The following 13 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
04/21/2022-04/21/2022
Online
Diesel war gestern – wird der LKW von morgen mit Wasserstoff angetrieben?
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
04/21/2022-04/21/2022
Koblenz
Berufsbegleitend weiterqualifizieren – ohne Bachelor zum Masterabschluss
04/19/2022-06/28/2022
Münster
Gesprächsreihe Tradition(en): interdisziplinär und transepochal im Themenjahr Tradition(en) des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster
04/21/2022-04/21/2022
Online
Starkregen, Stürme und Hitzewellen – welche Auswirkungen haben Extremwetterereignisse auf die Maritime Logistik und welche Schutzvorkehrungen können Unternehmen treffen? Anhand der Ergebnisse des Forschungsprojekts "BREsilient" wird Rainer Müller vom ISL in seinem Vortrag genau diese Fragen beantworten.
01/25/2022-05/17/2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
04/21/2022-06/09/2022
Kiel
Die Ringvorlesung "Wissenschaft und Alternative Fakten" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel möchte einen regen und unmittelbaren Diskurs zwischen Gesellschaft und Wissenschaft ermöglichen. Die Veranstalter möchten Wissenschaft nahe an die Menschen bringen, Neugierde fördern, ermutigen Fragen zu stellen und sich kritisch mit Informationen auseinander zu setzen. Sol soll das Vertrauen zwischen Gesellschaft und Wissenschaft nachhaltig gefördert werden kann.
04/21/2022-04/21/2022
Online
In Bremen und Bremerhaven transportieren täglich um die 3.000 Lkw Container, Massengüter, Fahrzeuge und viele weitere Waren ins Hinterland sowie zwischen den Terminals. Da dieser Sektor hauptsächlich auf fossile Brennstoffe angewiesen ist, trägt er signifikant zu den gesamten Emissionen bei. Wie kann dieser Prozess emissionsreduzierender gestaltet werden?
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
04/21/2022-04/22/2022
Essen
Selten zuvor war das Leben in den eigenen vier Wänden in ähnlicher Weise exponiert wie heute. Die Ich-Inszenierungen in der Welt der Social Media, aber auch die pandemiebedingte Entgrenzung von privat und öffentlich durch Homeoffice und Video Conferencing sind längst Gegenstand der Forschung.
04/21/2022-04/21/2022
Bayreuth / Johannesburg
Professor Achille Mbembe, Wits Institute for Social and Economic Research (WISER), will hold a public online seminar (zoom) on "Africa in Theory". Discussants are Professor Emmanuel Akyeampong (Harvard University), Professor Yolande Bouka (Queen’s University), Professor Nadia Yala Kisukidi (University of Paris), Professor Hlonipha Mokoena (Wits University), and Professor Felwinbe Sarr (Duke University).
04/20/2022-06/08/2022
Zoom
Die Forschungsgruppe Heimerziehung der Universität Siegen veranstaltet die digitale Veranstaltungsreihe 'Aktuelle Themen der Heimerziehung' vom 20.4.22 bis 8.6.22. Die Veranstaltungsreihe findet an Mittwochnachmittagen von 16:15h-18:00h statt und richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der Heimerziehung, (Landes-)Jugendämter, Sozialer Dienste, WissenschaftlerInnen, Studierende und weitere Interessierte.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
We have set up a new channel where all press releases of our members on research results, research [...]
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).