The following 31 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
04/28/2022-04/29/2022
München
Am 28. und 29. April 2022 findet das mittlerweile 16. For..Net Symposium statt. Das digitale Event steht in diesem Jahr unter dem Titel „Lehren aus der Pandemie“. Hochkarätige Referentinnen und Referenten teilen ihre Expertise zum digitalen Wandel in den drei Bereichen Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Das Symposium findet in Kooperation zwischen dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) und der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik (For..Net) statt.
04/28/2022-04/29/2022
Leipzig
Konferenz der Handelshochschule Leipzig (HHL) vor Ort in Leipzig und digital / Schwerpunkt: nachhaltige Unternehmen / Tickets für 28. und 29. April sind direkt buchbar / 3.000 Euro Belohnung für besten Pitch
04/28/2022-04/29/2022
Leipzig
HHL Leipzig Graduate School of Management conference on location in Leipzig and digitally / Focus: sustainable companies / Tickets for April 28 and 29 can be booked directly / EUR 3,000 prize for best pitch
04/28/2022-04/30/2022
Bremerhaven
International conference of the Northern Sea Maritime Museums’ Network 28th-30th of April 2022, Bremerhaven/ Bremen – call for papers
04/25/2022-04/30/2022
Darmstadt
Durch die Schulung »Data Scientist Basic Level« erlangen Sie breitgefächertes Wissen, um effizient in Data Science Teams mitarbeiten zu können.
04/24/2022-07/08/2022
Stuttgart
Gemeinsam lernen, wie man smarte Produkte und Dienstleistungen entwickelt (Webinar)
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
04/29/2022-04/29/2022
Wiesbaden
Am Freitag, 29. April, und Samstag, 30. April 2022, findet die digitale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) statt. Ausgerichtet wird die Jahrestagung mit dem Fokus „Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit“ gemeinsam mit der Hochschule RheinMain.
04/29/2022-05/01/2022
München
Der Lehrstuhl Creative Writing von Prof. Doris Dörrie an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München veranstaltet im April und Mai einen Online-Schreibworkshop sowie eine mehrtägige interdisziplinäre Konferenz zum Thema Einsamkeit – ab heute können sich alle Interessent*innen zur kostenfreien Teilnahme* für beide Veranstaltungen anmelden: https://einsamgemeinsam.hff-muc.de
04/28/2022-04/29/2022
Bochum
Auf den nationalen BOKOMAT-Tagungen, die der Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft gemeinsam mit der Firma Ingpuls veranstaltet, ist das Interesse an dieser Art von Einführungs-/Fortbildungsveranstaltung mehrfach zum Ausdruck gebracht worden. In dem hier angekündigten Fortbildungssymposium wollen wir unsere Faszination für FGL weitergeben, an alle, die Interesse an diesem Gebiet haben, die sich in die Grundlagen des Gebiets einarbeiten wollen und die bestimmte Aspekte des Faches vertiefen wollen.
04/28/2022-04/29/2022
München
Wie kann das Krisenmanagement mit digitalen Werkzeugen verbessert werden? Sollten Universitäten Künstliche Intelligenz bei Prüfungen einsetzen? Wie kann die Privatsphäre bei der Auswertung von Gesundheitsdaten gewahrt werden? Über die Lehren aus der Pandemie für die digitale Verwaltung, digitale Bildung und ein digitales Gesundheitswesen diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesundheit am 28. und 29. April beim 16. For..Net Symposium (online).
04/29/2022-04/29/2022
Stuttgart
Sie wollen selbst erleben, wie sich die Industriearbeit der Zukunft anfühlt? Dann melden Sie sich kostenlos für die virtuelle Führung an.
04/19/2022-06/28/2022
Münster
Gesprächsreihe Tradition(en): interdisziplinär und transepochal im Themenjahr Tradition(en) des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster
04/28/2022-04/29/2022
Karlsruhe
Die wissenschaftliche Tagung "Krieg und Frieden – Bildungshistorische Perspektiven" möchte den bildungshistorischen Blick schärfen für (Inter-)Relationen zwischen „Pädagogik“, umfassend (Prozesse der) Erziehung, Bildung und Sozialisation, ihren Akteur:innen, Institutionen und Organisationen, inklusive der Erziehungswissenschaft, auf der einen Seite und Krieg und Frieden sowie deren Deutungen auf der anderen Seite.
04/22/2022-07/01/2022
Merseburg
Die Lecture Series in International Logistics bietet von April bis Juli 2022 freitags von 9.15-10.45 Uhr die Möglichkeit spannende Vorträge zu aktuellen Themen im Bereich der Internationalen Logistik mitzuerleben. Gastdozierende aus verschiedenen Ländern sprechen über interessante Themen wie Supply Chain Management in der Tourismusindustrie, Logistische Herausforderungen entlang der Neuen Seidenstraße, Design Thinking, u.v.m.
04/29/2022-04/29/2022
Bremerhaven
Workshop of the Northern Sea Maritime Museums’ Network, organized by the German Maritime Museum, the German Naval Museum, the German Port Museum, the Maritime Museum Rotterdam, Stavanger Maritime Museum)
04/25/2022-05/20/2022
Augsburg
Die Hochschule Augsburg bietet von Montag, 25. April bis Freitag, 20. Mai Master-Orientierungstage an. Auf dem Programm stehen Online-Vorträge zu den Masterstudiengängen an der Hochschule Augsburg.
04/28/2022-04/29/2022
Berlin
Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtplanung, Wohnungswesen, Wohnungswirtschaft, Mobilitätsdienstleister, private Planungsbüros sowie Ratsmitglieder
04/29/2022-04/29/2022
Stuttgart
Auf (Architek)Tour in innovativen Arbeitswelten Regelmäßig öffnet das 2012 errichtete Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE des Fraunhofer IAO seine Pforten. Bei einer virtuellen Führung erhalten interessierte Besucherinnen und Besucher Einblicke in die besondere Architektur des Gebäudes und erfahren mehr über die arbeitswissenschaftlichen und energetischen Überlegungen, die dem Bau zugrunde liegen.
04/29/2022-04/29/2022
St. Augustin
DGM-Kurz-Webinar
04/28/2022-05/27/2022
leipzig
Im Rahmen des H2020-Projektes BRANCHES wird für die Jahre 2022 und 2023 jeweils ein Preis für die „beste innovative Praxis“ im Bereich Bioökonomie vergeben. Dieser Wettbewerb richtet sich an Akteure, Forscher: innen, Unternehmen und Start-ups der Bioökonomie und bietet die Möglichkeit, die eigene Innovation einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.
04/29/2022-04/29/2022
Online
Eine Fortbildungsveranstaltung der DGAUM
01/25/2022-05/17/2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
04/29/2022-04/29/2022
Frankfurt
Den „Senckenberg-Preis für Naturforschung“ erhält in diesem Jahr Evolutionsbiologe Prof. Alexandre Antonelli, Director of Science der Royal Botanic Gardens Kew. Der „Senckenberg-Preis für Naturengagement“ wird an die Umweltschützerin, Gründerin von Tompkins Conservation und ehemalige CEO der Bekleidungsfirma Patagonia Kristine McDivitt Tompkins verliehen.
04/21/2022-06/09/2022
Kiel
Die Ringvorlesung "Wissenschaft und Alternative Fakten" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel möchte einen regen und unmittelbaren Diskurs zwischen Gesellschaft und Wissenschaft ermöglichen. Die Veranstalter möchten Wissenschaft nahe an die Menschen bringen, Neugierde fördern, ermutigen Fragen zu stellen und sich kritisch mit Informationen auseinander zu setzen. Sol soll das Vertrauen zwischen Gesellschaft und Wissenschaft nachhaltig gefördert werden kann.
04/09/2022-12/31/2022
Freiberg
Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Kuno Stöckli – inspiriert von geometrischen Figuren und Strukturen.
04/29/2022-04/29/2022
Karlsruhe
Das Symposium widmet sich der Ressource des 21. Jahrhunderts: unserem Gebäudebestand. Bei wachsendem Abfallaufkommen und immer knapper werdenden Rohstoffen, müssen leichtfertige Gebäudeabrisse und Ersatzbauten vermieden werden. Vielmehr sollten Bestandsbauten um- und weitergebaut, Bauteile entnommen, wieder- und weiterverwendet werden.
04/29/2022-04/30/2022
Hamburg
Wir erleben, dass die Folgen eines Infektionserregers sich auf vielfältige Weise und auf alle gesellschaftlichen Bereiche auswirken. Im interdisziplinären Diskurs geht es darum, die Bedrohung durch Infektionserreger zu reflektieren und die Reaktionsmöglichkeiten der Gesellschaft auszuloten. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg freut sich, dass exzellente Vertreter und Vertreterinnen der Wissenschaft Fragen nach den Folgen von Infektionen auf die Gesellschaft ergründen.
04/24/2022-04/29/2022
Ermatingen
Das defekte Bauteil ist der Datenträger für Informationen über den Werkstoff und seinen individuellen Zustand, über mechanische, tribologische und korrosive Beanspruchungen denen er ausgesetzt war und es enthält Informationen über die Abmessungen, die seine konstruktive Auslegung widerspiegeln sowie über die Art und Qualität der Fertigungsverfahren. Die Schadensanalyse liefert somit wesentliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Bauteilen und die Optimierung der Bauteilsicherheit.
04/20/2022-06/08/2022
Zoom
Die Forschungsgruppe Heimerziehung der Universität Siegen veranstaltet die digitale Veranstaltungsreihe 'Aktuelle Themen der Heimerziehung' vom 20.4.22 bis 8.6.22. Die Veranstaltungsreihe findet an Mittwochnachmittagen von 16:15h-18:00h statt und richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der Heimerziehung, (Landes-)Jugendämter, Sozialer Dienste, WissenschaftlerInnen, Studierende und weitere Interessierte.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
The Science Year 2025 of the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung [...]
We are now also publishing our members' press releases from the categories research results, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).