The following 19 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
05/03/2021-05/03/2021
Berlin
Automated assembly of thin glass based optical systems Thin glass structured by laser processes can be used advantageously to adapt and position various components on scalable and cost-efficient optical benches also made of glass. Applying structured thin film metallizations in large panel processing machines, electro-optical and electrical components can also be included for a truly hybrid integration in optical measurement systems or subassemblies as shown in this webinar.
05/03/2021-05/05/2021
Wernigerode
Die SEC-Jahrestreffen dienen dazu, unseren Mitgliedern und interessierten Personen aktuelle naturwissenschaftliche Themen im Rahmen eines wissenschaftlichen Vortragsprogramms näherzubringen. Darüber hinaus bieten wir ein kulturelles Rahmenprogramm und viel Zeit für neue und alte Netzwerke an.
05/03/2021-05/03/2021
Greifswald
04/22/2021-06/29/2021
Berlin
In Zusammenarbeit mit der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät bietet die AG Barrierefreie Lehre der HU eine inklusive Ringvorlesung für alle im Sommersemester 2021 an.
05/03/2021-05/03/2021
Berlin
Mit der Reform des Psychotherapeutengesetzes hat seit September 2020 eine weitreichende Umstellung der psychologischen Ausbildung begonnen. Ab diesem Jahr werden nun die ersten Masterstudiengänge angeboten, die für die neue Approbationsprüfung qualifizieren. Darüber hinaus wird Ende April die Musterweiterbildungsordnung für die künftigen Therapieweiterbildungen beschlossen. Vor diesem Hintergrund informiert die PHB in einer öffentlichen Veranstaltung über den aktuellen Stand der Reform.
04/27/2021-07/06/2021
Kiel
Männer und Frauen sind gleichberechtigt, so steht es in Artikel 3 des deutschen Grundgesetzes. Doch in der juristischen Praxis benachteiligen Gesetze aus dem Arbeits-, Steuer- oder Familienrecht Frauen oft, z.B. durch das Ehegattensplitting. Die digitale Ringvorlesung „Recht feministisch“ will für feministische Standpunkte in der Rechtswissenschaft sensibilisieren. Zugangslink unter: recht-feministisch-kiel@posteo.de
04/19/2021-07/12/2021
Kiel
Abschluss des EU-Großforschungsprojektes „DECOR“: Institut für Klassische Altertumskunde der Universität Kiel lädt zu öffentlicher Vortragsreihe ein
05/03/2021-05/07/2021
Stuttgart
Beim Digitalfestival 2021 des Fraunhofer IAO spricht das Business Innovation Engineering Center (BIEC) in Kooperation mit Popup Labor BW; dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 und de:hub Stuttgart darüber, wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg die gewonnen Erkenntnisse nun für eine zukunftsfähige digitale Transformation nutzen können.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
04/20/2021-05/06/2021
Dresden
Für Sie, als Anwender/innen und Projektverantwortliche, die -Validierungen von e-Antriebskonzepten vornehmen, -für E-Maschinenauslegung verantwortlich sind, -mit Entwicklung von E-Antrieben betraut sind, -für Verzielung zuständig sind, haben das Fraunhofer IWU und die Müller-BBM VibroAkustik Systeme GmbH ein Schulungskonzept zu akustischen Phänomene bei elektrischen Antrieben entwickelt.
05/03/2021-05/07/2021
Bielefeld
Über 60 Gäste aus 30 Ländern bereichern die Lehre und den interkulturellen Austausch in mehr als 80 Vorträgen, Workshops, Lehrveranstaltungen und Aktionen. Im Rahmen der Internationalen Woche findet am Donnerstag, 6. Mai, zudem eine E-Learning Konferenz statt. Unter dem Motto „Teach Online – Study Abroad“ legt sie einen Schwerpunkt auf Projekte und Good Practices zu Internationalisierung und Digitalisierung.
03/03/2021-07/21/2021
Karlsruhe
Wie sich in der Krise neue Tore öffnen mittwochs 17:30 – 19:00 Uhr
04/27/2021-07/07/2021
Hessen
Eine neue öffentliche Vortragsreihe wissenschaftlicher Expert*innen widmet sich Kindern mit erhöhtem Risiko für den Bildungserfolg – etwa aufgrund einer nicht-deutschen Muttersprache. Die kostenfrei zugänglichen Online-Vorträge beleuchten die Herausforderung, diese Kinder bestmöglich zu unterstützen. Zugleich zeigen sie auf, wie dies auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen gelingen kann. Die Reihe richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.
03/18/2021-07/22/2021
Online
Kostenloser Online-Kurs mit Übungs- und Transferphasen.
05/03/2021-05/03/2021
Online-Seminar
Erfolgreiche Arbeit in Forschung und Lehre setzt hochqualifiziertes wissenschaftliches Personal voraus. Daher ist es das Bestreben der Hochschulen, die möglichst besten Köpfe für die eigene Institution zu gewinnen. Einer professionellen Personalauswahl kommt daher herausragende Bedeutung zu.
05/03/2021-05/05/2021
Duisburg; Essen
Grundrechtecharta, Vertrag von Lissabon: Hier finden sich die Werte der EU. Nun entfacht die Ankunft einer großen Zahl von Flüchtlingen seit Jahren politischen Streit darüber, wie mit den Schutzsuchenden umzugehen ist. Das Projekt NoVaMigra unter der Leitung der Uni Duisburg-Essen (UDE), hat drei Jahre untersucht, ob die Flüchtlingskrise die gemeinsamen Werte verändert hat und wofür Europa künftig stehen wird. Die Ergebnisse werden auf einer virtuellen englischsprachigen Tagung vorgestellt.
04/22/2021-07/17/2021
Berlin
Öffentliche und digitale Vorträge zu Nachhaltigkeit, Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus, Open Science, Inklusion...
04/27/2021-07/06/2021
Kiel
Viele Menschen haben eine sehr klare Meinung davon, was sprachlich richtig und was falsch ist – oder erwarten zumindest ein klares Urteil von der Schule, von Wörterbüchern und Grammatiken oder von Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Mit der Problemstellung von sprachlicher Korrektheit beschäftigt sich die linguistische Ringvorlesung des Forschungszentrums „Arealität und Sozialität in der Sprache“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
We have set up a new channel where all press releases of our members on research results, research [...]
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).