The following 29 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
05/19/2021-05/20/2021
Bamberg
Von neuen Therapieansätzen bei Demenz bis zu Langzeitfolgen von COVID-19: Der 13. Bamberger Neuropsychologie-Tag schlägt eine Brücke zwischen Forschung und praktischer Umsetzung.
05/20/2021-05/20/2021
Greifswald
Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Dominic McIver Lopes (The University of British Columbia, Vancouver) im Rahmen des internationalen Workshops „Beauty in action: Confronting global challenges through aesthetics”
04/22/2021-06/29/2021
Berlin
In Zusammenarbeit mit der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät bietet die AG Barrierefreie Lehre der HU eine inklusive Ringvorlesung für alle im Sommersemester 2021 an.
05/20/2021-05/20/2021
Online
Enormous demands on modern processes require a radical rethinking in the design and operation of reactors for biotechnology, pharmacy and chemistry. The reactors of the future must be “SMART”: Sustainable, Multipurpose, Artificial Intelligent, Resilient and Transferable. In our two virtual talks on May 6th and 20th, we showcase different approaches to design and operate smart reactors both in the laboratory and the industrial environment.
04/27/2021-07/06/2021
Kiel
Männer und Frauen sind gleichberechtigt, so steht es in Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes. Doch in der juristischen Praxis benachteiligen Gesetze aus dem Arbeits-, Steuer- oder Familienrecht Frauen oft, z.B. durch das Ehegattensplitting. Die digitale Ringvorlesung „Recht feministisch“ will für feministische Standpunkte in der Rechtswissenschaft sensibilisieren. Zugangslink unter: recht-feministisch-kiel@posteo.de
04/19/2021-07/12/2021
Kiel
Abschluss des EU-Großforschungsprojektes „DECOR“: Institut für Klassische Altertumskunde der Universität Kiel lädt zu öffentlicher Vortragsreihe ein
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
05/20/2021-05/20/2021
Karlsruhe
Virtuelle Diskussions- und Vortragsrunde zu Nachhaltigkeit und Energiebeschaffung in der Modeindustrie – Eine Veranstaltung der Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050“
05/20/2021-05/20/2021
Saarbrücken
on pharmaceutical sciences devoted to infection research
05/20/2021-05/20/2021
Online
Einladung zur digitalen Vorstellung der Ergebnisse des Verbundprojektes „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands“ am 20. Mai 2021
05/20/2021-05/20/2021
Stuttgart
Kreativ-Workshop zu Gestaltung und Einführung intelligenter Systeme und KI In diesem Workshop erwarten die Teilnehmenden Anregungen und Hilfestellungen rund um die Einführung und Gestaltung von intelligenten Systemen und Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Dabei werden im firmenübergreifenden Kreativaustausch gemeinsam mit den Expert*innen des Fraunhofer IAO förderliche und hinderliche Faktoren bei Einführungs- und Gestaltungsprozessen intelligenter Technik analysiert.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
04/27/2021-07/07/2021
Hessen
Eine neue öffentliche Vortragsreihe wissenschaftlicher Expert*innen widmet sich Kindern mit erhöhtem Risiko für den Bildungserfolg – etwa aufgrund einer nicht-deutschen Muttersprache. Die kostenfrei zugänglichen Online-Vorträge beleuchten die Herausforderung, diese Kinder bestmöglich zu unterstützen. Zugleich zeigen sie auf, wie dies auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen gelingen kann. Die Reihe richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.
05/20/2021-05/20/2021
Dresden
Verkehrswissenschaftler der TU Dresden entwickeln im Projekt „bikeSim“ Web-Tool zur Prognose der Auslastung von Radverkehrsinfrastruktur – Projektabschluss: 20. Mai 2021
05/20/2021-05/20/2021
Stuttgart
Einstieg in die Prozessoptimierung mit »Enterprise Search«
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
05/20/2021-05/20/2021
Hannover
Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausgabe unserer Webinarreihe 2021 ein. Das Mai-Webinar stellt die Zusammenarbeit des Startups Crafting future und des IfBB vor.
05/20/2021-05/20/2021
Stuttgart
Pädagogik in der "neuen Normalität" - was lernen wir aus Covid 19"? Das ist das Motto unserer diesjährigen Ringvorlesungsreihe. Zu Gast ist diesmal Prof. Dr. David Martin, Facharzt für Pädiatrie, pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Endokrinologie an der Universität Witten/Herdecke mit seinem Vortrag "Zukunft der Kindheit"
05/20/2021-05/20/2021
Mainz
Ökumene-Expertinnen und -Experten diskutieren die stets aktuelle Flüchtlingsfrage, die sich durch die gegenwärtige Pandemie-Situation noch verschärft hat. Zur Sprache kommt auch die Initiative des Seenotrettungsschiffs der EKD und die Position der Orthodoxen Kirchen im Spannungsfeld von theologischer Ethik und nationalem Druck.
05/20/2021-05/20/2021
Zoom-Videokonferenz
Praktisches Wissen und einfache Werkzeuge für eine erfolgreiche Umsetzung
05/04/2021-06/29/2021
München
Die Vorträge der Reihe umfassen Fragen der Architekturgeschichte und der Konstruktion kultureller Identität ebenso wie denkmalpflegerische Fragen der Erhaltung und Vermittlung eines nahen fremden Erbes. Im anschließenden Gespräch mit den Referentinnen und Referenten sollen konkrete Einzelthemen der Erhaltung und Denkmalpflege in den jeweiligen Ländern ebenso diskutiert werden wie allgemeine Erkenntnisse für den Umgang mit dem Baubestand des letzten Jahrhunderts.
04/22/2021-07/17/2021
Berlin
Öffentliche und digitale Vorträge zu Nachhaltigkeit, Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus, Open Science, Inklusion...
04/27/2021-07/06/2021
Kiel
Viele Menschen haben eine sehr klare Meinung davon, was sprachlich richtig und was falsch ist – oder erwarten zumindest ein klares Urteil von der Schule, von Wörterbüchern und Grammatiken oder von Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Mit der Problemstellung von sprachlicher Korrektheit beschäftigt sich die linguistische Ringvorlesung des Forschungszentrums „Arealität und Sozialität in der Sprache“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
05/20/2021-05/20/2021
Leipzig
Wie können Forschungsdaten sachgemäß abgespeichert werden? Sebastian Frericks (Universität Leipzig) begrüßt am 20.05.2021 um 14.00 Uhr unsere Kollegen Dr. Sebastian Hellmann und Johannes Frey in der SaxFDM Digital Kitchen um Probleme des Forschungsdatenmanagements zu erörtern. Konkret werden dabei „Werkzeuge und Methoden für die Erzeugung FAIRer Forschungsdaten am Beispiel der DBpedia-Initiative FAIR Linked Data“ vorgestellt.
05/20/2021-05/20/2021
Stuttgart
Neue Möglichkeiten mit KI, Störungen in verteilten Systemen zu erkennen und zu beheben
05/20/2021-05/20/2021
Karlsruhe
Virtuelle Diskussions- und Vortragsrunde zu Nachhaltigkeit und Energiebeschaffung in der Modeindustrie – Eine Veranstaltung der Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050“
05/20/2021-05/20/2021
Bayreuth
Der Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf die Böden in Wäldern und auf Feldern, auch die Folgen für die Ökosysteme von Flüssen und Bächen werfen drängende Fragen auf. Diesen widmet sich die Auftaktveranstaltung des Dialogforums „Wasserkontroversen“ an der Universität Bayreuth. Expert*innen disikutieren auf Einladung des Projekts AquaKlif im Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) am 20. Mai 2021 öffentlich über das Problem Niedrigwasser.
05/17/2021-05/21/2021
online
Bei der XR Week dreht sich alles um die Themen Virtual, Augmented und Mixed Reality. Das Tech-Event bietet sowohl Expo als auch Kongress für professionelle Anwender aus den Bereichen Industrie, Architektur, Medizin, Handel und Handwerk. Bei dem hybriden Konzept treffen Live-Vorträge, -Demos und -Diskussionen auf Live-Übertragungen aus den Standorten teilnehmender Unternehmen.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).