The following 22 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
03/23/2022-03/26/2022
München
Die 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM findet vom 23. bis 26. März 2022 am Klinikum der Universität in München statt. Abstracts können noch bis zum 10. Oktober 2021 eingereicht werden.
03/21/2022-03/24/2022
Perasdorf
Hauptziel der Konferenz ist es, ein internationales und interdisziplinäres Forum für Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen wie Biologie, Chemie, Materialwissenschaft und -technik, Physik und Medizin zu schaffen, um aktuelle Spitzenforschung zu diskutieren und künftige Forschungsrichtungen auf dem Gebiet der bioinspirierten Materialien aufzuzeigen.
03/24/2022-03/24/2022
Stuttgart
Impulse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
03/21/2022-03/26/2022
Darmstadt
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
03/21/2022-03/27/2022
Göttingen
Der VFED bietet erstmals in Deutschland ein zusammenhängendes Fortbildungsseminar über Culinary Medicine für Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen und Ärzte an. Dabei handelt es sich um eine neue Methode, die Erkenntnisse der Ernährungsmedizin in die Lebenswelten von Patient:innen bzw. Klient:innen zu übersetzen und damit den Erfolg des Beratungsprozesses zu optimieren. Dazu kombiniert Culinary Medicine Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaft, Diätetik und Psychologie mit praktischer Kulinarik.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
03/04/2022-03/25/2022
Berlin
Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige BMBF-Statuskonferenz „eQualification“ als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Freuen Sie sich auf Vertreter:innen aus Berufsschulen, Unternehmen, Kammern, Verbänden und Gewerkschaften sowie auf ein Gesicht der neuen Leitung im BMBF! Ziel ist, Akteure des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" mit Verantwortlichen aus Berufsbildungspraxis, Wirtschaft und Politik zu vernetzen.
03/24/2022-03/24/2022
Bonn
Ärztinnen und Ärzte haben auch eine ethische Verantwortung gegenüber ihren Patienten. Daraus ergeben sich viele Fragestellungen: Bekommen Patienten über die medizinische Aufklärung die Informationen, die sie brauchen? Welchen Einfluss haben ökonomische Faktoren auf onkologische Therapieentscheidungen? Kann eine App Gesprächsbarrieren überwinden, wenn es um Themen wie Sterben und Tod geht?
03/24/2022-03/26/2022
Hannover
Das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit und anderer neurodegenerativer Bewegungsstörungen bremsen oder sogar ihren Ausbruch verhindern: Dieses große Ziel rückt mit neuen genetischen und molekularbiologischen Methoden in greifbare Nähe. Über Meilensteine und Herausforderungen diskutieren internationale Fachleute aus Wissenschaft und klinischer Medizin vom 24. bis 26. März 2022 auf dem Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen.
03/24/2022-03/24/2022
Grenzach-Wyhlen
Datengestützte Medizin und Wissensaustausch sind unerlässlich, um medizinischen Fortschritt und Innovation zu beschleunigen und ein personalisiertes Gesundheitssystem zu ermöglichen. Die digitale Vernetzung von Gesundheitsdaten soll eine patientenorientierte und gleichzeitig wissensgenerierende Gesundheitsversorgung sicherstellen. Welches Potential hier durch internationale Zusammenarbeit entstehen kann und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten, wird diskutiert.
03/24/2022-03/24/2022
Berlin
The opening of the Narcotic City Archive is celebrated by inviting activists and scholars from across Europe to Berlin to share their stories and findings: From selforganized drug checking in Amsterdam, London and Lisbon to solidarity in the Zurich heroin scene of the late 1980s, queer drug activism in Marseille, and much more.
03/24/2022-03/24/2022
Hamburg
In ihrem Vortrag am 24. März 2022 um 18:30 Uhr diskutieren Rechtsanwältin Dr. Carina Koll (internationale Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, Hamburg) und Prof. Dr. Johann Knollmann (HFH-Fachbereich Wirtschaft und Recht) das „Recht auf bezahlbaren Wohnraum“ und gehen auf rechtliche, wohnungswirtschaftliche, politische und moralphilosophische Fragen ein. Der Vortrag ist Teil der HFH-Ringvorlesung „Interdisziplinäre Perspektiven der Grundrechtsdebatte“. Anmeldung: bit.ly/RingVL240322
03/24/2022-03/24/2022
Cottbus
Die Frage, wozu Schule notwendig ist, steht im Mittelpunkt der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus-Senftenberg.
03/23/2022-03/24/2022
St. Augustin
Ziel der Fortbildung ist es, Ingenieur*innen und Techniker*innen aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung in die Lage zu versetzen, das Potenzial von Oberflächenschutzschichten und den zugehörigen Beschichtungsverfahren für ihren Arbeitsbereich abschätzen zu können, sodass die Beschichtungstechnologie integraler Bestandteil in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung wird.
03/24/2022-03/24/2022
online
Systemische Kompetenzen + Digitale Technologien + Circular Economy: Ein Pfeiler für künftigen Wohlstand in Deutschland?
01/25/2022-05/17/2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
03/23/2022-03/25/2022
Aachen
Sie sind Instandhaltungs- oder Produktionsleiter:in, Geschäftsführer:in, leitende Angestellte:r oder eine Führungskraft in einem instandhaltungsnahen Bereich? Dann ist der Zertifikatskurs "Chief Maintenance Manager" für Sie die beste Wahl!
03/09/2022-03/27/2022
Wien
Im Rahmen des FOTO WIEN Festivals vom 9.-27. März 2022 sind in der Ausstellung SHOOT & THINK Arbeiten von Studierenden des Studio Image der Freien Universität Bozen zu sehen. Fotografien, Multimedia- und Web-Projekte sowie Buchentwürfe laden dazu ein, sich mit komplexen gesellschaftlichen Themen zu beschäftigen.
03/24/2022-03/25/2022
Berlin
Das STEC Symposium soll Wissen aus Diagnostik und Forschung der Bereiche Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Humanmedizin zusammenbringen. Im Sinne des One-Health Gedankens stehen der interdisziplinäre Austausch zwischen den Fachrichtungen, die Förderung der Zusammenarbeit der verschiedenen Expertinnen und Experten aber auch der Dialog zwischen öffentlichem Gesundheitsdienst und akademischer Forschung im Mittelpunkt der Veranstaltung.
03/24/2022-03/24/2022
Flensburg
Auftakttagung eines interdisziplinären Projekts zwischen Medienbildung und Sonderpädagogik
03/21/2022-03/25/2022
Darmstadt
Informationssicherheit wird immer wichtiger: Zum Schutz elektronischer Geschäftsprozesse suchen Unternehmen deshalb verstärkt qualifizierte MitarbeiterInnen, die beweisen können, dass sie den komplexen Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit gewachsen sind. Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) ist der einzige effektive Nachweis dieser Art für Europa.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
A few months ago, idw launched its account on Instagram. Here we post news from idw, which events [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).