The following 19 transregional events where found. Further filters can be applied via the advanced search.
04/07/2022-04/08/2022
Jülich
Auf dem weltweit ersten internationalen IPV-Workshop tauschen sich Solarfachleute aus Europa, Asien und den USA über die jüngsten Fortschritte auf diesem sehr dynamischen Entwicklungsfeld aus. Die Anwendungen reichen von schwimmenden Solarkraftwerken auf Seen über aufgestelzte Module über Ackerflächen bis zu Solarzellen in Fassaden, Dachziegeln und Fahrzeug-Karosserien. Die Teilnahme steht für jeden offen und ist kostenlos.
04/07/2022-04/07/2022
Paris
Dr. Kathrin Kleibl hält den Vortrag anlässlich der Internationalen Tagung „La spoliation des instruments de musique en Europe. 1933-1945“
04/07/2022-04/07/2022
Stuttgart
Impulse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
01/28/2022-01/01/2023
Mainz
Virtuelle Ausstellung des interdisziplinären Verbundprojektes »Dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen – Repräsentationen des Friedens im vormodernen Europa« geht online.
04/06/2022-04/08/2022
Berlin
In den drei Tagen stellen die Bundesinstitute Arbeitsergebnisse, Forschungen und aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor: das Umweltbundesamt zu umweltbedingten Gesundheitsrisiken, das Robert Koch-Institut zu Public Health, Infektionen und Hygiene und das Bundesinstitut für Risikobewertung zur Sicherheit von Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten.
04/04/2022-04/15/2022
Freising
Die Freisinger ESSERwisser unterstützen den IdeenLauf. Das ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! Ziel ist es, lokal mit einer Postkartenaktion und darüber hinaus mit einer E-Mail-Aktion einen Dialog zwischen der Bevölkerung und der Wissenschaft anzustoßen und Ideen für neue Zukunftsfelder für Forschung und Forschungspolitik zu entwickeln.
04/07/2022-04/07/2022
Online-Veranstaltng
Virtuelle Einblicke in Forschungs- und Entwicklungsarbeiten rund um die heterogene Katalyse geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer UMSICHT am 7. April 2022 von 13.00 bis 14.00 Uhr.
04/07/2022-04/07/2022
Aachen
Das neu initiierte Filtrationsforum bietet der Industrie eine Informations- und Netzwerkplattform entlang der Wertschöpfungskette für Filtersysteme. Das erste Jahr steht unter dem Motto „Der nachhaltige Filter von Morgen“ und beginnt mit einem Auftakttreffen am Donnerstag, dem 7. April 2022. Geplant sind 2 Präsenztreffen pro Jahr am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA).
04/07/2022-04/07/2022
Greifswald
Während dieser Auftaktveranstaltung des neu eingerichteten Forschungsprojekts „Herrenhauszentrum des Ostseeraums“ wird es Vorträge zum Projekt selbst sowie rahmende Vorträge zur Thematik und verwandten Projekten geben.
04/07/2022-04/07/2022
Hannover
Prozessanalysentechnik (PAT), ist ein Rahmenwerk, das 2004 von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) vorgestellt wurde. Ziel dieses Rahmenwerks ist es, die Überwachung der Entwicklung, Analyse und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln und Lebensmitteln zu fördern, um die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.
04/07/2022-04/07/2022
Online
Die Studienberatung der DHBW Heidenheim informiert am 7. April gemeinsam mit Studierenden über das duale Studium in Heidenheim, wie der Studienalltag aussieht und was die Besonderheiten sind. Die Online-Präsentation findet ab 16 Uhr statt.
01/25/2022-05/17/2022
Berlin
With the expert session series "Advanced flexible Circuits for novel Applications" we would like to introduce Fraunhofer IZMs know-how and capacities within this research area and show you which research results you can use for your applications/developments or as a basis for joint projects. Registration for the first two speakers are open now for free!
04/07/2022-04/09/2022
University of Oldenburg (online)
Experts from 12 countries discuss the role of popular music in the context of current cultural changes triggered by the rise of populist nationalist and far-right parties. A panel discussion highlights challenges and opportunities of mediation in this field. Keynote speakers: Prof. Dr. John Street (University of East Anglia), political scientist and popular music researcher, and Dr. Mary N. Taylor (City University of New York), cultural anthropologist and expert on Hungarian cultural and music history.
04/07/2022-04/07/2022
Zwickau
07. April 2022 - Bürgerakademie/Studium generale Reihe Der Mensch und die Physik – die Welt im Wandel Vortrag: „Wissenschaft jenseits des Abendlandes – Orient und Ostasien von der Antike bis ins 17. Jahrhundert“ Referent: Prof. Dr. Maik Fröhlich, Professor für Experimentalphysik; Fakultät PTI Termin: 07.04.2022, 17:00 - 18:30 Uhr Ort: online https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/cla-dp6-gyw
04/07/2022-04/07/2022
Online
Gegenstand des Vortrags ist eine kurze Darstellung des Verfassungsrechtssystems und der Verfassungskultur der Tschechischen Republik in ihrer Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Integration der Tschechischen Republik in das Rechtssystem der Europäischen Union. Prof. Dr. Luboš Tichý vom Zentrum für Rechtsvergleichung der Juristischen Fakultät der Karls-Universität in Prag wird zeigen, dass es sich hierbei um einen relativ schmerzhaften und langwierigen Prozess handelt.
03/03/2022-07/02/2022
Salzgitter
Online-Ausstellung eröffnet am 3. März. Präsenz-Ausstellung mit Vergabe der Medienpreise findet am 1. und 2. Juli statt.
04/07/2022-04/07/2022
Online
Mit Bio. Innovationen. Stärken. geht das Technologieland Hessen der Frage nach, wie sich das enorme Potenzial der Bio- und Umwelttechnologien im Sinne einer biobasierten Wirtschaft nutzen lässt. Drei Themenblöcke zu Wasser, Nahrung und Boden bieten einen branchenübergreifenden Einblick in innovative Technologien und Verfahren von Unternehmen und Wissenschaft und vermitteln die zugrundeliegenden Trends und Herausforderungen.
04/07/2022-04/07/2022
Stuttgart
Laden am Arbeitsplatz – Herausforderungen und Chancen
We have set up a new channel where all press releases of our members on research results, research [...]
idw only in German? No, idw also offers many of its services in English. The most obvious, of course, [...]
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).