The following 18 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
12/06/2022-12/06/2022
Potsdam
Das Forschungsprojekt „IoT-Business Model Evolution“ hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren die Potenziale der Plattformökonomie für Unternehmen der Spritzgussindustrie im Hinblick auf plattformbasierte Geschäftsmodelle erforscht. Die Ergebnisse werden am 06.12.2022 in der Abschlussveranstaltung in Potsdam vorgestellt. Interessierte Unternehmen sind eingeladen vor Ort oder virtuell an der Veranstaltung teilzunehmen.
10/22/2022-12/22/2022
Mainz
Vom 22. Oktober bis zum 22. Dezember stellt die Künstlerin ihre Ausstellung ›verKOPFt‹ im Foyer der Akademie der Wissenschaften und der Literatur l Mainz aus.
12/06/2022-12/06/2022
Stuttgart
Impulse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
12/05/2022-12/10/2022
Darmstadt
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
11/07/2022-01/30/2023
Mainz
Online-Vortragsreihe des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Start am 7. November 2022
12/06/2022-12/06/2022
Karlsruhe
Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
12/06/2022-12/06/2022
Online
Vor dem Hintergrund der Zunahme psychischer Belastungen im Arbeitsalltag tragen Führungskräfte eine hohe Verantwortung für die Gesunderhaltung ihrer Mitarbeitenden. Gleichzeitig stehen sie selbst oftmals unter hohem Druck. Prof. Dr. Jörg Felfe, einer der bekanntesten Führungsforschenden Deutschlands, gibt in seinem Vortrag Einblicke in dieses Spannungsfeld. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert zu den Fragen, was gesunde Führung ausmacht und erfolgreich umgesetzt werden kann.
12/06/2022-12/06/2022
Essen
In der Reihe "Live im Gartensaal"
10/18/2022-12/20/2022
Webex
The focal point of this lecture series is integrated urban development in accordance with the EU’s New Leipzig Charter, and with a focus on urban planning, urban renewal, urban design, resilience and sustainability. It is part of the DAAD programme „ Ukraine Digital” whereby four universities in Kaiserslautern, Cottbus, Lübeck and Berlin support digital teaching at the planning universities of Ukraine.
12/06/2022-12/06/2022
Online
Am 6. Dezember lädt die Leibniz-Gemeinschaft zu einer virtuellen Veranstaltung in der Reihe „Leibniz debattiert“ ein. Eine Diskussion über die Geschichte der menschlichen Widerstandskraft gegen Krisen im Altertum und heute.
12/05/2022-12/06/2022
Bamberg
The Leibniz Institute for Educational Trajectories (LIfBi, Bamberg) cordially invites to the 7th International NEPS Conference. By tradition, this conference brings together scientists from different disciplines and from different stages of their academic career to present ongoing projects and discuss current findings in educational research.
12/05/2022-12/06/2022
Berlin
Wie Donut-, Gemeinwohl- und solidarische Ökonomien kommunale Strategien sinnvoll ergänzen Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Entwicklungsgesellschaften, Ratsmitglieder und Kammervertreter*innen (IHK, HWK)
12/06/2022-12/06/2022
Stuttgart
Kreislaufwirtschaft am Beispiel Batterie-Recycling
12/06/2022-12/06/2022
Campus Triesdorf
Zu Ende des Wissenschaftsjahres an der HSWT sind alle interessierten Personen eingeladen zur Projekt-Abschlussveranstaltung von „Land gefragt! – Wissen ländlicher Räume im Dialog (LaWiDi“). Auf der Agenda steht ein Rückblick auf die vergangenen Zukunftsdialoge, das Projekt LaWiDi und das Wissenschaftsjahr. Höhepunkt ist ein interaktives Dialogformat von geladenen Gästen und Teilnehmenden über die Frage „Wie begegnen sich Gesellschaft und Wissenschaft heute und morgen?“
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
12/06/2022-12/06/2022
Erkner
21st IRS International Lecture on Society and Space with Sami Moisio, University of Helsinki
11/24/2022-02/09/2023
Kiel
Welche Fakten sind alternativ? Was haben Populismus und Wissenschaft damit zu tun? Was geht uns das an? Diesen und weiteren Fragen gehen die Expertinnen und Experten in der Ringvorlesung „Wissenschaft und Alternative Fakten“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gemeinsam mit den Teilnehmenden nach. Dabei stellen die Rednerinnen und Redner aus unterschiedlichen Gebieten ihre aktuelle Forschung und Methoden allgemeinverständlich in etwa 30-minütigen Impulsvorträgen vor.
These instructions will help you with login or password problems. If you have set up an idw account, [...]
The winners of the idw Award for the three best press releases from 2021 are:
Max-Dellbrück-Center [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).