The following 14 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
04/20/2022-04/20/2022
Online
An international and interdisciplinary scientific online webinar from Friedrich-Loeffler-Institut, Federal Research Institute for Animal Health, and Der Grüne Zoo Wuppertal.
04/20/2022-04/20/2022
Berlin
Mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelt die HRK ein bundesweit zentrales Informationsportal der Hochschulen für wissenschaftliche Weiterbildung. Ziel ist es, erstmalig alle Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung in einer Datenbank zu bündeln und deren Bekanntheit sowie die Transparenz in der Weiterbildungslandschaft zu erhöhen. Interessierte erhalten auf dem Portal die Möglichkeit, nach Weiterbildungsangeboten zu suchen.
04/20/2022-04/20/2022
Berlin
The Pritzker Prize-winning architect Prof. Jean Philippe Vassal will give a lecture about the recent projects of their Paris-based architecture office Lacaton & Vassal. Since the mid 1980es, the office has revolutionized the way we work with low-cost materials, how we upgrade social housing and how educational and cultural building can look. We are looking forward to welcoming Jean Philippe Vassal to our campus.
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
04/20/2022-04/20/2022
Da, wo Sie gerade sind.
Von der Corona- zur Ukraine-Krise: Wie kann es jeder und jedem von uns gelingen, unseren täglichen Aufgaben mental stabil zu begegnen? Prof. Dr. Pamela Luckau, Expertin für Kommunikation & Verhalten, zeigt am 20. April 2022 ab 20.00 Uhr in der Veranstaltung „Die Pandemie, ein Krieg und ich – wie bleibe ich mental stabil in turbulenten Zeiten?“, wie man die eigene mentale Stabilität als feste Bezugsgröße der eigenen Wirksamkeit erkennen und aktiv gestalten kann.
04/19/2022-06/28/2022
Münster
Gesprächsreihe Tradition(en): interdisziplinär und transepochal im Themenjahr Tradition(en) des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster
04/20/2022-04/20/2022
Berlin
Join us for this informative webinar and learn all about creating a design portfolio that will be your business card for admission to the Faculty of Architecture & Design at Berlin International.
04/20/2022-04/20/2022
virtual
The German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM e.V.) invites you to its virtual GBM Lunch seminars in 2022: The seminars take place biweekly on Wednesdays from 12.30 to 13.30 CET (lectures in English) as a Zoom conference. Participation requires a (one-time) registration via the website https://gbm-online.de/gbm-lunch.html. Please register at least two days before the GBM Lunch you would like to attend virtually.
01/25/2022-05/17/2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
04/19/2022-04/21/2022
Cottbus
An der BTU Cottbus-Senftenberg ist es möglich, ein Musikstudium mit einer pädagogischen Ausbildung zu verbinden. Im Rahmen des Probestudiums können sich Interessierte am Campus Cottbus-Sachsendorf von den Vorzügen des facettenreichen Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik überzeugen.
04/20/2022-04/20/2022
München
Der Lehrstuhl Creative Writing von Prof. Doris Dörrie an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München veranstaltet im April und Mai einen Online-Schreibworkshop sowie eine mehrtägige interdisziplinäre Konferenz zum Thema Einsamkeit – ab heute können sich alle Interessent*innen zur kostenfreien Teilnahme* für beide Veranstaltungen anmelden: https://einsamgemeinsam.hff-muc.de
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
04/20/2022-06/08/2022
Zoom
Die Forschungsgruppe Heimerziehung der Universität Siegen veranstaltet die digitale Veranstaltungsreihe 'Aktuelle Themen der Heimerziehung' vom 20.4.22 bis 8.6.22. Die Veranstaltungsreihe findet an Mittwochnachmittagen von 16:15h-18:00h statt und richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der Heimerziehung, (Landes-)Jugendämter, Sozialer Dienste, WissenschaftlerInnen, Studierende und weitere Interessierte.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
We have set up a new channel where all press releases of our members on research results, research [...]
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).