The following 33 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
05/19/2021-05/20/2021
Bamberg
Von neuen Therapieansätzen bei Demenz bis zu Langzeitfolgen von COVID-19: Der 13. Bamberger Neuropsychologie-Tag schlägt eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Umsetzung.
05/19/2021-05/19/2021
Freising
Dr. Monique Riviera, Extension Specialist, UC Riverside talks online about "Research for immediate implementation: Working at the interface of research and agriculture in the United States".
05/19/2021-05/19/2021
Stuttgart
Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Vorgehen
04/22/2021-06/29/2021
Berlin
In Zusammenarbeit mit der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät bietet die AG Barrierefreie Lehre der HU eine inklusive Ringvorlesung für alle im Sommersemester 2021 an.
05/19/2021-05/19/2021
Hildesheim
Im Rahmen der Coffee Lectures: der Universitätsbibliothek Hildesheim spricht als Referent: Dr. rer. nat. Evariste Demandt (IT Center, RWTH Aachen University)
04/27/2021-07/06/2021
Kiel
Männer und Frauen sind gleichberechtigt, so steht es in Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes. Doch in der juristischen Praxis benachteiligen Gesetze aus dem Arbeits-, Steuer- oder Familienrecht Frauen oft, z.B. durch das Ehegattensplitting. Die digitale Ringvorlesung „Recht feministisch“ will für feministische Standpunkte in der Rechtswissenschaft sensibilisieren. Zugangslink unter: recht-feministisch-kiel@posteo.de
04/19/2021-07/12/2021
Kiel
Abschluss des EU-Großforschungsprojektes „DECOR“: Institut für Klassische Altertumskunde der Universität Kiel lädt zu öffentlicher Vortragsreihe ein
05/19/2021-05/19/2021
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, Idstein, Köln, München, Wiesbaden
Zum ersten Mal veranstaltet die Hochschule Fresenius ihren Tag der offenen Tür fachbereichs- und standortübergreifend zur gleichen Zeit und vollständig virtuell.
05/18/2021-05/20/2021
Bamberg
Die Universität Bamberg wird am 18.05.2021 erstmals am bundesweiten Diversity-Tag teilnehmen, der auf Initiative der Charta der Vielfalt stattfindet und durch den Hashtag #VielfaltVerbindet begleitet wird. Mit Veranstaltungen für Studierende, Mitarbeitende und die breitere Öffentlichkeit rund um den Diversity-Tag soll das Verständnis von und die Diskussion über Vielfalt weiter angeregt werden, universitätsweit und darüber hinaus.
05/19/2021-05/19/2021
Stuttgart
Wie »smart« gelingt: Trends, Basiswissen und Anwendungsfälle
05/19/2021-05/19/2021
Online
The change in automotive industry towards electric vehicles will become one of the biggest societal transitions within the next decades. High performance batteries with long-term stability during charging and discharging, made from cheap and abundant materials are of utmost importance.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
05/19/2021-05/19/2021
Genaue Informationen folgen in Kürze.
Auf Grund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung digital statt.
05/19/2021-05/19/2021
Hamburg
The Franco-German Observatory will invite key actors from the Indo-Pacific to present their vision of the region, how they conceive of it geo-strategically and the place of China, the US, and Europe within this framework. We look forward to debating questions of economic interdependence and independence, of trade and investment, and the expectations the countries of the Indo-Pacific might have towards the ‘West’ in general, and Europe, in particular’.
05/19/2021-05/19/2021
Online Lecture
The GBM Lunch is a virtual weekly lecture format, organized by the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.). The Lectures take place every Wednesday from 12.30 to 13.30 CEST (in English) as a Zoom conference and cover a broad range of topics in molecular life sciences.
05/19/2021-05/19/2021
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Anselm Steiger (Universität Hamburg) im Rahmen der Vortragsreihe „‚... ein Jrdisch Paradeiß‘ - Die Dichterin Sibylla Schwarz und ihre Zeit“
05/19/2021-05/20/2021
Greifswald
International symposium
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
04/27/2021-07/07/2021
Hessen
Eine neue öffentliche Vortragsreihe wissenschaftlicher Expert*innen widmet sich Kindern mit erhöhtem Risiko für den Bildungserfolg – etwa aufgrund einer nicht-deutschen Muttersprache. Die kostenfrei zugänglichen Online-Vorträge beleuchten die Herausforderung, diese Kinder bestmöglich zu unterstützen. Zugleich zeigen sie auf, wie dies auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen gelingen kann. Die Reihe richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
05/19/2021-05/19/2021
Kiel
Am Mittwoch, 19. Mai 2021, setzt der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit seine Ringvorlesung „Reality strikes back“ zum Thema „Die rechte Mitte. Rechtsextremismus: nur ein ‚Randphänomen`?“ fort. Auf dem Programm steht der Vortrag „Die postmigrantische Gesellschaft und ihre Feinde“ von Prof. Dr. Vassilis Tsianos (FH Kiel).
05/19/2021-05/19/2021
Leipzig
HHL Leipzig Graduate School of Management invites the public to a virtual conversation with Hans-Werner Sinn, perhaps Germany’s best-known economist, who served as President of the ifo Institute until 2016. The discussion will focus on the question of what politics could have done better in the pandemic from an economic perspective and what challenges society will face once the coronavirus-related restrictions are lifted.
05/19/2021-05/19/2021
Online
Mensch-Maschine-Interaktionen gewinnen im Zuge der Digitalisierung und mit der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz an Bedeutung. In unserem Leben begegnen uns diese Neuro- und Self-Tracking-Technologien z. B. in Fitness-Apps und Schrittzählern oder sozialen Robotern, die mit Menschen interagieren. Der Online-Vortrag soll Veränderungen und einige damit einhergehende Herausforderungen für uns Menschen sowie für die Gesellschaft philosophisch reflektieren.
05/17/2021-05/19/2021
München
Pint of Science ist ein Wissenschaftsfestival welches jährlich auf der ganzen Welt stattfindet. Ziel ist es frisch gebraute Forschungsergebnisse für jeden verständlich zu machen und in einer ungezwungenen Atmosphäre zu präsentieren. Die Themen reichen von Astrophysik über neueste Technologien, Humanbiologie, Krankheiten bis hin zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und Rettung der Umwelt. Schaut rein und lasst euch überraschen und erfrischen!
05/19/2021-05/19/2021
Zoom-Videokonferenz
Alternative Ansätze für die Erhebung von studentischem Feedback im Rahmen der Studiengangsentwicklung sowie der Lehrveranstaltungsevaluation
05/04/2021-06/29/2021
München
Die Vorträge der Reihe umfassen Fragen der Architekturgeschichte und der Konstruktion kultureller Identität ebenso wie denkmalpflegerische Fragen der Erhaltung und Vermittlung eines nahen fremden Erbes. Im anschließenden Gespräch mit den Referentinnen und Referenten sollen konkrete Einzelthemen der Erhaltung und Denkmalpflege in den jeweiligen Ländern ebenso diskutiert werden wie allgemeine Erkenntnisse für den Umgang mit dem Baubestand des letzten Jahrhunderts.
04/22/2021-07/17/2021
Berlin
Öffentliche und digitale Vorträge zu Nachhaltigkeit, Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus, Open Science, Inklusion...
04/27/2021-07/06/2021
Kiel
Viele Menschen haben eine sehr klare Meinung davon, was sprachlich richtig und was falsch ist – oder erwarten zumindest ein klares Urteil von der Schule, von Wörterbüchern und Grammatiken oder von Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Mit der Problemstellung von sprachlicher Korrektheit beschäftigt sich die linguistische Ringvorlesung des Forschungszentrums „Arealität und Sozialität in der Sprache“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
05/19/2021-05/19/2021
Dresden
Der "Earth Overshoot Day“ zeigt deutlich: Die Ressourcen unseres Planeten setzen dem menschengemachten Versprechen vom unendlichen Wachstum praktische Grenzen. Wo genau liegen diese Grenzen und wie können wir mit ihnen umgehen? Das fragt die interdisziplinäre und interaktive Veranstaltungsreihe „Über unsere Verhältnisse? Grenzen unserer Gegenwart“ von der Professur für Systematische Theologie der TU Dresden in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden und dem Netzwerk von PRISMA.
05/19/2021-05/19/2021
Leipzig
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) lädt zu einem virtuell Gespräch ein mit dem vielleicht bekanntesten Ökonom Deutschlands Hans-Werner Sinn, der bis 2016 als Präsident das ifo-Institutes geleitet hat. Thema des Gesprächs ist die Frage, was die Politik in der Pandemie aus ökonomischer Sicht hätte besser machen können und vor welchen Herausforderungen die Gesellschaft steht, wenn die coronabedingten Maßnahmen entfallen.
05/19/2021-05/19/2021
Berlin
Ansätze zur Analyse von Schadens- und Anpassungskosten für die deutsche Volkswirtschaft Die Veranstaltung wird organisiert vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und Prognos im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).
05/17/2021-05/21/2021
online
Bei der XR Week dreht sich alles um die Themen Virtual, Augmented und Mixed Reality. Das Tech-Event bietet sowohl Expo als auch Kongress für professionelle Anwender aus den Bereichen Industrie, Architektur, Medizin, Handel und Handwerk. Bei dem hybriden Konzept treffen Live-Vorträge, -Demos und -Diskussionen auf Live-Übertragungen aus den Standorten teilnehmender Unternehmen.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).