Lebensmittelhygiene der Universität Leipzig die Ergebnisse des 2020 abgeschlossenen IGF-Projekts AiF 19256 BR. "Keine Chance für Keime dank IGF: Desinfektion für Slicermesser – neu gedacht mit Plasmatechnologie" lautet der Titel ihres Vortrags.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).