The following 21 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
03/23/2022-03/26/2022
München
Die 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM findet vom 23. bis 26. März 2022 am Klinikum der Universität in München statt. Abstracts können noch bis zum 10. Oktober 2021 eingereicht werden.
03/21/2022-03/24/2022
Perasdorf
Hauptziel der Konferenz ist es, ein internationales und interdisziplinäres Forum für Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen wie Biologie, Chemie, Materialwissenschaft und -technik, Physik und Medizin zu schaffen, um aktuelle Spitzenforschung zu diskutieren und künftige Forschungsrichtungen auf dem Gebiet der bioinspirierten Materialien aufzuzeigen.
03/23/2022-03/23/2022
München
Eine Zwischenbilanz des Modellvorhabens "Gesund arbeiten in Thüringen" von BARMER und DGAUM . Im Rahmen der DGAUM Jahrestagung.
03/21/2022-03/26/2022
Darmstadt
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
03/21/2022-03/23/2022
Saarbrücken
Die Chemiedozententagung (CDT) ist ein Symposium, das den akademischen Nachwuchs aus allen Bereichen der Chemie zusammenbringt. Habilitandinnen und Habilitanden und Juniorprofessorinnen und -Professoren nutzen diese Plattform, um ihre Forschung vorzustellen und sich auszutauschen.
03/21/2022-03/27/2022
Göttingen
Der VFED bietet erstmals in Deutschland ein zusammenhängendes Fortbildungsseminar über Culinary Medicine für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte an. Dabei handelt es sich um eine neue Methode, die Erkenntnisse der Ernährungsmedizin in die Lebenswelten von Patient:innen bzw. Klient:innen zu übersetzen und damit den Erfolg des Beratungsprozesses zu optimieren. Dazu kombiniert Culinary Medicine Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft, Diätetik und Psychologie mit praktischer Kulinarik.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
03/04/2022-03/25/2022
Berlin
Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige BMBF-Statuskonferenz „eQualification“ als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Freuen Sie sich auf Vertreter:innen aus Berufsschulen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und Gewerkschaften sowie auf ein Gesicht der neuen Leitung im BMBF! Ziel ist, Akteure des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" mit Verantwortlichen aus Berufsbildungspraxis, Wirtschaft und Politik zu vernetzen.
03/23/2022-03/23/2022
Online
CHE und f-bb stellen zentrale Ergebnisse aus ihrer wissenschaftl. Studie „Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe“ vor. Die Untersuchung wurde im Auftrag des BMBF durchgeführt.
03/23/2022-03/23/2022
Frankfurt am Main
Die Jahreskonferenz 2022 des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) ist dem Thema Vertrauen gewidmet. Die Konferenz mit dem Titel „ConTrust: Vertrauen im Konflikt – Friedenspolitik unter Bedingungen der Ungewissheit“ findet am 23. März 2022 statt. Forscher:innen der HSFK und ihre Gäste diskutieren und analysieren das Thema Vertrauen und sein Verhältnis zur Friedenspolitik aus einer Vielzahl von Perspektiven. Ein Teilnahme ist nach Anmeldung online.
03/23/2022-03/23/2022
virtual
The German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.) invites you to its virtual GBM Lunch seminars in 2022: The seminars take place biweekly on Wednesdays from 12.30 to 13.30 CET (lectures in English) as a Zoom conference. Participation requires a (one-time) registration via the website https://gbm-online.de/gbm-lunch.html. Please register at least two days before the GBM Lunch you would like to attend virtually.
03/23/2022-03/23/2022
Heidelberg / Bad Honnef
Öffentlicher Abendvortrag von Stephanie Hansmann-Menzemer von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Der Vortrag führt in die Teilchenphysik am Large Hadron Collider ein und stellt ausgewählte aktuelle Ergebnisse zur Suche nach neuen Physikphänomenen vor.
03/23/2022-03/24/2022
St. Augustin
Ziel der Fortbildung ist es, Ingenieur*innen und Techniker*innen aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung in die Lage zu versetzen, das Potenzial von Oberflächenschutzschichten und den zugehörigen Beschichtungsverfahren für ihren Arbeitsbereich abschätzen zu können, sodass die Beschichtungstechnologie integraler Bestandteil in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung wird.
01/25/2022-05/17/2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
03/23/2022-03/23/2022
Frankfurt am Main
The 2022 PRIF Annual Conference will debate and analyze the topic of trust and its relation with peace politics from a multitude of perspectives.Trust is a central but often underestimated resource in international relations. It is an important prerequisite for resolving conflicts and at the same time conflict is a process in which trust can be formed. The war in Ukraine is an example of how trust can be destroyed in a short time, in international relations and in the international order.
03/23/2022-03/23/2022
Online
In der Auftakt-Session zum dritten Teil der Reihe "Rasender Stillstand" geht es am 23. März um die Frage, wie wir uns als Gesellschaft weiterentwickeln müssen, um die Möglichkeiten technischen Fortschritts sinnvoll und für alle ausschöpfen zu können.
03/23/2022-03/25/2022
Aachen
Sie sind Instandhaltungs- oder Produktionsleiter:in, Geschäftsführer:in, leitende Angestellte:r oder eine Führungskraft in einem instandhaltungsnahen Bereich? Dann ist der Zertifikatskurs "Chief Maintenance Manager" für Sie die beste Wahl!
03/09/2022-03/27/2022
Wien
Im Rahmen des FOTO WIEN Festivals vom 9.-27. März 2022 sind in der Ausstellung SHOOT & THINK Arbeiten von Studierenden des Studio Image der Freien Universität Bozen zu sehen. Fotografien, Multimedia- und Web-Projekte sowie Buchentwürfe laden dazu ein, sich mit komplexen gesellschaftlichen Themen zu beschäftigen.
03/21/2022-03/23/2022
Online
The goal of the 1st DSMM conference is to cover the broad range of developments and problems in data storage using molecular media by relying on a three-track program, featuring computer science, biology and chemistry.
03/21/2022-03/25/2022
Darmstadt
Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Geschäftsprozesse suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte MitarbeiterInnen, die beweisen können, dass sie den komplexen Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
Journalists accredited with idw can now access the contact details and information of many hundreds [...]
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).