The following 30 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
09/16/2021-09/16/2021
Berlin
Digitale Kongresspressekonferenz anlässlich des Rheumatologiekongresses 49. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) Wissenschaftlichen Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
09/15/2021-09/17/2021
Stuttgart
Im Mittelpunkt der 6. International Conference on Smart Data and Smart Cities stehen neue Ansätze, Technologien und praktische Erfahrungen im Bereich des städtischen Datenmanagements, inklusive des Zusammenspiels von 3D-Geoinformationssystemen (GIS) und Virtual Reality. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Lösungsansätzen für den städtischen und ländlichen Raum. Die Konferenz wird gemeinsam von der Urban Data Management Society und der HFT Stuttgart als hybride Konferenz durchgeführt.
09/15/2021-09/18/2021
Stuttgart
Das Beste aus zwei Welten: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) plant ihre 73. Jahrestagung als Präsenzveranstaltung vom 15. bis 18. September 2021 in Stuttgart, wird aber nach der erfolgreichen digitalen Kongresspremiere im Vorjahr gleichzeitig einen Teil des wissenschaftlichen Programms live aus der Messe Stuttgart streamen.
09/09/2021-12/13/2021
Flensburg
Europa-Universität Flensburg stellt das Thema „Demokratiebidlung in der Lehrkräftebildung“ in den Mittelpunkt ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten
09/15/2021-09/23/2021
Online
Das Online-Seminar besteht aus 2 zweistündigen Modulen (13. und 14.09.2021 jeweils 15:00 - 17:00 Uhr) und 3 halbtägigen Modulen (16., 22. und 23.09.2021 jeweils 14:00 - 18:00 Uhr) und gibt Ihnen effektive Werkzeuge zur Erfüllung Ihrer Führungsaufgabe an die Hand. Sie helfen Ihnen und Ihrem Team Ereignisse zu vermeiden und geeignete Maßnahmen zu treffen, sowohl in der Zusammenarbeit im Betrieb als auch in technischer Hinsicht.
09/16/2021-09/16/2021
Online
Der Förderverein CampusSource e.V. lädt zur CampusSource-Herbsttagung ein. Sie wird wieder im Online-Format stattfinden und von der FernUniversität in Hagen ausgerichtet. Sie richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende, Digitalisierungs-Beauftragte, IT- und organisationsverantwortliche Mitarbeitende sowie an Bibliotheksbeschäftigte an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Kerntehmen sind Open Access, Open Science Data und Open Source for Open Science.
09/16/2021-09/16/2021
Mainz
Erstmalig an der Hochschule Mainz wird am 16. September die Konferenz „DerMarkentag“ ausgerichtet. Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz zählt im deutschsprachigen Raum zu den führenden Diskussionsplattformen zum Thema Markenforschung und -praxis. Für alle Markenmanager:innen und -forscher:innen daher ein Pflichttermin. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.dermarkentag.de.
09/15/2021-09/18/2021
Virtuell
49. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
08/03/2021-10/07/2021
Online
Die Vortragsreihe „Angewandte Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit“ stellt eine multidisziplinäre Auseinandersetzung mit relevanten Themen der Arbeit von Morgen in den Vordergrund. Dabei wird das Spannungsfeld der vielfältigen Perspektiven aus den Gesellschaftswissenschaften, der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie der angewandten Neurowissenschaften aufgezeigt.
09/16/2021-09/16/2021
Stuttgart
Nach einem corona-bedingt virtuellen Kongress in 2020 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ihre 73. Jahrestagung vom 15. bis 18. September 2021 in Stuttgart wieder in Präsenz.
08/27/2021-10/03/2021
Lüneburg
Trotz steigender Temperaturen und einem Mangel an winterlichen Niederschlägen nimmt die Kommerzialisierung der Alpentäler als Skidestinationen zu. Die künstliche Schneeproduktion spielt dabei eine Schlüsselrolle. Zukünftig ist eine ausschließliche Präparierung der Pisten mit Kunstschnee absehbar. Infrastrukturen, Energie- und Wasserverbrauch, die dafür nötig sind, haben enorme Auswirkungen auf lokale Ökosysteme.
03/01/2021-02/19/2022
Furtwangen
Bildung in Corona-Zeiten zeigt es deutlich: Neben Geld und Infrastruktur benötigt digitale Bildung vor allen Dingen Experten für die Entwicklung von Online Angeboten. Die HFU Akademie bildet diese bereits seit über 20 Jahren mit ihrer Weiterbildung Expertin/ Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT) aus.
09/13/2021-09/18/2021
München
Das interdisziplinäre Summit „Future of Health“ an der TUM greift die aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen auf und fokussiert die grundlegenden Veränderungen, die für eine nachhaltige Gesundheit unumgänglich sind. Der Schwerpunkt liegt auf sechs Themen, die den Wandel des Gesundheitssystems vorantreiben.
09/16/2021-09/16/2021
Online Lectures
The German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.) invites all interested parties to the virtual GBM Awards Event on September 16th, from 2:30 p.m. on (CEST). After a keynote lecture by Prof. Brinda Vallat, Rutgers University, USA, GBM will award three outstanding young researchers with the Otto-Meyerhof-Price, the GBM-PhD-Price and the Karl-Lohmann-Price. All awardees will present on their work with a lecture.
09/13/2021-09/17/2021
Online
The German Conference on Synthetic Biology GCSB 2021 will feature current research from all fields of synthetic biology.
09/16/2021-09/16/2021
Greifswald
Eröffnung der internationalen Fachtagung mit Abendvortrag von Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione und anschließender Podiumsdiskussion
09/15/2021-09/17/2021
Dresden
The International Conference on IC Design and Technology (ICICDT) is the global forum for interaction and collaboration of IC design and technology for "accelerating product time-to-market". Close collaboration of the multi-discipline technical fields design / device / process accelerates the implementation of new designs and new technologies into manufacturing. ICICDT 2021 will take place from 15 - 17 September, 2021, in a virtual format. It is organized by Fraunhofer IPMS in Dresden.
09/13/2021-09/17/2021
Freiberg
Global warming can only be stopped if CO2 emissions are reduced and energy systems are converted. Participants at the International Autumn School "Climate Policy and Energy System Transformation: New Opportunities and Challenges of the Consideration of Co-Benefits" from September 13 to 17, 2021 in Freiberg (Saxony) will learn how politics can contribute to this. Interested doctoral candidates and postdocs from all subject areas can apply now.
09/13/2021-09/17/2021
Freiberg
Globale Erwärmung kann nur gestoppt werden, wenn CO2-Emissionen gesenkt und Energiesysteme umgebaut werden. Wie politische Maßnahmen dazu beitragen, erfahren Teilnehmende bei der internationalen Autumn School „Climate Policy and Energy System Transformation: New Opportunities and Challenges of the Consideration of Co-Benefits" vom 13. bis zum 17. September 2021 in Freiberg (Sachsen). Bewerben können sich interessierte DoktorandInnen und PostDocs aus allen Fachgebieten ab sofort.
09/15/2021-09/17/2021
Cottbus
transdiziplinäre Tagung über die Bergbaufolgelandschaften der Lausitzer Reviere, mit einer Keynote von Uwe Rada (taz), moderiert von Ellen Schweda (MDR Kultur) | Historische, kulturwissenschaftliche und planerische Ansätze | Austausch mit Praktikern | Umfassende Perspektive auf den Tagebau und die Gestaltung der Folgelandschaft | Neugestaltung nicht nur als technisches Vorhaben, sondern als umfassende gesellschaftliche Transformation verstehen | inkl. Exkursion durch die Lausitz
09/16/2021-09/16/2021
Koblenz
Die Stiftung Joseph Breitbach und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz verleihen den Joseph-Breitbach-Preis 2021 an den Schriftsteller Karl-Heinz Ott. Am Donnerstag, den 16. September 2021, 20 Uhr, liest Karl-Heinz Ott in der Buchhandlung Reuffel.
09/16/2021-09/16/2021
Halle (Saale)
In den Forschungsarbeiten zur materiellen Kultur mittelalterlicher Städte finden Schwerter und Schwertortbänder selten Aufnahme, schon die Grundlagen ihrer unterschiedlichen Datierungen von der Völkerwanderungszeit bis ins 14. Jahrhundert sind ein dringendes Desiderat.
09/16/2021-09/17/2021
Kiel
In kurzen Beiträgen präsentieren erfahrene Profis sowie junge Talente aus Wissenschaft und Praxis vielfältige Zukunftsthemen – und direkt danach erfolgt jeweils eine kritische Diskussion der vorgestellten Sachverhalte. Die Teilnahme ist kostenfrei.
09/08/2021-09/17/2021
Heidelberg
Vom 8. bis 17. September beschäftigen sich Studierende des Wirtschaftsrechts mit China, dem wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Auch kulturelle, gesellschaftliche und soziale Faktoren in China stehen im Fokus der digitalen Sommerschule „Doing Business in China“. Die Veranstaltung der SRH Hochschule Heidelberg findet auf Deutsch und Englisch statt.
06/08/2021-12/31/2021
Online
Der virtuelle Tauchgang zeigt marine Ökosysteme und deren Bewohner sowie geologische Formationen am Meeresgrund. Die Unterwasseraufnahmen wurden mittels eines unbemannten, ferngesteuerten Tauchfahrzeugs in Tiefen bis zu mehreren tausend Metern aufgenommen, in Bereichen, in denen tiefe Dunkelheit, hoher Wasserdruck und extreme Temperaturen herrschen. Der Film nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf Tiefsee-Expeditionen, die u.a. ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und in den Pazifik führen.
09/14/2021-09/17/2021
Stuttgart
Wissenschaftswoche „Intelligente Stadt“: Fachkonferenz, Symposium und Tag der Mobilität konkretisieren die Herausforderungen und zeigen Wege für nachhaltige sowie partizipatorische Stadtentwicklungen in der Metropolregion Stuttgart. Unter dem Motto: „Städte, Menschen, Digitales“ stehen praktische Lösungen im Mittelpunkt – von der Energie- und Wasserversorgung über das intelligente Datenmanagement für Städte bis zur Mobilität. Ein zentraler Punkt: Die Beteiligung der Menschen in der Stadt.
09/16/2021-09/17/2021
Leipzig
Nachwuchsworkshop der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission
09/16/2021-09/17/2021
online
While the end of Keynesianism and traditional command-and-control-regulation is commonly supposed to have given rise to ideas of deregulation and economization, the workshop with its five sessions intends to scrutinize and challenge these broad concepts as well as historiographical narratives tha embody them. To that end, it focuses on concrete interactions of environmental expertise and policy-making. Organizer: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
09/08/2021-11/09/2021
Berlin
Beim Strategischen Forum am 8. und 9. November in Berlin laden wir Sie ein, Transformationspfade auszuarbeiten, die zu einem attraktiven Zielbild einer zukunftstauglichen Landwirtschaft führen. Was muss die Landwirtschaft im Jahr 2049 auszeichnen, wie muss sie organisiert sein, welche Voraussetzungen, welche begünstigende und welche hemmenden Umstände sind hierfür maßgeblich und was sind die Wege zum Ziel?
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).