The following 17 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
11/28/2022-11/28/2022
Mainz
Online-Veranstaltung
11/28/2022-11/29/2022
Dresden
Lithium-sulfur batteries are one of the most promising choice for future energy storage systems. Recent investigations on materials such as novel lithium (alloy) anode concepts, ion-selective separators, and nanostructured carbon/sulfur composite cathodes are crucial to significantly enhance the cell performance. In addition, innovative electrolytes - from highly to sparingly soluble liquid formulations up to all solid state concepts - open up new opportunities for cell design and applications.
10/22/2022-12/22/2022
Mainz
Vom 22. Oktober bis zum 22. Dezember stellt die Künstlerin ihre Ausstellung ›verKOPFt‹ im Foyer der Akademie der Wissenschaften und der Literatur l Mainz aus.
11/28/2022-11/30/2022
Darmstadt
Aufgrund der starken Abhängigkeit von einer funktionierenden Informationstechnik ist es essenziell, angemessen auf IT-Sicherheitsvorfälle zu reagieren und somit das Schadensausmaß möglichst auf ein Minimum zu reduzieren. Insbesondere soll es kleinen und mittelständischen Unternehmen und regionalen Behörden ermöglicht werden, IT-Sicherheitsvorfälle schnell und effektiv zu beheben. Dazu bedarf es geschulte Experten, welche bei Bedarf auch vor Ort unterstützen können.
11/28/2022-11/28/2022
Freising
Lecture series of the "Climate Change Management" master's degree programme of the Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences (HSWT). It is open to the public. The Climate Talks take place Mondays at 4:00 pm (CEST / from 31 October: CET) and are broadcasted via Zoom http://zoom.us/. Please contact Ramona Müller (ramona.mueller@hswt.de) for the login data in due time before the event.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
11/28/2022-11/28/2022
Kassel | online
Die (Um-)Gestaltung urbaner Energiesysteme hängt entscheidend von den lokalen Gegebenheiten ab. Wir erläutern, welche Geodaten hierfür verfügbar sind, um eine realitätsnahe Repräsentation der aktuellen und zukünftigen Versorgungsaufgabe zu erzielen.
11/07/2022-01/30/2023
Mainz
Online-Vortragsreihe des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Start am 7. November 2022
11/28/2022-11/28/2022
Mannheim
Rolle und Bedeutung von Lern- und Lehrräumen in Hochschulen waren lange ein wenig untersuchtes Thema. Während des letzten Jahrzehnts hat sich jedoch die Ansicht durchgesetzt, dass Lehr-Lernraumstrukturen – physische, virtuelle und hybride – substanziellen Einfluss auf die Leistung und Zufriedenheit von Studierenden und Lehrenden haben, indem sie bestimmte Lehr-Lernprozesse aktivieren oder intensivieren. Ergebnisse der Erasmus+ Strategischen Partnerschaft LTSHE werden digital vorgestellt.
10/18/2022-12/20/2022
Webex
The focal point of this lecture series is integrated urban development in accordance with the EU’s New Leipzig Charter, and with a focus on urban planning, urban renewal, urban design, resilience and sustainability. It is part of the DAAD programme „ Ukraine Digital” whereby four universities in Kaiserslautern, Cottbus, Lübeck and Berlin support digital teaching at the planning universities of Ukraine.
11/28/2022-11/28/2022
Bamberg
Prof. Dr. Daniele Gallindo (Pelotas) referiert zu: Der (nicht mehr so) heilige Gral: Licht- und Blutkulte in Otto Rahns Werken
11/28/2022-11/28/2022
Online
Diskutiert werden folgende Fragen: Was unterscheidet historische von anderen Fragen? Gibt es Kriterien, gute von schlechten historischen Fragen zu unterscheiden? Gibt es besondere Techniken, welche die Formulierung instruktiver historischer Fragen erleichtern? Ist die historische Frage wirklich der Ausgangspunkt des Forschens, oder entsteht sie an anderen Stellen im Forschungsprozess? Welche heuristischen, epistemologischen und darstellerischen Funktionen hat die Fragestellung eigentlich?
11/28/2022-11/28/2022
Tübingen
Im zweiten Online-Event zum e-teaching.org-Themenspecial „Hybride Lernräume“ werden anhand von hochschulweiten Projekten Lehr-/Lernszenarien, Konzepte und Modelle für das Lehren und Lernen in hybriden Räumen vorgestellt und diskutiert. Im Fokus steht dabei u.a. die Frage, welche Lehr- und Lernszenarien durch hybride Räume gezielt unterstützt werden können.
06/03/2022-12/01/2022
Berlin
It is time to restart our series of expert sessions with our photonic experts. Going forward, we want to expand the topics of our online events to include Fraunhofer IZM's entire range of photonics products and services. We will be presenting speakers and projects from all our working groups and departments working on photonic packaging. Registration for the first three speakers are open now for free!
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
11/28/2022-11/28/2022
virtuell
Zukunft gestalten – kommunale Wärmewende Der Nationale Wasserstoffrat und die Gutachter stellen in einer virtuellen Pressekonferenz die Ergebnisse der Bottom-Up-Studie zum Wärmesektor vor.
11/24/2022-02/09/2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).